C7 Z06 Test

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon BOBAH » 28.11.14, 10:49

Ich finde es geil, dass es die neue mit Automatik und als Cabrio gibt.
Für mich war Corvette fahren immer Erholung pur, hinsetzen, dach auf und alles vergessen.
Bin die C6 fast immer offen gefahren, auch auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten über 280km/h und ab 250/260 wird die C6 schon sehr leicht.
Und über 300 bin ich in der Saison (7 Monate) und 8Tkm genau nur zwei mal gefahren und das auch nur kurz, von daher reichen 300 doch im Alltag völlig aus.

Bei so einem Auto geht es doch viel mehr um Emotionen, Sound, Fahrverhalten, Auftreten. Wenn sogar Kinder sich umdrehen und schreien: WOW eine Corvette [smilie=bye.gif].
Benutzeravatar
BOBAH
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.04.14, 15:11
Wohnort: 74523, SHA
Fahrzeug: C6 LS3, Cabrio

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon waltf62 » 28.11.14, 10:55

Genau.
Benutzeravatar
waltf62
 
Beiträge: 695
Registriert: 16.07.13, 21:34
Wohnort: Taunus
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2019, Jeep GC SRT 2014, M135xi 2013, SL500 1986, Mini Cooper S 1972, A595C Comp. 2016

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Andi 68 » 29.11.14, 09:27

Chiado hat geschrieben:Sorry,

aber wenn ich mir einen Sportwagen kaufen möchte der ordentlich auf der AB davonhämmert und ich auch gerne mal über Landstraßen räubere spielen doch neben der reinen
Leistung, Endgeschwindigkeit, Durchzug jedenfalls für mich weitaus mehr Punkte wie z. B. Optik, Fahrverhalten und auch gerade bei Corvette "das nicht Mainstream" sein und allgemein der
amerikanische Flair eine Rolle.

Da könnte man mir 10 gedopte Vertreterkisten auf den Hof stellen und ich wollt die nicht fahren und auf die Vette verzichten...

Und ja Gott, dann fährt einem halt ein Rentier Benz davon, so what. Das wäre mir sowas von egal [smilie=laugh2.gif]

das sehe ich genauso Rene, un auf den Fahrer kommt es au noch drauf an [smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif] [smilie=drinks.gif]
Gruss Andi

wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Andi 68
 
Beiträge: 3310
Registriert: 15.07.13, 17:01
Wohnort: Baden
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon RainerR » 29.11.14, 10:51

Die Fahrleistungen und PS Zahlen heutiger Strassensportwagen sind inzwischen derart hoch, das erreichten vor wenigen Jahren nur richtige Rennautos. Also seid zufrieden, es reicht wirklich aus,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon NevadaRocks » 29.11.14, 14:58

RainerR hat geschrieben:Die Fahrleistungen und PS Zahlen heutiger Strassensportwagen sind inzwischen derart hoch, das erreichten vor wenigen Jahren nur richtige Rennautos. Also seid zufrieden, es reicht wirklich aus,

Gruss RainerR


Rainer,

ich glaube den meisten geht es nicht um die nackte PS Zahl, die ist mit 659PS gewaltig, keine Frage. Nur werden auf Grund der ganzen Aerodynamik diese PS benötigt um Geschwindigkeiten zu erreichen, die von früheren Modellen mit weniger Leistung erbracht worden sind. Und da nicht jeder seine Z06 auf der Rennstrecke bewegt, ist es bissl entäuschend. Aufm Papier haste 650PS aber gefühlt im oberen Geschwindigkeitsbreich weit weniger. Schade [smilie=sorry.gif]
Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon michinator » 29.11.14, 15:47

Da behalte ich doch lieber meine Z.

Mir sind schon zig mal R8 Plus etc über den Weg gelaufen und da freut man sich ungemein wenn bei 300 nicht der Hammer fällt [smilie=biggrin.gif]

Für unsere Track Fahrer sicher ein geiles Auto (wenn sie die Temperaturprobleme in den Griff bekommen), wer Landstraße und AB fährt legt sicher weniger Wert auf die Aerodynamik.

Ist wie damals im Auto-Quartett, jeder will der Beste sein [smilie=laugh2.gif]
Bild
Benutzeravatar
michinator
 
Beiträge: 1288
Registriert: 11.07.13, 21:09
Wohnort: Münchner Hinterland

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Chiado » 29.11.14, 16:02

Sollte man das vielleicht nicht etwas differenzierte betrachten?

Haben die Testfahrzeuge nicht alle bisher das z07 Paket und dementsprechend mehr Abtrieb auf den Achsen und sind daher etwas langsamer?

- ok, wurde schon angemerkt - [smilie=crazy.gif]
Cheers, René

2069
Benutzeravatar
Chiado
 
Beiträge: 969
Bilder: 14
Registriert: 12.07.13, 05:25
Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon NevadaRocks » 29.11.14, 16:10

Der Führer ist auch bissl verärgert über die verzögerte Auslieferung seiner Z06 mit der Eight Speed [smilie=laugh2.gif]


Benutzeravatar
NevadaRocks
 
Beiträge: 1481
Registriert: 30.10.14, 23:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2012 C6 Z06 Centennial+Ultra Performance Package

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon Tom untr35 » 29.11.14, 17:13

Endgeil!! [smilie=laugh2.gif]
Bild
Benutzeravatar
Tom untr35
 
Beiträge: 1026
Bilder: 3
Registriert: 11.07.13, 22:58
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 torch red

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon RainerR » 30.11.14, 11:29

Absolut Top,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon milti Z » 30.11.14, 11:42

Chiado hat geschrieben:Sollte man das vielleicht nicht etwas differenzierte betrachten?

Haben die Testfahrzeuge nicht alle bisher das z07 Paket und dementsprechend mehr Abtrieb auf den Achsen und sind daher etwas langsamer?

- ok, wurde schon angemerkt - [smilie=crazy.gif]



Weiter Differenzieren würde heissen, allle getesteten C7 Z06 hatten Karbonscheiben drauf, was folglich heisst, mit 385er Stahlscheiben würde
man ca. 4 X 10= 40 kg ungefederte Masse dazu rechnen müssen, also ein Leergewicht von gut 1650 kg!! [smilie=dash2.gif] [smilie=cray.gif]

Corvette Freunde, der GT-R lässt Grüssen, für mich ist klar, die neue Richtung hohen Abtrieb zu genenerieren gilt auch diese hohe Masse auf
Kurs und Geschwindigkeit zu halten! [smilie=don-t_mention.gif]

Die Moral der Geschichte, ca 230 kg mehr Gewicht als bei der C6 Z06, wenn da keine Limousinen-Bauer dran waren.......!!?? [smilie=on_the_quiet.gif]
Zuletzt geändert von milti Z am 30.11.14, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 30.11.14, 16:26

Milti wenn das alles so stimmt ist das schon ein ordentlicher Panzer der um den Kurs bewegt werden will.
LG
Dieter
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon peterC6LS3 » 30.11.14, 16:50

Corvette Freunde, der GT-R lässt Grüssen


... ist ja auch ein Hammer Teil das gut abgeht - ist auch ca so selten wie eine C6 und sorgt für den Wow Effekt wenn man wo aufkreuzt damit [smilie=cool.gif]
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 01.12.14, 06:53

Was die Hitzeprobleme anbelangt kann ich mir nicht vorstellen dass GM das nicht auf dem Prüfstand getestet hat. Denn sonst hätte man die Leistung von 625 PS nicht auf 659 PS hochgeschraubt. Es muss also alles im grünen Bereich gewesen sein.

Aber kaum ist das Triebwerk im Auto sind die Hitzeprobleme da. Das heißt die Luftzufuhr im Auto ist offensichtlich nicht optimal für diese Leistung. Würde bedeuten es müssen noch mehr Öffnungen in die Karosserie die zusätzlich Kühlung verschaffen , aber dies ist mit weiteren Performancenachteile zu erkaufen . Mit zusätzlichen Öffnungen ist es aber nicht getan denn das größere Luftvolumen muss auch genauso schnell wieder abgeführt werden ein weiteres Problem. Dies ist alles mit umfangreichen Umbauten verbunden.
Die einzig schnelle Lösung aber davor wird sich GM noch zurück halten wird eine Reduzierung des Ladedrucks sein . Warten wir es ab.
LG
Dieter
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon milti Z » 01.12.14, 08:41

RainerR hat geschrieben:Absolut Top,

Gruss RainerR



Guten Morgen, Rainer

wenn man die 8 - Gang -Automatik ausklammern würde so gut wie eine
gutgehende C6 Z06. .........!!! [smilie=blind.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon RUBY » 01.12.14, 09:24

NevadaRocks hat geschrieben:Der Führer ist auch bissl verärgert über die verzögerte Auslieferung seiner Z06 mit der Eight Speed [smilie=laugh2.gif]



Wenn die Richtig in englisch übersetzt hätten, wäre alles ok.
So ist das nur für einen Idioten Ami zu gebauchen..... [smilie=dash2.gif]
RUBY
 
Beiträge: 2149
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon RainerR » 01.12.14, 09:30

Jedenfalls zeigt das Video doch, wenn auch auf ironische Weise, daß die US Boys auch nicht so ganz zufrieden sind mit dem was da GM bietet, oder?

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 01.12.14, 09:50

Hallo !
Hat jemand Infos zu den mysteriösen Motorschäden bei der C7 Stingray. Kann es nicht möglicherweise ebenfalls ein thermisches Problem dort sein ?
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon milti Z » 01.12.14, 10:03

Hi Dieter,

den Film haben wir ja schon mal gesehen und zwar bei der ZR1, da hat KEINE einzige
die 647 PS schaffen können, Grund, GM wollte da keine grosse Risiken hervorrufen!

Jetzt verursacht der kleinere Kompressor eine wärmere Ladeluft mit den bekannten
Konsequenzen, das behaupten jedenfalls die Fachleute!

Dies mit den neuen Löchern würde ich jeden Leien davon abraten, der Thomas TIKT
der sich mit dem Thema befasst hat könnte eigentlich heute schon ein Buch
drüber schreiben wie schwierig und gefährlich es ist Windkanal-Setups zu
verändern [smilie=bomb.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: C7 Z06 Test

Beitragvon ZR1951 » 01.12.14, 10:37

Hallo Milti ist mir schon klar daß das ohne Windkanal nicht möglich ist aber GM hätte natürlich die Möglichkeit. Heißt also es wird gedrosselt .
Gruß
Dieter
ZR1951
 
Beiträge: 80
Registriert: 30.10.14, 14:31
Fahrzeug: Corvette ZR1 Bj. 2012. infernorange

VorherigeNächste

Zurück zu C7 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste