Erfahrungen mit Polybuchsen?

Mahlzeit,
wer hat bei nem Daily Driver mit ein wenig Rundkurseinsatz Polybuchsen verbaut und kann was zu Vor- und Nachteilen sagen?
Hintergrund:
Als ich meine C5 (EU Z51) gekauft hab war das Fahrverhalten echt schwierig. Heck hebte fast ab, fuhr jeder Spurrinne nach und sprang über Querfugen.
Nach neuer Vermessung/Einstellung durch Molle war es immerhin nicht mehr kritisch, aber mir noch zu weich und unkontrolliert (fühlte sich hinten "lose" an) speziell auf welligeren Autobahnen (A57 Krefeld->Neuss zum Beispiel).
Umrüstung auf C6Z06 Stabis, Alu-Endlinks und Dämpfer rundum hat das nun weitgehend beseitigt und das Einlenkverhalten schon verschärft, so dass es nun gut brauchbar ist.
Auf dem Rundkurs in Grevenbroich (ADAC Zentrum) hatte ich noch Probleme mit der Traktion an der Hinterachse, leicht wellige Kurve nach Kuppe führte zum Abflug, wenn nicht relativ langsam gefahren.
Das ist nun nach ein paar Runden gestern mit den neuen Reifen (Evo1) deutlich besser geworden.
Was mir immer noch nicht 100% gefällt ist das Einlenkverhalten bzw. das Gefühl in der Lenkung. Das ist mir nicht direkt/knackig genug und es fehlt mir etwas Rückmeldung. Die kommt eher akustisch von den Reifen.
Speziell beim Lastwechsel stört das, aber auch bei Rillen und Seitenwind hat man das Gefühl, dass das Heck ein (geringes) eigenleben führt und nicht 100% Richtungsstabil ist.
Radlager usw macht alles keine Geräusche, Antriebswellenmuttern habe ich gestern festgeknallt, von daher würde ich mal einen technischen Defekt ausschließen. Wobei die ganze Aufhängung schon knarrt wenn voll eingefedert wird (zB bei Schwellen in 30er Zonen).
Nun habe ich im US-Forum gelesen, dass die Gummis in der Aufhängung Ursache dafür sein können (Knarren und Fahrverhalten). Pfadt spricht von einer Abweichung von bis zu 1° durch die Gummis. Ich muss davon ausgehen, dass ich nach 145tkm / 18 Jahren noch die Ersten drin habe!
Fragen:
1. Was bringt hier der Umstieg auf Poly?
2. Ist das noch voll alltagstauglich? Uniball soll ja zu hart für nen Daily werden (zumindest hat Tomislav mir davon abgeraten) und kostet nebenbei auch das 4fache.
3. Pfadt / aFe hat ein schönes Set: http://store.afecontrol.com/afe-control-pfadt-series-steel-frame-control-arm-bushing-sleeve-set-chevrolet-corvette-c5-c6-97-13-black/. Das soll wohl auch durch die Graphitbeschichtung und die Rillen nicht so quietschanfällig sein. Hat sowas mal jemand getestet bzw. ne Expertenmeinung dazu?
4. Gibt es besonderen Wartungsaufwand bei Polybuchsen?
Das wärs erstmal...

wer hat bei nem Daily Driver mit ein wenig Rundkurseinsatz Polybuchsen verbaut und kann was zu Vor- und Nachteilen sagen?
Hintergrund:
Als ich meine C5 (EU Z51) gekauft hab war das Fahrverhalten echt schwierig. Heck hebte fast ab, fuhr jeder Spurrinne nach und sprang über Querfugen.
Nach neuer Vermessung/Einstellung durch Molle war es immerhin nicht mehr kritisch, aber mir noch zu weich und unkontrolliert (fühlte sich hinten "lose" an) speziell auf welligeren Autobahnen (A57 Krefeld->Neuss zum Beispiel).
Umrüstung auf C6Z06 Stabis, Alu-Endlinks und Dämpfer rundum hat das nun weitgehend beseitigt und das Einlenkverhalten schon verschärft, so dass es nun gut brauchbar ist.
Auf dem Rundkurs in Grevenbroich (ADAC Zentrum) hatte ich noch Probleme mit der Traktion an der Hinterachse, leicht wellige Kurve nach Kuppe führte zum Abflug, wenn nicht relativ langsam gefahren.
Das ist nun nach ein paar Runden gestern mit den neuen Reifen (Evo1) deutlich besser geworden.
Was mir immer noch nicht 100% gefällt ist das Einlenkverhalten bzw. das Gefühl in der Lenkung. Das ist mir nicht direkt/knackig genug und es fehlt mir etwas Rückmeldung. Die kommt eher akustisch von den Reifen.
Speziell beim Lastwechsel stört das, aber auch bei Rillen und Seitenwind hat man das Gefühl, dass das Heck ein (geringes) eigenleben führt und nicht 100% Richtungsstabil ist.
Radlager usw macht alles keine Geräusche, Antriebswellenmuttern habe ich gestern festgeknallt, von daher würde ich mal einen technischen Defekt ausschließen. Wobei die ganze Aufhängung schon knarrt wenn voll eingefedert wird (zB bei Schwellen in 30er Zonen).
Nun habe ich im US-Forum gelesen, dass die Gummis in der Aufhängung Ursache dafür sein können (Knarren und Fahrverhalten). Pfadt spricht von einer Abweichung von bis zu 1° durch die Gummis. Ich muss davon ausgehen, dass ich nach 145tkm / 18 Jahren noch die Ersten drin habe!
Fragen:
1. Was bringt hier der Umstieg auf Poly?
2. Ist das noch voll alltagstauglich? Uniball soll ja zu hart für nen Daily werden (zumindest hat Tomislav mir davon abgeraten) und kostet nebenbei auch das 4fache.
3. Pfadt / aFe hat ein schönes Set: http://store.afecontrol.com/afe-control-pfadt-series-steel-frame-control-arm-bushing-sleeve-set-chevrolet-corvette-c5-c6-97-13-black/. Das soll wohl auch durch die Graphitbeschichtung und die Rillen nicht so quietschanfällig sein. Hat sowas mal jemand getestet bzw. ne Expertenmeinung dazu?
4. Gibt es besonderen Wartungsaufwand bei Polybuchsen?
Das wärs erstmal...
