Nie mehr Probleme mit den Reifendrucksensoren

So Leute, da Ich kürzlich neue Felgen für meine Z bekommen habe und diese keine Sensoren verbaut hatten (zum Glück), habe Ich mir gedanken gemacht.
Bekanntermaßen gehen die Sensoren gerne durch Hitze und Erschütterung kaputt, sei es auf der Landstraße bei sportlicher Fahrweise oder auf der Rennstrecke. Da dies 90% meines Fahrprofils ausmacht, war für mich klar das die Sensoren nicht in die Felgen kommen.
Zuerst wollte Ich ein Schubkarrenrad umbauen um 4 Sensoren aufzunehmen, allerdings merkte Ich schnell das sie über einen Schlauch verfügen.
Daraufhin kam mir die Idee, welche Ich aktuell verwende und sehr mit zufrieden bin:
Ein wasserdichtes Aluminiumgehäuse.



Ich habe daraufhin das Gehäuse auf ausreichend Platz für alle 4 Sensoren geprüft:


Anschließend habe Ich 4 Löcher in den Deckel gebohrt und die Sensoren fest verbraubt.
Beim ersten Drucktest musste Ich jedoch feststellen, das die Dichtung ab 1bar den Geist aufgab.
Deshalb habe Ich die Box erneut geöffnet und den Deckel mit einer Metalldichtmasse verschlossen, um die Sensoren austauschen zu können wenn die Batterien keine Spannung mehr haben.
Nun ist die Box in meinem Kofferraum, alle Sensoren werden erkannt und sie hält bis 5 bar dicht und verliert keine Luft.
Ich muss sie lediglich vor dem Fahren kurz drehen um die Sensoren zu aktivieren und habe keine Sorgen das sie beim fahren ausfallen.

Ich hoffe es hat euch eventuell geholfen, da ja doch einige mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Bekanntermaßen gehen die Sensoren gerne durch Hitze und Erschütterung kaputt, sei es auf der Landstraße bei sportlicher Fahrweise oder auf der Rennstrecke. Da dies 90% meines Fahrprofils ausmacht, war für mich klar das die Sensoren nicht in die Felgen kommen.
Zuerst wollte Ich ein Schubkarrenrad umbauen um 4 Sensoren aufzunehmen, allerdings merkte Ich schnell das sie über einen Schlauch verfügen.
Daraufhin kam mir die Idee, welche Ich aktuell verwende und sehr mit zufrieden bin:
Ein wasserdichtes Aluminiumgehäuse.



Ich habe daraufhin das Gehäuse auf ausreichend Platz für alle 4 Sensoren geprüft:


Anschließend habe Ich 4 Löcher in den Deckel gebohrt und die Sensoren fest verbraubt.
Beim ersten Drucktest musste Ich jedoch feststellen, das die Dichtung ab 1bar den Geist aufgab.
Deshalb habe Ich die Box erneut geöffnet und den Deckel mit einer Metalldichtmasse verschlossen, um die Sensoren austauschen zu können wenn die Batterien keine Spannung mehr haben.
Nun ist die Box in meinem Kofferraum, alle Sensoren werden erkannt und sie hält bis 5 bar dicht und verliert keine Luft.
Ich muss sie lediglich vor dem Fahren kurz drehen um die Sensoren zu aktivieren und habe keine Sorgen das sie beim fahren ausfallen.

Ich hoffe es hat euch eventuell geholfen, da ja doch einige mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)