Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
74 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Mir geht der Zusatztank für den Kompressor nicht mehr aus dem Kopf. Würde gerne mal meine Ladelufttemperaturen messen um zu sehen wie und wann die hoch gehen. Leider gibt es noch keine App und keinen Dongel um die auszulesen. Danach würde ich gerne diesen Zusatztank verbauen um zu sehen ob die LL Temperaturen besser werden !!!
Hat jemand schon mal etwas zum auslesen der Ladelufttemperatur im Netz gefunden ? Denn nur mit vorher/nachher auslesen kann man feststellen ob es was gebracht hat
Wer hat einen Tipp wie ich die Llt auslesen kann ???
Hat jemand schon mal etwas zum auslesen der Ladelufttemperatur im Netz gefunden ? Denn nur mit vorher/nachher auslesen kann man feststellen ob es was gebracht hat
Wer hat einen Tipp wie ich die Llt auslesen kann ???
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Wodurch wird das zusätzliche Wasser denn gekühlt??
Ansonsten wirds ja einfach nur nicht so schnell warm weil die Menge größer ist
Ansonsten wirds ja einfach nur nicht so schnell warm weil die Menge größer ist
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
-
Micha - Beiträge: 1366
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:14
- Wohnort: Dorsten
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Die Frage ist wird es überhaupt so heiss wenn ca. 7L mehr vorhanden sind. Ich weiss auch leider nicht wie viel im vorhandenen Kreislauf sind ?
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
das ist so eine Sache. Wasser hat die dreifache Enthalpie von Luft und kann daher 3x soviel Wärmeenergie aufnehmen/speichern wie Luft, im Umkehrschluss heisst es das es auch dreimal solange dauert bis diese Energie wieder and die Umgebung abgegeben werden kann.
Solange der Leistungseintrag sprich Wärmeeintrag ins Kühlsystem kurz genug ist damit sich der ganze Wasserinhalt nicht hochschaukelt wird es was bringen, wie dragrace oder 1-2 100-300 Sprints. Ist der Energieeintrag lange genug wie bei 10 Minuten Dauerfeuer Autobahn oder Ring dann wird eine jede Wassermenge sich früher oder später auf den gleichen Temperaturwert einpendeln - es dauert nur länger. Also es ist keine Lösung sondern nur ein Lösungsansatz der die Abregelung hinauszögert.
und nun das negative, sind die extra 7l auch heiss dauert es nun ungleich länger die Temperatur wieder runterzukriegen weil die Kühlleistung sich ja nicht verändert hat......
Solange der Leistungseintrag sprich Wärmeeintrag ins Kühlsystem kurz genug ist damit sich der ganze Wasserinhalt nicht hochschaukelt wird es was bringen, wie dragrace oder 1-2 100-300 Sprints. Ist der Energieeintrag lange genug wie bei 10 Minuten Dauerfeuer Autobahn oder Ring dann wird eine jede Wassermenge sich früher oder später auf den gleichen Temperaturwert einpendeln - es dauert nur länger. Also es ist keine Lösung sondern nur ein Lösungsansatz der die Abregelung hinauszögert.
und nun das negative, sind die extra 7l auch heiss dauert es nun ungleich länger die Temperatur wieder runterzukriegen weil die Kühlleistung sich ja nicht verändert hat......
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Darum müsste man die Llt messen können. Aber irgendwie scheint das mit dem Dongel nicht zu klappen
Heinz, von LG gibt es einen großen Wasserkühler (Wahrscheinlich Dewitt) wäre das ein Ansatz um das Kühlwasser (Motor) in den griff zu bekommen ?
LG Thomas
![dirol [smilie=dirol.gif]](./images/smilies/dirol.gif)
Heinz, von LG gibt es einen großen Wasserkühler (Wahrscheinlich Dewitt) wäre das ein Ansatz um das Kühlwasser (Motor) in den griff zu bekommen ?
LG Thomas
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Installiere doch eine Flasche mit Kühlmittel(Eisspray) oder Ähnliches wo Du auf Knopfdruck kühlen kannst"...mann müsste nur den Zeitpunkt wissen,vielleicht mit nem Sensor oder ähnliches...is nur ne Idee,wenn die scheiße is könnt ihr mich ruhig beschimpfen ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
dr.dornie - Beiträge: 398
- Bilder: 0
- Registriert: 03.10.13, 16:44
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c5..bj.2002...schwarz- matt1
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Dr. der Ansatz ist gut aber nur bei einem Luft/Luft Intercooler.......bei einem Wasser/Luft Intercooler ist es ein wenig wie in den Wind pissen, befreit - macht aber gelb
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Ja das kennen wir alle'mit dem Wind
dachte eher ins Wasser mit rein zu direktkühlung wie Flashlube bei Gasbetriebene Motoren ....""?Oder so ähnlich?
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
dr.dornie - Beiträge: 398
- Bilder: 0
- Registriert: 03.10.13, 16:44
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c5..bj.2002...schwarz- matt1
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Hier ist eigentlich alles gesagt ... : KLICK
- kettwicht
- Beiträge: 662
- Bilder: 1
- Registriert: 22.07.13, 14:19
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Was ist mit Wasser/Methanol?
Hab das Z06 Blower Design nicht im Kopf, aber lässt sich möglicherweise eine Einspritzung nach dem Blower halbwegs schmerzfrei realisieren?
Auch wenn die Verbrennungstemperatur kein Problem zu sein scheint, würde ein Spritkühler nutzen?
Hab das Z06 Blower Design nicht im Kopf, aber lässt sich möglicherweise eine Einspritzung nach dem Blower halbwegs schmerzfrei realisieren?
Auch wenn die Verbrennungstemperatur kein Problem zu sein scheint, würde ein Spritkühler nutzen?

Life's not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away
-
TinyToasta - Beiträge: 107
- Bilder: 30
- Registriert: 12.07.13, 19:52
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2010 Camaro Schwarz
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
kettwicht hat geschrieben:Hier ist eigentlich alles gesagt ... : KLICK
Wäre mal schön wenn das in deutsch wäre
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
da steht: viel hilft viel.
- frame77
- Beiträge: 1972
- Bilder: 3
- Registriert: 06.05.14, 13:17
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
LG.Martin
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
-
Blackvette - Beiträge: 66
- Registriert: 01.05.14, 10:24
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 03 C5 Vert 429 CCRP
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Immer gerne ![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
LG.Martin
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
-
Blackvette - Beiträge: 66
- Registriert: 01.05.14, 10:24
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 03 C5 Vert 429 CCRP
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Der Link ist nicht schlecht als grobe Orientierung, was aber nicht beschrieben wird?!
Jeder Motor/Kompressor ist anders, wie ist die Kühlsituation im Motorraum (dort wo der Tank montiert wird, herrschen wenn alles heiß ist 70-90C°), wie lang sind die Wege des Wassers, um wie viele Ecken und Abzweigungen muss das Wasser, wo entstehen Wirbel (Wirbel wie dem Video von dem Tank, bedeuten Luftbläschen), wie viel kann die Pumpe (zu viel ist blöd, zu wenig noch blöder), welche Pumpe schaltet bei Wiederstand nicht ab (wir haben hier eine Johnson Pumpe die kann 120l pro Minute, kommt aber irgend wo auch nur ein kleine Stufe schaltet sie ab..........Müll), wie reagiert eine Pumpe auf Spannungsschwankungen, wie heiß wird eine Pumpe, bzw. wie kühlt man die Pumpe, wieviel Startzyklen kann so eine Pumpe, wie viel L pro Minute gehen durch die Kühler/Leitungen, wie groß müssen die vorderen LLK sein und wie groß die inneren, wie gut wird/werden die vorderen LLK mit Luftangeströmt und wie gut funktioniert der Abzug, was kippt man in welchem Verhältnis in den Kreislauf und wie bekommt man die komplette Luft aus dem System???![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Jeder Motor/Kompressor ist anders, wie ist die Kühlsituation im Motorraum (dort wo der Tank montiert wird, herrschen wenn alles heiß ist 70-90C°), wie lang sind die Wege des Wassers, um wie viele Ecken und Abzweigungen muss das Wasser, wo entstehen Wirbel (Wirbel wie dem Video von dem Tank, bedeuten Luftbläschen), wie viel kann die Pumpe (zu viel ist blöd, zu wenig noch blöder), welche Pumpe schaltet bei Wiederstand nicht ab (wir haben hier eine Johnson Pumpe die kann 120l pro Minute, kommt aber irgend wo auch nur ein kleine Stufe schaltet sie ab..........Müll), wie reagiert eine Pumpe auf Spannungsschwankungen, wie heiß wird eine Pumpe, bzw. wie kühlt man die Pumpe, wieviel Startzyklen kann so eine Pumpe, wie viel L pro Minute gehen durch die Kühler/Leitungen, wie groß müssen die vorderen LLK sein und wie groß die inneren, wie gut wird/werden die vorderen LLK mit Luftangeströmt und wie gut funktioniert der Abzug, was kippt man in welchem Verhältnis in den Kreislauf und wie bekommt man die komplette Luft aus dem System???
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
TIKT-Performance hat geschrieben:Der Link ist nicht schlecht als grobe Orientierung, .....
..mehr sollte es ja auch nicht sein
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Ich habe in den Staaten schon ZR1en gesehen, die den Wassertank im Kofferraum montiert hatten..
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
- kettwicht
- Beiträge: 662
- Bilder: 1
- Registriert: 22.07.13, 14:19
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Was ich wärmstens empfehlen kann ist das Water Wetter
http://www.motorsportoel.de/Water-Wette ... uessigkeit
Habe ja meine C5 A4 im Laufe der Jahre komplett umbauen lassen,
hatte damals noch nichts an der Kühlung verändert und in Verbindung mit der Nockenwelle
und den Getriebeölkühler vorm Wasserkühler ständig Thermische Probleme,
egal ob im Stau oder beim Autobahn heizen.
Habe dann 2 Flaschen Water Wetter in mein Kühlsystem geschüttet und die Temperaturen drastisch reduzieren können,
auch das runterkühlen von hohen Temperaturen geht damit wesentlich schneller.
Kann jeden Z Fahrer der noch Garantie hat und nichts ändern möchte nur empfehlen es erst mal damit zu versuchen
2 Flaschen in den Motor Wasserkühler und 2 Flaschen in das Wasser vom Ladeluftkühler zu geben.
Ich fahre es mittlerweile in allen meinen Autos !!!
LG.Martin
http://www.motorsportoel.de/Water-Wette ... uessigkeit
Habe ja meine C5 A4 im Laufe der Jahre komplett umbauen lassen,
hatte damals noch nichts an der Kühlung verändert und in Verbindung mit der Nockenwelle
und den Getriebeölkühler vorm Wasserkühler ständig Thermische Probleme,
egal ob im Stau oder beim Autobahn heizen.
Habe dann 2 Flaschen Water Wetter in mein Kühlsystem geschüttet und die Temperaturen drastisch reduzieren können,
auch das runterkühlen von hohen Temperaturen geht damit wesentlich schneller.
Kann jeden Z Fahrer der noch Garantie hat und nichts ändern möchte nur empfehlen es erst mal damit zu versuchen
2 Flaschen in den Motor Wasserkühler und 2 Flaschen in das Wasser vom Ladeluftkühler zu geben.
Ich fahre es mittlerweile in allen meinen Autos !!!
LG.Martin
LG.Martin
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
-
Blackvette - Beiträge: 66
- Registriert: 01.05.14, 10:24
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 03 C5 Vert 429 CCRP
Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor
Also ich kann nur von unseren Versuchen berichten mit dem Ladeluft Kühlsystem.
Da war es so, dass das WW die reinste Katastrophe verursacht hat!
Im LL Kreislauf gehen relativ hohe Mengen an Kühlmittel durch die engen Leitungen, dazu kommen enge Abzweige und Übergänge, das alles hat dazu geführt, dass das Kühlmittel
geschäumt hat wie blöd, das sah zum Teil aus als wäre Spüli im Wasser mit drin!
Schaum bedeutet aber Luftblasen und Luftblasen können nicht kühlen.
Die Schaumbildung ist mal das eine, aber deutlich wird das erst wenn man misst, also Messgeräte einbauen und Werte ablesen und selbst das ist nicht mal ebenso getan, weil man muss ja
gleichbleibende Bedingungen schaffen um vergleichen zu können!
Irgend wo gibt es einen Link, wo die Amis das auch schon bemerkt haben, da ging es dann darum, wieviel von dem Frostschutzmittel was GM vorschreibt da rein soll?
GM sagt 50/50 den Jungs war aber aufgefallen, das wenn man den Wert verändert, es besser wird bzw. es weniger schäumt!
Da war es so, dass das WW die reinste Katastrophe verursacht hat!
Im LL Kreislauf gehen relativ hohe Mengen an Kühlmittel durch die engen Leitungen, dazu kommen enge Abzweige und Übergänge, das alles hat dazu geführt, dass das Kühlmittel
geschäumt hat wie blöd, das sah zum Teil aus als wäre Spüli im Wasser mit drin!
Schaum bedeutet aber Luftblasen und Luftblasen können nicht kühlen.
Die Schaumbildung ist mal das eine, aber deutlich wird das erst wenn man misst, also Messgeräte einbauen und Werte ablesen und selbst das ist nicht mal ebenso getan, weil man muss ja
gleichbleibende Bedingungen schaffen um vergleichen zu können!
Irgend wo gibt es einen Link, wo die Amis das auch schon bemerkt haben, da ging es dann darum, wieviel von dem Frostschutzmittel was GM vorschreibt da rein soll?
GM sagt 50/50 den Jungs war aber aufgefallen, das wenn man den Wert verändert, es besser wird bzw. es weniger schäumt!
-
TIKT-Performance - Beiträge: 993
- Bilder: 2
- Registriert: 30.05.14, 17:37
- Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R
74 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste