Seite 1 von 1

Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 07.03.15, 17:23
von Micha
Beim Spazierenfahren tauchte dieses wiederliche knacken auf. glaube das kommt von links oben am Dach.

Gibts da irgendwelche Erfahrungen?

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 07.03.15, 17:59
von Bob_50
Hallo Micha,
bei meinen letzten KD im AH Steppe wurde das Dach abgenommen und alle Teile (Zapfen etc.) gefettet.
Bis dato keine Probleme.

Gruß [smilie=bye.gif]

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 07.03.15, 18:13
von peterC6LS3
Ich habe das auch manchmal, dann entriegle ich die Griffe und verriegle wieder, dann ist meist Ruhe...

Welches Fett kann man da nehmen?

Lg Peter

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 07.03.15, 18:23
von Bob_50
Könnte Vaselinefett gewesen sein.
Gruß

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 07.03.15, 18:23
von Andi 68
In dem Griff (Oberseite) zum Dach schliessen ist eine kleine Rolle. Diese mit Teflon- oder Silikonspray einsprühen,un wie schon gesagt, genauso die Zapfen. Dann iss ruhe in der Vette, zmindest vom Dachknarren [smilie=drinks.gif] [smilie=good.gif] [smilie=laugh2.gif]

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 07.03.15, 18:32
von Corvalex
Meine fing auch plötzlich die Knarzerei an, ein paar Spritzer PTFE-Öl auf die Zapfen und Aufnahmen, bislang herrscht Ruhe!
Ältere C6en haben aber eine andere Rolle, die schwerer in den Griff zu bekommen ist. Darüber habe ich mal etwas im US-Forum gelesen inkl. Modifikationsmöglichkeiten.

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 07.03.15, 21:37
von Heiner1999
Ich hatte das auch ganz extrem, hat mich fast verrückt gemacht. Habe alles am Dach gereinigt und abgeschmiert, brachte nix. Letztendlich lag es an den kleinen Rollenlagern an der Verriegelung. Die Verwindungen beim Fahren sorgen dafür dass die Rollen sich ständig am Losbrechmoment, in ständigem Wechsel bewegen und der Innenraum toll als Resonanzkörper wirkt. Abhilfe bracht das gezielte Reinigen der Rollen mit WD 40 und Sillicon-Sprühöl. Seit letztem OKtober und 9.000 km ist Ruhe.

Gruß,

Thorsten

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 07.03.15, 21:43
von Badboy1306
Genau so wird's gemacht hatte ich auch schon

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 09.03.15, 09:32
von DJ_Miracle

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 09.03.15, 20:30
von Sledge Hammer
Danke, echt geil!
Hab das auch, endlich Ruhe [smilie=dance4.gif] [smilie=dance4.gif]

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 10.03.15, 08:36
von Andi 68
Gell, das knck, knack nervt ganz schön auf Dauer!!!!!!! ............. un dann noch ne lady in der Vette [smilie=laugh2.gif] [smilie=dirol.gif] [smilie=hunter.gif]

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 10.03.15, 09:05
von peterC6LS3
Was wären wir ohne Forum [smilie=bb.gif]

Echt geil wie einem hier geholfen wird! [smilie=drinks.gif]

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 10.03.15, 10:56
von DJ_Miracle
Heiner1999 hat geschrieben:Ich hatte das auch ganz extrem, hat mich fast verrückt gemacht. Habe alles am Dach gereinigt und abgeschmiert, brachte nix. Letztendlich lag es an den kleinen Rollenlagern an der Verriegelung. Die Verwindungen beim Fahren sorgen dafür dass die Rollen sich ständig am Losbrechmoment, in ständigem Wechsel bewegen und der Innenraum toll als Resonanzkörper wirkt. Abhilfe bracht das gezielte Reinigen der Rollen mit WD 40 und Sillicon-Sprühöl. Seit letztem OKtober und 9.000 km ist Ruhe.

Gruß,

Thorsten


Thorsten,

weder WD40 noch Silikon Öl reinigen, sondern fetten ;) Hast du gereinigt und dann gefettet?

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 10.03.15, 11:17
von Heiner1999
Hallo Daniel!

Mal zum Lesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40

Gereinigt mit WD40 und da die Schmierwirkung nicht ausreicht bzw dauerhaft ist, mit Silicon-Öl nachbehandelt.

Thorsten

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 10.03.15, 12:12
von Corvalex
Ich nutze WD40 auch eher als Reiniger oder Schraubenlöser. Letztendlich ist es ja ein Rostlöser. Auch wenn es auf der Dose draufsteht. Die Schmierwirkung ist für den Moment ok, aber nicht sehr langfristig.
Der angegebene Korrosionsschutz ist nach meiner Meinung noch fragwürdiger: Ich mag keinen Flugrost auf Schraubgewinden, dachte mit WD40 Abhilfe schaffen zu können. Weit gefehlt: Nach paar Wochen war das WD40 verdunstet(?), die Schrauben angerostet. Sie befanden sich am Auto in der Garage, ohne Umwelteinflüsse.
Zum professionellen Schmieren oder Schützen gibt es wirklich Besseres! Für die Scharniere der Schlafzimmertür mag es paar Monate funktionieren [smilie=biggrin.gif]

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 10.03.15, 12:29
von schwampe
Wenn es die kleinen Rollen sind die die Geräusche verursachen dann clipsen die Amis nen kleinen Seegering neben die Rollen. Dadurch bewegen sich die Rollen nicht mehr so leicht und Ruhe ist. Habe es aber selbst noch nicht probiert da mein Dach keine Geräusche macht.
So was in der Art in der richtigen Größe

http://www.maxi-shop.ch/Seegering-6-DIN-6799

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 10.03.15, 12:46
von DJ_Miracle
Huhu Thorsten,

reinigen wäre auch entfetten, WD40 schmiert aber ;) Ist quasi "Dreck" durch "Dreck" ersetzen,
aber in diesem Fall wäre es ja "schlechter Dreck" weg und "guter" hin [smilie=biggrin.gif] [smilie=biggrin.gif]
Nun genug der kleinkariertheit [smilie=dash2.gif] [smilie=drinks.gif]
Ich habe nun verstanden [smilie=blush.gif]
Sauber machen und im Anschluss neu schmieren


@Alex
WD40 ist wie (fast) jedes Kriechöl auch, unterwandert den Rost durch Kapillarwirkung und...bang...Schraube lässt sich lösen...
Zur Konservierung jedoch zu flüchtig ;)

Übrigens eignet sich WD40 auch super um z.B. Teer vom Auto zu entfernen, da, blöd gesagt, die Anhaftung am Untergrund gelöst wird, während Reinigungmittel quasi von oben Angreifen und die verw. Tenside u.U. zu schwach sind :)

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 11.03.15, 14:25
von Heiner1999
DJ_Miracle hat geschrieben:Übrigens eignet sich WD40 auch super um z.B. Teer vom Auto zu entfernen, da, blöd gesagt, die Anhaftung am Untergrund gelöst wird, während Reinigungmittel quasi von oben Angreifen und die verw. Tenside u.U. zu schwach sind :)


Hallo!

Mit der Aussage "Dreck durch "Dreck zu ersetzen kann ich leben, aber diese These von dem unterwanderten Teer ist sehr kühn aber nicht richtig. [smilie=dirol.gif]
Der Teer löst sich so gut, weil der Teer und einige Bestandteile des WD40 (Waschbenzin) chemisch sehr eng miteinader verwandt sind. Wenn man sich die Mühe macht den Artikel über WD40 auf Wiki zu lesen, und dann auch noch versteht wodraus Teer besteht, ist dies auch einleuchtend. Beide sind nichts anderes als ein Gemisch von Kohlenwasserstoffen unterschiedlicher Kettenlängen. Alte Apotheker-Regel: "Gleiches löst sich in Gleichem". Die Wirkung von Tensiden ist ein ganz anderes Prinzip (hydrophiler Molekülkopf, lipophiles Ende, bla, bla).

Nichtsdestotrotz: [smilie=drinks.gif]

Gruß,

Thorsten

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 11.03.15, 14:45
von DJ_Miracle
So habe ich mir das immer erklärt, ohne mir Gedanken um die konkreten Hintergründe zu machen :) :)

Re: Knacken vom Dach ??

BeitragVerfasst: 11.03.15, 15:25
von Molle
Es ist nur eine Einstellungssache!