Seite 1 von 4

FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 08:32
von zenzi
Hallo.

Da ich erst nach 10 Tagen bemerkt hatte, dass mein Vorgänger mit fast einem halben Bar zu viel Luftdruck gefahren ist,
bin nach Korrektur auf 2,1 Bar recht zufrieden mit dem FW der Lady.
Dennoch empfinde ich das Fahr erhalten als sehr nervös und unkomfortabel. Und der Nachlauf nach Spurrillen geht mir auch auf den Sack.
Bringen andere Reifen als die GYs und die Dämpfer der Z06 wirklich viel oder müsste direkt ein Gewinde-FW rein?

Ich hätte die Lady auch gerne für die Optik etwas tiefer. Auf die Renne will ich gar nicht.

LG, Chris.

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 10:49
von Andi 68
Moin Chris, was für ne Vette haste denn? Bj, EU-Model, welche Ami-Ausführung,...........un was willste ereichen?

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 10:53
von Badboy1306
bei der richtigen spureinstellung hast du erstmal ein neues auto ,ich denke die wird wohl nicht stimmen ,hast du eu oder ami modell

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 11:05
von blitziii
Die richtige Spureinstellung und der richtige Luftdruck bringen schon erhebliche Verbesserungen. Ich fahr 2,3bar rund um, wenn die Reifen auf Temperatur sind.

Der Komfort geht bei einem Gewindefahrwerk tendentiell eher verloren. Das serienmäßige Fahrwerk Z51 mit den Querblattfedern funktioniert schon sehr gut und ist verhältnismäßig weich.

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 13:58
von zenzi
Juhu!

Das steht doch da rechts...eine 2010er Performance Edition mit Z51.
Und ein Exportmodel ist es.

Das mit dem Gewindefahrwerk kenne ich auch anders, wenn es komplett einstellbar ist.

LG

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 14:00
von zenzi
Und was ist mit tieferlegen mit diesen anderen Stellschrauben und dann Einstellung?
Wer macht mir das, wie lange dauert es und was kost? ;-)

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 14:06
von Badboy1306
viewtopic.php?f=12&t=380&p=8260&hilit=spureinstellung#p8260 also das würde ich als erstes machen [smilie=dance4.gif] aus welcher stadt kommst du [smilie=biggrin.gif]

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 14:09
von blitziii
Von dem Tieferlegungssatz kann ich nur abraten. Bei mir haben sie zuletzt 2000km und 6 Wochen etwa gehalten. Und das für 250 EUR inkl. Einbau. Das Gummi der Schrauben ist viel zu weich und löst sich innerhalb kürzester Zeit komplett auf. Das macht sich durch ein sehr nerviges Geräusch bei jeder Bodenwelle dann bemerkbar.

Wenn man dann nicht schnell für Ersatz sorgt, werden die unteren Querlenker durch die Schrauben beschädigt. Durch die daraus folgenden Vertiefungen im Aluminium geht der nächste Satz Tieferlegungsschrauben noch schneller kaputt. Das Gummi der Originalschrauben ist gefühlte 100mal so hart und hat wesentlich mehr Spielraum für Bewegungen im Fahrwerk.

Ich habe daraus gelernt und werde davon die Finger in Zukunft lassen. Ist aber nur meine persönliche Erfahrung.

Mit einem perfekt eingestellten Fahrwerk und den für dich optimalen Luftdruck, sollte sich das Fahrverhalten enorm verbessern lassen. Meine C6 ist absolut spurtreu und lässt sich gut um die Kurven zirkeln. Und das bei absoluter Langstreckentauglichkeit.

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 14:38
von zenzi
Ich hatte schon dran gedacht diese flachen Teller in PU zu drehen, damit sie halten.
Kann man sonst nicht tieferlegen?
Mir würden ein paar cm bis bündig reichen.

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 14:40
von zenzi
Badboy1306 hat geschrieben:http://www.corvette-germany.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=380&p=8260&hilit=spureinstellung#p8260 also das würde ich als erstes machen [smilie=dance4.gif] aus welcher stadt kommst du [smilie=biggrin.gif]


Ich wohne in Lohmar, einem Vorort von Köln.

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 14:51
von blitziii
zenzi_onehander hat geschrieben:Ich hatte schon dran gedacht diese flachen Teller in PU zu drehen, damit sie halten.
Kann man sonst nicht tieferlegen?
Mir würden ein paar cm bis bündig reichen.


Genau den Plan habe ich auch noch!! [smilie=drinks.gif]

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 16:07
von Badboy1306
am beste molle in aachen http://www.corvetteproject.de/ mal aufsuchen wenn sie serie ist kann man auch noch was runter drehen lg

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 01.09.13, 16:39
von blitziii
Runter drehen ist sowieso kein Problem: Wagen anheben, auf Standbeine stellen, mit dem Wagenheber die Blattfeder etwas jeweils anheben und an den Schrauben der Blattfeder drehen. Fertig. [smilie=dirol.gif]

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 02.09.13, 11:34
von DJ_Miracle
Runter gedreht hast das Teil in 15 minuten :) Ich habe bei den Serienmäßigen Verstellschrauben einen Ring abgetrennt, die Höhe geht nun okay.

Sieht dann so aus:
Bild

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 02.09.13, 17:59
von m4tz3
Kann Mann hinten auch was absägen? :-)

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 02.09.13, 19:25
von Badboy1306
alsoich würde das nicht tun

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 02.09.13, 22:24
von DJ_Miracle
Die Nummer ist besser und haltbarer als die tieferlegungsschrauben :-D

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 02.09.13, 22:32
von blitziii
Ein Stück Papier wäre wahrscheinlich haltbarer [smilie=crazy.gif]

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 03.09.13, 06:46
von m4tz3
Also kann ich hinten nun die dinger kürzen oder nicht? Geht das in eingebautem Zustand???

Re: FW-Umbau - Anregungen?

BeitragVerfasst: 03.09.13, 06:56
von blitziii
Um eingebauten Zustand dürfte es etwas fummelig werden aber ausschließen möchte ich das nicht. Über die Langzeitwirkung von den gekürzten Gummis weiß ich nichts. Durchsuch vielleicht mal das US Forum, da ist das gängige Praxis.

Im Hinterkopf sollte man aber bedenken, dass es die Gummis nicht einzeln zu kaufen gibt. Im Zweifelsfall bedarf es der kompletten Blattfeder und die ist nicht günstig.