Flexible Kennzeichen
74 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Flexible Kennzeichen
Damit könnte sich für viele der Wunsch nach einem Klebekennzeichen für vorne verwirklichen.
http://www.autobild.de/artikel/3d-kennz ... 74002.html
Ich habe heute schon mit dem Hersteller telefoniert, kriege morgen eine Rückruf wegen verfügbarer Größen und halte euch dann auf dem Laufenden...
http://www.autobild.de/artikel/3d-kennz ... 74002.html
Ich habe heute schon mit dem Hersteller telefoniert, kriege morgen eine Rückruf wegen verfügbarer Größen und halte euch dann auf dem Laufenden...
Zuletzt geändert von Mr.Magicpaint am 29.01.14, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: Klebekennzeichen
@ Andreas
Klebekennzeichen ?? , das ist eine Plastikkennzeichen, eine Platte wie das Blechschild , halt nur mit den 3D Buchstaben/Ziffern drauf.
Sicher kann man das ankleben ;-) , aber besonders der Form des Autos wird es sich nicht anpassen oder ?
Gruss Knut
Klebekennzeichen ?? , das ist eine Plastikkennzeichen, eine Platte wie das Blechschild , halt nur mit den 3D Buchstaben/Ziffern drauf.
Sicher kann man das ankleben ;-) , aber besonders der Form des Autos wird es sich nicht anpassen oder ?
Gruss Knut
- knureg
- Beiträge: 124
- Registriert: 03.09.13, 17:32
- Wohnort: Essen
- Geschlecht: Männlich
Re: Klebekennzeichen
Danke Andreas!
Zumindest sollte der Lack nicht verkratzen, wenn man es ohne Unterlage direkt auf den Bumper schraubt...
Trotzdem ist es wohl ähnlich hässlich, wie jedes andere Kennzeichen an einem Auto. Ohne wäre es einfach immer noch am Schönsten.
Grüße
Thomas
Zumindest sollte der Lack nicht verkratzen, wenn man es ohne Unterlage direkt auf den Bumper schraubt...
Trotzdem ist es wohl ähnlich hässlich, wie jedes andere Kennzeichen an einem Auto. Ohne wäre es einfach immer noch am Schönsten.
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
Grüße
Thomas
- xx.flash
Re: Klebekennzeichen
Was ist der Vorteil gegenüber den Blechschildern? Als einzigen kann ich das Nichtabblättern der Farbe ausmachen. Habe aber noch keine Vette mit abgeblätterter Farbe gesehen. Und vor der Bestellung sollte man bei der Zulassungsstelle nachfragen, ob die auch tatsächlich stempeln. Bin mir nahezu sicher, das das unsre in Marl nicht macht, die drangsalieren den Autofahrer wo es nur geht, und dann wär das Geld umsonst ausgegeben,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Klebekennzeichen
Ok, der Begriff Klebekennzeichen war von mir unglücklich gewählt...
Ich versuche das gleich noch zu ändern...
Die auf geführten Arkgumente wie Parkrembler oder sich ablösende Farbe sind für 99% der Vettefahrer auch zweitrangig.
Mir ging es in erster Linie um die flexsible Grungplatte, so könnte man das Schild, wie Thoams schon schrieb, ohne verkratzen des Lacks dieses mit beiseitegem Klebeband an den gewünschten Platz befestigen.
Ich warte wie gesagt aber noch auf einen Rückruf, was die lieferbare Größe der Schilder angeht, und wie dick das ganze dann zum Schluss noch aufträgt wäre auch gut zu wissen.
Ich versuche das gleich noch zu ändern...
Die auf geführten Arkgumente wie Parkrembler oder sich ablösende Farbe sind für 99% der Vettefahrer auch zweitrangig.
Mir ging es in erster Linie um die flexsible Grungplatte, so könnte man das Schild, wie Thoams schon schrieb, ohne verkratzen des Lacks dieses mit beiseitegem Klebeband an den gewünschten Platz befestigen.
Ich warte wie gesagt aber noch auf einen Rückruf, was die lieferbare Größe der Schilder angeht, und wie dick das ganze dann zum Schluss noch aufträgt wäre auch gut zu wissen.
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: Klebekennzeichen
xx.flash hat geschrieben:Danke Andreas!
Zumindest sollte der Lack nicht verkratzen, wenn man es ohne Unterlage direkt auf den Bumper schraubt...
Trotzdem ist es wohl ähnlich hässlich, wie jedes andere Kennzeichen an einem Auto. Ohne wäre es einfach immer noch am Schönsten.![]()
Grüße
Thomas
Da bin ich ganz deiner Meinung Tom! Scheiß Nummernschilder und am meisten gehen mir ja diese scheiß Zulassungsstellen aufn Sack!!!
![wild [smilie=wild.gif]](./images/smilies/wild.gif)
-
Ben_C4 - Beiträge: 564
- Registriert: 11.07.13, 21:49
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C4 1989 Weiß
Re: Flexible Kennzeichen
Auch wenn diese Kennzeichen abgestempelt werden, so müssen sie doch, was Grösse betrifft, den festgesetzten Normen entsprechen, optisch wird es also keine Verbesserung geben, die Flexibilität kann in bestimmten Fällen ein Vorteil sein,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
-
Corvalex - Beiträge: 1310
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Flexible Kennzeichen
Corvalex hat geschrieben:...vielleicht sind sie ja leichter
Des is es!!! Dadurch muss ein Pferdchen weniger kg ziehen, dann lassen wir unsere Sonnenbrille noch daheim und schon sind wir viel schneller unterwegs!
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Ich versteh die Leute nicht die immer soviel Kohle für irgendwelche Edelbrock Supercharger ausgeben, es geht doch viel einfacher
![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
-
Ben_C4 - Beiträge: 564
- Registriert: 11.07.13, 21:49
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C4 1989 Weiß
Re: Klebekennzeichen
RainerR hat geschrieben:... Bin mir nahezu sicher, das das unsre in Marl nicht macht ...
Die würden wohl nicht drum herum kommen, Rainer.
Wenn ich den Bericht richtig gelesen habe, dann liegt den Schildern so etwas wie ein "ABE" bei.
Ich finde das Schild gar nicht schlecht, ließe sich zusammengerollt besser irgendwo verstauen, als das das 520er Originalschild.
![sarcastic_hand [smilie=sarcastic_hand.gif]](./images/smilies/sarcastic_hand.gif)
![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
Grüße
Thomas
- xx.flash
Re: Flexible Kennzeichen
Ich versteh die Welt nichtmehr Tom
Die einen beschweren sich wenn ein bisschen Lack von den Schildern abgeht und entwickeln ein Schild wo man dieses Problem nichtmehr hat und die andern gehen her und werfen ihre Schilder mutwillig in die Ecke und zerkratzen sie![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Die einen beschweren sich wenn ein bisschen Lack von den Schildern abgeht und entwickeln ein Schild wo man dieses Problem nichtmehr hat und die andern gehen her und werfen ihre Schilder mutwillig in die Ecke und zerkratzen sie
![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
-
Ben_C4 - Beiträge: 564
- Registriert: 11.07.13, 21:49
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C4 1989 Weiß
Re: Flexible Kennzeichen
Mutwillig Schilder zerkratzen, wer macht denn so was?
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Flexible Kennzeichen
Nachdem ich gestern den versprochenen Anruf bekommen habe gebe ich die erhaltenen Infos denn jetzt mal weiter.
Derzeit sind die Schilder nur in der Größe von 520mm erhältlich, man arbeitet mit Hochdruck auch an kleineren Maßen.
Sobald diese verfügbar sind werde ich informiert.
Wenn das der Fall ist, kann man sein Kenzeichen durch geben und es wir einem vor der Bestellung gesagt wie groß das Kennzeichen werden wird, in der Höhe ändert sich definitiv nichts denn diese ist ja vom Gesetzgeber fest vorgeschrieben.
Die gesamt Dicke mit Buchstaben drauf beträgt 4mm, also auch nicht viel mehr wie die jetzigen Blechschilder.
Ich würde mich zudem freuen wenn man hier sachdienlich diskutiert, und der Threat nicht mit Antworten zugemüllt wird die zum eigentlichen Thema nichts betragen.![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Derzeit sind die Schilder nur in der Größe von 520mm erhältlich, man arbeitet mit Hochdruck auch an kleineren Maßen.
Sobald diese verfügbar sind werde ich informiert.
Wenn das der Fall ist, kann man sein Kenzeichen durch geben und es wir einem vor der Bestellung gesagt wie groß das Kennzeichen werden wird, in der Höhe ändert sich definitiv nichts denn diese ist ja vom Gesetzgeber fest vorgeschrieben.
Die gesamt Dicke mit Buchstaben drauf beträgt 4mm, also auch nicht viel mehr wie die jetzigen Blechschilder.
Ich würde mich zudem freuen wenn man hier sachdienlich diskutiert, und der Threat nicht mit Antworten zugemüllt wird die zum eigentlichen Thema nichts betragen.
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: Flexible Kennzeichen
Wie das Leben so spielt, der Hersteller hat uns heute seine neuen Kennzeichen angeboten...
Nach eingehender Prüfung mein Ergebnis in Fotos:
Die Rückseite ist übersät mit den Nieten, die die Buchstaben halten.

Obwohl es sich um "das Aushängeschild" der Firma handelt, jedenfalls gehe ich davon aus, dass ich mir bei solch einer Vorstellung meines Artikels die größte Mühe damit gebe, waren die Nieten einfach so belassen wie sie waren. Jede einzelne Niete müsste noch per Hand vom Nietrand befreit werden. Die Nieten stehen hinten vom Schild ab und würden jede Lackoberfläche massiv schädigen, teilweise waren die Nieten nicht sauber gesetzt. Ohne Kennzeichenunterlage nicht zu gebrauchen.

Wenn man das Schild biegt, entsteht ein Spalt zwischen Buchstabe und Schild, ein Schmutzfang für dreckiges Straßenwasser, dass dann nach der Reinigung langsam herausrinnt und Spuren auf dem Lack hinterlässt.

Und last but not least - (für uns im Einkauf) mehr als dreimal so teuer, wie ein Aluschild.
Mein Fazit - noch nicht ganz ausgereift.
Grüße
Thomas
Nach eingehender Prüfung mein Ergebnis in Fotos:
Die Rückseite ist übersät mit den Nieten, die die Buchstaben halten.

Obwohl es sich um "das Aushängeschild" der Firma handelt, jedenfalls gehe ich davon aus, dass ich mir bei solch einer Vorstellung meines Artikels die größte Mühe damit gebe, waren die Nieten einfach so belassen wie sie waren. Jede einzelne Niete müsste noch per Hand vom Nietrand befreit werden. Die Nieten stehen hinten vom Schild ab und würden jede Lackoberfläche massiv schädigen, teilweise waren die Nieten nicht sauber gesetzt. Ohne Kennzeichenunterlage nicht zu gebrauchen.

Wenn man das Schild biegt, entsteht ein Spalt zwischen Buchstabe und Schild, ein Schmutzfang für dreckiges Straßenwasser, dass dann nach der Reinigung langsam herausrinnt und Spuren auf dem Lack hinterlässt.

Und last but not least - (für uns im Einkauf) mehr als dreimal so teuer, wie ein Aluschild.
Mein Fazit - noch nicht ganz ausgereift.
Grüße
Thomas
- xx.flash
Re: Flexible Kennzeichen
Das braucht man dann wohl nicht!
...ich hätte ja wenigstens gedacht, dass die aus einem Stück sind. Vielleicht hast Du ja versehentlich die Gussform erwischt![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
...ich hätte ja wenigstens gedacht, dass die aus einem Stück sind. Vielleicht hast Du ja versehentlich die Gussform erwischt
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1310
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Flexible Kennzeichen
Deutschlands Schilder und Plakettenwahn.
Wenn mann vorne wenigstens wie die Eidgenossen so kleine Schilder nutzen könnte
Aber nein, müßen ja so Kuchenbleche sein.
Genau so ein Rotz wie diese verschissenen untertassengroßen Umweltplaketten - optisch der absolute Supergau. Und sollte die Maut kommen, gibt´s wieder einen Bapperl mehr![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
Wenn mann vorne wenigstens wie die Eidgenossen so kleine Schilder nutzen könnte
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
Aber nein, müßen ja so Kuchenbleche sein.
Genau so ein Rotz wie diese verschissenen untertassengroßen Umweltplaketten - optisch der absolute Supergau. Und sollte die Maut kommen, gibt´s wieder einen Bapperl mehr
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: Flexible Kennzeichen
Die Nieten auf der Rückseite sehen allerdings nicht sehr professionell aus, so wird sich kein Verkaufserfolg einstellen,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Flexible Kennzeichen = 3 D Kennzeichen
hallo Freunde,
hier mal einen Link : http://www.kennzeichen-guide.de/
die Rückseite ist wohl so technisch bedingt
Viele Grüße,
Gerald
hier noch ergänzende Informationen vom Hersteller :
von uns als Hersteller der neuen 3D-Kennzeichen LONGLIFE ein paar Infos zu den hier angesprochenen Fragen:
- Verformen: die neuen sind sehr flexibel und auch nicht so empfindlich bzgl. Parkremplern
- Aufkleben: Das Platinenmaterial ist PP. PP muss vor dem Verkleben behandelt - geprimert - werden. Dazu gibt es ein breites Primerangebot, z.B. WEICON CA-Primer.
- Aussehen: die aufgenieteten Lettern lassen das neue Kennzeichen nicht nur wesentlich profilierter (3D!) aussehen, sondern bleiben auch immer schwarz. D.h. Farbabrieb oder Auswaschen wird es nicht mehr geben und daher kann man z.B. die neuen Kennzeichen mit richtigen Reinigungsmitteln säubern (Insekten...) und auch Versiegeln ohne Angst haben zu müssen, dass die Farbe abgeht.
hier mal einen Link : http://www.kennzeichen-guide.de/
die Rückseite ist wohl so technisch bedingt
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Viele Grüße,
Gerald
hier noch ergänzende Informationen vom Hersteller :
von uns als Hersteller der neuen 3D-Kennzeichen LONGLIFE ein paar Infos zu den hier angesprochenen Fragen:
- Verformen: die neuen sind sehr flexibel und auch nicht so empfindlich bzgl. Parkremplern
- Aufkleben: Das Platinenmaterial ist PP. PP muss vor dem Verkleben behandelt - geprimert - werden. Dazu gibt es ein breites Primerangebot, z.B. WEICON CA-Primer.
- Aussehen: die aufgenieteten Lettern lassen das neue Kennzeichen nicht nur wesentlich profilierter (3D!) aussehen, sondern bleiben auch immer schwarz. D.h. Farbabrieb oder Auswaschen wird es nicht mehr geben und daher kann man z.B. die neuen Kennzeichen mit richtigen Reinigungsmitteln säubern (Insekten...) und auch Versiegeln ohne Angst haben zu müssen, dass die Farbe abgeht.
- Rald
- Beiträge: 403
- Registriert: 21.11.13, 12:28
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C 7 Z 06
Re: Flexible Kennzeichen
Danke Thomas für die Info, damit hat sich dieses Thema dann schneller erledigt wie es begonnen hat...schadeeeeee ![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: Flexible Kennzeichen
Das Problem mit den Nieten könnte man mit einer dünnen Gummimatte o.ä, beseitigen.
Das die Ziffern und Buchstaben von der Grundplatte teilweise abstehen und sich dahinter Dreck sammeln könnte, sehe ich nicht als Problem.
Der Preis stört mich!
Meine Schilder sehen immer sauber aus und sollte mal die Farbe abgehen, fahre ich zum Schilderfritzen und lass sie nachschwärzen.
Das die Ziffern und Buchstaben von der Grundplatte teilweise abstehen und sich dahinter Dreck sammeln könnte, sehe ich nicht als Problem.
Der Preis stört mich!
Meine Schilder sehen immer sauber aus und sollte mal die Farbe abgehen, fahre ich zum Schilderfritzen und lass sie nachschwärzen.
-
Karsten - Beiträge: 43
- Registriert: 30.11.13, 09:33
- Wohnort: Oldenburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 , 2005 , Rot
74 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Allgemeines Technikforum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste