Batterieprobleme /
Moderator: Rocky00748
67 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Batterieprobleme /
Das Abschalten des ESP hängt von den jeweiligen Skills ab. In den Modellen bis inkl. 2008 regelt das ESP aber sehr sehr spät, so dass ein Abflug mit "alles an" problemlos möglich ist.
Corvette ist in der Hinsicht relativ zickig, der Haftungsabriss erfolgt relativ schnell und genauso schlagartig kommt auch die Haftung zurück sobald man nur kleines bisschen vom Gas geht.
Mit viel Üben kriegt man das aber alles relativ gut hin. Ich mag die Abstimmung so, so wird man nicht sofort beschnitten.
https://www.youtube.com/watch?v=CKinf4NSNtw![wild [smilie=wild.gif]](./images/smilies/wild.gif)
Corvette ist in der Hinsicht relativ zickig, der Haftungsabriss erfolgt relativ schnell und genauso schlagartig kommt auch die Haftung zurück sobald man nur kleines bisschen vom Gas geht.
Mit viel Üben kriegt man das aber alles relativ gut hin. Ich mag die Abstimmung so, so wird man nicht sofort beschnitten.
https://www.youtube.com/watch?v=CKinf4NSNtw
![wild [smilie=wild.gif]](./images/smilies/wild.gif)
-
BOBAH - Beiträge: 191
- Registriert: 14.04.14, 15:11
- Wohnort: 74523, SHA
- Fahrzeug: C6 LS3, Cabrio
Re: Batterieprobleme /
hallo Ralf
hast sicher recht, es war mit dem abschalten der Helferlein nicht ganz ernst gemeint.
bei den heutigen Verkehrsbedingungen, dichtem Verkehr etc sind die über 400PS immer ausreichend,
in meinem Alter will ich den Schein noch etwas behalten, bei Entzug ist der dann für immer weg,
und dann kann ich alle meine Autos verschenken
herzliche Grüsse
Rolf
hast sicher recht, es war mit dem abschalten der Helferlein nicht ganz ernst gemeint.
bei den heutigen Verkehrsbedingungen, dichtem Verkehr etc sind die über 400PS immer ausreichend,
in meinem Alter will ich den Schein noch etwas behalten, bei Entzug ist der dann für immer weg,
und dann kann ich alle meine Autos verschenken
herzliche Grüsse
Rolf
- Rodolfo
- Beiträge: 35
- Registriert: 08.01.22, 20:53
- Wohnort: nähe Luzern/Schweiz
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS2 Cabrio, dazu LS3 Targa
Re: Batterieprobleme /
hallo Lothar
dein Bericht zu Batterieproblemen ist zwar eine Weile her, trotzdem meine Frage an dich:
du schreibst, dass du den "Innenraumsensor für die Alarmanlage ausschaltest", damit die Batterie länger fit bleibt
fahre eine C6, Cabrio, aus dem Jahr 2006, noch keine 50'000km gelaufen, 4Gang Automatengetriebe.
sag mir bitte, wo dieser Sensor ist resp wie der ausgeschaltet werden kann
so long
mit besten Vette-Grüssen aus der Schweiz
Rodolfo
dein Bericht zu Batterieproblemen ist zwar eine Weile her, trotzdem meine Frage an dich:
du schreibst, dass du den "Innenraumsensor für die Alarmanlage ausschaltest", damit die Batterie länger fit bleibt
fahre eine C6, Cabrio, aus dem Jahr 2006, noch keine 50'000km gelaufen, 4Gang Automatengetriebe.
sag mir bitte, wo dieser Sensor ist resp wie der ausgeschaltet werden kann
so long
mit besten Vette-Grüssen aus der Schweiz
Rodolfo
- Rodolfo
- Beiträge: 35
- Registriert: 08.01.22, 20:53
- Wohnort: nähe Luzern/Schweiz
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS2 Cabrio, dazu LS3 Targa
Re: Batterieprobleme /
Moin Rodolfo, im Handschuhfach links.
Handschuhfach aufmachen auf der linken Seite.
Handschuhfach aufmachen auf der linken Seite.
Gruss Andi
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
-
Andi 68 - Beiträge: 3277
- Registriert: 15.07.13, 17:01
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß
Re: Batterieprobleme /
Haben allerdings nur die EU Version. US Version hat diesen Sensor gar nicht.
VG
Andreas![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
VG
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Andreas
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
-
Maverick - Beiträge: 465
- Bilder: 32
- Registriert: 28.07.13, 10:03
- Wohnort: 45657 Recklinghausen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Cabrio VelocityYellow 06, C3 PC 78 25 Anniv. Black / Silver, C4 88 35 Anniv. Triple White
Re: Batterieprobleme /parkiert: was zieht permant Strom n
hallo zusammen
dieses Thema ist ja alles andere als neu, sehr viel wurde bisher darüber geschrieben:
meine parkierte Vette konsumiert stets Strom in der Garage. dachte anfänglich, es ist eine alte müde Batterie drin (kaufte das Auto erst vor knapp 2 Jahren), also beschaffte ich mir eine neue. doch das langsame Entladen ist nach wie vor da. betätige nach ausschalten des Motors den Knopf im Handschuhfach, damit die Alarmanlage - so hoffe ich doch -deaktiviert wird. das alles brachte eigentlich gar nichts.
habt ihr ev noch einen Tipp???? womöglich Türen gar nicht schliessen via Funk..., oder ändert das auch nichts ?
danke für eure Hilfe.
Rodolfo
dieses Thema ist ja alles andere als neu, sehr viel wurde bisher darüber geschrieben:
meine parkierte Vette konsumiert stets Strom in der Garage. dachte anfänglich, es ist eine alte müde Batterie drin (kaufte das Auto erst vor knapp 2 Jahren), also beschaffte ich mir eine neue. doch das langsame Entladen ist nach wie vor da. betätige nach ausschalten des Motors den Knopf im Handschuhfach, damit die Alarmanlage - so hoffe ich doch -deaktiviert wird. das alles brachte eigentlich gar nichts.
habt ihr ev noch einen Tipp???? womöglich Türen gar nicht schliessen via Funk..., oder ändert das auch nichts ?
danke für eure Hilfe.
Rodolfo
- Rodolfo
- Beiträge: 35
- Registriert: 08.01.22, 20:53
- Wohnort: nähe Luzern/Schweiz
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS2 Cabrio, dazu LS3 Targa
Re: Batterieprobleme /
Hallo Rodolfo,
wenn Du im Handschuhkasten die Alarmanlage deaktivierst, hörst Da a. einen Bestätigungston und b. siehst Du im Display = Alarm aus. Mußt also nicht " hoffen ".
Was auch noch hilft wäre, die Vette manuell über die Fernbedienung zu verschließen statt per Keyless Go.
Vette Grüße
Andreas
P.S.: keine Strommöglichkeit vorhanden und ein Batterieerhaltungsgerät anzuschließen ?
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
wenn Du im Handschuhkasten die Alarmanlage deaktivierst, hörst Da a. einen Bestätigungston und b. siehst Du im Display = Alarm aus. Mußt also nicht " hoffen ".
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Was auch noch hilft wäre, die Vette manuell über die Fernbedienung zu verschließen statt per Keyless Go.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Vette Grüße
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Andreas
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
P.S.: keine Strommöglichkeit vorhanden und ein Batterieerhaltungsgerät anzuschließen ?
-
Maverick - Beiträge: 465
- Bilder: 32
- Registriert: 28.07.13, 10:03
- Wohnort: 45657 Recklinghausen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Cabrio VelocityYellow 06, C3 PC 78 25 Anniv. Black / Silver, C4 88 35 Anniv. Triple White
67 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste