Ich schreib hier mal meine Gedanken zu einem Höheren Deckel mit Leitblechen nieder, auch weil aktuell im PFF so viel zu dem Thema geschrieben wird, wo das doch eigentlich hier hin gehört und nicht da drüben?
Leider konnte ich nicht es nicht lassen, auf den dort (zum Teil) geschrieben Mist zu antworten und so kam das Thema dann ins rollen, obwohl es hier rein gehört und wir hier darüber schreiben sollten?
Deshalb mal hier ein paar Sätze zu dem Thema.
Ich will allerdings nicht jedes Detail beschreiben, weil es ja nicht zu übersehen ist, das die Konkurrenz wächst!
Letzten Herbst haben ja noch sehr viele gegen mich geballert und mir vorgeworfen, ich würde die Z ja nur schlecht machen um unsere Kühlung an den Mann zu bringen! Was wurde hier nicht alles versucht, meine Kritik zu entkräften! Heute blasen genau die Kritiker immer mehr genau in das Horn und erinnern sich mit keinem Deut mehr an ihr zum Teil beschämendes Geschwätz, aber so ist das im Leben leider!
So hier mal was zum Deckel und zum Komp. System.
Die Chance das ein paar Leitbleche die Sache verschlimmbessern ist viel größer, als das es einen Vorteil bringt?!
Dazu kommt, dass das Bypass Ventil viel zu groß ist und für weitere Probleme sorgt! Bei gewissen Fahrzuständen wird bereits komprimierte heiße Luft noch mal durch die Rotoren gepresst, also heiße Luft wird noch heißer gemacht. :rolleyes:
GM geht den Weg des geringsten Risikos in dem sie den Deckel einfach höher machen und hoffen auf ein gleichmäßiges Druckniveau über die gesamte Fläche und das ist in meinen Augen der vernünftigste Weg.
Wenn die Leitbleche (und die Chance dass das passiert ist sehr groß) doch nicht das tun was sie sollen, entstehen schnell weitere Problem, welche das eh schon vorhandene Nachschieben beim Gaswegnehmen verstärken?
Mehr will ich dazu aber nicht schreiben, außerdem ändert das alles nichts an den LL Temperaturen, für die ist nach wie vor der Lader (also der gesamte Unterbau inkl. der LLK und der Ansaugluftführung verantwortlich! Ein anderer Deckel verändert daran gar nichts.
Zu den angestellten LLK, ich denke nicht das GM das entwickelt, die werden diese Aufgabe an den Komp. Hersteller abwälzen und ob die wirklich selbst so genau wissen was sie tun, darf in Anbetracht was da die letzten Jahre so auf dem Markt kam, durchaus mal anzweifeln?!
Wir haben vor 3 Jahren bei der Firma PWR in Australien (Kontakt läuft über England) die LLK für unseren großen Deckel in Auftrag gegeben.
Hier kann ich mich nochmal bei der Fa. BSA bedanken, weil die ja den Vertrieb von PWR für Deutschland haben und sie damit einverstanden waren, das wir es direkt machen sonst wäre es nicht bezahlbar gewesen.
Auf jeden Fall haben wir mit PWR das Design der LLK festgelegt und sie haben uns damals gesagt, das unsere Versuche hochinteressant wären, besonders weil sie für einen großen Hersteller gerade an neuen Brackets entwickeln. Vor einem Jahr ist dann der neben dem 2300 Heartbeat Charger (der hat die LLK auch schräg aufgestellt) noch den Heartbeat mit liegenden LLK gebracht. Dieser ist für den LT1 gemacht und passt nur mit massiven Änderungen auf den LT4.
Dieser Charger hat im inneren große LLK, welche vom Netz, Aufbau und der Form wie eine 1zu1 Kopie von unseren großen LLK ist (ich kann ja mal Fotos einstellen). Wir haben daraufhin PWR angeschrieben und sie haben uns auch bestätigt, dass sie sich daran orientiert haben, war ja nichts geschützt oder exclusiv für uns gemacht, somit alles OK.
Dieser Lader wäre für GM die beste Lösung gewesen und es würde mich nicht wundern, wenn bei der kommenden ZR1 genau der (oder sehr ähnlich) zum tragen kommt?
Wir haben ja gesehen was möglich ist und bei ersten Läufen auf der Rolle hatten wir mit 0,45bar LD bereits über 600PS und 40C° LL nach zig Läufen gegen die Bremse =O
Allerdings ist einiges von Nöten den Lader auf die LT4 Köpfe zu bekommen und einfach LT1 Köpfe zu nehmen ginge zwar auch, ist dann aber wieder eine typische US Lego Lösung, also drüben irgend was kaufen und hier zusammenbasteln) was zwar aufeinander zu schrauben geht, aber nicht gut funktioniert!
Eigentlich sollten wir uns den ganzen Zirkus sparen, weil einen Motor so umzubauen ist nicht mit 10ke gemacht und wenn GM tatsächlich die ZR1 mit den Komponenten bringt, lohnt sich der ganze Driss für einen Tuner nicht mehr!
Ich hab jetzt mal meine Gedanken niedergeschrieben, aber bitte ohne mich darauf festzunageln, es sind lediglich Überlegungen zu dem Thema ohne irgend einen Anspruch auf Korrektheit!