Seite 1 von 1

Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 22.12.13, 21:11
von Chiado
http://www.camarohomepage.com/ls7/

Noch nie soviel Hintergrundinfos zur Entwicklung des LS7 gelesen.

Auch ein möglicher Hinweis auf das guide wear Problem das einige wenige haben:

"One of the issues they had to address was a "Ti dust wear" problem, similar in nature to what afflicted the connecting rod development. When the CrN coating wasn't right, it would fail and highly-abrasive Ti dust would develop between the valve stem and guide causing rapid guide wear."

Interesting what could happen if the Chromium Nitrate is wearing off.

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 08:50
von Badboy1306
[smilie=bb.gif]

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 08:56
von kettwicht
Chiado hat geschrieben:http://www.camarohomepage.com/ls7/

Noch nie soviel Hintergrundinfos zur Entwicklung des LS7 gelesen.

Auch ein möglicher Hinweis auf das guide wear Problem das einige wenige haben:

"One of the issues they had to address was a "Ti dust wear" problem, similar in nature to what afflicted the connecting rod development. When the CrN coating wasn't right, it would fail and highly-abrasive Ti dust would develop between the valve stem and guide causing rapid guide wear."

Interesting what could happen if the Chromium Nitrate is wearing off.


Guter Artikel ......
Hier aus 'nem anderen Forum : http://www.corvetteactioncenter.com/spe ... ine14.html

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 11:19
von milti Z
Danke fürs Einstellen, René!!! [smilie=good.gif]


Sehr interessant und nicht zu toppen das LS7- Monumentalwerk! [smilie=bb.gif] [smilie=bb.gif] [smilie=bb.gif]




[smilie=bye.gif]

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 11:31
von CCRP
den Link hab ich schon vor Monaten mal eingestellt wo es um Führungen ging. Ist sehr informativ und mit vielen Bildern versehen die gut zeigen warum und wieso manches so ist wie es ist

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 12:20
von Michinightrider
Sehr interessant [smilie=good.gif]

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 15:55
von Romeomustdie11
sehr lesenswert [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 16:04
von tfp-berlin
Schön für Die deren Englisch gut genug ist [smilie=cool.gif]

Mein Schulenglisch reicht zum Reisen und überleben aber leider nicht für diesen ganz sicher sehr interessanten Text.

Schade.

Gruß aus Berlin [smilie=bye.gif]
Thomas

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 18:01
von Rocky00748
Geht mir nicht anders.

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 18:07
von milti Z
kettwicht hat geschrieben:
Guter Artikel ......
Hier aus 'nem anderen Forum : http://www.corvetteactioncenter.com/spe ... ine14.html



Sehr guter Artikel kettwicht, nehme den Link gerne beim anderen LS7-Thread rüber! [smilie=good.gif]


Wenn man hier Glauben schenkt, diejenigen mit "Volllast-Profil" (mMn über 5500 RPM) sollten anhand der hohen Temperaturentwicklung auf jeden Fall besser

mit Sodiumgegefüllten-Auslassventilen Fahren.......!!! [smilie=biggrin.gif]


[smilie=bye.gif]

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 18:26
von CCRP
ahem, bei Serienköpfen so paradox das ist nein. Sodium gefüllte Ventile bringen für die schon angeschlagenen Ventile zuviel Hitze in den unteren Teil der Führungen sodas dort das Öl verkokelt und den ganzen Effekt der ausgeleierten Führungen noch verstärkt!

es gab wo mal schöne Schnittbilder wo man das eindrucksvoll sehen konnte wieviel Öl dadurch zu verkoken begann und dann die schlechten Führungen noch mehr ausgerieben hat durch Ölmangel.

ich versuch mich grad zu erinnern wo das war....

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 18:28
von Chiado
Nicht ganz richtig Milti.

Volle Ventile können auf der Auslassseite mit der Hitzeentwicklung sehr gut klar kommen. Es ging darum Gewicht zu sparen für Redline 7.100 ;-)

Most believe the LS7 exhaust valve's sodium-filled stem is to reduce the valve's operating temperature the way sodium-cooled valves do in severe-duty applications, such as turbo-supercharged engines. Reality is, as Jim Hicks told us, "The LS7 didn't need sodium-cooled valves due to high exhaust gas temperature. In fact, a standard (solid stem) valve could have been used if that was the only consideration. What drove the hollow stem was mass reduction to enable the 7000 rpm capability, however, once you remove much of the he - See more at: http://www.corvetteactioncenter.com/spe ... EXZu7.dpuf

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 19:01
von milti Z
Thermischer Aspekt ist also ausgeschlossen!

In dem Fall würde es heissen, mit SS Vollventillen funzt es technisch bis zur maximalen Leistungsdrehzahl von 6300 RPM ohne Problem ( ob ideal??)

und darüber hinaus bis zum Drehzahlbegrenzer 7100 RPM anhand der hüheren Masse und trotz stärkerer Federn, weniger?!?



[smilie=bye.gif]

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 19:21
von CCRP
Das heisst nur das die serienmässig verwendeten Federn ein schwereres Vollventul nicht bis 7100 abkönnen. Eine bessere Feder aber sehr wohl

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 06.01.15, 21:53
von kettwicht
tfp-berlin hat geschrieben:Schön für Die deren Englisch gut genug ist [smilie=cool.gif]

Mein Schulenglisch reicht zum Reisen und überleben aber leider nicht für diesen ganz sicher sehr interessanten Text.

Schade.

Gruß aus Berlin [smilie=bye.gif]
Thomas


Wenn Ihr den MOZILLA Firefox als Browser benutzt, installiert Euch die GOOGLE TOOLBAR ( DOWNLOAD ) Dort ist ein Übersetzer integriert, der zwar kein OXFORD DEUTSCH erzeugt; aber mit ein bisschen Phantasie kann man es verstehen ....

Andre braucht das nicht.... er nutzt GOOGLE CHROME :-)) !! [smilie=sarkasmus.gif]

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 11.03.15, 10:40
von Chiado
CCRP hat geschrieben:den Link hab ich schon vor Monaten mal eingestellt wo es um Führungen ging. Ist sehr informativ und mit vielen Bildern versehen die gut zeigen warum und wieso manches so ist wie es ist


Hallo Heinz,

habe den Artikel jetzt nochmal mit den Updates aus 11/2014 gelesen. Besonders ab Seite 18. interessant zu lesen. Bei einstellen des Artikels von mir wurde das Thema der schlampigen
Bearbeitung der Köpfe bei Liamar und die Auswirkungen in Form von verschlissenen Führungen noch nicht behandelt.

http://www.corvetteactioncenter.com/spe ... ine18.html

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 11.03.15, 12:24
von NevadaRocks
Da ich die meine 427 Convertible täglich benutzen werde, wird sich zeigen was ein LS7 im Alltag so aushält. Hatte lange Zeit bedenken wegen dem LS7 aber je mehr ich mich darin eingelesen und 1&1 zusammengezählt habe was all die Threads über die Motorschäden angeht, wurde ich entspannter. All die Schäden passieren nicht von alleine [smilie=derisive.gif]
Auf jeden Fall werde ich berichten.

Re: Pflichtartikel für LS7 Piloten

BeitragVerfasst: 11.03.15, 13:06
von Chiado
Innerhalb der Garantiezeit kannst Du eh sehr entspannt sein :-)