Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder platt
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
Ich hatte ordentliche Probleme mit der Bosch Batterie. Ein Austausch (gegen eine neue) brachte nichts. Das Problem schien bei Bosch bekannt. Jetzt ist Banner drin und das Auto kann auch mal drei Wochen stehen, ohne dass die Batterie auf null abfällt. Gruss vom See an den See.
- Steel
- Beiträge: 13
- Registriert: 15.07.13, 12:13
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
In den 8 Jahren mit meiner Z06 nie einen CTEK gebraucht, lese nur ab und zu mal drüber, m.M.n braucht man bei einer funktionsfähigen
Batterie, auch wenn s nur VARTA ist nicht, ich weiss dass ich bei geklemmter Batterie auch nach 20 Tage gut starten kann, sonst z.B längere Ferien
oder beim überwintern wird einfach der Masse-Pol abgeklemmt und sogar nach 4 Monate Winterpause kommt der Motor mit den ersten Dreh, mehr
brauch ich nicht!
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Batterie, auch wenn s nur VARTA ist nicht, ich weiss dass ich bei geklemmter Batterie auch nach 20 Tage gut starten kann, sonst z.B längere Ferien
oder beim überwintern wird einfach der Masse-Pol abgeklemmt und sogar nach 4 Monate Winterpause kommt der Motor mit den ersten Dreh, mehr
brauch ich nicht!
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
***CCRP Powered LS7***
Schöne Grüsse, Milti
Schöne Grüsse, Milti
-
milti Z - Beiträge: 1561
- Registriert: 18.08.13, 08:57
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6-Z06
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
Was spricht eigentlich gegen so einen Batterietrennschalter?
Siehe S. 187 http://www.limora.com/pdf/301203.pdf
Ich habe einen am Porsche (87er), da geht es gut. Bei der Vette müsste ich ja Fensterheber und ein paar Tacho-Einstellungen anpassen.
Was hält die Elektronik von? Und was haltet ihr von solchen Schaltern bei einem modernen mit Steuergeräten vollgestopften Wagen?
Hab den Trennschalter hier vom Porsche an der Vette probieren wollen, der Minuspol-Anschluss bei der C6 kommt aber mit dem Gegenstück nicht klar und rutscht ab.
https://www.amazon.de/BGS-1414-Batterie ... rieadapter
Siehe S. 187 http://www.limora.com/pdf/301203.pdf
Ich habe einen am Porsche (87er), da geht es gut. Bei der Vette müsste ich ja Fensterheber und ein paar Tacho-Einstellungen anpassen.
Was hält die Elektronik von? Und was haltet ihr von solchen Schaltern bei einem modernen mit Steuergeräten vollgestopften Wagen?
Hab den Trennschalter hier vom Porsche an der Vette probieren wollen, der Minuspol-Anschluss bei der C6 kommt aber mit dem Gegenstück nicht klar und rutscht ab.
https://www.amazon.de/BGS-1414-Batterie ... rieadapter
-
LDB - Beiträge: 833
- Registriert: 25.07.15, 18:21
- Wohnort: Bodensee
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
Ich frag nochmal, evtl. hat einer doch schon mal sowas verbaut
Was spricht eigentlich gegen so einen Batterietrennschalter? Siehe Links im Beitrag davor.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Was spricht eigentlich gegen so einen Batterietrennschalter? Siehe Links im Beitrag davor.
-
LDB - Beiträge: 833
- Registriert: 25.07.15, 18:21
- Wohnort: Bodensee
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
Bei mir die Faulheit dann jedesmal Radiosender zu programmieren und die Scheibenheber neu anzulernen.
Aber jeder wie er es möchte - bau es ein.
Ich betreibe seit Jahren ohne Probleme ein Ctek Ladegerät. Die Vette hängt eigentlich immer dran, wenn sie in der Garage steht. Alles tip top.
Aber jeder wie er es möchte - bau es ein.
Ich betreibe seit Jahren ohne Probleme ein Ctek Ladegerät. Die Vette hängt eigentlich immer dran, wenn sie in der Garage steht. Alles tip top.
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
René,
Radiosender bleiben. Fensterheber muss man aber anlernen, genau.
Ctek bleibt weiterhin dran.
@all
ich sehe den Schalter auch als eine Art von minimalem Diebstahlschutz.
Deshalb die Überlegung so etwas dran zu bauen. Der Batterieanschluss in der Vette lässt es aber nicht zu, oder ich habe den falschen Trennschalter.
Radiosender bleiben. Fensterheber muss man aber anlernen, genau.
Ctek bleibt weiterhin dran.
@all
ich sehe den Schalter auch als eine Art von minimalem Diebstahlschutz.
Deshalb die Überlegung so etwas dran zu bauen. Der Batterieanschluss in der Vette lässt es aber nicht zu, oder ich habe den falschen Trennschalter.
-
LDB - Beiträge: 833
- Registriert: 25.07.15, 18:21
- Wohnort: Bodensee
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2010, Velocity Yellow
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
Problem ist da dann wohl die Batterie im Kofferraum für den Alarm, wenn man die Hauptbatterie abklemmt, geht die Batterie im Kofferraum leer und kurz vorher schlägt der Innenraum Alarm an.
Nur kann man die Batterie leider nicht austauschen, da sie fest verlötet ist!
Nur kann man die Batterie leider nicht austauschen, da sie fest verlötet ist!
_________________ Nur Quer schmilzt der Teer
_________________

Gruß Markus und Tatti


Gruß Markus und Tatti
-
PaladinIV - Beiträge: 79
- Registriert: 04.08.13, 06:57
- Wohnort: Ruhrgebiet/Sauerland
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, Gelb
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
Ich kann diese Batterie austauschen...
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
Welches CTEK Gerät benutzt ihr zum laden der Batterie ? Das CTEK MSX 5.0 ?
Meine Batterie ist auch leer.![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
Meine Batterie ist auch leer.
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
-
GuckstDuVette - Beiträge: 90
- Registriert: 21.09.16, 08:39
- Wohnort: Wolfsburg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Blau BJ 2007
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
Ich hab eins von A..I für 15€ . TOP.
Nehm es nicht zum Laden sondern nur zum Erhalten.
Keine Probleme bei 2 Autos .
Gruß
Nehm es nicht zum Laden sondern nur zum Erhalten.
Keine Probleme bei 2 Autos .
Gruß
´´Lache nicht über andere,warte einfach bis sie sich Lächerlich machen.``
-
BAD BOY 2015 - Beiträge: 742
- Bilder: 0
- Registriert: 25.09.15, 17:54
- Wohnort: Nürnberg
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS 2012 Weis /Shelby GT500 /MB W211 E500
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
jemand Erfahrungen mit der C5?
Kann ich hier das CTEK einfach an den Zigarettenanzünder hängen?
Kann ich hier das CTEK einfach an den Zigarettenanzünder hängen?
- Tim11
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.08.17, 15:05
- frame77
- Beiträge: 1959
- Bilder: 3
- Registriert: 06.05.14, 13:17
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red
Re: Batterie laden bei der C6 mit CTEK: Batterie wieder plat
frame77 hat geschrieben:Ja
maximale Informationsdichte in einer Antwort
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Danke dir
![good3 [smilie=good3.gif]](./images/smilies/good3.gif)
- Tim11
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.08.17, 15:05
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Allgemeines Technikforum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste