Beschleunigung euer Corvettes SELBER ermitteln

Re: Beschleunigung euer Corvettes SELBER ermitteln

Beitragvon Nighthawk 2307 » 29.12.14, 22:28

Danke auch an Markus, für die Ausführungen
Ich bin sehr gespannt, was mit dem Tool Rauskommt, poste die Werte zu gegebener Zeit doch mal.

Michinightrider hat geschrieben:Ich finde es ist ein super Tool. Besonders für üble Wintertage. [smilie=drinks.gif]
Oder einfach mal so herausfinden, was mehr bringt auf der 1/4 Meile:
zB. 100kg Gewichtsersparnis oder 15PS über den gesamten Drehzahlbereich zulegen ????
Ich finde es gut [smilie=good.gif]

Danke Michi. Freut mich, dass es auf Interesse stöst.

NevadaRocks hat geschrieben:Ich muss zugeben ich bin auch etwas skeptisch was solche Rechnungen angeht aber ich finde man muss es nicht so schlecht darstellen. Ich finde die Mühe allein die er sich dafür gemacht hat ist schon bewundernswert und man könnte manchmal bissl auf die Bremse treten was die Beurteilung dieser Rechnungen angeht.

Danke, dafür.

===============================================================================

@ all:
Ich habe mich über die Zahlreichen Antworten gefreut, auch über die skeptischen, denn das zeigt mir, wie das Interesse an solchen Dingen ist. Wenn niemand was sagt, kann ich nichts ändern!
Ich bin ein großer Freund der freien Meinungsäußerung.


Grüße Philipp
Bild
Benutzeravatar
Nighthawk 2307
Moderator
 
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.13, 07:30
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, 1999, Pewter

Re: Beschleunigung euer Corvettes SELBER ermitteln

Beitragvon waltf62 » 29.12.14, 22:51

Leute, ist doch ganz einfach und es gibt - ausnahmsweise - auch keinerlei Ansatz für unterschiedliche Ansichten...

Berechnen kann man heute theoretisch fast alles und ohne Simulationen wäre die heutige Geschwindigkeit der Entwicklungen - nicht nur in der Automobilbranche - gar nicht möglich, geschweige denn bezahlbar. Aber... auch wenn die heutigen virtuellen Rechenblätter unglaubliche Mengen von Kalkulationen erlauben, gibt es immer zwei simple Probleme:

1. sind immer mehr Variablen im Spiel, als man auch bei genauester Analyse erkennt und
2. kann man die Variablen nie umfassend genau genug bestimmen.

Wenn dem nicht so wäre, bräuchte man keinerlei Testfahrten mehr und auch die ersten ausgelieferten C7 Z06 würden exakt tun, was im Katalog steht. Tun sie aber nicht und der Daimler auch nicht und der Porsche und deshalb werden die Testfahrer auch nicht arbeitslos, haben aber einen viel besseren Startpunkt als noch vor zehn Jahren.

Deshalb ist ja auch das Wetter immer häufiger ungefähr so, wie vorhergesagt, aber meistens eben nicht genau. Egal, ob tianhe-2, Titan oder Sequoia rechnen.

Bin ich froh. Das Leben geht weiter.
Benutzeravatar
waltf62
 
Beiträge: 695
Registriert: 16.07.13, 21:34
Wohnort: Taunus
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06 Conv. 2019, Jeep GC SRT 2014, M135xi 2013, SL500 1986, Mini Cooper S 1972, A595C Comp. 2016

Re: Beschleunigung euer Corvettes SELBER ermitteln

Beitragvon Nighthawk 2307 » 29.12.14, 22:57

Du hast es auf den Punkt gebracht Walter.
Ist schön, wenn die Theorie stimmt, aber das selber testen ist unablässig.
Und hand aufs Hertz, selber Testen macht doch einfach am meisten Spass und zaubert meist ein Lächeln auf die Lippen
Bild
Benutzeravatar
Nighthawk 2307
Moderator
 
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.13, 07:30
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, 1999, Pewter

Re: Beschleunigung euer Corvettes SELBER ermitteln

Beitragvon dersuchende » 29.12.14, 23:00

Nighthawk 2307 hat geschrieben:
Und hand aufs Hertz, selber Testen macht doch einfach am meisten Spass und zaubert meist ein Lächeln auf die Lippen



Aber so lange Du noch keine Corvette zum Testen hast, kannst Du ruhig weiter rechnen, Philipp! [smilie=biggrin.gif]

Meinen Respekt dafür hast Du auf jeden Fall! [smilie=good.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Beschleunigung euer Corvettes SELBER ermitteln

Beitragvon Michinightrider » 29.12.14, 23:27

Meinen Respekt haste auch. Allein für die Arbeit und die Zeit die dabei drauf geht. [smilie=good.gif]

Die letzte "Formel" die du mir geschickt hast, habe ich übrigens mit meinen anderen Daten in eine Excel Tabelle
eingebaut und kann nun grob meine Beschleunigungen/Teilbeschleunigungen auf der 1/4 Meile berechnen.
Vielen Dank dafür [smilie=drinks.gif]

PS: War ziemlich aufwändig, da sich meine Leistung durch den unterschiedlichen Ladedruck in jedem Gang ändert wie du weißt.
Das Gute ist, dass Formeln für Autos und Motorräder gelten. Physik ist halt Physik [smilie=biggrin.gif]
-
1/8 Meile : 5,1s auf 244 km/h
1/4 Meile : 7,8s auf 305 km/h
366,45 Km/h (Woodbridge/GB)
Benutzeravatar
Michinightrider
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.12.13, 16:48
Wohnort: Hagen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-LS3

Re: Beschleunigung euer Corvettes SELBER ermitteln

Beitragvon Corvalex » 30.10.15, 15:40

...jetzt erst entdeckt.

Hat jemand ein präzises, fein gezeichnetes Leistungsdiagramm von einer LS3?
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Vorherige

Zurück zu Allgemeines Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste