C7 der nächste Motorschaden :-((
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Hallo bin gerade bei 20000 km.
Ich hoffe das passiert nicht bei allen C7 Motoren
Grüße Jörg
Ich hoffe das passiert nicht bei allen C7 Motoren
Grüße Jörg
- Gixer59
- Beiträge: 78
- Registriert: 06.12.15, 10:38
- Wohnort: Iserlohn
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 GS Cabrio
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
59.000 und sicher 30-40 track days wo nichts geschont wird. Und wenn er zerfällt hab noch 4 neue Reservemotoren ![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Ich denke speziell dieser Schaden hat nichts damit zu tun ob das Fahrzeug hart ran genommen wird.
Eher im Gegenteil. Aufgetreten ist er beim Umschalten auf den ECO Mode , den ich zum ersten Mal spasseshalber
Ausprobieren wollte. Das Ganze bei zurollen auf eine Ampel
Laut USA Foren (wenn ich das richtig interpretiere) ,reicht es bei dem Motor der C7 nicht im ECO Mode zu fahren um die Problematik zu verhindern,
während bei älteren Motoren die Geschichte besser komplett deaktiviert werden sollte......
Eher im Gegenteil. Aufgetreten ist er beim Umschalten auf den ECO Mode , den ich zum ersten Mal spasseshalber
Ausprobieren wollte. Das Ganze bei zurollen auf eine Ampel
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Laut USA Foren (wenn ich das richtig interpretiere) ,reicht es bei dem Motor der C7 nicht im ECO Mode zu fahren um die Problematik zu verhindern,
während bei älteren Motoren die Geschichte besser komplett deaktiviert werden sollte......
- scrad
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.09.20, 15:07
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Als ich meine C7 abholte, meinte mein Händler, er würde den Eco-Modus nie verwenden, da er dem Motor schaden würde. Deshalb lasse ich die Finger davon. Nur wenn ich den Motor anmache ist der Eco-Modus erst mal drin. Weiß jemand, ob man den Motor auch so anlassen kann, dass er direkt auf 8 Zylindern läuft?
- 18wheeler
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.09.20, 12:22
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Grand Sport, 2017
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Der Motor sich im Eco Modus läuft nur unter bestimmten Bedingungen im 4 cyl Modus. Aber niemal beim starten oder am Stand. Mein AFM hab ich mit 50km sm Buckel eliminiert
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Hallo Heinz,
kann man das AFM selbst abschalten bzw. was brauchts dazu ? oder geht das nur bei Euch Spezialisten, die tief in die Software kommen.
Gleiches gilt für den automatischen Wechsel der Grundstellung beim Start von Eco auf Sport<
Schönen Abend nach Graz
Jürgen
kann man das AFM selbst abschalten bzw. was brauchts dazu ? oder geht das nur bei Euch Spezialisten, die tief in die Software kommen.
Gleiches gilt für den automatischen Wechsel der Grundstellung beim Start von Eco auf Sport<
Schönen Abend nach Graz
Jürgen
-
Soulsurfer - Beiträge: 58
- Registriert: 20.05.14, 21:14
- Wohnort: Nordbayern - Südhessen
- Fahrzeug: C6 Convertible GS Umbau
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Jürgen, der Grundmodus mit starten im ECO Modus kann man nicht ändern, das ist ein Teil des Europaketes. Die USA Modelle bleiben im zuletzt verwendeten Modus stehen (ausser race), die Euro Modelle gehen immer zurück auf Eco.
Die AFM kann man mit Hptuners deaktivieren oder bei Reparaturen kann man es auch mechanisch stillegen
Die AFM kann man mit Hptuners deaktivieren oder bei Reparaturen kann man es auch mechanisch stillegen
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Vielen Dank Heinz für die präzise Antwort. Cross fingers Jürgen
-
Soulsurfer - Beiträge: 58
- Registriert: 20.05.14, 21:14
- Wohnort: Nordbayern - Südhessen
- Fahrzeug: C6 Convertible GS Umbau
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Mich würden grundsätzlich mal die Leistungen der Mobilitätsgarantie interessieren , da ich jetzt erstmal länger auf das Fahrzeug verzichten muss.
Was würde passieren wenn das defekte Fahrzeug mein einziges wäre und ich dieses dringend beruflich ect....benötige ?
Mobilitätsgarantie suggeriert mir jetzt erstmal das man mobil bleibt ,und nicht nur nach einem Garantiefall von dort wo man liegen bleibt nach Hause gebracht wird .
Wie siehts da aus was die Bedingungen betrifft ?
2 Monate Leihwagen auf eigene Kosten ?
Gruß Jörg
Was würde passieren wenn das defekte Fahrzeug mein einziges wäre und ich dieses dringend beruflich ect....benötige ?
Mobilitätsgarantie suggeriert mir jetzt erstmal das man mobil bleibt ,und nicht nur nach einem Garantiefall von dort wo man liegen bleibt nach Hause gebracht wird .
Wie siehts da aus was die Bedingungen betrifft ?
2 Monate Leihwagen auf eigene Kosten ?
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Gruß Jörg
- scrad
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.09.20, 15:07
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
So,
habe meine Corvette nun doch schon deutlich früher zurückbekommen als auf Grund der langen Lieferzeit für die Ersatzteile
vorhergesagt. Hab schon wieder 500 km abgespult und es funktioniert soweit wieder alles wie von dem Schaden.
AFM Lifter 7. Zylinder war wie schon gesagt defekt (Feder gebrochen). Nockenwelle und Kipphebel waren nicht betroffen.
Auch wenn es jetzt auf Grund der neuen Teilenummern vermutlich ein Upgrade der entsprechenden Teile gab, werde ich den ECO Modus nie mehr
anrühren und bei jedem Start sofort umstellen. Soll bei der C7 ja reichen um diese Fehlerquelle zu umgehen
Gruß Jörg
habe meine Corvette nun doch schon deutlich früher zurückbekommen als auf Grund der langen Lieferzeit für die Ersatzteile
vorhergesagt. Hab schon wieder 500 km abgespult und es funktioniert soweit wieder alles wie von dem Schaden.
AFM Lifter 7. Zylinder war wie schon gesagt defekt (Feder gebrochen). Nockenwelle und Kipphebel waren nicht betroffen.
Auch wenn es jetzt auf Grund der neuen Teilenummern vermutlich ein Upgrade der entsprechenden Teile gab, werde ich den ECO Modus nie mehr
anrühren und bei jedem Start sofort umstellen. Soll bei der C7 ja reichen um diese Fehlerquelle zu umgehen
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Gruß Jörg
- scrad
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.09.20, 15:07
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Sehr gut dass der Motor wieder läuft und nicht allzu viel kaputt gegangen ist.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1822
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Kann dieser Fehler jederzeit kommen?
Ich habe inzwischen knapp über 50Tkm auf meiner 14er C7 und verwende den Eco Betrieb praktisch auf jeder Autobahnfahrt in der Schweiz.
Heisst das, dass die einzige Variante ohne gröberen Umbau sich in Sicherheit zu wiegen darin besteht, dass man komplett auf den Eco Modus verzichtet?
Ich habe inzwischen knapp über 50Tkm auf meiner 14er C7 und verwende den Eco Betrieb praktisch auf jeder Autobahnfahrt in der Schweiz.
Heisst das, dass die einzige Variante ohne gröberen Umbau sich in Sicherheit zu wiegen darin besteht, dass man komplett auf den Eco Modus verzichtet?
Gruss Christoph
- christoph
- Beiträge: 31
- Registriert: 07.11.14, 08:37
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7, 2014, Arctic White
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Ich gehe davon aus, dass es kein genereller Konstruktionsfehler ist, sondern ein Materialfehler, der bei jedem Bauteil auftauchen kann. Je mehr Bauteile es gibt, desto größer halt das Risiko.
Aber mein erster Griff geht so oder so immer Richtung Fahrmodi-Schalter: Wenn ich einen Vierzylinder gewollt hätte, hätte ich mir auch nen Porsche Cayman kaufen können.
Aber mein erster Griff geht so oder so immer Richtung Fahrmodi-Schalter: Wenn ich einen Vierzylinder gewollt hätte, hätte ich mir auch nen Porsche Cayman kaufen können.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1822
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Der Schaden im Lifter tritt auf, wenn Sie in eco (V4) einsteigen. Es liegt ein falsches Timing vor und der Lifter ist beschädigt. Man kann nur spekulieren. Auf der Autobahn ist das normale Ein- und Ausschalten von V4 korrekt. Vielleicht war der Schaden an Scrads Auto darauf zurückzuführen, dass die Situation V4 nur für den Bruchteil einer Sekunde erlaubte und dann bis zur Ampelstopps langsamer wurde. Das Steuergerät entschied sich gegen Öko und schaltete schnell aus. mögliche Verursachung des Schadens? nur eine Vermutung. Innerhalb des Tunings kann man den V4-Modus auch in ECO-Position ausschalten. EFIlive oder HPtuner. Ich habe nur Zugriff auf meine Melodie von 2014, aber es gibt Ein / Aus-Optionen.
-
maudyz28 - Beiträge: 89
- Registriert: 25.07.19, 13:55
- Wohnort: bei münchen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS A6 2012 rot - VERKAUFT, Camaro Z28 A4 1999 modified
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
beim AFM wird über Öldruck über die Magnetventile unter der Ansaugspinne ein Sperrstift im AFM lifter ausgeschossen und die 4 Zylinder laufen frei, also im Vakuum leer mit. Wenn der Stift wieder zurückkommt bewegen sich wieder alle Ventile für den Normalbetrieb
und genau an dieser Mechanik liegt der Hund begraben wenn der Stift nicht mehr zurückkommt oder sich verklemmt, Öldruck in der Ansteuerung verloren geht und sich dadurch ein Ventil sich nicht mehr bewegt. Grobmotoriker die dann nicht merken und am Gas bleiben obwohl der Motor nur mehr auf 7 oder 6 zylinder läuft riskieren dann einen Motorschaden, entweder weil Benzin eingespritzt wird aber nicht mehr verbrannt werden kann bzw. weil es dann die Laufbahnen abwäscht oder einfach weil es über kurz oder lang den ganzen Hydrolifter zerlegt.
und genau an dieser Mechanik liegt der Hund begraben wenn der Stift nicht mehr zurückkommt oder sich verklemmt, Öldruck in der Ansteuerung verloren geht und sich dadurch ein Ventil sich nicht mehr bewegt. Grobmotoriker die dann nicht merken und am Gas bleiben obwohl der Motor nur mehr auf 7 oder 6 zylinder läuft riskieren dann einen Motorschaden, entweder weil Benzin eingespritzt wird aber nicht mehr verbrannt werden kann bzw. weil es dann die Laufbahnen abwäscht oder einfach weil es über kurz oder lang den ganzen Hydrolifter zerlegt.
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Danke Heinz
Also zur Sicherheit gleich nach dem Start aus dem Eco in irgendeinen anderen Modus schalten und man ist auf der sicheren Seite?
Also zur Sicherheit gleich nach dem Start aus dem Eco in irgendeinen anderen Modus schalten und man ist auf der sicheren Seite?
Gruss Christoph
- christoph
- Beiträge: 31
- Registriert: 07.11.14, 08:37
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7, 2014, Arctic White
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Das AFM wird ja sowieso nur unter bestimmten Fahrbedingungen aka herumschwulen aktiviert. Wenn man im Sportmodus fährt bleibt es ja aus
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Heute hatte ich bei einer Fahrt vergessen, den Eco Modus zu deaktivieren. Sobald ich die gewünschte Geschwindigkeit (60km/h) erreicht hatte, schalteten sich vier Zylinder aus. Das spürt und hört man ja sofort. Also, wie sonst auch, Sportmodus an gemacht und weg ist die Zylinderabschaltung.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1822
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
I'm Tour Modus ist die Zylinder Abschaltung aber doch auch deaktiviert, oder?
Sport ist mir,, gerade auf schlechten Straßen, manchmal zu hart....
Bei der Stingray ging es meistens in Sport auf schlechten Straßen, aber die Grand Sport, poltert deutlich mehr...
Sport ist mir,, gerade auf schlechten Straßen, manchmal zu hart....
Bei der Stingray ging es meistens in Sport auf schlechten Straßen, aber die Grand Sport, poltert deutlich mehr...
One life....live it...
- Bluevette
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.05.16, 13:49
- Wohnort: Nürnberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7,2019, Grand Sport, Admiral Blue
Re: C7 der nächste Motorschaden :-((
Moin,
bei meiner EU C7 ist die Zylinderabschaltung nur im Eco Modus aktiv. Im Tourmodus nur V8.
Ich schalte nach dem Starten immer gleich auf Tour um und umgehe diesen unnötigen Eco Quatsch.![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
bei meiner EU C7 ist die Zylinderabschaltung nur im Eco Modus aktiv. Im Tourmodus nur V8.
Ich schalte nach dem Starten immer gleich auf Tour um und umgehe diesen unnötigen Eco Quatsch.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)

-
Peter/Hamburg - Beiträge: 643
- Bilder: 0
- Registriert: 16.07.13, 14:15
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C7 Cabrio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste