Seite 1 von 1

Kaputt nach Batterie Anklemmen.

BeitragVerfasst: 19.04.20, 14:37
von PaladinIV
Hallo

Wollte heute meine Corvette C6 LS3 aus dem Winterschlaf erwecken, da ist sie mir beinah abgebrannt!
Bin jetzt noch am Zittern.

Wollte Anfang April schon testen, da war Batterie aber total platt, hatte es versäumt sie im Winter zeitweise ans Ladegerät zu hängen.
Also Batterie ausgebaut und mit mühe aufgeladen, heute wollte ich sie einbauen.
Auto steht bei Kollegen in ner Garage in einem Bauernhaus.
Da nach dem Anklemmen ja immer die Alarmanlage angeht habe ich das Tor zugezogen, Batterie rein, Plus angeschlossen, dann Masse.

Kam kein Alarm, aber der Motorlüfter sprang an, wunderte mich schon,kurz danach schwach Lich, Hupe und Scheibenwischer ging an und es fing an zu stinken und zu Qualmen...
Ich wollte schnell die Masse abziehen, da die Schraube noch nicht fest, war. Klappte natürlich nicht.
Panik brach aus, der Wagen war auch noch halb unter nem Persenning, und die Wischer liefen.
Erstmal Persenning nach hinten weg von den Wischern geworfen, dachte gleich brennts.
An der Batterie schaut mal glaube ich auf den Anlasser runter, dort sah man es schon dunkelrot glimmen.
2te versuch Masse abzuziehen scheiterte. Werkzeug lag auf dem Persenning wo die Scheibenwischer liefen, schnell 10er Nuss gesucht die wer weis wo lag und Pluspol mit Ratsche gelöst und abgezogen.
Glaube das ganze lief in ca. 3-4 Minuten ab.

Qualm hörte auf, sehe konnte ich nichts, mir ist noch aufgefallen das auf der Drosselklappe Mauseköttel oder was ähnliches lag. Vielleicht nen Tier was irgendwelche Kabel angeknabbert hat?

Ich hoffe es ist nichts schlimmer kaputt gegangen. Hier jemand ne Idee, oder was man machen könnte?

Der Tag ist für mich gelaufen, alles zu gemacht und nach Hause... [smilie=help.gif] [smilie=help.gif]

Re: Kaputt nach Batterie Anklemmen.

BeitragVerfasst: 19.04.20, 16:00
von Mr.Magicpaint
Könnte ja vieles sein, da bleibt dir wohl nichts anderes übrig wie mal den Bereich wo es geglüht richtig aus zu leuchten und nach blanken Kabeln zu schauen.

Re: Kaputt nach Batterie Anklemmen.

BeitragVerfasst: 19.04.20, 16:25
von PaladinIV
Kollege meinte wahrscheinlich Marderschaden, und das ist Versicherungstechnisch abgesichert.

Re: Kaputt nach Batterie Anklemmen.

BeitragVerfasst: 20.04.20, 07:47
von blitziii
Erschreckend. Gibt es für solche Situationen nicht die Sicherungen?

Re: Kaputt nach Batterie Anklemmen.

BeitragVerfasst: 20.04.20, 11:56
von andree
Nicht überall.
Wenn z.B. das dicke Pluskabel welches zum Anlasser geht, auf Masse kommt dann raucht das Kabel ab.
Dann gibt es noch eins zur Lima, bei dem ist es das gleiche...
Können fast nur die beiden Kabel sein...

Gruß André

Re: Kaputt nach Batterie Anklemmen.

BeitragVerfasst: 21.04.20, 07:27
von Ralfk
Hallo Markus,

das ist natürlich ärgerlich. Was Du zunächst von oben machen kannst - sofern Du ein Messgerät hast, z.B. Digitalmultimeter: Den Pluspol abklemmen und gegen Masse messen, wenn da schon ganz niederohmige Werte abzulesen sind, hast Du einen satten Kurzschluss drauf.

Dann, bzw. sowieso erstmal Ursachenklärung, Bilder machen wenn möglich und die Vette auf Bühne oder Grube, genau abklären was da los ist. Vielleicht muss der Anlasser raus. Am Schub - Schraub Anlasser selbst gibt es mehrere Fehlermöglichkeiten, z.B. Magnetschalter aufgrund Abnutzung defekt, Verbindung Magnetschalter / Anlasser nicht in Ordnung, Kabelbruchfehler.

Der Schraubanschluss des Pluskabel von Batterie zum Anlasser / Magnetschalter ist ja eigentlich auch aus Kupfer, dass sich so ein Kabel löst habe ich selber noch nicht gesehen / gehabt, aber man weiß ja nie, lasse mich gerne besserem belehren. Was ich schon mal gesehen habe ist, dass sich der Anschluss am Magnetschalter aufgrund starker Beanspruchung irgendwann in Wohlgefallen aufgelöst hat und dann gegen Masse gefeuert hat.

Dann würde ich auf jeden Fall den Sicherung / Relaiskasten im Motorraum, bzw. Beifahrerfußraum checken, ob da noch alles o.k. ist, also kein Geruch etc.( wegen möglicher Folgefehler ).

6941N_B1__ra_p.jpg
6941N_B1__ra_p.jpg (14.33 KiB) 5386-mal betrachtet


Viel Erfolg.

Grüße, Ralf