Unterschied bei Kompressor
Moderator: Rocky00748
66 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Unterschied bei Kompressor
Ah, jetzt, Ja !
Scheint ein recht großer Ebayer zu sein.
Vielen Dank für die Info, werde gleich mal nachsehen.
Grüße bobo0_4
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Scheint ein recht großer Ebayer zu sein.
Vielen Dank für die Info, werde gleich mal nachsehen.
Grüße bobo0_4
- bobo0_4
- Beiträge: 39
- Bilder: 3
- Registriert: 13.02.16, 18:06
- Wohnort: Fürth
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, GS, Cristal Clear Red
Re: Unterschied bei Kompressor
Tja, habe 23 Handheld Programmer gefunden.
Aber welcher ist der richtige für die Corvette mit Kompressor von Edelbrock ?
Vielleicht wäre es sinnvoller erst einmal zu erfahren für was man dieses Gerät braucht.
Hat jemand dieses Gerät, und was für Erfahrungen hat er damit gemacht ?
Sage für heute gute Nacht.
Morgen ist auch noch ein Tag.
Grüße ans Forum.
bobo0_4
Aber welcher ist der richtige für die Corvette mit Kompressor von Edelbrock ?
Vielleicht wäre es sinnvoller erst einmal zu erfahren für was man dieses Gerät braucht.
Hat jemand dieses Gerät, und was für Erfahrungen hat er damit gemacht ?
Sage für heute gute Nacht.
Morgen ist auch noch ein Tag.
Grüße ans Forum.
bobo0_4
- bobo0_4
- Beiträge: 39
- Bilder: 3
- Registriert: 13.02.16, 18:06
- Wohnort: Fürth
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, GS, Cristal Clear Red
Re: Unterschied bei Kompressor
die Frage ist was willst du mit den Handheld programmer?
Beim Edelbrock kit ist wenn man den mitgekauft hat nur das vorprogrammierte Programm drauf das man auf das Steuergerät aufspielen muss, davor zieht man das Originale in den handheld zur Sicherung rein. Danach kann man nur mehr Fehlercodes auslesen und löschen aber dazu braucht man auch keines kaufen das geht anders eleganter.
Beim Edelbrock kit ist wenn man den mitgekauft hat nur das vorprogrammierte Programm drauf das man auf das Steuergerät aufspielen muss, davor zieht man das Originale in den handheld zur Sicherung rein. Danach kann man nur mehr Fehlercodes auslesen und löschen aber dazu braucht man auch keines kaufen das geht anders eleganter.
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Unterschied bei Kompressor
Ah, endlich eine Antwort !
Hallo CCRP.
Sehr interessant.
Dann würde man den Handheld Programmer also nur gebrauchen um den Serien-Zustand wieder herzustellen.
Weil du es schon erwähnst:
wie kann man denn eleganter die Fehlercodes auslesen bzw. löschen ?
Bin zwar sehr dankbar dass du, CCRP, mir immer kompetent antwortest,
aber auch etwas enttäuscht dass sich sonst niemand meldet.
Im Forum gibt es doch bestimmt noch mehr Leute die Erfahrung mit Kompressor haben.
Die Infos sind ja nicht nur für mich, wie man an den Zugriffszahlen sehen kann.
bobo0_4
Hallo CCRP.
Sehr interessant.
Dann würde man den Handheld Programmer also nur gebrauchen um den Serien-Zustand wieder herzustellen.
Weil du es schon erwähnst:
wie kann man denn eleganter die Fehlercodes auslesen bzw. löschen ?
Bin zwar sehr dankbar dass du, CCRP, mir immer kompetent antwortest,
aber auch etwas enttäuscht dass sich sonst niemand meldet.
Im Forum gibt es doch bestimmt noch mehr Leute die Erfahrung mit Kompressor haben.
Die Infos sind ja nicht nur für mich, wie man an den Zugriffszahlen sehen kann.
bobo0_4
- bobo0_4
- Beiträge: 39
- Bilder: 3
- Registriert: 13.02.16, 18:06
- Wohnort: Fürth
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, GS, Cristal Clear Red
Re: Unterschied bei Kompressor
Hi melde mich auch mal zu Wort , ich habe einen edelbrock Kompressor , ich lasse die Wartung aber. Immer machen. Und unserer Heinz zB. Hat mir die Zündkerzen auch empfohlen. Genau wie das Öl. , hatte vorher 0w40 mobil 1 und hab jetzt wechseln lassen auf 5w50 mobil Alles andere ist Halt die normale Wartung. , schlaf den Riemen hab ich nach 40000 km auch gewechselt zur Sicherheit , der von good year , auslesen kannst du. Mit einem Stecker. Den Heinz hat und gut ist


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Unterschied bei Kompressor
Hallo Badboy1306.
Vielen Dank für deine Antwort, und Informationen.
Verwendest du den normalen Ölfilter von AC DELCO PF48e, oder einen anderen ?
Mit Heinz, meinst du CCRP ?
Hast den Stecker gekauft oder ?
Wenn gekauft, was hat der gekostet ?
Grüße
bobo0_4
Vielen Dank für deine Antwort, und Informationen.
Verwendest du den normalen Ölfilter von AC DELCO PF48e, oder einen anderen ?
Mit Heinz, meinst du CCRP ?
Hast den Stecker gekauft oder ?
Wenn gekauft, was hat der gekostet ?
Grüße
bobo0_4
- bobo0_4
- Beiträge: 39
- Bilder: 3
- Registriert: 13.02.16, 18:06
- Wohnort: Fürth
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, GS, Cristal Clear Red
Re: Unterschied bei Kompressor
Für eine C6 ZO6 brauchst du einen OBD Stecker, ein Handy mit Android und eine App nämlich Torque Pro und dann kannste die
LL ablesen.
https://play.google.com/store/apps/deta ... rque&hl=de
LL ablesen.
https://play.google.com/store/apps/deta ... rque&hl=de

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Unterschied bei Kompressor
Vielen Dank Rocky00748.
Also Handy ist ja heutzutage kein Problem, die App ist auch recht günstig, bleibt nur der Stecker !
Bestimmt hat CCRP einen Rat für mich ?!
Ein wenig sind wir ja vom Thema abgekommen.
Gibt es sonst noch Unterschiede durch den Kompressor-Umbau ?
Hab mal unters Auto geschaut und insgesamt 4 Kühler entdeckt.
Nehme an 2 Wasser- und 2 Ölkühler.
Der große Wasserkühler natürlich für den Motor.
Der etwas kleinere, schwarze Wasserkühler für den Kompressor.
Dann ein großer Ölkühler für den Motor.
Ein ganz kleiner Ölkühler für das Getriebe.
Hoffe das stimmt so.
Also Handy ist ja heutzutage kein Problem, die App ist auch recht günstig, bleibt nur der Stecker !
Bestimmt hat CCRP einen Rat für mich ?!
Ein wenig sind wir ja vom Thema abgekommen.
Gibt es sonst noch Unterschiede durch den Kompressor-Umbau ?
Hab mal unters Auto geschaut und insgesamt 4 Kühler entdeckt.
Nehme an 2 Wasser- und 2 Ölkühler.
Der große Wasserkühler natürlich für den Motor.
Der etwas kleinere, schwarze Wasserkühler für den Kompressor.
Dann ein großer Ölkühler für den Motor.
Ein ganz kleiner Ölkühler für das Getriebe.
Hoffe das stimmt so.
- bobo0_4
- Beiträge: 39
- Bilder: 3
- Registriert: 13.02.16, 18:06
- Wohnort: Fürth
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, GS, Cristal Clear Red
Re: Unterschied bei Kompressor
Scheinbar schauen jetzt alle Boxen.
Sage dann für heute, gute Nacht.
Grüße ans Forum und speziell an alle die heute geantwortet haben.
bobo0_4
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Sage dann für heute, gute Nacht.
Grüße ans Forum und speziell an alle die heute geantwortet haben.
bobo0_4
- bobo0_4
- Beiträge: 39
- Bilder: 3
- Registriert: 13.02.16, 18:06
- Wohnort: Fürth
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, GS, Cristal Clear Red
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Unterschied bei Kompressor
bobo0_4 hat geschrieben: ... bleibt nur der Stecker ...
Gibts zB bei ebay:
http://www.ebay.de/bhp/obd2-bluetooth
Ich habe den "Mini ELM327 C Bluetooth OBDII OBD2 Testgerät Interface Diagnose Scanner Car Auto" für satte 9,50 Euro.
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: Unterschied bei Kompressor
Hallo xx.flash.
Danke für den Tipp und gleich den passenden Link dazu.
Hab den ELM327 gerade bestellt, allerdings für 12,99€ incl. Versand.
Die Software Torque Pro 1.8.80 konnte ich auch bereits downloaden.
Jetzt muss ich das Ganze nur noch installieren und ausprobieren.
Freundliche Grüße
bobo0_4
Danke für den Tipp und gleich den passenden Link dazu.
Hab den ELM327 gerade bestellt, allerdings für 12,99€ incl. Versand.
Die Software Torque Pro 1.8.80 konnte ich auch bereits downloaden.
Jetzt muss ich das Ganze nur noch installieren und ausprobieren.
Freundliche Grüße
bobo0_4
- bobo0_4
- Beiträge: 39
- Bilder: 3
- Registriert: 13.02.16, 18:06
- Wohnort: Fürth
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, GS, Cristal Clear Red
Re: Unterschied bei Kompressor
Hast du die Ölkühler an an den Seiten verbaut oder noch Original vorne?
Ich hatte die so.
Ich hatte die so.
- Dateianhänge
-
- 543410_579700945405831_770698602_n.jpg (88.07 KiB) 7708-mal betrachtet

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Unterschied bei Kompressor
Ach du hast eine C6 dafür ist Dirk der Ansprechpartner, ich kenn mich
nur ein wenig mit der C6 ZO6 aus.
nur ein wenig mit der C6 ZO6 aus.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Unterschied bei Kompressor
Hallo Rocky00748.
Hab eine C6 Grand Sport.
Die Kühler sind alle im bzw. unter dem Auto verbaut.
Die Nebelscheinwerfer sind noch an Ort und Stelle.
Ich denke die normale C6 hat nur 2 Kühler ?!
Der kleine Ölkühler für das Automatik-Getriebe ist bestimmt nur optional, und nicht Bestandteil des Kompressor-Kits.
Hab eine C6 Grand Sport.
Die Kühler sind alle im bzw. unter dem Auto verbaut.
Die Nebelscheinwerfer sind noch an Ort und Stelle.
Ich denke die normale C6 hat nur 2 Kühler ?!
Der kleine Ölkühler für das Automatik-Getriebe ist bestimmt nur optional, und nicht Bestandteil des Kompressor-Kits.
- bobo0_4
- Beiträge: 39
- Bilder: 3
- Registriert: 13.02.16, 18:06
- Wohnort: Fürth
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, GS, Cristal Clear Red
Re: Unterschied bei Kompressor
Wenn Du Dich hier mal quer durch die Threads liest, dann wirst Du feststellen, dass die KÜHLUNG aller Flüssigkeiten sowie der Ladeluft, ein echtes Problem für viele darstellt.
Opa stellt sein Licht unter den Scheffel, er hat wohl am meisten aller C6-Besitzer herum probiert und somit die meisten Erfahrungen gemacht...
Ich hatte bei meiner LS3 GS und normalem Ölkühler, bei "zügiger Fahrweise", schon Probleme mit der Öltemperatur. TIKT hat hierfür diverse Lösungen, allerdings nicht unbedingt für "kleines Geld".
An der Kühlung musst Du ganz sicher arbeiten, außer Du baust Dir den Kompressor nur aufs Auto, um auf den Treffen die Motorhaube zu öffnen und einfach cool zu sein.
Von dieser Spezies soll es ja auch den Einen, oder Anderen geben...
Gruß
Thomas
Opa stellt sein Licht unter den Scheffel, er hat wohl am meisten aller C6-Besitzer herum probiert und somit die meisten Erfahrungen gemacht...
Ich hatte bei meiner LS3 GS und normalem Ölkühler, bei "zügiger Fahrweise", schon Probleme mit der Öltemperatur. TIKT hat hierfür diverse Lösungen, allerdings nicht unbedingt für "kleines Geld".
An der Kühlung musst Du ganz sicher arbeiten, außer Du baust Dir den Kompressor nur aufs Auto, um auf den Treffen die Motorhaube zu öffnen und einfach cool zu sein.
Von dieser Spezies soll es ja auch den Einen, oder Anderen geben...
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: Unterschied bei Kompressor
Thomas ich weiß nur ein wenig über die C6 ZO6 bescheid, aber nicht
über eine C6, da weiß der Markus bescheid, fährt ja auch einen Edelbrock.
über eine C6, da weiß der Markus bescheid, fährt ja auch einen Edelbrock.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Unterschied bei Kompressor
Bei der c6 z06 hatte ich nach der Installation des Prochargers, ohne Aenderung der Kuehler , nach wenigen Minuten vollgas Temperaturen wo schon die Warnsysteme aktiv wurden. Ich hab dann Oelkuehler und Wasserkuehler machen lassen, danach ging es, Nebelscheinwerfer waren dann aber raus. Stroemungstechnisch sind die Nebelscheinwerfer aber nicht optimal geeignet fuer die Oelkuehler, da gibt es bessere Loesungen (die aber auch aufwendiger und teurer sind)
-
Alexk - Beiträge: 808
- Registriert: 12.07.13, 06:40
- Geschlecht: Männlich
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
66 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste