Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon LDB » 03.11.15, 15:08

Hallo Zusammen,

die Z06 wird im Winter wenig bewegt, die Batterie möchte ich nicht ausbauen(Hifi, etc.). Ebenso ist kein Strom in der Garage.
Sehen wir die oberen Punkte als gesetzt an, soll also nicht der "aber baue sie doch einfach aus" -Thread werden [smilie=drinks.gif]
1)
Im Porsche Forum benutzen einige dieses feine Gerät:
http://www.amazon.de/gp/product/B00GPNM ... _i=desktop

2)
Dann gibt es noch die Idee mit 1)grosse Zusatzbatterie 2)Wechselrichter 3)Ladegerät. In der Reihenfolge wirds an die Batterie angeschlossen.....

3)
Oder für die Harten: Parallelschaltung. Die Leistung wird addiert. Da kann halt evtl. was schief laufen, vor allem wenn die Batterien ungleich geladen sind und sich angleichen.

4) etwas anderes? Z.B. Batterie Booster alle paar Wochen dran klemmen?
http://www.amazon.de/APA-16526-Powerpac ... e+boosster

Was würdet ihr empfehlen von den genannten Lösungen?
Und wie schlau ist das Batteriemanagement der C6?

Grüsse
LDB
Benutzeravatar
LDB
 
Beiträge: 833
Registriert: 25.07.15, 18:21
Wohnort: Bodensee
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon Andi 68 » 03.11.15, 15:43

Hatse au über eine Photovoltaikanlage nachgedacht? Wäre au ne Lösung. Must dich aber noch schlau lesen.
Gruss Andi

wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Andi 68
 
Beiträge: 3310
Registriert: 15.07.13, 17:01
Wohnort: Baden
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon frame77 » 03.11.15, 15:55

PV-Anlage funktioniert einwandfrei. Hatte ich so gelöst bevor mir zufällig bei den Straßenbauarbeiten ein Arbeiter n Leerrohr gelegt hat [smilie=crazy.gif]

Ebay-Modul 100W, einfache Halterung mit Gehwegplatte, Batterielader mit 6A. Fertig.
frame77
 
Beiträge: 1972
Bilder: 3
Registriert: 06.05.14, 13:17
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon LDB » 03.11.15, 16:13

Danke für die Antworten :) Geht aber leider nicht Leute.
Ist eine schöne trockene neue Garage auf Privatgrund. Der Vermieter hat aber gerade eigene Probleme (Frau verstorben). Ich kann also keine PV-Anlage hinbasteln.
Muss also etwas von meinen Punkten sein, oder etwas anderes was aber in der Garage platzsparend auf gestellt sein könnte und nicht die Bude abfackelt.
Benutzeravatar
LDB
 
Beiträge: 833
Registriert: 25.07.15, 18:21
Wohnort: Bodensee
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon Micha » 03.11.15, 16:14

LDB hat geschrieben:Danke für die Antworten :) Geht aber leider nicht Leute.
Ist eine schöne trockene neue Garage auf Privatgrund. Der Vermieter hat aber gerade eigene Probleme (Frau verstorben). Ich kann also keine PV-Anlage hinbasteln.
Muss also etwas von meinen Punkten sein, oder etwas anderes was aber in der Garage platzsparend auf gestellt sein könnte und nicht die Bude abfackelt.


Abklemmen, stehenlassen,,,,fertig
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon frame77 » 03.11.15, 16:47

Die wird ja wohl ne Lüftungsöffnung nach außen haben?
Kabel durch und gut.
frame77
 
Beiträge: 1972
Bilder: 3
Registriert: 06.05.14, 13:17
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon LDB » 03.11.15, 18:01

Noch etwas gegoogelt.
Ihr habt sowas hier aufm Schirm, oder? Natürlich mit etwas mehr Power.
https://www.conrad.de/de/solar-set-inkl ... 03165326:s
Benutzeravatar
LDB
 
Beiträge: 833
Registriert: 25.07.15, 18:21
Wohnort: Bodensee
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon dersuchende » 03.11.15, 21:27

Ich wäre auch eher für ein Kabel in die Garage legen. CTEK dran und dem Vermieter einen Obolus geben. Verbraucht auch nicht viel Strom.
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon KnightRainer » 06.11.15, 20:21

Micha hat geschrieben:
LDB hat geschrieben:Danke für die Antworten :) Geht aber leider nicht Leute.
Ist eine schöne trockene neue Garage auf Privatgrund. Der Vermieter hat aber gerade eigene Probleme (Frau verstorben). Ich kann also keine PV-Anlage hinbasteln.
Muss also etwas von meinen Punkten sein, oder etwas anderes was aber in der Garage platzsparend auf gestellt sein könnte und nicht die Bude abfackelt.


Abklemmen, stehenlassen,,,,fertig


reicht das zum überleben?
Ich klemme meine immer ab, bau sie aus und häng sie ans CTEK. nach ein paar verreckten Batterien davor.
199€ aus dem Link finde ich etwas happig.
mit wild wichsendem Gruss
Benutzeravatar
KnightRainer
 
Beiträge: 1099
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:12
Wohnort: Erde
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon Hughes500 » 07.11.15, 14:42

Hi zusammen
Batterieplus abklemmen und eingebaut stehen lassen. [smilie=biggrin.gif] Vette steht in einer Tiefgarage und da hat es im Winter min. 8 Grad plus. Im Frühjahr anklemmen und Spaß haben. [smilie=bye.gif]
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Hughes500
 
Beiträge: 98
Bilder: 15
Registriert: 01.12.13, 11:04
Wohnort: Mannheim
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 Laguna Blue metallic M7 Convertible

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon NicoVett » 07.11.15, 16:29

Ich baue die immer aus und fertig.
Benutzeravatar
NicoVett
 
Beiträge: 144
Registriert: 11.07.13, 22:14
Wohnort: Kamp-Lintfort
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS2

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon dersuchende » 07.11.15, 17:46

Hughes500 hat geschrieben:Batterieplus abklemmen



Den Minuspol, Dieter.

Die Gefahr, dass beim Zuerstabklemmen des Pluspols man mit dem Schraubenschlüssel an stromleitende Teile im Motorraum kommt und somit einen erstklassigen Kurzschluß erzeugt, ist recht groß.

Ich habe seit einigen Jahren am Minuspol einen Unterbrecher, den ich bei längerer Standzeit reindrehe.

Hab meine Madame auch mittlerweile eingemottet und da ich sie einige Male mit Motorkraft hin- und her rangieren musste (was wahrscheinlich auf die Batterieladung gegangen ist) hab ich sie heute mal ans CTEK gepackt. Die Ampel am CTEK zeigte auch nur 3 von 8 Dioden an, vorhin war sie schon wieder auf 7. Ich lass sie jetzt noch so lange dran bis die Ampel auf 8 steht und dreh dann wieder den Unterbrecher rein.

Das CTEK brauch ich über den Winter für den Dicken und für 2 CTEKs reicht mein Budget nicht. [smilie=dirol.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon PaladinIV » 07.11.15, 20:04

Ich habe da Bedenken die Batterie abzuklemmen.
Hatte das auch gemacht, woraufhin die Zusatzbatterie der Alarmanlage Probleme machte!
Es ging plötzlich der Alarm an, oder gibt es dafür ne Lösung?
_________________ Nur Quer schmilzt der Teer Bild_________________
Bild
Gruß Markus und Tatti
Benutzeravatar
PaladinIV
 
Beiträge: 79
Registriert: 04.08.13, 06:57
Wohnort: Ruhrgebiet/Sauerland
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2008, Gelb

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon diddiyo » 07.11.15, 23:17

batterie raus, hin und wieder in der wohnung ans ladegerät.
mach ich seit drei jahren nun so.
Bild
Benutzeravatar
diddiyo
 
Beiträge: 1039
Registriert: 11.07.13, 22:14
Wohnort: Raum Euskirchen
Fahrzeug: C5Z06, 2003

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon Hughes500 » 08.11.15, 10:53

Hi zusammen
@Paladin IV Das war bei mir auch. Du darfst die Vette nicht mit der Funke abschließen und dann die Batterie abklemmen. Das erkennt die Vette als Einbruch/Diebstahl. Öffne die Vette mit der Funke und klemme dann die Batterie ab und die Alarmanlage gibt Ruhe. Bevor du abklemmst schließe natürlich alle Türen/Fenster und Kofferraum. Das hat bei mir geklappt, ohne nervige Sirene.

@ dersuchende Du hast ja Recht, aber die Batterie meiner Vette hat die Schrauben oben sitzen.Da kann ich ohne Bedenken mit nem 10er Steckschlüssel arbeiten und habe keinen Feindkontakt mit Masse. [smilie=good.gif]
Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Hughes500 am 08.11.15, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hughes500
 
Beiträge: 98
Bilder: 15
Registriert: 01.12.13, 11:04
Wohnort: Mannheim
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 Laguna Blue metallic M7 Convertible

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon peterC6LS3 » 08.11.15, 15:39

Meine Zusatzsirene hat auch schon gejammert beim Abklemmen der Batterie - egal ob Auto davor abgeschlossen oder nicht... 3 Minuten hat es gedauert und ich habe das Teil ausgebaut und entsorgt [smilie=crazy.gif]
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon LDB » 09.11.15, 10:07

Hallo Zusammen,
wie gesagt, abklemmen werde ich nicht und deshalb im ersten Beitrag direkt auch ausgeschlossen ;) [smilie=drinks.gif]

Es wird wohl der Solar-Baukasten werden, diesen Tip fand ich richtig gut!
Nicht nur wegen der Erhaltung der Batterie, sondern auch durch die Möglichkeit den Strom für andere Sachen zu verwenden wie Licht bzw. sogar Kompressor/Schlagschrauber.
Folgender MacGyver-Aufbau:
50W Modul aufs Dach, zwei Kabel durch die Lüftungsschlitze zu einem Laderegler der eine 120Ah Batterie speist. An diese Batterie schliesst man einen Spannungswandler an (z.B. mit 1000W), und dieser hat normale Stromanschlüsse für ein Ladegerät und weitere Sachen.
Im PFF haben einige bereits den Umbau hinter sich. Im Sommer reicht sogar ein Mini-Panel mit 5W für die Erhaltung.
Klingt nach wenig, bedenkt aber dass es um die Erhaltung geht und nicht um eine volle Aufladung.
Benutzeravatar
LDB
 
Beiträge: 833
Registriert: 25.07.15, 18:21
Wohnort: Bodensee
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon Gamsbock » 09.11.15, 11:45

beim Spannungswandler muss man aufpassen, die meisten können keine Motoren betreiben wie z.B. Kompressor u.ä.

Ich würde nicht umständlich über den Spannungswandler ein Ladegerät anschließen, sondern direkt an den Solarregler die KFZ Batterie hängen

Prinzipiell würde auch ein 10 W Modul genügen um die Batterie im Winter erhalten zu können...
Gamsbock
 
Beiträge: 46
Registriert: 30.07.13, 11:09
Wohnort: Starnberg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS cybergray

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon dersuchende » 09.11.15, 12:46

@LDB: Halt uns auf dem Laufenden, Vadim. Und wenn Du da was bastelst mach Bilder. [smilie=good.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Batterie im Winter, kein Stromanschluss in der Garage

Beitragvon frame77 » 09.11.15, 13:11

Gamsbock hat geschrieben:Prinzipiell würde auch ein 10 W Modul genügen um die Batterie im Winter erhalten zu können...


Nein.
Wegen Sonnenstand (Winkel) und Sonnenscheindauer reicht das nicht, die Dinger kommen nicht auf Nennleistung. Der Regler hat auch Verlust.
Faktor 10 passt schon.
frame77
 
Beiträge: 1972
Bilder: 3
Registriert: 06.05.14, 13:17
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red

Nächste

Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste