Erfahrungsbericht Bilstein Callaway Stoßdämpfer

Hi Leute,
wollte mal einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben und euch an meinen Eindrücken teilhaben lassen.
Ich besitze meine Corvette seit 3 Jahren und hab diese mit dem originalem Z51 Fahrwerk gekauft, bis auf die Stoßdämpfer welche die normalen (gelb-blauen) Bilstein Stoßdämpfer waren.
Hinzu kommt noch das meine LS3 ein komplettes Z06 Bodykit (inkl. ZR1 Splitter/Side Skirts/Heckspoiler) + Z06 Felgen mit der dazugehörigen Bereifung hat (inkl. ZR1 Splitter/Side Skirts/Heckspoiler).
Dummerweise war gegen Ende des letzten Jahres mein Auto beinahe unfahrbar geworden.....schwammig und gefährliches Aufschaukeln bei starkem beschleunigen und bei Geschwindigkeiten von +250 km/h (Strecke war eben und es ging nur geradeaus und trotzdem trat das Aufschaukeln auf)
Diagnose auf der Hebebühne:
Gummilager der Querlenker -----> kaputt
Stoßdämpfer hinten ---------------> kaputt
Stoßdämpfer vorne ----------------> auch nicht mehr so toll
Stabistangen (Endlinks)------------> waren auch kaputt
Gummiteller der Querblattfedern-> ....fragt gar nicht erst!!!
Daraufhin hab ich mich Markus (Muk69) beraten. Danke nochmal....auch für die anderen Tipps und deine Hilfestellungen
Heraus kam folgendes:
Gummilager der Querlenker -----> Uniball von Pfadt
Stoßdämpfer hinten ---------------> Bilstein Callaway Stoßdämpfer (silber-blau)
Stoßdämpfer vorne ----------------> Bilstein Callaway Stoßdämpfer (silber-blau)
Stabistangen (Endlinks)------------> Verstellbare mit Uniball
Gummiteller der Querblattfedern-> DLP Gummis
Stabis---------------------------------> Original Z06
Querblattfedern vo/hi--------------> Original Z06
Da ich manche Teile aus den USA geordert habe und diese erst im Winter 2016 kamen wurde der ganze Umbau auf März 2016 verschoben.
Allerdings bat mich Markus die Dämpfer alleine mal einzubauen um zu sehen ob und wie sich das ganze nun verändert.
Also habe ich im September 2015 nur die Dämpfer eingebaut.
Ergebnis:
Besseres Feedback als die normalen Bilstein Stoßdämpfer (als diese noch nicht kaputt waren)
Straffer als die normalen Bilstein (hab kein vergeleich zu einem normalen Z51 oder Z06 Fahrwerk in Serie)
Also die Callaway Dämpfer sind eine spürbare Steigerung zu den normalen Bilstein Dämpfern
wie sich das normale Bilstein im Vergleich zu einem Seriendämpfer verhällt weis ich nicht.
Ergebnis nachdem die ganzen obrigen Sachen + Michelin Pilot Super Sport eingebaut waren: (Z06 Bereifung war schon immer auf dem Fahrzeug)
Eine anderes Auto!!!!
Kein versetzen mehr bei Querrillen
Extrem direkt
Man spürt alles (selbst die kleinen dünnen Ausbesserungsfugen wenn die Straße geflickt wird)
Zur Zeit ist die Sache was mich mit der Kurvengeschwindigkeit limitiert-----> unsere tollen Sofa-Seriensitze...bin zu sehr damit beschäfftigt mich mit den Beinen abzustützen, als mich aufs fahren zu konzentrieren.
Nachteil:
Komfort wurde schlechter
Schläge vom Fahrwerk kommen ungefiltert an.....liegt aber hauptsächlich denke ich an den Uniballs
Da ich bis 2012 als Mechaniker bei BMW gearbeitet habe bin ich bis dato jeden BMW schon einmal gefahren.....natürlich auch die jetzt aktuellen M Modelle mit denen ich eine etwas ausgiebigere Probefahrt gemacht habe wenn es den ging (den M4 hab ich durch den Bekannten meines Vaters mal fahren dürfen......als der M4 auf den Markt kam war ich nicht mehr bei BMW)
Fazit:
kein aktueller Serien-BMW schafft es in der Kurve mit mir mitzuhalten......no way!!!
in freier Wildbahn hat es natürlich auch der ein oder andere BMW-Fahrer probiert....hat keiner hat es bis jetzt geschafft dranzubleiben oder vor mir weg zu fahren.
Auch ein flüchtiger Bekannter mit seinem R8 (V8....weiß nicht ob der V10 ein anderes Fahrwerk hat) welcher ja Allrad hat, schaffte es nicht in der Kurve näher zu kommen.
Er sagte später...das Auto wäre immer kurz vorm ausbrechen gewesen, naja und wenn ein Allradler rutscht muss man schon seeeehr gut sein um den noch abzufangen.
Ich hätte vlt noch ein bisschen schneller fahren können, wenn ich nicht wieder breitbeinig im Sessel gesessen wäre und mich nicht überall hätte abstützen müssen.
Da ich vor der Corvette ein 997 Turbo haben wollte bin ich dieses Auto auch öfters Probe gefahren. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass mein Auto mit dem 997 Turbo (Serie)was Kurven fahren angeht ziemlich ebenbürtig sein müssten......allerdings ist der Turbo einfacher schnell zu fahren....sprich es fällt einem leichter, da die Corvette etwas mehr Mut abverlangt bei schnellerer Fahrt.
Die Callway Dämpfer sind eine lohnende Steigerung was die Performance angeht im Vergleich zu den normalen Bilstein Dämpfern.
Hab die Dämpfer seit gut 20.000km drin (ja ich fahre viel mit ihr
) und kann wirklich nichts negatives sagen.
Soviel zu meinen Eindrücken
Vlt zieht jmd die Callaway Dämpfer mit in seine Auswahl, wenn er auf der suche nach neuen Dämpfern ist........er wird es sichherlich nicht bereuen
Des war´s erstmal
MfG
Kevin
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
wollte mal einen kurzen Erfahrungsbericht schreiben und euch an meinen Eindrücken teilhaben lassen.
Ich besitze meine Corvette seit 3 Jahren und hab diese mit dem originalem Z51 Fahrwerk gekauft, bis auf die Stoßdämpfer welche die normalen (gelb-blauen) Bilstein Stoßdämpfer waren.
Hinzu kommt noch das meine LS3 ein komplettes Z06 Bodykit (inkl. ZR1 Splitter/Side Skirts/Heckspoiler) + Z06 Felgen mit der dazugehörigen Bereifung hat (inkl. ZR1 Splitter/Side Skirts/Heckspoiler).
Dummerweise war gegen Ende des letzten Jahres mein Auto beinahe unfahrbar geworden.....schwammig und gefährliches Aufschaukeln bei starkem beschleunigen und bei Geschwindigkeiten von +250 km/h (Strecke war eben und es ging nur geradeaus und trotzdem trat das Aufschaukeln auf)
Diagnose auf der Hebebühne:
Gummilager der Querlenker -----> kaputt
Stoßdämpfer hinten ---------------> kaputt
Stoßdämpfer vorne ----------------> auch nicht mehr so toll
Stabistangen (Endlinks)------------> waren auch kaputt
Gummiteller der Querblattfedern-> ....fragt gar nicht erst!!!
Daraufhin hab ich mich Markus (Muk69) beraten. Danke nochmal....auch für die anderen Tipps und deine Hilfestellungen
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Heraus kam folgendes:
Gummilager der Querlenker -----> Uniball von Pfadt
Stoßdämpfer hinten ---------------> Bilstein Callaway Stoßdämpfer (silber-blau)
Stoßdämpfer vorne ----------------> Bilstein Callaway Stoßdämpfer (silber-blau)
Stabistangen (Endlinks)------------> Verstellbare mit Uniball
Gummiteller der Querblattfedern-> DLP Gummis
Stabis---------------------------------> Original Z06
Querblattfedern vo/hi--------------> Original Z06
Da ich manche Teile aus den USA geordert habe und diese erst im Winter 2016 kamen wurde der ganze Umbau auf März 2016 verschoben.
Allerdings bat mich Markus die Dämpfer alleine mal einzubauen um zu sehen ob und wie sich das ganze nun verändert.
Also habe ich im September 2015 nur die Dämpfer eingebaut.
Ergebnis:
Besseres Feedback als die normalen Bilstein Stoßdämpfer (als diese noch nicht kaputt waren)
Straffer als die normalen Bilstein (hab kein vergeleich zu einem normalen Z51 oder Z06 Fahrwerk in Serie)
Also die Callaway Dämpfer sind eine spürbare Steigerung zu den normalen Bilstein Dämpfern
wie sich das normale Bilstein im Vergleich zu einem Seriendämpfer verhällt weis ich nicht.
Ergebnis nachdem die ganzen obrigen Sachen + Michelin Pilot Super Sport eingebaut waren: (Z06 Bereifung war schon immer auf dem Fahrzeug)
Eine anderes Auto!!!!
Kein versetzen mehr bei Querrillen
Extrem direkt
Man spürt alles (selbst die kleinen dünnen Ausbesserungsfugen wenn die Straße geflickt wird)
Zur Zeit ist die Sache was mich mit der Kurvengeschwindigkeit limitiert-----> unsere tollen Sofa-Seriensitze...bin zu sehr damit beschäfftigt mich mit den Beinen abzustützen, als mich aufs fahren zu konzentrieren.
Nachteil:
Komfort wurde schlechter
Schläge vom Fahrwerk kommen ungefiltert an.....liegt aber hauptsächlich denke ich an den Uniballs
Da ich bis 2012 als Mechaniker bei BMW gearbeitet habe bin ich bis dato jeden BMW schon einmal gefahren.....natürlich auch die jetzt aktuellen M Modelle mit denen ich eine etwas ausgiebigere Probefahrt gemacht habe wenn es den ging (den M4 hab ich durch den Bekannten meines Vaters mal fahren dürfen......als der M4 auf den Markt kam war ich nicht mehr bei BMW)
Fazit:
kein aktueller Serien-BMW schafft es in der Kurve mit mir mitzuhalten......no way!!!
![nono [smilie=nono.gif]](./images/smilies/nono.gif)
in freier Wildbahn hat es natürlich auch der ein oder andere BMW-Fahrer probiert....hat keiner hat es bis jetzt geschafft dranzubleiben oder vor mir weg zu fahren.
![on_the_quiet [smilie=on_the_quiet.gif]](./images/smilies/on_the_quiet.gif)
Auch ein flüchtiger Bekannter mit seinem R8 (V8....weiß nicht ob der V10 ein anderes Fahrwerk hat) welcher ja Allrad hat, schaffte es nicht in der Kurve näher zu kommen.
Er sagte später...das Auto wäre immer kurz vorm ausbrechen gewesen, naja und wenn ein Allradler rutscht muss man schon seeeehr gut sein um den noch abzufangen.
Ich hätte vlt noch ein bisschen schneller fahren können, wenn ich nicht wieder breitbeinig im Sessel gesessen wäre und mich nicht überall hätte abstützen müssen.
Da ich vor der Corvette ein 997 Turbo haben wollte bin ich dieses Auto auch öfters Probe gefahren. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass mein Auto mit dem 997 Turbo (Serie)was Kurven fahren angeht ziemlich ebenbürtig sein müssten......allerdings ist der Turbo einfacher schnell zu fahren....sprich es fällt einem leichter, da die Corvette etwas mehr Mut abverlangt bei schnellerer Fahrt.
Die Callway Dämpfer sind eine lohnende Steigerung was die Performance angeht im Vergleich zu den normalen Bilstein Dämpfern.
Hab die Dämpfer seit gut 20.000km drin (ja ich fahre viel mit ihr
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Soviel zu meinen Eindrücken
Vlt zieht jmd die Callaway Dämpfer mit in seine Auswahl, wenn er auf der suche nach neuen Dämpfern ist........er wird es sichherlich nicht bereuen
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Des war´s erstmal
MfG
Kevin