Seite 1 von 1

Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 01.11.16, 20:19
von 5xl
Dear all
Ich habe im letzten Jahr an drei Gm Autos gelernt das ls2 ls3 und ls7 Kats fressen..
Egal ob Orginal mit Keramik oder Rennkats. Ls2 nix geschnallt und Motor verheizt ( Trailblazer SS orginal Kat)
Ls3 in Cadilliac Escalade orginal Kat: gemerkt und ausgetauscht bevor Motor gehimmelt wurde..
Ls7 Z06 mit H Pipe 200 Zellen Metellkat ebenfalls kaputt, rechte Zylinderbank Auspuff minimaler
output..Wäre bei Nichterkennen wohl auch kurzfristig über die Wupper gegangen..
Fazit:
Haltet eure Finger öfter mal an den Auspuff was so rauskommt wenn was kommt!

Nice evening
5XL

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 02.11.16, 06:54
von Alexk
Ls 9 hast du vergessen, da gingen gefuehlt die meisten Kats durch. Die Scheisse haelt einfach nicht , bevor du die 40.000 km erlebst hast du beide Kats schon neu und wenn du heizt kannst du dir alle 20.000 km neue kaufen.

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 02.11.16, 08:13
von Sledge Hammer
Wie kann ich feststellen, ob meine Melrose von der LS3 betroffen sind?
Bin damit jetzt fast 40 000 km gefahren und wenn möglich, auch geheizt ,
das wäre der Supergau [smilie=hunter.gif]

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 02.11.16, 09:57
von Corvalex
Durch das übliche "Tunen" der Kennfelder im Steuergerät steigt das Risiko übrigens nochmal erheblich:
Zum einen steigen die Abgastemperaturen, zum anderen deaktivieren die Tuner meistens den leistungsmindernden Katschutz.

Deswegen überwache ich meine Abgastemperaturen mit einer zusätzlichen Sonde.

Bei länger anhaltenden Vollgasfahrten auf der BAB kann es schnell gefährlich heiß werden für die Kats.
Vor der Eisdiele ist es weniger dramatisch.

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 02.11.16, 19:12
von CCRP
dazu brauchst nichts deaktivieren um die Kats zu verheizen. Mein 2008er Cadillac CTS hat nun beide Kats geschossen und der ist sowas von bone stock wie es nur geht und fährt auch selten Vollgas, eigentlich erst einmal die Meldung Speed limiter gesehen. Was würde ich dort sogar geben um die Drosselklappenkennlinie verändern zu können.....

das war bei Marcus seinen Escalade und Trailblazer, beide völlig Serie auch so.....

also ob tune oder nicht hat damit nichts zu tun, die sind einfach Müll

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 02.11.16, 20:52
von Corvalex
Ich habe bei meiner zahmen Ls3 mit deaktiviertem Katschutz unter ungünstigen Bedingungen (Zündrücknahme, die aber vorkommt) mit noch recht moderatem Lamda nach gerade mal 25sek Vollgas vor dem Kat bereits 900Grad gemessen!
Im Kat liegen dann ca. 950Grad an. Die Temperatur, ab der es dem Kat heiß wird.
Auch wenn die Kats nichts taugen, werden sie davon nicht besser.
Mir persönlich ist das ohne Überwachung zu riskant, aber das muss jeder selbst wissen.

Bild

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 02.11.16, 21:19
von frame77
Alex, ist das vom HP tuners?
Zufrieden damit?

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 02.11.16, 21:29
von Corvalex
Ja, schönes Spielzeug! [smilie=biggrin.gif]
Beantwortet viele Fragen und offenbart manche Irrtümer!

Für die Abgastemperatur und das reale Lamda müssen aber Sonden nachgerüstet werden, das kann die Corvette nicht.

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 03.11.16, 02:41
von 5xl
Sledge Hammer hat geschrieben:Wie kann ich feststellen, ob meine Melrose von der LS3 betroffen sind?
Bin damit jetzt fast 40 000 km gefahren und wenn möglich, auch geheizt ,
das wäre der Supergau [smilie=hunter.gif]


Also ich achte auf Klappern und am meisten darauf was hinten ankommt.
Kommt nichts gescheites an Abgas raus ist der Auspuff dicht weil irgendwo
Kat Brocken den Durchfluss hemmen..
Messen ob der Kat in Ordnung ist können fähige Leute bestimmt auch- wer
also unsicher ist sollte mal schauen lassen sonst gehts wie bei mir Trottel dem
Motor an den zugestopften Kragen [smilie=shok.gif] [smilie=shok.gif]

Heinz hat übrigens Recht, die Kats verrecken auch o h n e das die Kiste getuned
ist. Der Escalade von uns fährt mit mir und meinen Kötern immer nur untertourig durch
die Stadt..
Gruß
5XL

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 03.11.16, 07:08
von Drahtzieher
Führen defekte Kats nicht zu Leistungsverlust?
Bei meiner Vette rasselt irgendwas aber nur wenn ich mich bei ca. 10 km/h mit getretener Kupplung rollen lasse und wenn ich im Stand den Motor ohne Gang eingelegt und ohne Kupplung zu treten laufen lasse, wobei das erste ein rasseln ist und das im Stand eher ein Klappern.
Leistungsverluste konnte ich aber keine feststellen.
Muß dringend mal eine Hebebühe aufsuchen.

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 03.11.16, 07:52
von Sledge Hammer
Gibt's keine Kats, die nicht verrecken? [smilie=cray.gif]

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 03.11.16, 16:29
von YT2
Danke für den Tipp hier, wegen dem Katalysator [smilie=drinks.gif]

da werd ich mir zusätzlich noch einige Paar Reserve Kat´s kaufen, weil heizen will ich den V8 schon.

Gruß Tom

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 04.11.16, 20:35
von reiner_1962
Hallo, das ist ja ganz schön riskant mit den CATS oder ?

Ich habe da welche gefunden, kann man diese verwenden ?

Wer kennt sich aus ?

http://www.ebay.de/itm/MagnaFlow-400-Ze ... SwmLlX2QKM

Danke für jeden Hinweis.

Gruss Reiner

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 04.11.16, 23:19
von Alpinafahrer
Ich würde die nicht nehmen!

Keramik und 400 Zellen - [smilie=nono.gif]

Nimm 100 oder max. 200 Zellen als Metallkat.

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 05.11.16, 14:27
von reiner_1962
Ja aber warum, kannst du es begründen? Es gibt auch 200er genau die gleichen, was ist da besser?

Komm einer kennt sich doch aus, oder?

Danke für jede Antwort, meine klappern wohl schon denke ich.

Gruss Reiner

Re: Beware of the Cats

BeitragVerfasst: 11.02.17, 10:21
von swissvette
Guten Tag, falls jemand von euch defekte Kats rumliggen hat oder in den nächsten Monat, sie tauschern wird. Bitte mich zu kontaktieren, suche welche für Showzwecke. Wenns schon defekt sind, holt man einen lauten sound heraus [smilie=biggrin.gif]