Z06 Umbau auf Flex Fuel / Ethanolbeimischung

mal was technisches weil mich das schon viele gefragt haben wie das gehen soll.
Problembeschreibung:
Hochverdichteter 12:1 Lingenfelter Motor in der Türkei und nur sehr schlechte Benzinqualität vorhanden an der Zapfsäule. Shell gibt zwar 96 Oktan an, fühlt sich aber eher wie 92 Oktan an und man konnte mit maximal 18 Grad Vorzündung fahren ohne das Motor sich die Seele aus dem Leib klopfte. Als Vergleich, 18 Grad fahr ich hier mit 102 Oktan bei einem Ladermotor mit fast 1 bar Ladedruck ohne klopfen und ein Saugmotor mit 18 Grad geht wie eine angebundene Kuh und will nicht drehen, wie eine Waschmaschine die im Schleudergang nicht auf Touren kommen will

E85 gibt es nicht zu kaufen in Istanbul also musste eine Lösung her weil so lief das nicht am Ring, nicht am F1 Park und nicht in Izmit.
die Alternative hiess reinen Ethanol beimischen aber wenn sich das Gemisch im Tank ändert ist man entweder zu fett (reines Benzin) oder zu mager (zuviel Ethanol) beides suboptimal und letzteres sehr gefährlich für die Kolben.
haben dann gesehen das der Escalade in der flex fuel option eigentlich das gleiche Steuergerät verwendet wie eine jede Z06 und die Schaltpläne zeigen das bei der Corvette der pin X1/40 nicht belegt ist, dort wo eben der flexfuel Sensor eingeschleift ist der den Ethanol Anteil messen kann.
flex fuel sensor besorgt und wird bei Benzinleitung nur zwischengesteckt:

versorgt mit 12V über Zündung und Masse und ein Pin im PCM Stecker nachgesetzt

in der Software aktiviert und ein paar Werte geändert

und das war es.
haben dann am Izmit track 30l getankt und sukzessiv E100 beigemengt bis wir volle Vorzündung fahren konnten von knapp 25 Grad was bei ca. 30% Ethanol der Fall war und man konnte hören und spüren (und riechen
) wie sich der Motor immer besser anfühlte und drehfreudiger wurde.
wie funktionierts?
ganz einfach eigentlich, GM hat den stoic value im PCM hinterlegt von Benzin = E0 bis hin zu reinem E100 = 100%

der sensor misst den Ethanolanteil und braucht dafür ein paar km und regelt nun den commanded AFR Wert, also die Vorgabe anhand des gemessenen E Anteils nach. Hinten am Auspuff bleibt der eingestellte Lambdawert immer unverändert gleich sowie es sein soll, wenn man aber commanded AFR mitloggt dann sieht man schön wie der Wert von 14.68 für reines Benzin runter bis auf 11.8 nachgezogen wurden wenn wir zuviel bemengten. Nun unabhängig wie nun der E Anteil ist, ob 10 oder 50, der Lambdawert hintenraus ist stabil und genau dort wo wir es haben wollen
funktioniert 1A bei einem Aufwand von knapp 200 Euro für Sensor und Steckerzeugs....
Problembeschreibung:
Hochverdichteter 12:1 Lingenfelter Motor in der Türkei und nur sehr schlechte Benzinqualität vorhanden an der Zapfsäule. Shell gibt zwar 96 Oktan an, fühlt sich aber eher wie 92 Oktan an und man konnte mit maximal 18 Grad Vorzündung fahren ohne das Motor sich die Seele aus dem Leib klopfte. Als Vergleich, 18 Grad fahr ich hier mit 102 Oktan bei einem Ladermotor mit fast 1 bar Ladedruck ohne klopfen und ein Saugmotor mit 18 Grad geht wie eine angebundene Kuh und will nicht drehen, wie eine Waschmaschine die im Schleudergang nicht auf Touren kommen will

E85 gibt es nicht zu kaufen in Istanbul also musste eine Lösung her weil so lief das nicht am Ring, nicht am F1 Park und nicht in Izmit.
die Alternative hiess reinen Ethanol beimischen aber wenn sich das Gemisch im Tank ändert ist man entweder zu fett (reines Benzin) oder zu mager (zuviel Ethanol) beides suboptimal und letzteres sehr gefährlich für die Kolben.
haben dann gesehen das der Escalade in der flex fuel option eigentlich das gleiche Steuergerät verwendet wie eine jede Z06 und die Schaltpläne zeigen das bei der Corvette der pin X1/40 nicht belegt ist, dort wo eben der flexfuel Sensor eingeschleift ist der den Ethanol Anteil messen kann.
flex fuel sensor besorgt und wird bei Benzinleitung nur zwischengesteckt:

versorgt mit 12V über Zündung und Masse und ein Pin im PCM Stecker nachgesetzt

in der Software aktiviert und ein paar Werte geändert

und das war es.
haben dann am Izmit track 30l getankt und sukzessiv E100 beigemengt bis wir volle Vorzündung fahren konnten von knapp 25 Grad was bei ca. 30% Ethanol der Fall war und man konnte hören und spüren (und riechen
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
wie funktionierts?
ganz einfach eigentlich, GM hat den stoic value im PCM hinterlegt von Benzin = E0 bis hin zu reinem E100 = 100%

der sensor misst den Ethanolanteil und braucht dafür ein paar km und regelt nun den commanded AFR Wert, also die Vorgabe anhand des gemessenen E Anteils nach. Hinten am Auspuff bleibt der eingestellte Lambdawert immer unverändert gleich sowie es sein soll, wenn man aber commanded AFR mitloggt dann sieht man schön wie der Wert von 14.68 für reines Benzin runter bis auf 11.8 nachgezogen wurden wenn wir zuviel bemengten. Nun unabhängig wie nun der E Anteil ist, ob 10 oder 50, der Lambdawert hintenraus ist stabil und genau dort wo wir es haben wollen
funktioniert 1A bei einem Aufwand von knapp 200 Euro für Sensor und Steckerzeugs....