C7 Z06 vs 2014 Viper

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon NevadaRocks » 16.12.14, 02:48

C5 hier und C5 da...ich denke doch wir sind zwei Generationen weiter und es hat sich auch bei der Corvette einiges getan also behaupte nicht immer was Dir mit der C5 passiert ist würde nun unbedingt auch bei der C7 auftreten. Die meisten deutschen Besitzer einer C7 tummeln sich nicht hier sondern sind draußen und fahren problemlos ihre Fahrzeuge. Und ich bin überzeugt man kann auch mit der C7 ohne jegliche Probleme weit über der 120kmh Marke auf deutschen Autobahnen unterwegs sein ohne dass ein Problem auftauchen wird. Und wenn man zu normalen Zeiten auf der AB unterwegs ist, dann ähnelt das Lastprofil unserer AB einem US Interstate sehr, solange man vorausschauend und dem Verkehr angepasst fährt. Es sein denn man ist einer dieser Typen, die einem auf der linken Spur einen Meter hinten dran hängen um dann wenn es Platz gibt für fünf Sekunden Gas geben zu können, damit sie wieder am nächsten voll in die Eisen steigen können.
Im übrigen gilt in den meisten europäischen Ländern 120kmh als Begrenzung auf den AB´s und auch diese Länder haben nur 3 Jahre/100000km begrenzte Garantie. Damit ist Dein Argument dahin.
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon Benutzername » 16.12.14, 08:46

Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 128
Registriert: 14.04.14, 07:30
Wohnort: Chiemgau
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Z06

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon J.M.G. » 16.12.14, 09:40

NevadaRocks hat geschrieben:C5 hier und C5 da...ich denke doch wir sind zwei Generationen weiter und es hat sich auch bei der Corvette einiges getan also behaupte nicht immer was Dir mit der C5 passiert ist würde nun unbedingt auch bei der C7 auftreten.


Habe ich doch gar nicht. Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass meine C7 Temperaturprobleme hat. Aber vielleicht solltest Du Deine Fanboy-Brille absetzen und erst mal auf eine Corvette 250.000km in Deutschland runterspulen. Dann zeigen sich die Problemchen und für was die Kisten entwickelt wurden.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon RainerR » 16.12.14, 09:53

Johannes, daß wir hier bei uns ein Fahrprofil fahren, das er sonst nirgendwo auf der Welt gibt, ist wohl richtig. Ich fahre seit 33 Jahren Vette, 20 Jahre C3, den Rest C5, und man musste immer auf die Motortemperaturen achten, egal ob bei den alten Vergasermotoren, oder den heutigen modernen Motoren. Meiner Meinung ist der Ölhaushalt für diese Hubräume zu klein bemessen, besonders wenn eben richtig und länger Vollgas gegeben wird. Nachträglich eingebaute Zusatzkühler haben allerdings immer geholfen. Ich schätze daß auch bei der C7 für unsere Autobahnen der Ölhaushalt einfach zu klein ist,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon Rocky00748 » 16.12.14, 10:15

So lange meine Serie war hatte ich nie Probleme mit
den Temperaturen, hatte auch keine Zusatz Kühler.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon blitziii » 16.12.14, 10:32

Rocky00748 hat geschrieben:So lange meine Serie war hatte ich nie Probleme mit
den Temperaturen, hatte auch keine Zusatz Kühler.


Geht mir genau so. Bei meiner LS2 kann ich Gas geben nach Lust und Laune ... da wird nichts zu heiß.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon J.M.G. » 17.12.14, 08:06

Zu heiß hatte ich bei meinem Fahrprofil Probleme mit C5-C6. Gerne mal das Getriebeöl (Schalter). Am Motor hatte ich bei der C6 LS3 Trockensumpf zudem die Schwierigkeit, diese auf Temperatur zu bringen. Da reichte schon Nässe und vorsichtige Fahrweise und die Öltemperatur ging auf Talfahrt. Das war ab Werk nicht zu ende gedacht.

Von Brechern wie LS3 Ventilfederschaden, mir um die Ohren fliegende Radlager (nach Umbau auf SKF dann Ruhe) usw. will ich gar nicht erst anfangen. Bislang läuft die C7 jedoch ohne Beanstandung.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon blitziii » 17.12.14, 09:03

Mal ganz allgemein: Was jeder einzelne hier als zu heiß definiert, dürfte enorm schwanken. Aus den vergangenen Diskussionen weiß ich, dass manche schon bei 100°C Öltemperatur Panik bekommen und lieber auf den Standstreifen fahren. Dabei würde ich so eine Temperatur als völligen Normalbereich bezeichnen. Auf so eine Temperatur kommt man bereits beim chilligen cruisen durch die Stadt [smilie=dirol.gif]

Nach einer Runde Nordschleife liegt mein Öl bei 130°C, was ich als heiß aber nicht zu heiß bezeichnen würde. Da zwingen mich dann eher die überhitzten Bremsen zu einer Zwangspause. [smilie=blind.gif] [smilie=lazy2.gif]
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon RainerR » 17.12.14, 09:25

Da hast du recht, was der eine als heiss empfindet, ist beim nächsten noch kalt. Da gehen die Meinungen ja sehr stark auseinander,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon milti Z » 17.12.14, 09:33

Das "Problem" zu hohe Öltemperaturdes LS2-3 hat doch schon längst der Karl-Heinz "KHH" auf der NS gelöst, er ist ewig mit über 150° gebrettert und

nix aber gar nix ist passiert, was braucht man da noch mehr??, ausser es geht um.......... small talk!!! [smilie=don-t_mention.gif]



By the way, ein Gruss mein Dicker! [smilie=give_rose.gif]


[smilie=bye.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon Corvalex » 17.12.14, 13:03

J.M.G. hat geschrieben:Von Brechern wie LS3 Ventilfederschaden...

[smilie=shok.gif] [smilie=shok.gif] Hattest Du? Was ist genau passiert? War das Ventil dann krumm, oder hattest Du Glück?
Ich recherchiere das Thema gerade und ganz selten liest man darüber im LS3. Offensichtlich werden bis 2010/2011 noch die gelben Ventilfedern verbaut, die auch in der LS6 verbaut waren. Dort brechen sie wohl öfter.
viewtopic.php?f=4&t=3112
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon J.M.G. » 17.12.14, 17:07

Wenn ich die Threads von KHH richtig verfolge, war sein Motor nicht frei von Schäden. Aber vielleicht äußert er sich selbst dazu noch mal.

@Corvalex: Ich hatte Glück. Mir ist die Ventilfeder am Einlassventil bei knapp über Leerlaufdrehzahl und etwa 100km/h im 6ten Gang gebrochen. Ich habe nur die Feder ersetzt und hatte dann die gleiche Kompression auf allen Zylindern, weshalb ich das Ventil selbst nicht angegangen bin (das war nach Sichtprüfung aber nicht krumm).
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon Corvalex » 17.12.14, 17:20

Danke für die Info!
Bei welcher Laufleistung ist das passiert?
....offensichtlich doch keine Einzelfälle. Da mache ich mir ernsthaft Gedanken, auf die neueren, blauen Ventilfedern zu wechseln...
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon milti Z » 17.12.14, 18:16

J.M.G. hat geschrieben:Wenn ich die Threads von KHH richtig verfolge, war sein Motor nicht frei von Schäden. Aber vielleicht äußert er sich selbst dazu noch mal.

@Corvalex: Ich hatte Glück. Mir ist die Ventilfeder am Einlassventil bei knapp über Leerlaufdrehzahl und etwa 100km/h im 6ten Gang gebrochen. Ich habe nur die Feder ersetzt und hatte dann die gleiche Kompression auf allen Zylindern, weshalb ich das Ventil selbst nicht angegangen bin (das war nach Sichtprüfung aber nicht krumm).


Da muss ich widersprechen, ausser einen Ventilfederbruch am Anfang bei ca. 30.000nkm, der auch wie bei dir glimpflich asging weil das Ventil

nicht runter gefallen ist, der Rest waren nur Upgrades zum Ringtool, Motor und Getriebe (jetzt ZR1) voll funktionstüchtig bis heute, ich denke mal

die Vette hat heute über 130.000 auf der Uhr! [smilie=bb.gif]


PS: Schreiben tut er nicht mehr, darum meine Erklärung, ich denke mit seinem Segen [smilie=drinks.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon Romeomustdie11 » 17.12.14, 19:29

Zudem der Karl-heinz die C6 auch etwas anders rannimmt als der Durchschnitt [smilie=biggrin.gif]
Mit jedem Tag meines Lebens,
erhöht sich
zwangsläufig
die Zahl derjenigen,
die mich am Arsch lecken
können !!
Benutzeravatar
Romeomustdie11
 
Beiträge: 6900
Registriert: 15.07.13, 06:54
Wohnort: MTK
Geschlecht: Männlich

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon Rocky00748 » 17.12.14, 19:50

Der fährt meistens Rückwärts.
Bild

LG HORST
Benutzeravatar
Rocky00748
Moderator
 
Beiträge: 2835
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Rellingen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon J.M.G. » 17.12.14, 23:01

Mein Ventilfederbruch war bei 45.000km. Fahrzeug wird ausschließlich als Drittwagen eingesetzt und bekommt nur auf die Fresse.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon milti Z » 17.12.14, 23:37

J.M.G. hat geschrieben:Mein Ventilfederbruch war bei 45.000km. Fahrzeug wird ausschließlich als Drittwagen eingesetzt und bekommt nur auf die Fresse.



Meine bekommt auch auf die Fresse, aber so schlimm wie beim Karl-Heinz mit 700-800 NS-Runden per Anno seit 2009........ keine Relation!!! [smilie=comando.gif]
Zuletzt geändert von milti Z am 18.12.14, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon RainerR » 18.12.14, 09:44

So eine Anzahl von Runden ist schon bemerkenswert, und dabei keine grösseren Schäden, Hut ab!

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C7 Z06 vs 2014 Viper

Beitragvon J.M.G. » 18.12.14, 12:54

Wie gesagt: Ich kann mich bei der Haltbarkeit des Motors weder bei LS1, LS2 noch LT1 beklagen. Beim LS3 habe ich da eine Einschränkung. Das war aber auch nicht mein Thema. Vielmehr gebe ich zu bedenken, dass die Corvette in Teilen schlicht nicht den Qualitätsmaßstäben entspricht, die man erwarten möchte. Dies gilt insbesondere für die Konstruktion. Ich spiele z.B. auf den Motorölkühler bei den C6 mit Trockensumpf an. Die Getriebeölkühlung bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe. Die -seit der C5- problematischen Kurbelwellenriemenscheiben "Balancer" u.v.m.

Nur haben Probleme auch andere Hersteller. Insofern ist für mich die Corvette eine sehr runde Sache mit viel Emotionen. Wenn jetzt allerdings die C7 bereits bei Erscheinen gegen den aktuellen (65 PS schwächeren) 991 Porsche kämpfen muss -ein Produkt, dass am Ende seines Lebenzyklus ist und bald durch den 991/2 abgelöst wird, der über Aufladung und deutliche Mehrleistung verfügen wird- so bin ich persönlich mit nicht sicher, ob ich in gut zwei Jahren wieder zur C7 oder halt zu einem Wettbewerber greife.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste