Seite 1 von 1

Getriebeölkühler Tremec TR6060

BeitragVerfasst: 23.05.14, 16:23
von Daniel
Wie einige wissen habe ich in meinem Opel GT mit LS3 das dazu passende Tremec Tr6060 Getriebe.

Nun wollte ich präventiv einen Ölkühler verbauen, habe mir alle nötigen Teile geordert, nun wollte ich es verbauen, aber wo kommen die beiden Fitting´s dran ?

So sehen meine beiden Seiten aus:

Bild

Bild

Wo gehe ich dran ? Um den Öldruck der internen Pumpe auszunutzen ?

Vielen Dank

Re: Getriebeölkühler Tremec TR6060

BeitragVerfasst: 23.05.14, 21:44
von MarcelR

Re: Getriebeölkühler Tremec TR6060

BeitragVerfasst: 24.05.14, 11:25
von Daniel
Laut diversen Google Ergebnissen würde das auch so gehen:
Bild

Was ich mich aber Frage, erzeugt die interne Ölpumpe soviel Druck, dass das Öl dort zirkulieren kann ?

Wie funktioniert die Ölpumpe ?

Re: Getriebeölkühler Tremec TR6060

BeitragVerfasst: 02.06.14, 08:02
von CustosOnLinux
Nein, Du benötigst eine externe Ölpumpe.
Wenn die Kupplung getreten ist, wäre ja auch keine Kraft mehr da um eine Pumpe an zu treiben.

Re: Getriebeölkühler Tremec TR6060

BeitragVerfasst: 02.06.14, 09:50
von RT_Chassisworks
KHH hat geschrieben:

Und wie ist das bei den Vetten geregelt?, die haben doch ab Werk einen Getriebeölkühler drin.


Da wird die Ölpumpe auch von der Getriebeeingangswelle angetrieben, das heißt im Leerlauf, im Gang, nur nicht bei getretener Kupplung.

Re: Getriebeölkühler Tremec TR6060

BeitragVerfasst: 02.06.14, 09:52
von CustosOnLinux
Welche Vetten haben einen Getriebeölkühler bei manuellen Getrieben?
Das wär mir neu!
Bitte mit Bild vom Ölkühler wenn möglich

Re: Getriebeölkühler Tremec TR6060

BeitragVerfasst: 02.06.14, 13:19
von CustosOnLinux
Danke, wieder was gelernt.

Empfehle dennoch eine externe elektrische Pumpe für den Threadstarter.