C3 Convertible
32 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
C3 Convertible
Gesucht wird ein C3 Convertible
Ich habe mich schon eine Weile bei Mobile umgeschaut und noch nicht das passende Fahrzeug gefunden. Einzig interessantes ist der dunkel rote Convertible von Corvette Malburg. Leider etwas untermotorisiert für meinen Geschmack. Das kann sich aber noch ändern falls die überzeugenden Ansichten vorhanden sein sollten. Da es etliche Ausstattungs- und Motorisierungs- Merkmale gab gehe ich mal davon aus das die Entscheidung nicht einfach werden wird.
Fahrzeug Idee:
Ein Smal Block ab 250 PS
Farbe : Schwarz, Rot, Grün
Innenausstattung : Schwarz oder Braun
Kapital bis 40 K.
Was mein Ihr wo liegt der Einstiegspreis diverser Baujahre und auf was muss ich beim Convertible achten ?????
Gr. Steven
Ich habe mich schon eine Weile bei Mobile umgeschaut und noch nicht das passende Fahrzeug gefunden. Einzig interessantes ist der dunkel rote Convertible von Corvette Malburg. Leider etwas untermotorisiert für meinen Geschmack. Das kann sich aber noch ändern falls die überzeugenden Ansichten vorhanden sein sollten. Da es etliche Ausstattungs- und Motorisierungs- Merkmale gab gehe ich mal davon aus das die Entscheidung nicht einfach werden wird.
Fahrzeug Idee:
Ein Smal Block ab 250 PS
Farbe : Schwarz, Rot, Grün
Innenausstattung : Schwarz oder Braun
Kapital bis 40 K.
Was mein Ihr wo liegt der Einstiegspreis diverser Baujahre und auf was muss ich beim Convertible achten ?????
Gr. Steven
-
Schwarzwälder - Beiträge: 16
- Registriert: 27.08.15, 16:10
- Wohnort: Offenburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Jeep XJ Schwarz
Re: C3 Convertible
Hallo Steven,
erst einmal - viel Erfolg bei Deiner Suche.
Du hast da eine sehr "offene Frage" gestellt. Die Antwort darauf umfasst wohl eine komplette Enzyklopädie.
Eines habe ich (schmerzlich) gelernt - Geld, das Du beim Kauf sparst, steckst Du hinterher in die Restauration. Das heißt nicht, dass alle teuren Vetten gleichzeitig gut sind, aber es bedeutet zu einem hohen Prozentsatz, dass die billigen Vetten hinterher schwer Deinen Geldbeutel belasten können. 10.000 Euro sind da nichts!
Die Baujahre 68-72 (Chrombumper) sind die Beliebtesten. Ob einem diese Baujahre auch am besten gefallen, ist Geschmackssache. Die 69er ist von den beliebtesten wohl die beliebteste. Cabrios gibt es bis 1975, dann erst wieder bei der C4. Die original belassenen 73-75 Cabrios sind ebenfalls Geschmackssache.
Der Smallblock Anteil ist exorbitant hoch, ein originaler Smallblock ist aber kein Rennpferd. Die 5,7 Liter Hubraum hören sich nach mehr an, als davon auf der Straße landet.
Ein Bigblock ab 7 Litern Hubraum ist ein gewaltiger Eisenhaufen und drückt mit seinem Gewicht pervers auf die Vorderachse. Geradeaus beschleunigen ist damit ein wahrer Genuss, in Kurven ist das Gewicht eher ein Nachteil.
Ich persönlich habe für mich meine Nische gefunden.
Ein Smallblock mit etwas mehr Leistung, dazu gute Bremsen und ein gutes Fahrwerk, mit gescheiten Reifen am Ende. Den GFK-Body etwas breiter gemacht, Front und Heck etwas gefälliger als Original aus 75. Für mich passt das hervorragend, einem Originalitätsfreak jagt es wahrscheinlich Schauer über den Rücken.
Somit stellt sich die nächste (Glaubens-)Frage - Original, oder Custom?
Obwohl die Corvette in den 60ern und 70ern ihrer Zeit ein gutes Stück voraus war, bleibt sie ein Oldtimer mit, aus heutiger Sicht, alter Technik. Das muss man mögen...
Meine Empfehlung:
Geh auf ein paar Treffen und schau Dir die dortigen Corvetten an. Sprich mit den Besitzern, in der Regel geben wir alle gerne Auskunft über das Pro und Contra. Bedenke dabei immer, dass das was Du dabei in Erfahrung bringst, die Meinung Deines jeweiligen Gesprächspartners ist und keine Allgemeingültigkeit besitzt.
Blättere mal ein Buch über die C3 durch, schaue Dir die Bilder an und finde so exakt Dein Modell und Dein Baujahr. Erst dann mach Dich wirklich auf die Suche.
Zum Corvettebusiness:
Das Oldtimerbusiness allgemein ist durchseucht von schwarzen Schafen. Es gibt jede Menge Scharlatane und alle wollen nur Dein Bestes und davon am besten reichlich. Die wenigen rechtschaffenden Händler und auch Werkstätten darunter ausfindig zu machen ist extrem schwierig. Viele von uns haben gute Erfahrungen gemacht, wo andere auf die Nase gefallen sind, aber genauso umgekehrt, viele sind auf die Nase gefallen, wo andere Top zufrieden waren. Fast jede Werkstatt und fast jeder Händler stand irgendwann mal irgendwo in den "Schlagzeilen". Hier gibt es nur ganz wenige Ausnahmen.
Ich kann jetzt daher nur für mich sprechen wenn ich schreibe - Corvette Malburg ist sicher kein Billigheimer, aber weder über seine Ersatzteile, noch über die von ihm verkauften Corvetten habe ich bisher etwas schlechtes gehört, oder selbst schlechte Erfahrungen gemacht.
So, viel Geschreibsel ich weiß, aber wie oben geschrieben, ich könnte noch tagelang weiter tippen.
Alles Gute für Deine Suche und LASS DIR ZEIT DABEI !!!
Viele Grüße
Thomas
erst einmal - viel Erfolg bei Deiner Suche.
Du hast da eine sehr "offene Frage" gestellt. Die Antwort darauf umfasst wohl eine komplette Enzyklopädie.
Eines habe ich (schmerzlich) gelernt - Geld, das Du beim Kauf sparst, steckst Du hinterher in die Restauration. Das heißt nicht, dass alle teuren Vetten gleichzeitig gut sind, aber es bedeutet zu einem hohen Prozentsatz, dass die billigen Vetten hinterher schwer Deinen Geldbeutel belasten können. 10.000 Euro sind da nichts!
Die Baujahre 68-72 (Chrombumper) sind die Beliebtesten. Ob einem diese Baujahre auch am besten gefallen, ist Geschmackssache. Die 69er ist von den beliebtesten wohl die beliebteste. Cabrios gibt es bis 1975, dann erst wieder bei der C4. Die original belassenen 73-75 Cabrios sind ebenfalls Geschmackssache.
Der Smallblock Anteil ist exorbitant hoch, ein originaler Smallblock ist aber kein Rennpferd. Die 5,7 Liter Hubraum hören sich nach mehr an, als davon auf der Straße landet.
Ein Bigblock ab 7 Litern Hubraum ist ein gewaltiger Eisenhaufen und drückt mit seinem Gewicht pervers auf die Vorderachse. Geradeaus beschleunigen ist damit ein wahrer Genuss, in Kurven ist das Gewicht eher ein Nachteil.
Ich persönlich habe für mich meine Nische gefunden.
Ein Smallblock mit etwas mehr Leistung, dazu gute Bremsen und ein gutes Fahrwerk, mit gescheiten Reifen am Ende. Den GFK-Body etwas breiter gemacht, Front und Heck etwas gefälliger als Original aus 75. Für mich passt das hervorragend, einem Originalitätsfreak jagt es wahrscheinlich Schauer über den Rücken.
Somit stellt sich die nächste (Glaubens-)Frage - Original, oder Custom?
Obwohl die Corvette in den 60ern und 70ern ihrer Zeit ein gutes Stück voraus war, bleibt sie ein Oldtimer mit, aus heutiger Sicht, alter Technik. Das muss man mögen...
Meine Empfehlung:
Geh auf ein paar Treffen und schau Dir die dortigen Corvetten an. Sprich mit den Besitzern, in der Regel geben wir alle gerne Auskunft über das Pro und Contra. Bedenke dabei immer, dass das was Du dabei in Erfahrung bringst, die Meinung Deines jeweiligen Gesprächspartners ist und keine Allgemeingültigkeit besitzt.
Blättere mal ein Buch über die C3 durch, schaue Dir die Bilder an und finde so exakt Dein Modell und Dein Baujahr. Erst dann mach Dich wirklich auf die Suche.
Zum Corvettebusiness:
Das Oldtimerbusiness allgemein ist durchseucht von schwarzen Schafen. Es gibt jede Menge Scharlatane und alle wollen nur Dein Bestes und davon am besten reichlich. Die wenigen rechtschaffenden Händler und auch Werkstätten darunter ausfindig zu machen ist extrem schwierig. Viele von uns haben gute Erfahrungen gemacht, wo andere auf die Nase gefallen sind, aber genauso umgekehrt, viele sind auf die Nase gefallen, wo andere Top zufrieden waren. Fast jede Werkstatt und fast jeder Händler stand irgendwann mal irgendwo in den "Schlagzeilen". Hier gibt es nur ganz wenige Ausnahmen.
Ich kann jetzt daher nur für mich sprechen wenn ich schreibe - Corvette Malburg ist sicher kein Billigheimer, aber weder über seine Ersatzteile, noch über die von ihm verkauften Corvetten habe ich bisher etwas schlechtes gehört, oder selbst schlechte Erfahrungen gemacht.
So, viel Geschreibsel ich weiß, aber wie oben geschrieben, ich könnte noch tagelang weiter tippen.
Alles Gute für Deine Suche und LASS DIR ZEIT DABEI !!!
Viele Grüße
Thomas
- xx.flash
Re: C3 Convertible
Besser kann man einen Kaufinteressenten und Corvette-Neuling für*s Erste nicht beraten...
Zu Malburg habe ich selber keine Erfahrung, außer dass mein Corvette-Schrauber dort immer Ersatzteile holt und es immer gute und passende waren, neu oder auch gebraucht. Ein flüchtiger Bekannter hat sich dort letztes Jahr ein rotes C3 Convertible gekauft, fährt die jetzt ein Jahr und ist sehr zufrieden. Ist damit problemlos quer durch Südfrankreich gefahren.
Das soll und kann jetzt aber keine Händlerbewertund sein. Den Tip mit dem Treffen hatte ich in Deinem Vorstellungsthread ja schon geschrieben.
Viel Erfolg und ein gutes Händchen.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Zu Malburg habe ich selber keine Erfahrung, außer dass mein Corvette-Schrauber dort immer Ersatzteile holt und es immer gute und passende waren, neu oder auch gebraucht. Ein flüchtiger Bekannter hat sich dort letztes Jahr ein rotes C3 Convertible gekauft, fährt die jetzt ein Jahr und ist sehr zufrieden. Ist damit problemlos quer durch Südfrankreich gefahren.
Das soll und kann jetzt aber keine Händlerbewertund sein. Den Tip mit dem Treffen hatte ich in Deinem Vorstellungsthread ja schon geschrieben.
Viel Erfolg und ein gutes Händchen.
-
Black Werwolf - Beiträge: 2647
- Bilder: 1
- Registriert: 16.07.14, 23:59
- Wohnort: Waldrand
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C 4 89 DarkBlueMetallic,mit Geiger Tuning & a bisserl Edelschrott
Re: C3 Convertible
Malburg war ich paar mal , die sind schon richtig gut , ok ER labert dir das Ohr blutig aber Sie , die Conny ist richtig fit und sehr nett.
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
-
Romeomustdie11 - Beiträge: 6900
- Registriert: 15.07.13, 06:54
- Wohnort: MTK
- Geschlecht: Männlich
Re: C3 Convertible
Habe ich heute morgen im anderen Forum gefunden, leider gibt die Anzeige nicht viel her, also bleibt wohl nur den Verkäufer telefonisch zu kontaktieren...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... eNumber=10
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... eNumber=10


Mobil: 0171/2039849
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: C3 Convertible
Rein optisch ein schönes Stück, finde ich.
Da der Verkäufer aus Heidelberg kommt, könnte ich mir direkt vorstellen, dass er sie am Sonntag mit einem "For Sale" Schild in St. Leon-Rot ausstellt...
Da der Verkäufer aus Heidelberg kommt, könnte ich mir direkt vorstellen, dass er sie am Sonntag mit einem "For Sale" Schild in St. Leon-Rot ausstellt...
-
Black Werwolf - Beiträge: 2647
- Bilder: 1
- Registriert: 16.07.14, 23:59
- Wohnort: Waldrand
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C 4 89 DarkBlueMetallic,mit Geiger Tuning & a bisserl Edelschrott
Re: C3 Convertible
Ist ja alles gut gemeint, was wir hier schreiben, kommt bloß nicht an...


Gruß
Thomas


Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: C3 Convertible
Vielleicht muss der Schwarzwälder nach zu viel Schwarzwälder Kirsch erst einmal ruhen?
-
Black Werwolf - Beiträge: 2647
- Bilder: 1
- Registriert: 16.07.14, 23:59
- Wohnort: Waldrand
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C 4 89 DarkBlueMetallic,mit Geiger Tuning & a bisserl Edelschrott
Re: C3 Convertible
Mr.Magicpaint hat geschrieben:Habe ich heute morgen im anderen Forum gefunden, leider gibt die Anzeige nicht viel her, also bleibt wohl nur den Verkäufer telefonisch zu kontaktieren...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... eNumber=10
Besten Dank für die Mühe.
Leider hat das rote Cabrio einen Small Block mit etwas zu niedriger Leistung. Der jetzige Besitzer gibt einem dazu noch gerne ">Tipps" wie man einen Oldtimer fährt. Als ob ich den zum Porsche jagen vernichten wollte....
Am Kirschwasser lag es nicht, das ich nicht so häufig hier verweile. Hab recht viel um die Ohren, und die Familie wollte mal für ein paar Tage ins Elsass.
Bei Mobile sind zur Zeit mehrere SB & BB Convertible angeboten, aber leider schon weit über 40. K. Da kann ich ein bisschen drüber gehen, aber dass sollte dann auch das Limit sein.
Gr. Steven
Ach so bevor ich es noch vergesse, erst mal besten Dank für die gelungene Einleitung von Euch.....
-
Schwarzwälder - Beiträge: 16
- Registriert: 27.08.15, 16:10
- Wohnort: Offenburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Jeep XJ Schwarz
Re: C3 Convertible
Zum Aktualieiseren:
Hier auf der Mobile zwei Rote Convertible gefunden:
Bj 1968 / Rot - Schwarz / Schalter / 327 CUI / 350 HP / Km. 125 K
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Bj 71 / Rot - Schwarz / Schalter / 350 CUI LT 1 / 330 HP / KM 100 K
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Was haltet Ihr von den Beiden ?
In den Staaten stehen noch reichlich Convertible zum Wachküssen. Das ist mehr als beruhigend.
Vom Bauchgefühl, würde ich eher zu der 71er tendieren. Da die 68eriger schon zu fast günstig ist.
Zumal nach Beschreibung eine Frame Of Restaurierung vollzogen wurde. Aber Frame Off restauriert für knapp 40 K ???
Ist zwar möglich aber auch schon zu preiswert. Wenn man bedenkt das von dem Verkaufspreis noch Zoll, Steuer, Transport und Gewinn
abgezogen wird.
Gr. Steven
Hier auf der Mobile zwei Rote Convertible gefunden:
Bj 1968 / Rot - Schwarz / Schalter / 327 CUI / 350 HP / Km. 125 K
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Bj 71 / Rot - Schwarz / Schalter / 350 CUI LT 1 / 330 HP / KM 100 K
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Was haltet Ihr von den Beiden ?
In den Staaten stehen noch reichlich Convertible zum Wachküssen. Das ist mehr als beruhigend.
Vom Bauchgefühl, würde ich eher zu der 71er tendieren. Da die 68eriger schon zu fast günstig ist.
Zumal nach Beschreibung eine Frame Of Restaurierung vollzogen wurde. Aber Frame Off restauriert für knapp 40 K ???
Ist zwar möglich aber auch schon zu preiswert. Wenn man bedenkt das von dem Verkaufspreis noch Zoll, Steuer, Transport und Gewinn
abgezogen wird.
Gr. Steven
-
Schwarzwälder - Beiträge: 16
- Registriert: 27.08.15, 16:10
- Wohnort: Offenburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Jeep XJ Schwarz
Re: C3 Convertible
So geht gleich mal weiter:
BJ 1971 / Grün - Schwarz / Schalter / 350 CUI / 271 HP / Km. 70 K
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... eNumber=1#
Nur gibt es bei der Beschreibung nur diverses Bla Bla. Leider wurde auf eine nähere Dokumentation verzichtet.
Was mir nicht symphytisch ist.
Gr. Steven
BJ 1971 / Grün - Schwarz / Schalter / 350 CUI / 271 HP / Km. 70 K
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... eNumber=1#
Nur gibt es bei der Beschreibung nur diverses Bla Bla. Leider wurde auf eine nähere Dokumentation verzichtet.
Was mir nicht symphytisch ist.
Gr. Steven
-
Schwarzwälder - Beiträge: 16
- Registriert: 27.08.15, 16:10
- Wohnort: Offenburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Jeep XJ Schwarz
Re: C3 Convertible
Servus Steven,
mein Feedback "aus dem Bauch heraus"...
Was die Fotos halt so hergeben, viel ist das nicht gerade.
68
der 327er Motor ist noch aus der C2, aber im direkten Vergleich läuft er in einer C3 spritziger als der 350er.
Viele Käufer schrecken vor den 68er Modellen zurück, weil sie ein paar "seltsame Gimicks" im Vergleich zur 69er aufweisen. Die 69er wurde hier verbessert.
Ich finde die 68er Modelle endgeil, weil sie einfach "die Ersten" sind.
Gefällt mir!
71 Rot
die LT1 ist was besonderes, aber trotzdem ein Small Block.
Ich kenne jemanden der so eine besitzt und der ist sehr glücklich damit.
5.000 Euro teurer als die 68er, alleine der Motor wäre MIR das nicht wert.
Der Zustand des Birdcage und der Lackierung sollte hier im Vergleich zur 68er den Ausschlag geben.
Das "Gehölze" im Innenraum muss man mögen.
Mir persönliche gefallen die "Kiemen" und die "runden Endrohre" besser, als die "Gitter" und diese "rechteckigen Blenden mit runden Löchern darin". Geschmackssache.
Vom Foto weg, ich würde wohl die 68er bevorzugen.
Gefällt mir!
71 Grün
Puh, gefällt mir gar nicht!
Die Vette wirkt ungepflegt und irgendwie subtil "verbastelt".
Der Gepäckträger ist Geschmackssache, für mich ein absolutes No Go!
Runterbauen kann man das Teil auch nicht wirklich, denn die Befestigungslöcher müssen dann lackiert werden und der Lack fällt dort in 9 von 10 Fällen nach ein paar Jahren ein und man bekommt widerliche "Dellen".
Nein Danke!
Dieses Geschreibsel hilft Dir sicher nicht viel...
Gruß
Thomas
mein Feedback "aus dem Bauch heraus"...
Was die Fotos halt so hergeben, viel ist das nicht gerade.
68
der 327er Motor ist noch aus der C2, aber im direkten Vergleich läuft er in einer C3 spritziger als der 350er.
Viele Käufer schrecken vor den 68er Modellen zurück, weil sie ein paar "seltsame Gimicks" im Vergleich zur 69er aufweisen. Die 69er wurde hier verbessert.
Ich finde die 68er Modelle endgeil, weil sie einfach "die Ersten" sind.
Gefällt mir!
71 Rot
die LT1 ist was besonderes, aber trotzdem ein Small Block.
Ich kenne jemanden der so eine besitzt und der ist sehr glücklich damit.
5.000 Euro teurer als die 68er, alleine der Motor wäre MIR das nicht wert.
Der Zustand des Birdcage und der Lackierung sollte hier im Vergleich zur 68er den Ausschlag geben.
Das "Gehölze" im Innenraum muss man mögen.
Mir persönliche gefallen die "Kiemen" und die "runden Endrohre" besser, als die "Gitter" und diese "rechteckigen Blenden mit runden Löchern darin". Geschmackssache.
Vom Foto weg, ich würde wohl die 68er bevorzugen.
Gefällt mir!
71 Grün
Puh, gefällt mir gar nicht!
Die Vette wirkt ungepflegt und irgendwie subtil "verbastelt".
Der Gepäckträger ist Geschmackssache, für mich ein absolutes No Go!
Runterbauen kann man das Teil auch nicht wirklich, denn die Befestigungslöcher müssen dann lackiert werden und der Lack fällt dort in 9 von 10 Fällen nach ein paar Jahren ein und man bekommt widerliche "Dellen".
Nein Danke!
Dieses Geschreibsel hilft Dir sicher nicht viel...
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: C3 Convertible
Verdammt... Thomas Du hast recht. Jetzt nötigst Du mich schon Deinen Senf zu lesen.
Bei Weißwurst und Brezen am Morgen eine ermunternde Lektüre, alle mal.
Vom Styling und dem Kultstatus würde ich die 68er auch vor ziehen. Da kommt der Flair des Rocken Roll noch ein Stück besser rüber.
Die 68er ein Big Block ?? Wurde beim 68er nicht der 350er verbaut ?? Und es handelt sich um einen Schreibfehler. Ich habe von dem Händler in Hamburg noch keine Rückmeldungen.
Wie verhält sich das mit den Gimmicks? Das währe mir zu viel, da ich eine Vette haben möchte die Fährt. Und einiger maßen Pflegeleicht sollte die auch sein. Und das bei einem Oldy... wie fein. Sonst kann ich mir auch einen Jaguar holen. Oder ich habe dann zwei Vetten in der Garage stehen, weil eine von den beiden ständig irgend welche Macken hat.
Und wenn die 68er zu speziell ist, dann wird das nicht's mit mir. Zickige Mädels waren noch nie meine Stärke.
Nach Deiner Aussage.. oder doch besser Geschreibsel... währen die ab 70er Baujahre von der Modellpflege eher zu empfehlen.
Die 71er ist restauriert. Die 68er original. Das bedeutet das bei der 68er noch locker10 K anfallen können die mal eben anfallen.
Verdamm und nochmals: So schaut's, wenn Man den <Mädels zu sehr auf sonst was schielt. Ich habe bei der Dritten in meinem Tatendrang übersehen das die "Grau" ist. Eigentlich ein NoGo. Von den Fotos allein, war ich eher bei Grün. Und ging davon aus das die Qualität nicht so gut ist. Der Besitzer der Grauen hat mir per Mail eine sehr umfangreiche Doku gesendet. Ich sende Dir die Doku via persönliche Nachricht. Nur macht mir die Neulackierung ehrlich gesagt etwas Unbehagen. Was kommt in den nächsten Jahren da runter zum Vorschein.
Ich habe die Graue mal gegoogelt da grau doch sehr rar auf dem Markt vorhanden sind. Anscheinend wurde diese in 2011 importiert, und hat vor 4 Jahren etwa 32 K Dollar gekostet. Das währen netto 7 Tausend aufgeschlagen. Die VIN habe ich zumindest vorliegen. Ich möchte jetzt nicht den Eindruck erwecken das es mich stören könnte was einer verdient. Und das insbesondere die Chrom Bumper, die Convertible so wie so, preislich in die Höhe schießen. Sag ich mal, das ich von der Preisentwicklung noch mit einem blauen Auge da von komme. Nur wenn ich mir den Ami Markt genauer betrachte werden Großteils für nicht restaurierte und miserable Fahrzeuge weit höhere Preise auf gerufen. Bei der Beurteilung der amerikanischen Schrauber Qualitäten hängen mir leider diverse Dokus von DMax im Gedächtnis. Keine Ahnung. Da erstrahlt wieder das schwäbische Techniker Herz, möchte ich mal erwähnen.
Beste Grüße
Steven
![tongue [smilie=tongue.gif]](./images/smilies/tongue.gif)
Bei Weißwurst und Brezen am Morgen eine ermunternde Lektüre, alle mal.
Vom Styling und dem Kultstatus würde ich die 68er auch vor ziehen. Da kommt der Flair des Rocken Roll noch ein Stück besser rüber.
Die 68er ein Big Block ?? Wurde beim 68er nicht der 350er verbaut ?? Und es handelt sich um einen Schreibfehler. Ich habe von dem Händler in Hamburg noch keine Rückmeldungen.
Wie verhält sich das mit den Gimmicks? Das währe mir zu viel, da ich eine Vette haben möchte die Fährt. Und einiger maßen Pflegeleicht sollte die auch sein. Und das bei einem Oldy... wie fein. Sonst kann ich mir auch einen Jaguar holen. Oder ich habe dann zwei Vetten in der Garage stehen, weil eine von den beiden ständig irgend welche Macken hat.
Und wenn die 68er zu speziell ist, dann wird das nicht's mit mir. Zickige Mädels waren noch nie meine Stärke.
Nach Deiner Aussage.. oder doch besser Geschreibsel... währen die ab 70er Baujahre von der Modellpflege eher zu empfehlen.
Die 71er ist restauriert. Die 68er original. Das bedeutet das bei der 68er noch locker10 K anfallen können die mal eben anfallen.
Verdamm und nochmals: So schaut's, wenn Man den <Mädels zu sehr auf sonst was schielt. Ich habe bei der Dritten in meinem Tatendrang übersehen das die "Grau" ist. Eigentlich ein NoGo. Von den Fotos allein, war ich eher bei Grün. Und ging davon aus das die Qualität nicht so gut ist. Der Besitzer der Grauen hat mir per Mail eine sehr umfangreiche Doku gesendet. Ich sende Dir die Doku via persönliche Nachricht. Nur macht mir die Neulackierung ehrlich gesagt etwas Unbehagen. Was kommt in den nächsten Jahren da runter zum Vorschein.
Ich habe die Graue mal gegoogelt da grau doch sehr rar auf dem Markt vorhanden sind. Anscheinend wurde diese in 2011 importiert, und hat vor 4 Jahren etwa 32 K Dollar gekostet. Das währen netto 7 Tausend aufgeschlagen. Die VIN habe ich zumindest vorliegen. Ich möchte jetzt nicht den Eindruck erwecken das es mich stören könnte was einer verdient. Und das insbesondere die Chrom Bumper, die Convertible so wie so, preislich in die Höhe schießen. Sag ich mal, das ich von der Preisentwicklung noch mit einem blauen Auge da von komme. Nur wenn ich mir den Ami Markt genauer betrachte werden Großteils für nicht restaurierte und miserable Fahrzeuge weit höhere Preise auf gerufen. Bei der Beurteilung der amerikanischen Schrauber Qualitäten hängen mir leider diverse Dokus von DMax im Gedächtnis. Keine Ahnung. Da erstrahlt wieder das schwäbische Techniker Herz, möchte ich mal erwähnen.
Beste Grüße
Steven
-
Schwarzwälder - Beiträge: 16
- Registriert: 27.08.15, 16:10
- Wohnort: Offenburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Jeep XJ Schwarz
Re: C3 Convertible
Um nochmals meine Modellselektion zu erwähnen:
Ein Smal Block ab 250 PS
Farbe : Schwarz, Rot, Grün Weiß könnte noch in Frage kommen, hab noch kein in Natura gesehen. Orange Tendenz ist da positiv.
Innenausstattung : Schwarz oder Braun n alles Andere ist ein NoGo. kein rot blau oder grau
Ob Schalter oder Automat macht das ab 250 Ps noch einen Unterschied ??? Ich bin eine mit Automat und 190 Ps vor ein paar Tagen probe gefahren, die konnte mich überhaupt nicht begeistern
Kapital bis 40 K.
Gr. Steven
Ein Smal Block ab 250 PS
Farbe : Schwarz, Rot, Grün Weiß könnte noch in Frage kommen, hab noch kein in Natura gesehen. Orange Tendenz ist da positiv.
Innenausstattung : Schwarz oder Braun n alles Andere ist ein NoGo. kein rot blau oder grau
Ob Schalter oder Automat macht das ab 250 Ps noch einen Unterschied ??? Ich bin eine mit Automat und 190 Ps vor ein paar Tagen probe gefahren, die konnte mich überhaupt nicht begeistern
Kapital bis 40 K.
Gr. Steven
-
Schwarzwälder - Beiträge: 16
- Registriert: 27.08.15, 16:10
- Wohnort: Offenburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Jeep XJ Schwarz
Re: C3 Convertible
Schwarzwälder hat geschrieben: ... Die 68er ein Big Block ?? Wurde beim 68er nicht der 350er verbaut ?? Und es handelt sich um einen Schreibfehler.
Ich habe "327er" geschrieben, das ist der "kleine Small Block" aus der C2. Der Motor selbst ist aber sehr gut!
Ich finde die Grüne, die eigentlich Grau ist, auch nach den ganzen Bildern, immer noch nicht wirklich toll.
Die Lackierung ist ein No Go, wenn Du was Originales suchst, das weiße Dach ist seltsam, die güldenen Corvette-Embleme irgendwie unpassend und der Gartengrill auf dem Heck einfach nur schrecklich. Von "yellow letters" Reifen habe ich auch nie etwas gehört.
Der Motorraum macht den Eindruck nicht besser. Billige Chromblechventildeckel, eine Chromlichtmaschine mit Chrombügel, blaue Zündkabel. Ist halt alles Geschmackssache, für mich ist das nix. Entweder gleich richtig Custom, oder eben richtig Original, aber nicht so ein bisserl aus jeder Tüte...
jm2c
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: C3 Convertible
Hallo Thomas,
zum Glück gibt es solche Personen wie dir die einem Nichtprofi wie mir vor einem empfindlichen Fehleinkauf bewahren.
Ein bisschen Blink Blink und aufpolierte zweit Klassigkeit und schnell ist man von etwas geblendet was sich dann
mit der Zeit als lahmer Gaul herausstellt.
Gr. Steven
zum Glück gibt es solche Personen wie dir die einem Nichtprofi wie mir vor einem empfindlichen Fehleinkauf bewahren.
Ein bisschen Blink Blink und aufpolierte zweit Klassigkeit und schnell ist man von etwas geblendet was sich dann
mit der Zeit als lahmer Gaul herausstellt.
Gr. Steven
-
Schwarzwälder - Beiträge: 16
- Registriert: 27.08.15, 16:10
- Wohnort: Offenburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Jeep XJ Schwarz
-
bombe - Beiträge: 418
- Registriert: 25.01.14, 11:23
- Wohnort: West Deutschland
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Mustang GT/Shovelhead
Re: C3 Convertible
Hallo Steven,
alles liegt immer "im Auge des Betrachters"!
Eine alte Vette kostet immer gleich viel Geld, entweder Du kaufst unrestauriert und investierst, oder Du kaufst eben bereits restauriert.
Eine unrestaurierte Vette, aber in allgemein gutem Originalzustand mit möglichst wenig Rost am Rahmen und an den Eisenteilen die in das Birdcage einlaminiert wurden sowie am Scheibenrahmen, würde ich persönlich dabei immer einer (von irgendwem aus irgendwo) restaurierten Vette vorziehen!
Die größeren Brocken bei einer Restaurierung - wenn wirklich "alles im Arsch" ist:
- Lackierung bis zu 8-10K
- Rahmen bis zu 6-8K (neuer "Stock-Rahmen", kein zusammenschweißen)
- Interieur bis zu 6-8K
- Motor bis zu 4-6K
- Felgen, Reifen bis zu 2-4K (z.B. bei Western Wheels mit wenig Speichen)
- Scheibenrahmen mit Frontscheibe bis zu 2K
- Getriebe bis zu 2K
- Fahrwerk bis zu 2K
- Hinterachse bis zu 1,5K
Alles zusammen also ungefähr 42K max. plus die Vette.
Mal als "grobe Richtung".
Bei der Lackierung sparen bringt in der Regel nach einigen Jahren ein böses Erwachen. Aber speziell hier gibt es verschiedene Meinungen. Ich bleibe bei meiner Meinung - eine gute Lackierung (mit komplettem Lackaufbau ab dem blanken GFK und nicht bloß "ausbessern und drüber blasen") kostet einfach 8-10K und dauert mindestens 3 Monate.
Fertig sieht das zu exakt obigem Preis dann ungefähr so aus:




Für welches "Schweinderl" Du Dich letztendlich entscheidest liegt bei Dir alleine.
jm2c
Gruß
Thomas
alles liegt immer "im Auge des Betrachters"!
Eine alte Vette kostet immer gleich viel Geld, entweder Du kaufst unrestauriert und investierst, oder Du kaufst eben bereits restauriert.
Eine unrestaurierte Vette, aber in allgemein gutem Originalzustand mit möglichst wenig Rost am Rahmen und an den Eisenteilen die in das Birdcage einlaminiert wurden sowie am Scheibenrahmen, würde ich persönlich dabei immer einer (von irgendwem aus irgendwo) restaurierten Vette vorziehen!
Die größeren Brocken bei einer Restaurierung - wenn wirklich "alles im Arsch" ist:
- Lackierung bis zu 8-10K
- Rahmen bis zu 6-8K (neuer "Stock-Rahmen", kein zusammenschweißen)
- Interieur bis zu 6-8K
- Motor bis zu 4-6K
- Felgen, Reifen bis zu 2-4K (z.B. bei Western Wheels mit wenig Speichen)
- Scheibenrahmen mit Frontscheibe bis zu 2K
- Getriebe bis zu 2K
- Fahrwerk bis zu 2K
- Hinterachse bis zu 1,5K
Alles zusammen also ungefähr 42K max. plus die Vette.
Mal als "grobe Richtung".
Bei der Lackierung sparen bringt in der Regel nach einigen Jahren ein böses Erwachen. Aber speziell hier gibt es verschiedene Meinungen. Ich bleibe bei meiner Meinung - eine gute Lackierung (mit komplettem Lackaufbau ab dem blanken GFK und nicht bloß "ausbessern und drüber blasen") kostet einfach 8-10K und dauert mindestens 3 Monate.
Fertig sieht das zu exakt obigem Preis dann ungefähr so aus:




Für welches "Schweinderl" Du Dich letztendlich entscheidest liegt bei Dir alleine.
jm2c
Gruß
Thomas
- xx.flash
Re: C3 Convertible
@ Schwartwälder...
Bei den benannten Inseraten gilt es noch eines zu bedenken, der Standort der beiden roten C3´n ist USA... Ich selber habe auch bereits mehrere C3´n besessen und aus eigener Erfahrung kann ich niemanden empfehlen eine C3 ohne vorheriger ausgiebiger Besichtigung (vor allendingen Rahmen und Scheibenrahmen) zu kaufen...!!!
TIPP:
Besuche mal das ein oder andere US-Car Treffen oder nen Corvette Stammtisch in Deiner Nähe und sammle mögöichst viele Eindrücke...
Und denk dran, die Corvetten die für Dich in Frage kommen sind mittlerweile auch 40+ Jahre alt und dementsprechend gestaltet sich auch die Schere der Qualität von angebotenen Vetten!
Bei den benannten Inseraten gilt es noch eines zu bedenken, der Standort der beiden roten C3´n ist USA... Ich selber habe auch bereits mehrere C3´n besessen und aus eigener Erfahrung kann ich niemanden empfehlen eine C3 ohne vorheriger ausgiebiger Besichtigung (vor allendingen Rahmen und Scheibenrahmen) zu kaufen...!!!
TIPP:
Besuche mal das ein oder andere US-Car Treffen oder nen Corvette Stammtisch in Deiner Nähe und sammle mögöichst viele Eindrücke...
Und denk dran, die Corvetten die für Dich in Frage kommen sind mittlerweile auch 40+ Jahre alt und dementsprechend gestaltet sich auch die Schere der Qualität von angebotenen Vetten!

-
Mrchevy - Beiträge: 115
- Bilder: 8
- Registriert: 12.07.13, 13:11
- Wohnort: Bielefeld
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Cabrio - Dark Bowling Green Metallic - Oak Leather
Re: C3 Convertible
Der Markt hier in der EU gibt nicht mehr viel her.
Die, die noch bei Mobile usw. stehen sind da schon ewig drinne.
Und das hat bestimmt seinen Grund.
Habe meine drüben gekauft( Bericht hier im Forum) für einen sehr guten Kurs.
Am besten drüben von privat günstig kaufen ( über Craigslist suchen) und hier dann vernünftig aufbauen dann weiss man was man hat.
Natürlich muss die Grundsubstanz stimmen.
Da kann man Berlin Motors einschalten, die arbeiten mit Firmen in den USA zusammen,
die schicken einen Mechaniker hin der die Vette check.
Dann bekommt man einen Bericht und kann entscheiden was man macht.
Bloss im Moment steht der Euro nicht gut dar.
Bombe
Die, die noch bei Mobile usw. stehen sind da schon ewig drinne.
Und das hat bestimmt seinen Grund.
Habe meine drüben gekauft( Bericht hier im Forum) für einen sehr guten Kurs.
Am besten drüben von privat günstig kaufen ( über Craigslist suchen) und hier dann vernünftig aufbauen dann weiss man was man hat.
Natürlich muss die Grundsubstanz stimmen.
Da kann man Berlin Motors einschalten, die arbeiten mit Firmen in den USA zusammen,
die schicken einen Mechaniker hin der die Vette check.
Dann bekommt man einen Bericht und kann entscheiden was man macht.
Bloss im Moment steht der Euro nicht gut dar.
Bombe
Ich liebe mein Land
-
bombe - Beiträge: 418
- Registriert: 25.01.14, 11:23
- Wohnort: West Deutschland
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Mustang GT/Shovelhead
32 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Wanted: Corvette & Parts
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste