Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon Badboy1306 » 10.10.15, 16:12

Bin gespannt was du machst thomislav [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon schwampe » 10.10.15, 18:27

Sehr gut Tommi, erst Taten....dann Worte! [smilie=bb.gif] Gute Einstellung!
Benutzeravatar
schwampe
 
Beiträge: 974
Registriert: 09.09.14, 12:53
Wohnort: Miesbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2005, weiß

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon Z06Edelbrock » 20.02.16, 08:48

Hallo,
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen da ich mittlerweile auch eine Z06 fahre.

Bei den Zusatztanks ist es ja so, dass ca. 6L mehr Wasser zur Verfügung stehen.
6L + die 4,5L der Originalbefüllung macht nach Adam Riese 10,5L Kühlflüssigkeit. Da die original Pumpe ja nicht schneller fördert braucht die Kühlflüssigkeit ca. doppelt so lange um einmal den kompletten Kreislauf durchzulaufen.?!

Nun meine Frage: Wirkt sich das negativ oder positiv auf die Temperatur der Kühlflüssigkeit aus ????


Lieben Gruß Peter
Benutzeravatar
Z06Edelbrock
 
Beiträge: 23
Registriert: 13.03.14, 18:53

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon TIKT-Performance » 20.02.16, 11:49

Z06Edelbrock hat geschrieben:Hallo,
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen da ich mittlerweile auch eine Z06 fahre.

Bei den Zusatztanks ist es ja so, dass ca. 6L mehr Wasser zur Verfügung stehen.
6L + die 4,5L der Originalbefüllung macht nach Adam Riese 10,5L Kühlflüssigkeit. Da die original Pumpe ja nicht schneller fördert braucht die Kühlflüssigkeit ca. doppelt so lange um einmal den kompletten Kreislauf durchzulaufen.?!

Nun meine Frage: Wirkt sich das negativ oder positiv auf die Temperatur der Kühlflüssigkeit aus ????


Lieben Gruß Peter


Nein, ab einer gewissen Menge Mehrwasser, brauch der Kreislauf länger!
Oder anders ausgedrückt, doppelt so viel Wasser bedeutet nicht automatisch doppelt so lange Zeit. Das hängt mit der Pumpe zusammen, wir haben Johnson Bootspumpen die von Eimer zu Eimer 120l in Minute drücken können und die sind im Z06 System stehen geblieben!
Andere konnten zwar die Literleistung hatten aber dann wieder zu wenig Druck und wurden dann mit der Menge nicht fertig.

Wir haben 7 Pumpen gekauft und durchprobiert bis wir etwas hatten das laut Hersteller viele Tausend Startzyklen ab kann und dann auch noch nahe an der Förderleistung ist wie die Serien Pumpe.

Aber bevor jetzt wieder 100 Theorien gepostet werden, wir haben das mit dem "Mehrwasser" nur in der ZR1 versucht, nicht in der C7 Z06 somit habe ich
keine Ahnung ob es hilft oder nicht?

Bei der ZR1 hat (6liter mehr hatten wir) im normalen Betrieb geholfen, es hat auch bei flotter Fahrt geholfen und natürlich bei kühlen Temperaturen, auf der Rennstrecke und bei Messungen von 80-300 oder mehr wurde es schlimmer als Serie, zumal wenn es mal richtig heiß, kaum noch eine Abkühlung möglich war.
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon LaRassa » 20.02.16, 12:14

In den USA nimmt mal diese Zusatztanks überwiegend für 1/4 Meile Rennen. Da diese Behälter auch einen Ablassschlauch haben wird dort vor jedem Lauf Eiswasser eingefüllt. Ob die im Alltag was bringen müsste man messen. Da es aber keine einfache Messmethode für die Ladeluft gibt ist das alles sehr schwierig.

Die einzig mir bekannte Möglichkeit ist HP Tuners zum mitloggen der LLT.

Wenn einer eine andere Möglichkeit weiss bitte melden !!!!!

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon Micha » 20.02.16, 12:52

Eins nicht vergessen..Auch wenns mehr Flüssigkeit ist...die wird eh heiss. evtl etws später..Aber nicht vergessen das dann auch mehr von dem zeug gekühlt werden muss
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon TIKT-Performance » 20.02.16, 13:14

Micha hat geschrieben:Eins nicht vergessen..Auch wenns mehr Flüssigkeit ist...die wird eh heiss. evtl etws später..Aber nicht vergessen das dann auch mehr von dem zeug gekühlt werden muss


Die wahre Problematik spielt sich genau hinter den Walzen des Kompressors und dem Eintritt in den Brennraum ab.
Die Luft wird durch die Rotoren erhitzt, es gibt halt einen Punkt, an dem der Lader seinen Break Even hat, das kann man wunderbar an den Leistungsdiagrammen sehen.
Diese erhitzte Luft muss nach dem Austritt aus den Rotoren nun binnen von ?? Millisekunden durch die LLK oben im Kompressor, diese haben aber lediglich einen Durchlass von XX Litern und damit sind sie auch in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt!

Somit kann man nur versuchen an den maximalen Durchfluss heranzukommen (über Pumpen, Durchfluss, Druck, Leitungen, Abzweigungen und Übergänge) dabei kann aber schon ein unglücklich gewählter Abzweig oder Übergang Blasen bilden, dann ist alles wieder hinüber oder noch schlechter?!

Der zweite Weg spielt sich davor ab, Luftfilter, Wasserkühler, LLK, Öl Kühler und zu alle dem kommt dann auch noch der Abzug dazu, je optimaler umso mehr wird es helfen!

Am meisten hilft es, wenn man bei 250oder mehr leicht vom Gas geht, dann wird der Komp. und der Motor mit (wenn es draußen sehr kalt ist) bitter kalter Luft durchspült und das binnen Bruchteilen, wenn man dann eine Messung von 200-300 macht, sieht das dramatisch anders aus wie wenn man von 70 bis 300 an einem Stück über mehrere Sekunden voll auf dem Pin bleiben kann.

Das gleiche gilt auch für V-max Versuche, starte ich aus 70 und fahre mal 1min Vollgas werden die Werte anders aussehen, wie wenn ich von 300 mit leichtem Gas runter falle auf 250 und dann versuche V-max zu fahren. Vermutlich geht so ein Auto dann auch über 320, aber ich würde wetten, das wenn es der Verkehr zulässt, es nach 30 Sek. wieder schnell deutlich nach unten geht?!

Ich werde mir die Mühe machen auch mal zu doumentieren am besten mal mit und ohne Spoiler.
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon Z06Edelbrock » 20.02.16, 14:31

Also könnte der Zusatzbehälter kurzfristig die Motorleistung z.B. bei einem Überholvorgang nach oben schrauben aber bei Dauervollgas die Ladelufttemperatur nach oben bringen und somit ist weniger Leistung vorhanden.

Könnte es nicht auch sein das aufgrund der grösseren menge die Kühlflüssigkeit die überhaupt nicht so heiß wird ?

LG Peter
Benutzeravatar
Z06Edelbrock
 
Beiträge: 23
Registriert: 13.03.14, 18:53

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon Sünder » 20.02.16, 16:39

Das mehr an Wasser verzögert den Temperaturanstieg höchstens. Aber auch das muss wieder gekühlt werden. und das dauert dann um so länger.
Benutzeravatar
Sünder
 
Beiträge: 113
Registriert: 02.10.13, 16:21
Wohnort: Münchner Flughafen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6Z06

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon Z06Edelbrock » 20.02.16, 17:01

Wird denn das Wasser des 10L Kreislaufes genauso heiß wie der des 4L Kreislaufes ?
Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Wenn ich auf Stufe 1 4L Wasser auf die Herdplatte stelle werden die nicht so heiß wie 10L Wasser.! Oder kann man das so nicht vergleichen ?

Peter
Benutzeravatar
Z06Edelbrock
 
Beiträge: 23
Registriert: 13.03.14, 18:53

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon LaRassa » 20.02.16, 17:31

Ich werde mir die Mühe machen auch mal zu doumentieren am besten mal mit und ohne Spoiler.

@ Thomas, das würde mich auch interessieren. [smilie=drinks.gif] [smilie=good.gif]

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon Alexk » 20.02.16, 17:48

Z06Edelbrock hat geschrieben:Wird denn das Wasser des 10L Kreislaufes genauso heiß wie der des 4L Kreislaufes ?
Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Wenn ich auf Stufe 1 4L Wasser auf die Herdplatte stelle werden die nicht so heiß wie 10L Wasser.! Oder kann man das so nicht vergleichen ?

Peter



Wieso werden auf dem Herd 10 liter Waser nicht so heiss wie 4 Liter ? Dauert halt nur laenger, aber den Siedepunkt erreichst du immer.
Benutzeravatar
Alexk
 
Beiträge: 808
Registriert: 12.07.13, 06:40
Geschlecht: Männlich

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon CCRP » 20.02.16, 20:04

die Edelbrocks kühler zu halten ging nur mit der Vorlagebehälter Methode in Verbindung mit Tomislavs Front. So geht Lausitz ohne grossartige Einbussen einen ganzen Stint lang (40min) bzw. geringen kaum spürbaren Einbussen. Aber es Bedarf Aufwand und mit einem Profi am Steuer ist es auch wieder nichts auf Dauer. Zumindest bleiben die IAT's auch bei 30+ Grad im Zaum es wird aber wenn man lange genug draufbleibt auch wieder heiss wenn aber nur in Richtung max. 70 Grad (anstelle der 95+ davor), damit kann man zumindest leben.

Bild

so kommt es beim jetzigen Magnuson Heartbeat Umbau auch wieder
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon TIKT-Performance » 20.02.16, 20:13

Ja Heinz, aber auch hier mit zwei zusätzlichen Kühlern zwei Pumpen (wenn ich mich recht erinnere?), und einem 2,3l Kompressor!

Ohne die Kühler und einem 1,7l Kompressor und so kleinen LLK oben drin, werden aus 40min ganz schnell höchstens 10min!
Benutzeravatar
TIKT-Performance
 
Beiträge: 993
Bilder: 2
Registriert: 30.05.14, 17:37
Fahrzeug: C6 ZR1 C7 Z06R AMG GT R

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon CCRP » 20.02.16, 20:52

ja klar, der 1,7l ist einer der heisse Luft Produzierer mit dem Werksmässigen overspin
Benutzeravatar
CCRP
 
Beiträge: 1278
Registriert: 01.10.14, 18:23
Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon LaRassa » 20.02.16, 21:04

Heinz,
Das sieht schon verdammt gut aus [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon LaRassa » 21.02.16, 07:55

In den US Foren ist immer die Rede von destilliertem Wasser. Machen die das wegen dem Kalkanteil im Leitungswasser oder leitet destilliertes Wasser die Wärme besser ab ?

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon Sünder » 21.02.16, 09:28

Ich glaube schon, wenn man Salze als Feststoffe sieht, die die Wärme länger speichern.
Aber der Hauptgrund wird sein, dass sich kein Belag an den wärmetauschenden Flächen bildet, der die Wärmeabfuhr isoliert.
Benutzeravatar
Sünder
 
Beiträge: 113
Registriert: 02.10.13, 16:21
Wohnort: Münchner Flughafen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6Z06

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon Michinightrider » 21.02.16, 09:53

Wo wir gerade bei Wärmeabfuhr sind:
Bei meinem Dragbike habe ich einen separaten Kühlkreislauf für die Ladeluft und habe dort
"Mo Cool" von MOTUL drin. Ist ein Radiator Additive was sie Kühlleistung steigern soll.
Leider habe ich keine Werte wie viel das bringt, weil das auf der Kurzstrecke (1/4 Meile) nicht so wichtig ist.
Aber auch wenn es nicht die Lösung ist in Sachen Kühlung, jedes Bischen hilft [smilie=derisive.gif]
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
Benutzeravatar
Michinightrider
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.12.13, 16:48
Wohnort: Hagen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-LS3

Re: Wasser Zusatz Tank für den Kompressor

Beitragvon LaRassa » 21.02.16, 09:58

Der Wasserkreislauf/Kompressor bei der Z ist ja auch separat. Bei solchen Mitteln hätte ich ein wenig Angst vor dem aufschäumen und damit verbundenen Blasen. Sollte das nicht aufschäumen sollte es was bringen.

LG Thomas
LaRassa
 
Beiträge: 1106
Registriert: 12.07.13, 12:05
Geschlecht: Männlich

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste