Passat 1.8t kein Öldruck
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Passat 1.8t kein Öldruck
Hallo, mal wieder was allgemeines ,vielleicht kann mal jemand was dazu schreiben.....
Einer meiner Söhne hat vor 1 Jahr einen scheckheftgepflegten Passat gekauft km 95000, bj 1998.Ölwechsel gemacht,dann Ölwechsel bei 110000,jetzt bei 115000 km rote Öldruckleuchte an und Hydros klackern wie sau.Ölwanne ausgebaut - sieht aus als wenn da jemand Teer drin gekocht hat,Ölpumpensieb ist verstopft.
Ich hab sowas bei dem km stand noch nicht gesehen.
Das Auto war günstig und ohne Garantie ,aber damit hab ich nicht gerechnet.
LG Frank
Einer meiner Söhne hat vor 1 Jahr einen scheckheftgepflegten Passat gekauft km 95000, bj 1998.Ölwechsel gemacht,dann Ölwechsel bei 110000,jetzt bei 115000 km rote Öldruckleuchte an und Hydros klackern wie sau.Ölwanne ausgebaut - sieht aus als wenn da jemand Teer drin gekocht hat,Ölpumpensieb ist verstopft.
Ich hab sowas bei dem km stand noch nicht gesehen.
Das Auto war günstig und ohne Garantie ,aber damit hab ich nicht gerechnet.
LG Frank

- frankylo
- Beiträge: 64
- Bilder: 2
- Registriert: 11.07.13, 21:29
- Wohnort: 24217 Schönberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 5/1990 schwarz
Re: Passat 1.8t kein Öldruck
Optisch sieht das aus als wenn das Öl mächtig zu heiss geworden ist... das ist eigentlich keine laufleistung für den 1,8 er. Die laufen normalerweise ohne Probleme.
Sicher das der erst so wenig weg hat??
Sicher das der erst so wenig weg hat??
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
-
Micha - Beiträge: 1366
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:14
- Wohnort: Dorsten
Re: Passat 1.8t kein Öldruck
Wenns da drinnen wie Teer aussieht, dann war eine ordentliche Schmierung der beweglichen Teile nicht mehr gegeben.
Erster Anhaltspunkt die stark klappernden Hydros, der Motor steht kurz vor einem kapitalen Motorschaden. Reparieren
lohnt nicht, es gibt günstige gebrauchte Motoren auf dem Markt, z.B. bei Schrotthändlern, die Unfallfahrzeuge aus-
schlachten, sieh dich da mal um,
Gruss RainerR
Erster Anhaltspunkt die stark klappernden Hydros, der Motor steht kurz vor einem kapitalen Motorschaden. Reparieren
lohnt nicht, es gibt günstige gebrauchte Motoren auf dem Markt, z.B. bei Schrotthändlern, die Unfallfahrzeuge aus-
schlachten, sieh dich da mal um,
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Passat 1.8t kein Öldruck
Hallo,danke für die Antworten.. Mein Ältester baut erstmal ne andere Ölpumpe und Sieb ein,Wanne wird gereinigt und dann mal hören ob da irgendwas klackert.Fahre ja selbst n A4 mit dem selben Motor ,km 220000 - der schnurrt wie ne Katze.
Wenn der Motor hin ist kommt ein gebrauchter rein ,gibts ab 150 Euro.Danach kommt das Teil weg.
Km Stand scheint richtig zu sein ,aber ich schätze das Ding hat vor uns noch nie einen Ölwechsel gehabt.
LG Frank
Wenn der Motor hin ist kommt ein gebrauchter rein ,gibts ab 150 Euro.Danach kommt das Teil weg.
Km Stand scheint richtig zu sein ,aber ich schätze das Ding hat vor uns noch nie einen Ölwechsel gehabt.
LG Frank

- frankylo
- Beiträge: 64
- Bilder: 2
- Registriert: 11.07.13, 21:29
- Wohnort: 24217 Schönberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 5/1990 schwarz
Re: Passat 1.8t kein Öldruck
Wie sieht denn der Ölfiter aus?
Ich weiß gar nicht, hat der VW eine Wechselpatrone? Ich denke schon, oder?
Mir kommt das vor als hätte man, wenn überhaupt Öl gewechselt wurde, das Öl nur immer an der Tanke von oben "abgesaugt" und dann frisches drauf gekippt.
Das zeigt sich dann eben oft am Ölfiltergehäuse, das Teil altert auch äußerlich gewaltig, ein Indiz für diese Vorgehensweise. Ich hatte schon Ölpatronen die waren durchgerostet, kein Witz, von außen einfach durchgerostet!
Wird das Öl öfter nur über das Ölmessstabrohr abgesaugt, entstehen dabei ebenfalls diese Rückstände in der Ölwanne...
Grüße
Thomas
Ich weiß gar nicht, hat der VW eine Wechselpatrone? Ich denke schon, oder?
Mir kommt das vor als hätte man, wenn überhaupt Öl gewechselt wurde, das Öl nur immer an der Tanke von oben "abgesaugt" und dann frisches drauf gekippt.
Das zeigt sich dann eben oft am Ölfiltergehäuse, das Teil altert auch äußerlich gewaltig, ein Indiz für diese Vorgehensweise. Ich hatte schon Ölpatronen die waren durchgerostet, kein Witz, von außen einfach durchgerostet!
Wird das Öl öfter nur über das Ölmessstabrohr abgesaugt, entstehen dabei ebenfalls diese Rückstände in der Ölwanne...
Grüße
Thomas
- xx.flash
Re: Passat 1.8t kein Öldruck
Hallo, Thomas
Wir kauften den Wagen unter 100000 km letztes Jahr, 14 Jahre alt.Der Ölfilter war son langes longlifedingens.Sah optisch gut aus.Trotz scheckheft vermute ich beim Vorbesitzer nur 1 Ölwechsel in all den Jahren.Die Ölwanne ging nur mechanisch mit Bohrmaschine mit Drahtbürste zu reinigen.Ich schreib euch wenn wir ihn zusammengebaut haben.Mein Ältester hat Zeitmangel wegen Hauskauf und beschäftigt nebenbei noch die ganze Familie mit renovierungsarbeiten.
LG Frank
Wir kauften den Wagen unter 100000 km letztes Jahr, 14 Jahre alt.Der Ölfilter war son langes longlifedingens.Sah optisch gut aus.Trotz scheckheft vermute ich beim Vorbesitzer nur 1 Ölwechsel in all den Jahren.Die Ölwanne ging nur mechanisch mit Bohrmaschine mit Drahtbürste zu reinigen.Ich schreib euch wenn wir ihn zusammengebaut haben.Mein Ältester hat Zeitmangel wegen Hauskauf und beschäftigt nebenbei noch die ganze Familie mit renovierungsarbeiten.
LG Frank

- frankylo
- Beiträge: 64
- Bilder: 2
- Registriert: 11.07.13, 21:29
- Wohnort: 24217 Schönberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 5/1990 schwarz
Re: Passat 1.8t kein Öldruck
Hallo ,der Passat hats überlebt.
Nach Zusammenbau und neuem Öl und Filter ,reinigung Ölwanne und neuem Ölsieb ,tickerte noch 1 hydro.Nach 10 km Probefahrt war wieder alles normal.
Ein Glück................
Wenn die eigenen Kinder so ein Pech haben leidet man immer mit (und muss sich dann um den Verkauf von deren Schrott und folgend der Neuanschaffung kümmern),Papa macht das schon....
LG
Frank
Nach Zusammenbau und neuem Öl und Filter ,reinigung Ölwanne und neuem Ölsieb ,tickerte noch 1 hydro.Nach 10 km Probefahrt war wieder alles normal.
Ein Glück................
Wenn die eigenen Kinder so ein Pech haben leidet man immer mit (und muss sich dann um den Verkauf von deren Schrott und folgend der Neuanschaffung kümmern),Papa macht das schon....
LG
Frank

- frankylo
- Beiträge: 64
- Bilder: 2
- Registriert: 11.07.13, 21:29
- Wohnort: 24217 Schönberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 5/1990 schwarz
Re: Passat 1.8t kein Öldruck
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Das freut mich zu lesen Frank!
Und Ja, das "Kinderleid" wird seeehr schnell zum eigenen Desaster. Ja ja, die lieben Kinderleins...
Kleine Kinder, kleine Sorgen - große Kinder, große Sorgen.
Es bleiben wohl für uns immer "die lieben Kleinen", da kann man als Papa halt nicht aus seiner Haut.
![heart [smilie=heart.gif]](./images/smilies/heart.gif)
Grüße
Thomas
- xx.flash
Re: Passat 1.8t kein Öldruck
Ich nochmal
Die Lagerschalen haben wir uns nicht angesehen .Gräusche sind alle restlos weg und er hat jetzt 10 W 40 Castrol synthetik drin.
Zu meinem Job als 24/7 Vater .......Habe heute bei meinem Ältesten Fenster eingebaut -war ja Feiertag ,also mein freier Tag...................................
LG Frank
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
Die Lagerschalen haben wir uns nicht angesehen .Gräusche sind alle restlos weg und er hat jetzt 10 W 40 Castrol synthetik drin.
Zu meinem Job als 24/7 Vater .......Habe heute bei meinem Ältesten Fenster eingebaut -war ja Feiertag ,also mein freier Tag...................................
LG Frank

- frankylo
- Beiträge: 64
- Bilder: 2
- Registriert: 11.07.13, 21:29
- Wohnort: 24217 Schönberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 5/1990 schwarz
-
KnightRainer - Beiträge: 1099
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:12
- Wohnort: Erde
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06
Re: Passat 1.8t kein Öldruck
Ich helfe immer gern ,vor allem meinen Kindern ( auch wenn sie schon fast alle erwachsen sind )Ist nur manchmal ein Zeitproblem bei 4 Kindern wenn man selbst noch arbeitet
LG Frank
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
LG Frank

- frankylo
- Beiträge: 64
- Bilder: 2
- Registriert: 11.07.13, 21:29
- Wohnort: 24217 Schönberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 5/1990 schwarz
Re: Passat 1.8t kein Öldruck
Mir reichen meine ZWEI "Erwachsenen" (18/21) schon.
Das Ganze dann nochmals mal zwei, da kann ich nur sagen -
Frank!
Grüße
Thomas
Das Ganze dann nochmals mal zwei, da kann ich nur sagen -

Grüße
Thomas
- xx.flash
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Allgemeines Technikforum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste