So, mit dem passenden Gelenkaufsatz ging die Leitung vom Kompressor problemlos runter.
Der neue Kondensator kann schon wieder rein, stört später nicht. Sofern noch Öl rauskam, nachfüllen.
Jetzt muss man Platz schaffen, um den Kompressor herauszubekommen.
2 Wege: Wer die Karre auf ner Bühne stehen hat, nimmt einfach den Krümmer ab. Unten 4 Schrauben, oben 6. Neue Dichtung benutzen.
Wer wie ich mit ner Garage klarkommen muss, kann auch die Wasserpumpe rausnehmen. Vorher schonmal die beiden Dichtungen besorgen!
Erstmal Kühlwasser ablassen. Meins wurde erst gewechselt, also habe ich es mit einem 10L-Eimer aufgefangen.
Auto hochbocken bis der Eimer unter die Ablassöffnung vorne Beifahrerseite passt. Das Ventil ist auf der Rückseite des Kühlers direkt über der Ablassöffnung. Zum Öffnen eine 1/4" Ratsche mit Verlängerung nehmen. Kein Aufsatz, das Ventil wird mit dem 1/4" Vierkant vorsichtig gedreht. Nicht wundern, kommt noch kein Wasser raus. Dazu muss dann der Deckel vom Kühlwasserbehälter geöffnet werden.
In der Zwichenzeit kann man locker ne Kiste Pils trinken.
Wenn das Wasser raus ist, Eimer weg, abdecken und Karre wieder runter.
Antriebsriemen lösen: Einfach mit ner 15er Nuss und Ratsche auf die Mutter der Spannrolle ansetzen und drehen. Riemen vorsichtig abziehen und am besten so hinlegen, dass er nicht komplett von allen anderen Rollen fliegt. Spart 10 Minuten Arbeit.
Dann mit ner Wasserpumpenzange die Spanner der Schläuche lösen und die Schläuche abziehen. Hier kommt noch Wasser raus, das ist normal.
Jetzt kann die Pumpe runter. Je 3 Schrauben pro Seite, hier schon rausgedreht damit man sie erkennt:
Etwas Hebeln und ein "Platsch" später (Restwasser) war's das auch schon.
Den Antriebsriemen vom Kompressor auch abnehmen, gleiche Methode.
Jetzt kann endlich der verdammte Kompressor raus. 4 Schrauben, 2 oben und 2 unten, für die man hochbocken und das Rad abnehmen muss.
Position der Schrauben merken!Oben (Bilder s.o.):
Die hintere ist ein Bolzen mit Mutter drauf. Mutter nur lösen, nicht komplett abschrauben, so dass man an den Kopf vom Bolzen noch herankommt.
Den Bolzen mit nem 7er SChlüssel komplett lösen.
Die vordere ist eine normale Schraube, komplett lösen.
Die beiden Schrauben kann man nicht rausnehmen, dafür ist zu wenig Platz. Die Mutter auf dem Bolzen verhindert, dass der beim Rausheben in den Motorraum fällt.
Unten: Rad runter, Ratsche mit Verlängerung und Gelenk und raus mit den Muttern. Der Kompressor ist jetzt frei.
Vorsichtig anheben und die Kabelverbindung lösen. Je eine Öse rechts/links. Dann den Kompressor weiter rausheben.
Öl ablassen, messen (falls man nur den Kompressor tauscht!)
Dann den neuen Kompressor befüllen.
Ölmenge des Systems ist 266ml.
Also Füllmenge = 266 - MEnge Trockner - Menge Kondensator.
Oder, falls der Kondensator drin bleibt: alte Menge Kompressor + 60ml (lt. GM-Handbuch)
Achtung, wenn im neuen Kompressor schon Öl drin ist. Bei mir waren 200ml vorbefüllt, da ich 60 in den Trockner und nichts in den Kondensator gefüllt habe, passte das.
Zu wenig Öl killt den Kompressor. Zu viel führt zu schlechterer Kühlung. Also lieber 10ml zu viel...
Vom neuen Kompressor lösen wir jetzt den Verschluss der Druckleitungen und nehmen die Dichtungen raus. Die setzen wir auf die Anschlussleitung, natürlich wieder mit Mineralöl benetzt.
Lässt man die Dichtungen am Kompressor, fallen die garantiert beim Einbau raus!
Dann in den neuen Kompressor wieder die Verschlüsse rein, die auf den Dichtungen saßen (sonst läuft das Öl raus), die oberen Schrauben rein (kein Platz später im Auto!) und wieder auf dem gleichen Weg zurück. Kabel wieder anschließen.
Die Schrauben werden erstmal handfest angezogen und dann auf Drehmoment 40NM:
1. oben vorne
2. unten hinten
3. unten vorne
4. oben hinten
Dann kann die Druckleitung mit den neuen Dichtungen wieder dran, mit 26NM anziehen.
Jetzt vorn die untere Leitung wieder an den Kondensator (24/23er Maulschlüssel) anschließen, mit neuer Dichtung und Mineralöl.
Rad wieder drauf,
Kühlerventil schließen!
Antriebsriemen für den Kompressor wieder drauf.
Damit wäre der größte Dreck geschafft. Rest der Leitungen wird einfach wieder zusammengeschraubt, immer mit neuen Dichtungen und Mineralöl.
Mir fehlen noch die Dichtungen für die Wapu. Das sollte rein wie raus gehen, dann nach Anleitung wieder das Kühlsystem befüllen. Rest wieder komplett zusammenschrauben.
Ab zur Werkstatt und Klimamittel auffüllen lassen.
Fertig!