Märchen oder so.

Mit "es war einmal" beginnen die meisten Märchen.
So könnte ich meine Geschichte einfach als Lehrgeld die X-te abhaken, oder es als für mich, unglaubliches Märchen erzählen!
Ich war begeistert, als ich auf die "abgeänderten" Rücklichter der Firma "ABC..." gestoßen bin. Basis ist die US Beleuchtung.
Da meine C6 eine US Version ist, jedoch auf EU umgerüstet mit EU Leuchten, hat mir diese Alternative sehr gefallen.
Also habe ich meine alten US Leuchten eingeschickt und umbauen lassen.
Der erste Wermutstropfen war, dass die Beleuchtung trotzdem ,mit den Widerständen, auf EU umgerüstet bleiben musste.
Es war nicht im Umbau enthalten, wovon ich bei dem Preis jedoch ausgegangen war, wegen der Wahlmöglichkeit bei der Bestellung.
Aber egal das war mein Fehler.
Also wie bisher , immer nach dem Start entweder Licht angemacht (zu 90% ) oder eben den Lichtschalter auf "off" betätigt, damit das Tagfahrlicht der C6 deaktiviert wurde.
Vom Umrüster so gesagt und empfohlen, da er die Codierung nicht ändert und ich selber einige Corvetten kenne , die so umgerüstet sind und schon Jahre ohne Probleme fahren.
Bei Umcodierungen funktioniert das PAL nicht mehr, mit dem sich ein I-Pod oder sonstiges Gerät über das Originalnavi bedienen lässt.
So, dann nach etwa einem Jahr funktionierten an 3 Leuchten jeweils 4 LED-s vom integrierten Blinker nicht mehr !!
Na ja dachte ich, kann ja vorkommen. :-)
Man(n) steckt ja nicht drin.
Also den Anbieter angeschrieben und ihm die Leuchten zugeschickt, in der Hoffnung auf eine reibungslose Regelung des Schadens.
Jedoch weit gefehlt:
Der darauf folgende Schriftwechsel hat, außer Bluthochdruck und Nerven, zu nichts geführt. Der liebe Mann weist immer auf einen nicht sachgemäßen Umbau auf EU hin und auf eine Firma, bei der ich es so (hätte) machen lassen soll.
1. Ist die Firma mind. 350Km von mir entfernt.
2. Wurde der Umbau vor 6 Jahren von einer Fachfirma gemacht und weder Vollabnahme, noch normale HU haben Grund zur Beanstandung gehabt, bei verschiedenen Prüfern also nichts „gefaktes“
3. Baue ich es selber ein, da meine Ausbildung und Weiterbildungen sowie mein Beruf mich dazu befähigen.
4. Verweist er nur auf eine fachgerechte EU Umrüstung, aber nicht auf seine bevorzugte Werkstatt, noch auf ein Umcodieren bzw. was umcodiert werden soll.Mehrere Wege führen nach Rom, also auch zu einer EU Umrüstung der Beleuchtung und würde man eine US C6 auf EU umcodieren, würde diese nicht mehr starten. Es muss also wenn überhaupt, auf VAE umcodiert werden.
Einziges Entgegenkommen seinerseits war ein Angebot, meine Leuchten zu reparieren, zu einem Preis der etwas über 50% des ursprünglichen Umbaues beträgt.
Keinerlei Option für mich!!
Für mich ist immer noch er in der Pflicht der Garantie und Gewährleistung,nach einer so kurzen Zeitspanne.
Ich könnte in die Luft gehen, wenn er immer die selbe Leier ab spult, von einem nicht fachgerechten EU Umbau. Zudem er Produkte vertreibt, die in der EU nicht zugelassen sind, bzw. kein E-Prüfzeichen besitzen und kein Hinweis zu finden ist, dass diese im Bereich der Stvzo nicht zugelassen sind.
Da hilft es mir auch nichts, wenn er meint, er habe schon viele dieser Umbauten verkauft und nur bei einem einzigen anderen Fall habe es Probleme gegeben.
Und genau diese seien auf den falschen EU Umbau zurück zu führen...
Mag alles stimmen, aber dann hätte er spätestens beim Kauf seines Produktes und Veränderung meiner Lichter, darauf hinweisen müssen, was für Wünsche er bei der Umrüstung hat!
Markus
So könnte ich meine Geschichte einfach als Lehrgeld die X-te abhaken, oder es als für mich, unglaubliches Märchen erzählen!
Ich war begeistert, als ich auf die "abgeänderten" Rücklichter der Firma "ABC..." gestoßen bin. Basis ist die US Beleuchtung.
Da meine C6 eine US Version ist, jedoch auf EU umgerüstet mit EU Leuchten, hat mir diese Alternative sehr gefallen.
Also habe ich meine alten US Leuchten eingeschickt und umbauen lassen.
Der erste Wermutstropfen war, dass die Beleuchtung trotzdem ,mit den Widerständen, auf EU umgerüstet bleiben musste.
Es war nicht im Umbau enthalten, wovon ich bei dem Preis jedoch ausgegangen war, wegen der Wahlmöglichkeit bei der Bestellung.
Aber egal das war mein Fehler.
Also wie bisher , immer nach dem Start entweder Licht angemacht (zu 90% ) oder eben den Lichtschalter auf "off" betätigt, damit das Tagfahrlicht der C6 deaktiviert wurde.
Vom Umrüster so gesagt und empfohlen, da er die Codierung nicht ändert und ich selber einige Corvetten kenne , die so umgerüstet sind und schon Jahre ohne Probleme fahren.
Bei Umcodierungen funktioniert das PAL nicht mehr, mit dem sich ein I-Pod oder sonstiges Gerät über das Originalnavi bedienen lässt.
So, dann nach etwa einem Jahr funktionierten an 3 Leuchten jeweils 4 LED-s vom integrierten Blinker nicht mehr !!
Na ja dachte ich, kann ja vorkommen. :-)
Man(n) steckt ja nicht drin.
Also den Anbieter angeschrieben und ihm die Leuchten zugeschickt, in der Hoffnung auf eine reibungslose Regelung des Schadens.
Jedoch weit gefehlt:
Der darauf folgende Schriftwechsel hat, außer Bluthochdruck und Nerven, zu nichts geführt. Der liebe Mann weist immer auf einen nicht sachgemäßen Umbau auf EU hin und auf eine Firma, bei der ich es so (hätte) machen lassen soll.
1. Ist die Firma mind. 350Km von mir entfernt.
2. Wurde der Umbau vor 6 Jahren von einer Fachfirma gemacht und weder Vollabnahme, noch normale HU haben Grund zur Beanstandung gehabt, bei verschiedenen Prüfern also nichts „gefaktes“
3. Baue ich es selber ein, da meine Ausbildung und Weiterbildungen sowie mein Beruf mich dazu befähigen.
4. Verweist er nur auf eine fachgerechte EU Umrüstung, aber nicht auf seine bevorzugte Werkstatt, noch auf ein Umcodieren bzw. was umcodiert werden soll.Mehrere Wege führen nach Rom, also auch zu einer EU Umrüstung der Beleuchtung und würde man eine US C6 auf EU umcodieren, würde diese nicht mehr starten. Es muss also wenn überhaupt, auf VAE umcodiert werden.
Einziges Entgegenkommen seinerseits war ein Angebot, meine Leuchten zu reparieren, zu einem Preis der etwas über 50% des ursprünglichen Umbaues beträgt.
Keinerlei Option für mich!!
Für mich ist immer noch er in der Pflicht der Garantie und Gewährleistung,nach einer so kurzen Zeitspanne.
Ich könnte in die Luft gehen, wenn er immer die selbe Leier ab spult, von einem nicht fachgerechten EU Umbau. Zudem er Produkte vertreibt, die in der EU nicht zugelassen sind, bzw. kein E-Prüfzeichen besitzen und kein Hinweis zu finden ist, dass diese im Bereich der Stvzo nicht zugelassen sind.
Da hilft es mir auch nichts, wenn er meint, er habe schon viele dieser Umbauten verkauft und nur bei einem einzigen anderen Fall habe es Probleme gegeben.
Und genau diese seien auf den falschen EU Umbau zurück zu führen...
Mag alles stimmen, aber dann hätte er spätestens beim Kauf seines Produktes und Veränderung meiner Lichter, darauf hinweisen müssen, was für Wünsche er bei der Umrüstung hat!
Markus