Seite 1 von 3

Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 14.08.17, 12:02
von Traumtänzer
So Leute, da Ich kürzlich neue Felgen für meine Z bekommen habe und diese keine Sensoren verbaut hatten (zum Glück), habe Ich mir gedanken gemacht.

Bekanntermaßen gehen die Sensoren gerne durch Hitze und Erschütterung kaputt, sei es auf der Landstraße bei sportlicher Fahrweise oder auf der Rennstrecke. Da dies 90% meines Fahrprofils ausmacht, war für mich klar das die Sensoren nicht in die Felgen kommen.

Zuerst wollte Ich ein Schubkarrenrad umbauen um 4 Sensoren aufzunehmen, allerdings merkte Ich schnell das sie über einen Schlauch verfügen.

Daraufhin kam mir die Idee, welche Ich aktuell verwende und sehr mit zufrieden bin:
Ein wasserdichtes Aluminiumgehäuse.

Bild

Bild

Bild


Ich habe daraufhin das Gehäuse auf ausreichend Platz für alle 4 Sensoren geprüft:

Bild

Bild

Anschließend habe Ich 4 Löcher in den Deckel gebohrt und die Sensoren fest verbraubt.
Beim ersten Drucktest musste Ich jedoch feststellen, das die Dichtung ab 1bar den Geist aufgab.

Deshalb habe Ich die Box erneut geöffnet und den Deckel mit einer Metalldichtmasse verschlossen, um die Sensoren austauschen zu können wenn die Batterien keine Spannung mehr haben.
Nun ist die Box in meinem Kofferraum, alle Sensoren werden erkannt und sie hält bis 5 bar dicht und verliert keine Luft.
Ich muss sie lediglich vor dem Fahren kurz drehen um die Sensoren zu aktivieren und habe keine Sorgen das sie beim fahren ausfallen.

Bild

Ich hoffe es hat euch eventuell geholfen, da ja doch einige mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben [smilie=drinks.gif]

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 14.08.17, 12:25
von RUBY
Hmm,
1.) Die arbeitet per Funk
Das heißt, da sollen Funkwellen da rauskommen zum Empfänger?
Aus einem geschlossen Alugehäuse , das könnte schwer werden...
Da müsstest Du zusätzlich versuchen noch eine Antenne nach draußen zu legen.
Das könnte ein Draht sein, welcher von innen nach draßen geht.
Innen ca 8 Cm , außen ca 15 Cm sollte bei 433 Mhz eventuell passen.

2:)
Meine werden erst beim Fahren aktiviert.
Die Sensorem haben Beschleunigungssensor drin.
Ich hoffe, die Beschleunigungen reichen aus, um Datenübertragung zu starten .

Wäre es nicht sinnvoller, den Programmteil sich aus dem BCM Modul rausprogramieren zu lassen?
Geht bei einigen C5 Modellen. Ob das bei der C6 auch geht ?

Grüße Frank

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 14.08.17, 12:54
von CCRP
diese Lösung haben wir schon vor 8 Jahren gebaut. Hat allerdings den kleinen Schönheitsfehler das sie oft nicht "aufwachen" und in Betrieb gehen

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 14.08.17, 17:15
von Molle
Man muss die Box immer in Bewegung halten!! Wie Heinz schon sagte

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 14.08.17, 17:52
von Traumtänzer
Mit dem Empfang habe ich bisher keinerlei Probleme gehabt.
Wie lange die box aktiv bleibt kann ich gerade gar nicht sagen, 30 Minuten auf jeden Fall. Aber dafür kann man notfalls eine Lösung finden.

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 14.08.17, 18:09
von Micha_
coole Idee :)

eventuell einen Kleinen Motor mit einem Drehspieß wie beim Spanferkel grillen [smilie=biggrin.gif] .. 12 V getrieben undverbaut im linken Ablagefach zb.

Good Luck [smilie=drinks.gif]

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 14.08.17, 19:29
von andree
Im C5 Form wurde mal zu einem ausgemustertem Plattenspieler geraten [smilie=biggrin.gif]

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 14.08.17, 21:26
von frame77
Ja oder man stellt sich eine Waschmaschine in den Kofferraum [smilie=crazy.gif]

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 14.08.17, 21:58
von NevadaRocks
Einfach in den Kofferaum legen...dann ist ja bei entsprechender Fahrweise dauerhaft in Bewegung

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 14.08.17, 22:37
von Corvalex
Also meine funken fleißig, ohne bewegt werden zu müssen.
Ich habe das mal ein halbes Jahr lang getestet, als meine Sommerräder mit Sensoren im Keller lagen, ich mit Winterrädern unterwegs war.
War interessant, wie sich die Drücke so in Abhängigkeit der Kellertemperatur verändern [smilie=biggrin.gif]

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 15.08.17, 04:07
von Rocky00748
Ich hab mit den Dingern gar keine Sorgen mehr, ich hab gar keine mehr drin.

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 15.08.17, 07:25
von LDB
Idee und Umsetzung an sich finde ich klasse.
Die Frage ist halt wie stark müssen sie bewegt werden damit sie denken dass gefahren wird und was senden?

Bei mir bleiben sie ebenfalls draussen. Ich fahre nach dem Muster: Wenn überall XXX, dann kann ich wirklich Gas geben [smilie=biggrin.gif]

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 15.08.17, 08:06
von Rocky00748
So sieht es aus.

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 15.08.17, 08:20
von hy_bmw_freak
Rocky00748 hat geschrieben:Ich hab mit den Dingern gar keine Sorgen mehr, ich hab gar keine mehr drin.



Und was ist dann mit der Krimis Beleuchtung im Tacho??? Wie hast du das gelöst??

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 15.08.17, 08:24
von Sledge Hammer
Die hat er ja genau deshalb nicht!
Sonst könnte er die ja einfach draussen lassen und müsste nicht so einen Aufwand betreiben.

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 15.08.17, 08:39
von Rocky00748
Die brennt mir egal als besser als bisher mir die Dinger immer in München kaputt gegangen sind und das Problem ist das mein Trümmerhaufen anfängt zu regeln.

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 15.08.17, 08:47
von Traumtänzer
Die Idee mit dem Spanferkelspieß gefällt mir sehr gut, aber dann muss Ich ja immer auch die passende Sau dabei haben wenn man sich mit ein paar Leuten trifft. Und ewig am Spieß stehen will Ich auch nicht ;)

@NevadaRocks:
Das dachte ich mir auch, habe es bisher auch so gehalten. Die Box ist hinten im Netz, wo sie sich etwas bewegen kann und es gibt keine Probleme soweit. Ich habe aber schon eine Idee wie Ich es anders mache, sollte es auf längeren Touren nicht gehen.

@Vadim/Horst:
Das war für mich keine Option, da Ich A die Fehlermeldung dauerhaft habe (da werde Ich wahnsinnig von) und B stelle Ich die Traktionskontrolle immer aus, gerade auf der Rennstrecke geht sie mir nur auf die Nerven. In Assen habe ich mich deswegen auch gedreht, da Ich den Arsch schlecht einfangen konnte als er bei 170 weg ging. Da will Ich freie Hand über die Bremse haben und nicht fürchten das sie dicht macht weil das Auto ab 0,8G denkt Ich sterbe sonst..

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 15.08.17, 08:53
von LDB
@Daniel
So wie ich es weiss regelt gar nichts mehr, solange alle Sensoren im Cockpit XXX anzeigen. Man muss nur diesen Zustand erreichen.
Bitte berichtigt mich (Tikt, Heinz, Horst, etc..) wenn es nicht stimmt.

Du hattest aber sicher in Assen die Sensoren drin gehabt und die haben verrückt gespielt, oder? Dann ergibt es Sinn, darüber hatten wir uns beim Treffen unterhalten (Fehlfunktion von Sensoren auf der Rennstrecke)

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 15.08.17, 11:46
von Traumtänzer
@Vadim:
In Assern hatte Ich mich gedreht da Ich damals noch etwas "vorsichtig" mit der Z war und dementsprechend nur die erste Stufe ausgeschaltet hatte. Da Ich dann in der schnellen rechts-links Schickane Ende der Gegengerade etwas zu übermütig mit dem Gas war, kam der Arsch kurz und der lies sich mit Lenkkorrektur und Gasfuß nicht mehr einfangen, da man gemerkt hat das die Räder abgebremst wurden.

@all:
Sollte das mit NICHTS GREIFT MEHR stimmen habe Ich demnächst 4 Nagelneue Sensoren zu verkaufen, eben haben sie sich wie von euch angekündigt abgemeldet (bis auf einen, wollten sich auch nicht durch schleudern der Box reaktivieren..)

Re: Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

BeitragVerfasst: 15.08.17, 12:15
von Mr.Magicpaint
Also das mit dem nichts greift mehr kann ich vom meiner nicht so bestätigen, ist aber bestimmt Bj. abhängig