Seite 1 von 2
TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfstand

Verfasst:
25.01.15, 18:48
von RUBY
Auszug
Die Überwachungsorganisationen ab Sommer 2015 einen HU Prüfadapter ein, der die Funktion der werkseitig eingebauten sicherheitsrelevanten Systemen testet. Wurde hier manipuliert oder liegt ein Defekt vor, gibt es keine Plakette.
Das Gerät wird laut "kfz-betrieb" an die Fahrzeugschnittstelle angeschlossen und gleicht ab, ob die im Werk eingebauten sicherheitsrelevanten Systeme noch unverändert vorhanden sind
Thema Ende von Predator einsätzen ! Und Reifendrucksensoren rausprogramieren heißt kein TÜV mehr.
Außerdem wird bei der geänderten Bremsenprüfung ab 2015 die am Rad erreichte Bremskraft mit dem Druck
im hydraulischen System in Bezug gesetzt. Das soll die Prüfung objektiver machen.
Über den HU-Adapter kann der Ingenieur die Werte des Bremsdrucksensors im ESP auslesen.
Die Software vergleicht dann die Ist-Werte mit dem vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Sollwerten.
Nun wird auch das ABS getestet , auch das ESP könnte geprüft werden, in dem man einfach auf dem Rollenprüfstand
die Räder unterschiedlich schnell gedreht werden.
Auch bei der Abgasprüfung wird genauer in das Steuergerät geschaut. Nicht nur die Öltemp. wird nun erfasst.
Auch Lambda Werte und die Ausregelung wird nun genauer geprüft.
Unklar ist noch , ab welchem Baujahr das ganze greift und wie der TÜV an die Daten der Fahrzeuge kommt.
Wieder mal ein Verschärfung zu lasten der Auto Nutzer. Die Politik schaft es doch immer wieder einem
Verbraucher neu abzuziehen.
Grüße
Frank
Quelle KFZ Auskunft.de
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
25.01.15, 19:47
von michinator
Das mit den Reifendrucksensoren wusste ich, aber der Rest
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
25.01.15, 21:23
von Drahtzieher
Irgendwie schwingt da Geldmacherei mit.
Hauptsache die Autofahrer gegängelt.
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
26.01.15, 09:39
von Andi 68
Tja, dann fahr ich halt mal spätestens im Juni.
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
26.01.15, 09:46
von Micha
Frag mich jetzt echt wo euer Problem damit liegt. Das sind sicherheitsrelevante systeme. Und wenn die funktionieren hat ja auch keiner was zu befürchten.
Bin einmal auf die Fresse gefallen beim Gebrauchtwagenkauf mit deaktivierten Airbagsystem bei BMW. währe froh gewesen wenn der Tüvler das gemerkt hätte
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
26.01.15, 10:02
von Andi 68
War von mir au nur ein joke, muss eh zum TÜV. Hab keine Angst, alles OK
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
26.01.15, 10:06
von Alexk
Micha hat geschrieben:Frag mich jetzt echt wo euer Problem damit liegt. Das sind sicherheitsrelevante systeme. Und wenn die funktionieren hat ja auch keiner was zu befürchten.
Bin einmal auf die Fresse gefallen beim Gebrauchtwagenkauf mit deaktivierten Airbagsystem bei BMW. währe froh gewesen wenn der Tüvler das gemerkt hätte
Die Sicherheitsrelevanten Systeme zu pruefen finde ich gut, nur denke ich das er allgemein auch mal prueft ob da vielleicht was optimiert wurde oder beispielweise eine 250 km/h Begrenzung entfernt wurde . Viele haben ja nicht mehr alles ganz Serienmaessig.
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
26.01.15, 11:00
von Drahtzieher
Ich selbst hab generell auch kein Problem damit. Ich muß halt im Sommer zum TÜV weil die Winterräder keine Sensoren drin haben. Aber auch das würde sich schnell nachrüsten lassen.
Ich denke, mehr Prüfaufwand = höhere Gebühren.
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
26.01.15, 11:19
von schwampe
Das war vor ca 2 Jahren schon mal angekündigt. Jetzr scheint es zu kommen. Damals sprach man von einer Erhöhung der Gebühr durch Mehraufwand von 10€.
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
26.01.15, 23:23
von RUBY
Auch das Aus für kleiner Werkstätten !!! Übrig bleiben werden nur noch teure TÜV Stützpunkte!!!!
Auszug aus bem Boot Forum :
jede Werkstatt die als sog. "Prüfstützpunkt" angemeldet ist die neuen Prüfstände haben. man kriegt jetzt schon keine "alten" mehr.
Desweiteren gilt seit 1.1.2015 eine neue Scheinwerferrichtlinie. Hier müssen die Werkstätten ab 2017 eine Scheinwerfereinstellfläche vorhalten mit baulichen Vorgaben usw. Hier kommen dann für die neuen LED und Laserscheinwerfer auch neue Einstellgeräte, die sich mit dem Fahrzeug verbinden und auch richtig Geld kosten.
Ich denke die Einzelkämpfer können da nicht mehr mithalten.
Und zu dem Adapter :
Dieser HU-Adapter kommt zum Juli 2015 definitiv. Allerdings ist es KEIN Gerät was die Überwachungsorganisationen erfunden haben!
Dieser HU Adapter wurde von der sog. "FSD Fahrzeugdaten GmbH" entwickelt und wird auch nur dort verkauft. Wir als Prüfer haben dieses teil "aufdiktiert" bekommen. Die Argumente sind gelinde gesagt "schwammig".
Ich hatte so eine Teil zu Probezwecken bei uns auf der Prüfstelle.
Alleine schon die Einbindung in die EDV war eine herausforderung.
Aber egal. Die Prüfer müssen sich mit dem Teil anfreunden ob sie wollen oder nicht.
Zum zweiten muss ich sagen, das SEHRWOHL an ABS u.ä. herummanipuliert wird. Zwar nicht am System selbst sondern an den Kontrolllämpchen. Da werden Airbaglampen auf die Öldruckanzeige geklemmt und so weiter. Ich hatte unlängst einen der hat die Airbaglampe auf die Handbremskontrolllampe geklemmt und jedesmal wenn ich die Handbremse gezogen hat leuchtete die Airbaglampe mit. Wenn mann schon bescheißt dann bitte richtig
Die Funktion mit der Bremsdruckerfassung ist verbaut. Wir können dann sagen das bei 8bar Betriebsdruck soviel Bremskraft vorliegt. Jetzt kann der Prüfer die Bremswerte noch manuel eingeben. D.h. hier könnte gemogelt werden. Aber das unterbindet dann der Gesetztgeber dadurch, das ab 2018 neue Bremsprüfstände mit EDV Schnittstelle verwendet werden müssen wo sich der PC alle Daten holt.
Das ist dann für die kleinen Werkstätten ne riesige Investition. Die Können da nicht mehr mithalten.
Auszug Ende
Grüße
Frank
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
27.01.15, 07:23
von Drahtzieher
Das ist richtig übel.
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
27.01.15, 09:22
von Andi 68
Wie siegt das Prüfverfahren dann an älteren Autos aus? Die Prüfstellen müssen dann doch zweigleisig fahren?
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
01.02.15, 20:58
von RUBY
Das Stichdatum ist der 1.1 2006 bei der Zulassung.
Völlig unklar ist, ob es dann ohne eine z.VB nicht funktionierenden Tempomaten
oder Abstandsradar Tüv erhällt. Das ist mir von einem Juristen bislang so beantwortet worden:
Alles, was zum Zeitpunkt der Zulassung Pflicht war, muss auch Funktionieren.
Aber bei solchem Zubehör könnten da riesige Probleme auf auf den Tüv zukommen.
Der ist sich sicher, das es als Mangel aufgeschreiben werden kann, jedoch nicht zur Verweigerung der Plakette führt darf.
Abgefragt wird auch , was drin sein soll. Wenn ein Abstandtempomat mit Notbremsassistent einfach rausprogrammiert wurde, was dann?
Auch unverständlich, wieso ein Radarsensor zwischen 2500 und 5000 Euro kosten muss! Ein einfacher Sensor, mit Produktionskosten unter 100 Euro! Korruption,die sich die Hersteller dank des Tüv nun versilbern lassen.
Der Frank
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
01.02.15, 21:39
von Nighthawk 2307
Das kling echt übel.
Weisst du, wie es mit eingetragenen Sachen aussieht. Wenn jemand z.B. Recaro PP eingebaut hat und dessahalb die zweite Airbag stufe rausprogramiert wurde (vorrausetzumg alles eingetragen). Dann würde das Geràt ja eine Manipulation anzeigen, kann man so genau schauen, ob nur an den eingetragenen Sachen Manipuliert wurde?
Gruß Philipp
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
01.02.15, 22:15
von RUBY
Mit den Airbags , da müsste sich Werner mal zu äußern.
Wenn das System keine 2 Stufe anzeigt, woher soll der Tüv er dann wissen, das es eine 2 Stufe gibt?
Meines Wissen wird nur aus dem Bordcomputer ausgelesen. Mehr nicht.
Soche Infos lassen sich sicher rausprogrammieren.
Frage ist, welche Daten gibt der Hersteller dem TÜV gibt , um zu vergleichen, was war mal Auslieferungszustand, was wurde rausprogrammiert.
Da sehe ich Datenschutzproblem. .
Dürfen Daten wie z.B vom Zubehör ohne meine Zustimmung an den TÜV weiter gegeben werden?
Dürfen Daten, welche ich mittes Vertrag zwischen mir und z.B VW ohne meine Zustimmung zugänglich gemacht werden?
Grüße Frank
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
01.02.15, 22:33
von michinator
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
01.02.15, 23:32
von Corvalex
Ich finde das Thema nicht so dramatisch, außer natürlich die evtl. zu erwartende Preiserhöhung
Die Prüfer haben es ja bei einigen Punkten auch deutlich leichter, wenn sie vieles über OBD steuern und prüfen können
![nono [smilie=nono.gif]](./images/smilies/nono.gif)
!
Letztendlich werden über OBD die Fehlerspeicher von paar mehr Steuergeräten abgefragt, damit keine Warnleuchten manipuliert werden können.
Man will doch, dass alles funktioniert, was man sich kauft.
Auf der anderen Seite meckern doch auch alle Gebrauchtwagenkäufer, die ins Klo gegriffen haben: "Wie konnte das Auto überhaupt TÜV bekommen".
Wenn etwas eingetragen wurde, also eine bauliche Veränderung stattgefunden hat, die geprüft und für gut befunden wurde, wird einem da sicherlich kein Strick draus gedreht.
Der Bremstest ist eigentlich sehr sinnvoll: Die alten Prüfkriterien lassen zu, dass eine alte, miese, verglaste Bremsanlage die Prüfung besteht, da nur ein bestimmter Wert, oder meistens die Blockiergrenze, erreicht werden muss, egal wie. Das funktioniert mit Autos, mit denen ich nicht mehr bremsen möchte.
Interessant wird es, wie genau der Pedaldruck definiert wird und ob das für alle Fahrzeuge passt.
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
01.05.15, 10:56
von Drahtzieher
Wie sieht es denn eigentlich mit rausprogrammierten Lambdasonden aus wenn trotzdem die Abgasrichtlinien eingehalten werden?
Irgendwie hab ich das Gefühl, das wird noch richtig lustig...
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
01.05.15, 11:25
von NevadaRocks
Wie lange haste noch TÜV?? Ansonsten gleich noch neu machen fertig.
Re: TÜV ab 7 / 2015 schärfer, Assistenzsysteme auf dem Prüfs

Verfasst:
01.05.15, 11:45
von CCRP
in Österreich ist seit 1.1.2015 die sogenannte 5te generation der Pickerlüberprüfung angebrochen, die online Anbindung mit dem Bremsenprüfstand kommt im Juli heuer.
hier ist es nun so das alle OBD2 fahrzeuge direkt mit dem Abgastester verbunden sind und direkt online mit dem Zentralrechner. Beim erhöhten Standgas, Teil der ASU hier, werden direkt gemessene Werte mit vom Hersteller vorgegebenen Werten verglichen und wenn es Abweichungen zwischen Leerlauf und erhöhten Leerlauf bzw. dazwischen gibt fliegt man durch und es ist online nicht mehr änderbar abngelegt, heisst bei der nächsten Prüfung kommt das als erstes. Damit ist es auch nahezu unmöglich mit mogeln durch einstecken der Abgassonde in anderes Auto............
auch alles was eingetragen ist wird dem prüfer als allererstes angezeigt mit Vermerk "besondere Prüfung".
in der Steiermark wird es nahezu unmöglich ein getuntes Auto noch jemals durch den TÜV zu kriegen ob nun eingetragen oder nicht.