Seite 1 von 3

Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 09.07.18, 18:59
von c5-freak
Hallo in die Runde,
folgendes Problem hab ich eigentlich zu Beginn der Saison. Vorweg ich bin dieses Jahr wiedermal sehr wenig gefahren und noch weniger mal recht zügig. Besonders am Wochenende ist mir aufgefallen, das ich weniger durchzug / Drehmoment habe zwischen 2.000 und 4.000 rpm. Danach gehts einigermaßen wieder. Auf der A-Bahn hatte ich 2,3 km freie fahrt und konnte trotzdem 295 HUD erreichen bevor ich wieder Bremsen musste.
Ich habe dazu die Fehlercodes ausgelesen: 10 PCM P0332 H/C. Ich hab den Fehler erstmal gelöscht. Jedoch bei der nächsten (normale Geschwindigkeit) Fahrt tauchte dieser wieder auf.
Es sei angemerkt das KEINE Check Engine Leuchte aufleuchtet.
Weitere codes (die wahrscheinlich nichts damit zu tun haben):

B2263 Horizontal Position Sensor Fit
B2285 Battery #2 Fault
U1016 Loss of Communication with PCM

Frage jetzt - woran kann es liegen ?

Ist es sinnvoll das Intake abzumontieren und den Sensor auf Korrosion zu prüfen oder woanders erstmal checken ?

Danke für jeden sinnvollen Input

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 09.07.18, 19:31
von andree
Hallo,
ich würd einfach beide ersetzen.
Dazu auch den kleinen
Kabelbaum mit den 3 Steckern dazu.
Die Stecker gehen vermutlich eh kaputt, wenn du sie von den Klopfsensoren ziehst.
Beim zusammenbau die Dichtungen vom Mainfold immer erneuern.

Gruß André

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 10.07.18, 07:02
von frame77
Die klopfregelung funktioniert nicht bei hohen Drehzahlen, von daher ist das schon plausibel.

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 10.07.18, 09:56
von c5-freak
Danke euch Beiden für den Input.
Die Frage ist jetzt, hat der Motor tatsächlich ein Klopfverhalten oder spinnt nur der Sensor ?
Müssten beim Klopfen dann beide Sensoren alarm schlagen und die Check Engine Leuchte angehen ?

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 10.07.18, 15:13
von frame77
Das dürfte der hintere Sensor sein. Sendet ein zu niedriges Signal.

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 10.07.18, 15:37
von andree
Die Frage ist jetzt, hat der Motor tatsächlich ein Klopfverhalten oder spinnt nur der Sensor ?


Ich kenn mich mit dem Programmieren ja gar nicht aus, aber wenn der Motor wirklich klopfen würde,
dann würde er doch nur abregeln, aber kein Fehlercode für einen defekten Sensor setzen....

Gruß André

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 10.07.18, 17:34
von frame77
Wenn der Sensor klopfen registriert nimmt das pcm vorzündung raus bis das klopfen aufhört.
Hier ist der Sensor defekt, Der Fehlercode ist eindeutig.

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 10.07.18, 18:52
von c5-freak
Ok vielen Dank.
Mal die Gegenfrage; wenn er erkennt dass es nur der Sensor ist, warum wird dann trotzdem die Leistung runter geregelt ?
oder Regelt er das aus Sicherheitsgründen trotzdem runter, da ja kein funktionsfähiger Sensor arbeitet ?

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 10.07.18, 20:52
von frame77
Kann sein dass er auf die low octane Tabelle geht und vorzündung rausnimmt.

Wenn es klopft kommt KEIN Fehler!
Das Rausnehmen von Vorzündung aufgrund Klopfen ist ein normaler Betriebszustand für das PCM.

Hinterer Sensor und/oder Verkabelung sind defekt.

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 11.07.18, 19:59
von c5-freak
Hallo nochmals,
Besten Dank für die Erläuterungen. Bin jetzt schonmal schlauer [smilie=biggrin.gif]

Lieg ich bei den Bestellungen richtig ?

https://www.rockauto.com/de/partsearch/ ... m=10456603
Den von AC Delco oder habt ihr da andere Empfehlungen ?

Den Stecker / Kabelbaum den Andre meinte;
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... cc=1353170

Neuer Dichtungssatz für das intake:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 28&jsn=187

Noch was wichtiges ?

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 12.07.18, 07:46
von frame77
Sensoren ACDelco, Kabelsatz egal welcher Hersteller, Dichtungssatz von Mahle ist ok.

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 09.08.18, 11:20
von c5-freak
Hallo in die Runde,
mal ein Feedback;

Hab alles auseinander genommen und zu den Klopfsensoren durchgekämpft. Äusserlich waren die in Ordnung auch der Kabelsatz scheint optisch noch in ok zu sein. Die Klopfsensoren waren jedoch umgeben von einer kleinen Pfütze aus Öl/Wasser/Dreck. Alles raus, sauber gemacht, neue rein, neuen Kabelsatz rein --> zu letzterem sei angemerkt, dass dieser nur mässig bis gar nicht gegen Hitze isoliert ist. Der originale hatte noch so eine Art geflecht drumherum. Welche Hitze herscht da unter dem Intake ? - Kabel nochmals zusätzlich isolieren ?
Auch neue Dichtungen rein. Da hat mich gewundert, dass Die von Mahle zwar in der Form optimal reinpassen, aber "höher" bzw. dicker sind als die Originalen. Die Originalen waren bündig zur Fläche des Intake, die neuen schauen etwas raus --> Ursache für Problem ? (siehe unten)

Jedenfalls alles zusammengebaut und stelle ein Problem fest. Ich hab ein Zischen das aus dem hinteren Teil des Intakes kommt, dass sofort kommt sobald der Motor an ist sich auch NICHT im Klang ändert sobald sich die Drehzahlen ändern. Keine Fehlercodes, Fahrverhalten normal, Temperaturen normal, Leerlaufdrehzahl ok. Zusätzliches Phänomen: Ölnachfülldeckel lässt sich nur schwer lösen --> Unterdruck ?

Einzige Fehlerquelle die ich lokalisieren konnte war dieser Gummischlauch, der bei mir gerissen ist:
Bild
Quelle: https://ls1tech.com/forums/generation-i ... mmies.html

Als ich versucht hab ihn zumindest kurzzeitig nochmal mit der Hand zu zudrücken um zu sehen ob sich was am Geräusch ändert --> ist nichts passiert.
Kann es das sein ?
Wozu ist die Leitung ?
Ersatz für diese "Gummiüberbrückung" ?

Besten Dank für euren Input

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 09.08.18, 11:48
von franzee
Das defekte Teil kannst Du leicht gegen einen Benzinschlauch ( Meterware ) austauschen.

Hat Du einen Drehmoment benutzt beim befestigen des Intakes?. Ich habe den mind. 3 x nachgezogen.

Ausserdem ist hinten noch ein kleiner Schlauch an zu schließen. Vergessen?.

Gruß Franz

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 09.08.18, 15:10
von andree
Die neuen Dichtungen sind nicht dicker, sondern die alten plattgedrückt.
Wie schon erwähnt, nach einem Tag nochmals alle Schrauben noch 2 mal mit Drehmoment anziehen.

Gruß André

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 15.08.18, 13:09
von c5-freak
Ausserdem ist hinten noch ein kleiner Schlauch an zu schließen. Vergessen?.


Jap, der wars. Läuft alles wieder ohne Geräusche und Fehlercodes. Danke für die Hilfen [smilie=drinks.gif]

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 24.05.24, 10:11
von CorvetteC5
Hallo alle zusammen!
Mein Name ist Eric und ich bin neu im Forum. Ich komme aus der Nähe von Dresden und bin seit Beginn diesen Jahres der stolze Besitzer einer Corvette C5 Bj. 2002.
Ich sag mal ich bin noch am lernen, wie gewisse Instandsetzungsarbeiten gemacht werden und ich denke ich hab das gleiche Problem mit dem Klofsensor (10-POM P0327 H)
Da bin ich beim recherchieren auf diesen Thread gestoßen, welcher mir schon sehr geholfen hat!
Ich habe mir auch schon etwas angeschaut, wie das Wechseln der Klopfsensoren erfolgt und da wollte ich einmal Fragen, ob es beim Tausch der Sensoren noch ein paar Tipps für mich habt, was es vielleicht noch zu beachten gibt und mit wie viel Drehmoment alles wieder arretiert werden muss?

Ich wäre euch sehr dankbar für eure Rückmeldung!

Mit besten Grüßen aus Dresden!

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 24.05.24, 11:46
von andree
Hallo und Willkommen bei uns im Forum.
Was man vielleicht noch hinzufügen könnte ist die Anzugsreihenfolge der Mainfold-Schrauben.
Im Ersten Durchgang zieht man sie mit 5Nm an , danach noch ein Durchgang mit 10 bis 11Nm.
Einen Tag später, wenn sich die Dichtungen gesetzt haben werden nochmal alle mit 10 bis 11Nm nachgezogen.
Die Klopfsensoren zieht man mit 15Nm an.

Hier noch die Anzugsreihenfole vom Mainfold:
Drehmomente LS1.JPG
Drehmomente LS1.JPG (25.94 KiB) 2972-mal betrachtet


Wenn man möchte, kann man bei dieser Gelegenheit auch noch den Öldrucksensor austauschen.
Dieser geht gerne mal kaputt und da muss auch das Mainfold runter, wenn man ihn ersetzen will.
Man sollte beim Ersetzen auch die Steckverbindung mit Bremsenreiniger säubern und ausblasen, sonst hält der neue wieder nicht lange... (Warum auch immer)
Der Tipp kam mal von Molle und ist Gold wert.

Gruß André

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 24.05.24, 13:24
von andree
Nachtrag...
An die hinteren beiden Mainfoldschrauben kommt man mit dem Drehmomentschlüssel leider nicht heran.
Die wirst du nach Gefühl anziehen müssen.

Beim Abbauen kannst du die beiden auch nicht herausziehen, weil darüber nicht genug Platz ist.
Du kannst die aber mit etwas Klebeband fixieren, damit sie nicht nach unten rutschen wenn du das Mainfold herausnehmen willst.
Dann bleiben die nirgends hängen und zerkratzen auch nichts.

Gruß André

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 24.05.24, 15:45
von TomV
Manifold... [smilie=drinks.gif]

Re: Fehlercode P0332 HC Klopfsensor

BeitragVerfasst: 24.05.24, 19:08
von andree
n<->i [smilie=biggrin.gif]