C5 startet nicht

Guten Morgen,
leider zickt meine Dame rum...
Suche habe ich bemüht, aber nichts passendes gefunden, da sich immer Details unterschieden haben.
Bereits seit ca. 2 Wochen springt sie nicht sofort an. Ablauf ist wie folgt:
1) Schlüssel rein und auf Zündung
2) Zeiger bewegen sich wie üblich, Lenkrad entsperrt sich
3) kurz warten bis alles fertig und dann Schlüssel eins weiter drehen, um Motor zu starten
4) seit besagten 2 Wochen gibt es dann erst eine kurze Gedenksekunde, ohne das irgendwas passiert (kein Zucken, kein Klacken, nix...), erst dann springt der Motor an und läuft auch sofort rund
Seit gestern morgen bleibe ich bei der Gedenksekunde von 4) hängen. Alle Zeiger im Cockpit (z.B. Batterieladung) gehen beim Startversuch auf 0 zurück. Drehe ich den Schlüssel wieder auf Zündung, ist alles wieder wie immer (Zeiger gehen wieder hoch). Nur starten will sie nicht. Klacken oder sonst was vom Anlasser / Relais höre ich überhaupt nicht.
Gestern abend habe ich dem Zündschloss und Schlüssel mal eine Ladung Kontaktspray verpasst. Dachte zuerst an die Wegfahrsperre, wobei dann das Lenkrad für mein Verständnis eigentlich nicht enstperren dürfte (kam mir aber erst später). Sie ist auf jeden Fall dann nach mehreren Versuchen auf einmal angesprungen. Habe sie nur kurz aus der Garage auf die Straße gefahren (vll 20 Meter), Motor wieder ausgemacht, ausgestiegen, abgeschlossen, 5 Minuten gewartet, aufgeschlossen und gestartet. Sie war sofort da, ohne Gedenksekunde. Bin dann noch etwas unterwegs gewesen und musste auch den Motor mehrmals an und aus machen. Alles ohne Probleme, war sofort da (immer ohne Gedenksekunde).
Heute morgen dann aber wieder gleiches Spiel wie gestern morgen. Sie startet nüscht...
Frage 1: auf wie viel Spannung muss/sollte die Batterie in der Cockpitanzeige stehen, wenn der Schlüssel auf Zündung steht und sich alles eingependelt hat?
Frage 2: Warum tut sich da nicht mal ein Klacken? Wenn etwas vom Anlasser (Relais etc.) hinüber wäre, dürfte sie ja eigentlich nie starten oder? Spricht in meinen Augen für die Batterie?
Ansonsten vielleicht noch wichtig:
- Sie stand in letzter Zeit wenig, d.h. sie wurde häufiger bewegt
- EU Modell, 2002
Danke euch :)
leider zickt meine Dame rum...
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
Suche habe ich bemüht, aber nichts passendes gefunden, da sich immer Details unterschieden haben.
Bereits seit ca. 2 Wochen springt sie nicht sofort an. Ablauf ist wie folgt:
1) Schlüssel rein und auf Zündung
2) Zeiger bewegen sich wie üblich, Lenkrad entsperrt sich
3) kurz warten bis alles fertig und dann Schlüssel eins weiter drehen, um Motor zu starten
4) seit besagten 2 Wochen gibt es dann erst eine kurze Gedenksekunde, ohne das irgendwas passiert (kein Zucken, kein Klacken, nix...), erst dann springt der Motor an und läuft auch sofort rund
Seit gestern morgen bleibe ich bei der Gedenksekunde von 4) hängen. Alle Zeiger im Cockpit (z.B. Batterieladung) gehen beim Startversuch auf 0 zurück. Drehe ich den Schlüssel wieder auf Zündung, ist alles wieder wie immer (Zeiger gehen wieder hoch). Nur starten will sie nicht. Klacken oder sonst was vom Anlasser / Relais höre ich überhaupt nicht.
Gestern abend habe ich dem Zündschloss und Schlüssel mal eine Ladung Kontaktspray verpasst. Dachte zuerst an die Wegfahrsperre, wobei dann das Lenkrad für mein Verständnis eigentlich nicht enstperren dürfte (kam mir aber erst später). Sie ist auf jeden Fall dann nach mehreren Versuchen auf einmal angesprungen. Habe sie nur kurz aus der Garage auf die Straße gefahren (vll 20 Meter), Motor wieder ausgemacht, ausgestiegen, abgeschlossen, 5 Minuten gewartet, aufgeschlossen und gestartet. Sie war sofort da, ohne Gedenksekunde. Bin dann noch etwas unterwegs gewesen und musste auch den Motor mehrmals an und aus machen. Alles ohne Probleme, war sofort da (immer ohne Gedenksekunde).
Heute morgen dann aber wieder gleiches Spiel wie gestern morgen. Sie startet nüscht...
Frage 1: auf wie viel Spannung muss/sollte die Batterie in der Cockpitanzeige stehen, wenn der Schlüssel auf Zündung steht und sich alles eingependelt hat?
Frage 2: Warum tut sich da nicht mal ein Klacken? Wenn etwas vom Anlasser (Relais etc.) hinüber wäre, dürfte sie ja eigentlich nie starten oder? Spricht in meinen Augen für die Batterie?
Ansonsten vielleicht noch wichtig:
- Sie stand in letzter Zeit wenig, d.h. sie wurde häufiger bewegt
- EU Modell, 2002
Danke euch :)