Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
Hallo
Da ich die Wärme im Motorraum verringern wollte habe ich die Z06 Krümmer die ich in meine LS2 einbauen will mit Hitzeschutz umwickelt. Nun lese ich das die erhöhten Abgastemperaturen die Lambdasonden oder den Kat schädigen KÖNNTEN. Allerdings nix konkretes. Gibt es hier Erfahrungswerte?
Da ich die Wärme im Motorraum verringern wollte habe ich die Z06 Krümmer die ich in meine LS2 einbauen will mit Hitzeschutz umwickelt. Nun lese ich das die erhöhten Abgastemperaturen die Lambdasonden oder den Kat schädigen KÖNNTEN. Allerdings nix konkretes. Gibt es hier Erfahrungswerte?
- fischmanni
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.08.16, 07:55
Re: Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
Ich kann nur einmal zeigen, wie das bei meinem Wagen aussieht. Erfahrungen, ob da etwas kaputt geht, habe ich allerdings (noch) keine. Nachdem die Hitze ja irgendwo hin muss, nehme ich an, dass irgendwann der Nummernschildhalter wegschmilzt.
-
HPE 1000 - Beiträge: 97
- Registriert: 26.04.19, 19:10
- Wohnort: Düsseldorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Hennessey C7 Z06 HPE 1000 (2019) schwarz; 2 x C3 Big Block (1970 und 1972), Laguna Gray u. schwarz
Re: Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
Hallo
Sieht cool aus. Ich habe so ein Band genommen. Habe zwar gehört das soll nicht halten, kann ich aber aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen. Ist natürlich schwer zu sagen wie viel Wärmeenergie der Krümmer unisoliert an die Umgebung abgibt. Wie lange fährst du denn schon so? Brennst du auch mal richtig einen her oder mehr der Cruiser?
Sieht cool aus. Ich habe so ein Band genommen. Habe zwar gehört das soll nicht halten, kann ich aber aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen. Ist natürlich schwer zu sagen wie viel Wärmeenergie der Krümmer unisoliert an die Umgebung abgibt. Wie lange fährst du denn schon so? Brennst du auch mal richtig einen her oder mehr der Cruiser?
- fischmanni
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.08.16, 07:55
Re: Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
Ich bin wohl eher der Cruiser. Hab das umwickeln lassen, weil man in der Ablage der Z06 im Innenraum Spiegeleier hat braten können. Außerdem war im Motorraum das ein oder andere Plastikteil weggeschmolzen. Ist aber auch ein 6,8 ltr.-Stroker-Umbau von Hennessey mit 1.014 PS unter der Haube. 1.000 PS produzieren bei 25 % Wirkungsgrad halt auch für 3.000 PS Abwärme, die dann irgendwo hin muss und wahrscheinlich alles, was im Weg steht, wegglüht. Mehr als cruisen geht auf öffentlichen Straßen mit der Kiste nicht.
-
HPE 1000 - Beiträge: 97
- Registriert: 26.04.19, 19:10
- Wohnort: Düsseldorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Hennessey C7 Z06 HPE 1000 (2019) schwarz; 2 x C3 Big Block (1970 und 1972), Laguna Gray u. schwarz
Re: Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
Hallo
1000 PS ist ja auch übertrieben
Wenn bei dir nichts wegbrennt sollte es bei einem normalen Motor erst recht nix passieren
1000 PS ist ja auch übertrieben
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Wenn bei dir nichts wegbrennt sollte es bei einem normalen Motor erst recht nix passieren
- fischmanni
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.08.16, 07:55
Re: Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
Ich hab grad neue Kats einbauen lassen weils einen verheizt hat.
Ob das an den keramikbeschichteten Fächerkrümmern liegt oder der Kat mit einer normalen AGA auch kaputt gegangen wäre kann ich natürlich nicht sagen.
Ob das an den keramikbeschichteten Fächerkrümmern liegt oder der Kat mit einer normalen AGA auch kaputt gegangen wäre kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
fischmanni hat geschrieben:Hallo
Da ich die Wärme im Motorraum verringern wollte habe ich die Z06 Krümmer die ich in meine LS2 einbauen will mit Hitzeschutz umwickelt. Nun lese ich das die erhöhten Abgastemperaturen die Lambdasonden oder den Kat schädigen KÖNNTEN. Allerdings nix konkretes. Gibt es hier Erfahrungswerte?
Da ist schon was dran, die Hitze wird normalerweise durch die Serienkrümmer abgeleitet.
Vorteil: Die Strahlungshitze nimmt ab, umliegende Bauteile, Leitungen und Schläuche werden nicht so Stark von der Hitze belastet.
Nachteil: Die Abgastemp. steigt und könnte Lambdasonde, Fühler so wie Kat's, schädigen.
'Ich habe na meiner Serien LS2 auch so ein Hitzeband verbaut und nach ca. 3.000km war eine Lambdasonde hinüber, kurz danach war auch der Kat im Fehlerspeicher abgelegt ( Wirkungsgrad zu gering) (evtl. auch nur Zufall). Ich habe dann auf Longtube Fächer umgebaut und neue Kat's unter's Auto verfrachtet, ohne Band.
LG
Kann aber auch gut gehen, so war meine Erfahrung mit dem Hitzeband.
-
celo_c6 - Beiträge: 91
- Registriert: 16.06.18, 09:39
- Wohnort: Düsseldorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 LS2 EU 2005
Re: Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
Hallo
So erledigt. Habe mich dafür entschieden die Krümmer und die Kats nicht zu umwickeln. Werde mal berichten wir das mit der Hitze im Innenraum so aussieht.![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
So erledigt. Habe mich dafür entschieden die Krümmer und die Kats nicht zu umwickeln. Werde mal berichten wir das mit der Hitze im Innenraum so aussieht.
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
- fischmanni
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.08.16, 07:55
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
Hallo
Na ja, der alte Gußkrümmer war definitiv nicht "kälter". Im Gegenteil, würde sagen das der Z06 Krümmer konstruktionsbedingt etwas weniger Wärme abstrahlt.
Ansonsten: Der Klang ist etwas dumpfer. Ab ca.30000 Touren dreht sie spürbar besser hoch und was die Wärmeabstrahlung zum Innenraum angeht war das Hitzeschutzband ein voller Erfolg.
Na ja, der alte Gußkrümmer war definitiv nicht "kälter". Im Gegenteil, würde sagen das der Z06 Krümmer konstruktionsbedingt etwas weniger Wärme abstrahlt.
Ansonsten: Der Klang ist etwas dumpfer. Ab ca.30000 Touren dreht sie spürbar besser hoch und was die Wärmeabstrahlung zum Innenraum angeht war das Hitzeschutzband ein voller Erfolg.
- fischmanni
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.08.16, 07:55
Re: Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
Umwickeln im Krümmerbereich ist leicht Leistungssteigernd.
Die Abgase bleiben heiß und die heißen Gase strömen daduch etwas besser durch den Krümmer.
Aber Achtung , das bringt keine 5% mehr Leistung.
Grüße Frank
Die Abgase bleiben heiß und die heißen Gase strömen daduch etwas besser durch den Krümmer.
Aber Achtung , das bringt keine 5% mehr Leistung.
Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Hitzeschutz Krümmer ja, nein??
Hallo
Danke, aber das weiß ich. War aber nie der Hauptgrund. Es ging hauptsächlich darum die Temperatur im Motor und Innenraum zu verringern.![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Danke, aber das weiß ich. War aber nie der Hauptgrund. Es ging hauptsächlich darum die Temperatur im Motor und Innenraum zu verringern.
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
- fischmanni
- Beiträge: 104
- Registriert: 07.08.16, 07:55
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste