Das Ende der neverending Story???
57 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Das Ende der neverending Story???
Hallo Markus,
wirklich gut der Bericht. Du must ja fast rund um die Uhr schrauben.
Verbastelt? Nee bitterböse optimiert und ein geniales Einzelexemplar gebaut.
Welche Reifen halten 350 aus?
Gruß
Ralf
wirklich gut der Bericht. Du must ja fast rund um die Uhr schrauben.
Verbastelt? Nee bitterböse optimiert und ein geniales Einzelexemplar gebaut.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Welche Reifen halten 350 aus?
Gruß
Ralf
Auch das noch!
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
- Marvin
- Beiträge: 369
- Registriert: 24.08.17, 17:43
- Wohnort: Rüsselsheim
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 2005 Supercharged Silbergrau
Re: Das Ende der neverending Story???
Hallo Ralf,
damals waren die Michelin Supersport ZP montiert .
Denke was bei der C6 ZR1 und C7 ZR1 funktioniert sollte für 1 kurzen Test reichen.
Dazu noch eine kurze Info der Splitter vorne macht sehr viel aus das war mir so selber nicht bewusst wie viel Anpressdruck bzw Groundeffekt der erzeugt.
Davor wurde die C6 ab 300 schon recht leicht auf der Vorderachse jetzt ganz locker zu fahren.
Gruss
Markus
damals waren die Michelin Supersport ZP montiert .
Denke was bei der C6 ZR1 und C7 ZR1 funktioniert sollte für 1 kurzen Test reichen.
Dazu noch eine kurze Info der Splitter vorne macht sehr viel aus das war mir so selber nicht bewusst wie viel Anpressdruck bzw Groundeffekt der erzeugt.
Davor wurde die C6 ab 300 schon recht leicht auf der Vorderachse jetzt ganz locker zu fahren.
Gruss
Markus
- Muk69
- Beiträge: 454
- Registriert: 15.07.13, 18:06
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß
Re: Das Ende der neverending Story???
Hallo Markus,
die Fächer, die sehen so kurz aus, hast Du die mit den originalen Kats verbunden und auf dem Bild sind die Kats dann irgendwie ziemlich weit hinten angeordnet (wenn ich das richtig sehe, kann mich aber auch irren) das würde zum Einbauplatz meiner beiden Nachkats passen - sind ja insgesamt 4 Kats bei meiner GS an der Zahl.
Beste Grüße
Ralf
die Fächer, die sehen so kurz aus, hast Du die mit den originalen Kats verbunden und auf dem Bild sind die Kats dann irgendwie ziemlich weit hinten angeordnet (wenn ich das richtig sehe, kann mich aber auch irren) das würde zum Einbauplatz meiner beiden Nachkats passen - sind ja insgesamt 4 Kats bei meiner GS an der Zahl.
Beste Grüße
Ralf
-
Ralfk - Beiträge: 111
- Bilder: 1
- Registriert: 01.03.17, 21:05
- Wohnort: Schiffdorf-Geestenseth
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Grand Sport schwarz EZ04.2014
Re: Das Ende der neverending Story???
Hallo Ralf,
Das sieht nur so aus , wohl wegen der Isolierung.
Anbei 1 Bild ohne Isolierung und 1 neben den vorherigen long Tube.
Die Kats sind ziemlich da wo deine Nachkats sind verbaut.
Gruss
Markus
Das sieht nur so aus , wohl wegen der Isolierung.
Anbei 1 Bild ohne Isolierung und 1 neben den vorherigen long Tube.
Die Kats sind ziemlich da wo deine Nachkats sind verbaut.
Gruss
Markus
- Muk69
- Beiträge: 454
- Registriert: 15.07.13, 18:06
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß
Re: Das Ende der neverending Story???
Der Edelbrock funktioniert sogar super mit der Tikt front, nur mit standard Einbau ist es nicht getan. Hab mehrere und selbst nsch 20 minuten Dauervollgas geht rs nicht über 60 Grad. Know how zählt
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Das Ende der neverending Story???
ja weil es nicht richtig gemacht wurde, das braucht bischen mehr als nur die Front dranklatschen
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Das Ende der neverending Story???
Hallo. Heinz , also ich weiß auch das es mit dem edelbrock nicht funktioniert mit der Ladeluftkühlungen , deswegen hat horst ja die Zr1 gekauf


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8837
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Das Ende der neverending Story???
CCRP hat geschrieben:Der Edelbrock funktioniert sogar super mit der Tikt front, nur mit standard Einbau ist es nicht getan. Hab mehrere und selbst nsch 20 minuten Dauervollgas geht rs nicht über 60 Grad. Know how zählt
Kann ja sein bist ja auch nicht doof
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8837
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Das Ende der neverending Story???
Es funktioniert sehr gut ABER es ist mit Front alleine nicht getan weil der EForce lästig ist. Aber es funktioniert gut wenn man es richtig macht.
Schon klar das ihr es besser wisst und wenn Opa sagt es ist so dann solls halt so ein
Schon klar das ihr es besser wisst und wenn Opa sagt es ist so dann solls halt so ein
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Das Ende der neverending Story???
Ich habe gesagt das es bei mir nicht funktioniert hat .

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Das Ende der neverending Story???
Und das möchte ich sehen bei welcher Kiste bei 20 Minuten Vollgas die LL nicht über 60 Grad geht.
Es kann natürlich sein das die neuen Eldelbrock anders konzipiert sind als meiner vor 8 Jahren.
Bei meinem ging selbst bei 5 Grad Minus nach cirka 2 KM die LL auf 50 Grad und bei 20 Grad + auch.
Es kann natürlich sein das die neuen Eldelbrock anders konzipiert sind als meiner vor 8 Jahren.
Bei meinem ging selbst bei 5 Grad Minus nach cirka 2 KM die LL auf 50 Grad und bei 20 Grad + auch.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Das Ende der neverending Story???
Hallo Horst,
wie Heinz schreibt mit etwas Knowhow hätte man auch deinen hin bekommen du weißt aber selber wie schnell es damals alles ging.
Front eingebaut , Testfahrt , erhofften Erfolg blieb aus und ZR1 gekauft .
Da wurde keine detaillierte Analyse gemacht wie es Heinz sicherlich gemacht hat weil von der Theorie hätte es klappen müssen aber da liegt der Teufel wie so oft im Detail.
Das Hauptproblem bei Dir war damals das kleinste mögliche Pulley in dem Gedanken mit der niedrigen Verdichtung ist maximaler Ladedruck von Vorteil. Die Rechnung stimmt nur so lange das System das auch kann was bei dem Edelbrock leider nicht der Fall ist, da ist weniger mehr.
Habe ich dann auch alles selber probiert und die kurzfristige Mehrleistung durch mehr Ladedruck wird sofort zunichte gemacht durch hohe LL Temperatur und allem was dann kommt abgesehen davon das man mit der hohen Drehzahl auch den Kompressor mehr stresst.
Gruss
Markus
wie Heinz schreibt mit etwas Knowhow hätte man auch deinen hin bekommen du weißt aber selber wie schnell es damals alles ging.
Front eingebaut , Testfahrt , erhofften Erfolg blieb aus und ZR1 gekauft .
Da wurde keine detaillierte Analyse gemacht wie es Heinz sicherlich gemacht hat weil von der Theorie hätte es klappen müssen aber da liegt der Teufel wie so oft im Detail.
Das Hauptproblem bei Dir war damals das kleinste mögliche Pulley in dem Gedanken mit der niedrigen Verdichtung ist maximaler Ladedruck von Vorteil. Die Rechnung stimmt nur so lange das System das auch kann was bei dem Edelbrock leider nicht der Fall ist, da ist weniger mehr.
Habe ich dann auch alles selber probiert und die kurzfristige Mehrleistung durch mehr Ladedruck wird sofort zunichte gemacht durch hohe LL Temperatur und allem was dann kommt abgesehen davon das man mit der hohen Drehzahl auch den Kompressor mehr stresst.
Gruss
Markus
- Muk69
- Beiträge: 454
- Registriert: 15.07.13, 18:06
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 2008 Weiß
Re: Das Ende der neverending Story???
TIKT hat bestimmt 3 versucht das hinzubekommen und von einem kleiner Pully war nie die Rede.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Das Ende der neverending Story???
Optimieren auf einen Qualitäts-Prüfstand von einem Fachmann der sein Handwerk versteht ist bittere Voraussetzung,
alles andere ist Blindflug........!!
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
alles andere ist Blindflug........!!
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1561
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
Re: Das Ende der neverending Story???
der EForce ist thermisch nicht einfach in den Griff zu kriegen aber es geht. Mit dem Umbau kannst du bei 30 Grad1 Stunde mit 300 bügeln und du kommst nicht auf 65 Grad, da kannst du dagegen reden wie du willst.
das ein EForce nie oder schwer unter 50 Grad kommt ist eine andere Geschichte aber auch völlig irrelevant weil ab 65 Grad muss man etwas dagegen machen was meist heisst Leistung reduzieren, als Komponentenschutz. Ob er sonst im Normalverkehr 38,45 oder 50 Grad ist völlig schnuppe
Mit drehzahlgeregelten Pumpen, getrennten Kreisläufen mit Interchiller und je 3l Vorlagebehälter pro Seite und einer Erhöhung des Kompressordeckels um 12mm sowie einer single nozzle für Wassereinspritzung geht es bei 710PS Dauerleistung.
habt ihr doch sicher alles gemacht so wie du schreibst. oder einfach nur Kompressor und Front dran und gehofft?
das ein EForce nie oder schwer unter 50 Grad kommt ist eine andere Geschichte aber auch völlig irrelevant weil ab 65 Grad muss man etwas dagegen machen was meist heisst Leistung reduzieren, als Komponentenschutz. Ob er sonst im Normalverkehr 38,45 oder 50 Grad ist völlig schnuppe
Mit drehzahlgeregelten Pumpen, getrennten Kreisläufen mit Interchiller und je 3l Vorlagebehälter pro Seite und einer Erhöhung des Kompressordeckels um 12mm sowie einer single nozzle für Wassereinspritzung geht es bei 710PS Dauerleistung.
habt ihr doch sicher alles gemacht so wie du schreibst. oder einfach nur Kompressor und Front dran und gehofft?
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Das Ende der neverending Story???
Danke Heinz,
das ist ja ein ganzer Massnahmenkatalog und alles völlig stimmig, einfach genial.
Wenn der Wasserkreislauf nicht richtig verstärkt wird dann zirkuliert nur warme Brühe.
Die Serien-LLK-Wasserpumpe ist nur eine bessere Zimmerspringbrunnenpumpe.
Und die Luftwege sind auch ohne Überarbeitung richtig flach.
Da kann die Anströmung von Vorne noch so gut sein, es muß auch im Lader alles stimmen.
Imho ist die Einbauanleitung "alles Easy" und die Versprechen zu euphorisch, aber
in der Realität bedarf es einiges an Nacharbeit.
Muß mal schauen wo mein Temperatursensor hängt und den beobachten, gerade im Sommer.
Gruß
Ralf
das ist ja ein ganzer Massnahmenkatalog und alles völlig stimmig, einfach genial.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Wenn der Wasserkreislauf nicht richtig verstärkt wird dann zirkuliert nur warme Brühe.
Die Serien-LLK-Wasserpumpe ist nur eine bessere Zimmerspringbrunnenpumpe.
Und die Luftwege sind auch ohne Überarbeitung richtig flach.
Da kann die Anströmung von Vorne noch so gut sein, es muß auch im Lader alles stimmen.
Imho ist die Einbauanleitung "alles Easy" und die Versprechen zu euphorisch, aber
in der Realität bedarf es einiges an Nacharbeit.
Muß mal schauen wo mein Temperatursensor hängt und den beobachten, gerade im Sommer.
Gruß
Ralf
Auch das noch!
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
- Marvin
- Beiträge: 369
- Registriert: 24.08.17, 17:43
- Wohnort: Rüsselsheim
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 2005 Supercharged Silbergrau
Re: Das Ende der neverending Story???
Guten Abend zusammen,
Wäre es möglich (bitte) mich aus euren Ausführungen außen vor zu lassen, oder zumindest nicht darüber zu spekulieren was wir damals falsch oder nicht gemacht zu haben?!
Besten Dank und schönes WE allen![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Wäre es möglich (bitte) mich aus euren Ausführungen außen vor zu lassen, oder zumindest nicht darüber zu spekulieren was wir damals falsch oder nicht gemacht zu haben?!
Besten Dank und schönes WE allen
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
57 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste