Luftwiderstand und Geschwindigkeit
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Was in dem Zusammenhang nachwie vor erstaunt, ist die Tatsache, dass der CW Wert eines schnöden Käfers selbst von heutigen Autos kaum unterboten wird. ![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Edit:
neuer kommentar
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Edit:
neuer kommentar
Zuletzt geändert von ChevyHead am 06.01.14, 13:41, insgesamt 2-mal geändert.
-
ChevyHead - Beiträge: 155
- Registriert: 25.07.13, 13:45
- Wohnort: Koblenz
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, Bj 2001
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Kenn ich aus dem Matiz, den ich mal im Urlaub in Griechenland hatte
Im übrigen sollte man bei modernen Autos nicht nur von "Stirn-", sonderen mittlerweile auch von "Ohren"fläche sprechen
.
Die neuen Eurospiegel sind ja derweil zu wahren Bremspöllern mutiert.
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
Im übrigen sollte man bei modernen Autos nicht nur von "Stirn-", sonderen mittlerweile auch von "Ohren"fläche sprechen
![laugh2 [smilie=laugh2.gif]](./images/smilies/laugh2.gif)
Die neuen Eurospiegel sind ja derweil zu wahren Bremspöllern mutiert.
-
ChevyHead - Beiträge: 155
- Registriert: 25.07.13, 13:45
- Wohnort: Koblenz
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, Bj 2001
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Mit ausreichend Leistung ist der Luftwiderstand sekundär!!!
Das wäre schon ne Vorlage für einen Aufkleber!!!
Das wäre schon ne Vorlage für einen Aufkleber!!!
-
Molle - Beiträge: 1769
- Bilder: 10
- Registriert: 08.07.13, 09:19
- Wohnort: D-52477Alsdorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 LS2
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Molle hat geschrieben:Mit ausreichend Leistung ist der Luftwiderstand sekundär!!!
Solange Dich die Anwohner von "Schnellstraßen" nicht wegen Schäden, durch die vom Wagen erzeugten Wirbelschleppen vor den Kadi zerren
![lol [smilie=lol.gif]](./images/smilies/lol.gif)
Das hat Airbus beim A380 auch zu schaffen gemacht.
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)
-
ChevyHead - Beiträge: 155
- Registriert: 25.07.13, 13:45
- Wohnort: Koblenz
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, Bj 2001
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Schöne Formel.
Dann brauch ich ja gar nicht mehr auf der Autobahn heizen.
Taschenrechner und los.
Ist auch viel sicherer
Gruß, Michi
Dann brauch ich ja gar nicht mehr auf der Autobahn heizen.
Taschenrechner und los.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Ist auch viel sicherer
![derisive [smilie=derisive.gif]](./images/smilies/derisive.gif)
Gruß, Michi
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
-
Michinightrider - Beiträge: 1752
- Registriert: 28.12.13, 16:48
- Wohnort: Hagen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-LS3
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Interessanter Link!
Hätte gar nicht gedacht, dass der 8er so schlüpfrig ist!
![yes [smilie=yes.gif]](./images/smilies/yes.gif)
Hätte gar nicht gedacht, dass der 8er so schlüpfrig ist!
Gruß Alex
-
Corvalex - Beiträge: 1310
- Registriert: 13.07.13, 17:54
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Die Formel ist eigentlich einfach aber trifft die Realität schon sehr genau.
Auf jeden Fall muß ich was am cw Wert machen, dann gehts auch noch ein bischen schneller.....
Was hat eigentlich eine C5 oder C6 für einen cw Wert?
Auf jeden Fall muß ich was am cw Wert machen, dann gehts auch noch ein bischen schneller.....
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Was hat eigentlich eine C5 oder C6 für einen cw Wert?
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
-
Michinightrider - Beiträge: 1752
- Registriert: 28.12.13, 16:48
- Wohnort: Hagen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-LS3
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Ich finde den Link recht interessant. Allerdings ist die Luftdichte von 1,29 kg/m^3 recht hoch 1,204 kg/m^3 ist normal.
Und der Rollreibungskoeffitient von 0,015 wäre bei einem Auto mit dünneren Reifen und bei unter 200 km/h ok. Hier sollte es >= 0,025 sein.
Wenn ich mit der Luftdicht von 1,29 kg/m^3 rechne komme man auf ~421 Ps bei 300km/h
Mit normalem Luftdicht komme ich auf ~ 400 Ps
Die Berechnungen stelle ich auf wunsch gerne ein!
Gruß Philipp
Und der Rollreibungskoeffitient von 0,015 wäre bei einem Auto mit dünneren Reifen und bei unter 200 km/h ok. Hier sollte es >= 0,025 sein.
Wenn ich mit der Luftdicht von 1,29 kg/m^3 rechne komme man auf ~421 Ps bei 300km/h
Mit normalem Luftdicht komme ich auf ~ 400 Ps
Die Berechnungen stelle ich auf wunsch gerne ein!
Gruß Philipp

-
Nighthawk 2307 - Moderator
- Beiträge: 931
- Registriert: 13.07.13, 07:30
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, 1999, Pewter
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Den cw Wert und die Fläche die du genommen hast würde mich interessieren
Die Formel hab ich mal in ne Excel Tabelle eingetippt zum "testen"
Das mit der Luftdichte ist mir auch aufgefallen. Lt. Wikipedia ist das die Dichte bei 0"C
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Die Formel hab ich mal in ne Excel Tabelle eingetippt zum "testen"
Das mit der Luftdichte ist mir auch aufgefallen. Lt. Wikipedia ist das die Dichte bei 0"C
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
-
Michinightrider - Beiträge: 1752
- Registriert: 28.12.13, 16:48
- Wohnort: Hagen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-LS3
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
cW= 0,29
A=2,07m^2
Ich hab wegen der ungenauen korrektur allerdings nicht mit dieser Formel gerechnet sondern mit folgender :
P(v)=(D/2*cW*A*(v/3,6)^2+k+m_ges*0,5*μ*g)*(v/3,6)
Mit D=1,204 kg/m^3; cW=0,29; A=2,07m^2; v=300km/h; k~800; m_ges=1900kg und μ= 0,025 ergibt sich
P(300)= 295214 W =295,214 kW =401,308 Ps
Gruß Philipp
A=2,07m^2
Ich hab wegen der ungenauen korrektur allerdings nicht mit dieser Formel gerechnet sondern mit folgender :
P(v)=(D/2*cW*A*(v/3,6)^2+k+m_ges*0,5*μ*g)*(v/3,6)
Mit D=1,204 kg/m^3; cW=0,29; A=2,07m^2; v=300km/h; k~800; m_ges=1900kg und μ= 0,025 ergibt sich
P(300)= 295214 W =295,214 kW =401,308 Ps
Gruß Philipp

-
Nighthawk 2307 - Moderator
- Beiträge: 931
- Registriert: 13.07.13, 07:30
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, 1999, Pewter
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Wenn ich deine Werte in die andere Formel eingebe kommen 337PS für 300km/h raus. Also Schrott.
Dann nehme ich lieber deine Formel Philipp
Was ist denn eigentlich "K" für ein Wert?
Gruß, Michi
Dann nehme ich lieber deine Formel Philipp
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Was ist denn eigentlich "K" für ein Wert?
Gruß, Michi
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
-
Michinightrider - Beiträge: 1752
- Registriert: 28.12.13, 16:48
- Wohnort: Hagen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-LS3
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Schrott ist die Formel nicht. Die errechnung ist schon gar nicht schlecht, nur die korrektur von der Rad zur Motorleistung ist nicht so gut.
K ist der Verlustleistungsindex. Hier wird also die Verlustleistung vom Getribe ( viele Massen, die beschleunigt werden müssen ==> Massenträgheit ) und die Verlustleistung der angetriebenen Räder erfasst ( Rollwiederstand ). Diese größehab ich beim BMW nicht aus gegeben Daten, sondern Autos in gleichen PS Klassen haben ähnliche Verlustleistungen im Getriebe. Wenn man dann noch das unterschiedliche Gewicht berücksichtigt, kann man die Verlustleistung an das jeweilige Fahrzeug etwa anpassen.
Wie du in der Formel siehst, hat dieVerlustleistung nur geringen einfluss, bei dieser Berechnung.
Wenn ich die Verlust Leistung etwas höheransiedel so bei 820N ( viel mehr sollte es nicht sein ), dann kommt man auf eine benötigte Leistung bei 300km/h von 403,6 Ps
Gruß Philipp
K ist der Verlustleistungsindex. Hier wird also die Verlustleistung vom Getribe ( viele Massen, die beschleunigt werden müssen ==> Massenträgheit ) und die Verlustleistung der angetriebenen Räder erfasst ( Rollwiederstand ). Diese größehab ich beim BMW nicht aus gegeben Daten, sondern Autos in gleichen PS Klassen haben ähnliche Verlustleistungen im Getriebe. Wenn man dann noch das unterschiedliche Gewicht berücksichtigt, kann man die Verlustleistung an das jeweilige Fahrzeug etwa anpassen.
Wie du in der Formel siehst, hat dieVerlustleistung nur geringen einfluss, bei dieser Berechnung.
Wenn ich die Verlust Leistung etwas höheransiedel so bei 820N ( viel mehr sollte es nicht sein ), dann kommt man auf eine benötigte Leistung bei 300km/h von 403,6 Ps
Gruß Philipp

-
Nighthawk 2307 - Moderator
- Beiträge: 931
- Registriert: 13.07.13, 07:30
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, 1999, Pewter
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
Ahh, Ok. Mein Fehler.
Ich habe die Korrektur Hinterrad und Motorleistung nicht berechnet.
Dann sind es nach der ersten Formel auch 395PS.
Für 400km/h wären es dann 870PS. Das ist ne Menge.........
Um es auf mein Mopped zu übertragen brauche ich 420PS. Das ist OK. Wir werden sehen.
Ich habe die Korrektur Hinterrad und Motorleistung nicht berechnet.
Dann sind es nach der ersten Formel auch 395PS.
Für 400km/h wären es dann 870PS. Das ist ne Menge.........
Um es auf mein Mopped zu übertragen brauche ich 420PS. Das ist OK. Wir werden sehen.
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
-
Michinightrider - Beiträge: 1752
- Registriert: 28.12.13, 16:48
- Wohnort: Hagen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-LS3
Re: Luftwiderstand und Geschwindigkeit
KHH hat geschrieben:Molle hat geschrieben:Mit ausreichend Leistung ist der Luftwiderstand sekundär!!!
Das wäre schon ne Vorlage für einen Aufkleber!!!
Hallooooooooooooooooooooooooo Fleeeeeeeeeeeeeeeeeeeexxxxxxxxxxxxxxxxxxxx![]()
![]()
Das seh ich ja jetzt erst
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Der wäre vielleicht was für Dodge RAM Fahrer aber doch nicht für uns
![cool [smilie=cool.gif]](./images/smilies/cool.gif)


-
Flex - Moderator
- Beiträge: 2278
- Bilder: 5
- Registriert: 11.07.13, 23:37
- Wohnort: Hamburg
- Fahrzeug: Corvette C6
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Allgemeines Technikforum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste