Seite 1 von 1
C5 Klappscheinwerfer fährt selbständig wieder hoch

Verfasst:
19.06.16, 12:36
von Krampe
Moin, meine C5 ließ nicht lange mit den ersten Zickereien auf sich warten.
SuFu bin ich leider nicht fündig geworden, das C5 Technikforum hab ich auch nochmal Seite für Seite durchgeblättert, bin wohl etwas blind.
Zum Problem:
Mein linker Klappscheinwerfer fährt selbstständig wieder hoch, stelle ich's Abblendlicht ein, stehen beide Scheinwerfer korrekt und die Leuchtmittel sind auch so weit in Takt. Stelle ich nun das Licht aus, fahren beide Scheinwerfer ein, allerdings fährt der linke Scheinwerfer munter wieder hoch (allerdings meiner Meinung nach nicht komplett auf, sprich eher zu 90% aufgeklappt). Mechanisch bedenkliche Geräusche sind dabei nicht zu hören, ich weiß auch, dass dort die Plastikzahnräder gegen welche aus Messing ersetzt wurden. Ich vermute der Scheinwerfer ist beim letzten mal abstellen nicht ganz eingefahren.
Jemand 'ne Ahnung wie sich das richten lässt, oder muss ich zum Spezi? ^^
Re: C5 Klappscheinwerfer fährt selbständig wieder hoch

Verfasst:
20.06.16, 08:54
von Melli
Bei mir wars das Getriebe. Das fuhr nicht mehr in Endstellung (Klappe zu).
Und zum Zeichen, dass es dort kneifft, ging der Glupschkorken wieder auf.
(Wohl auch, wenns Birchen i. A. ist. Dürfte hier wohl aber nicht das Problem sein.)
Re: C5 Klappscheinwerfer fährt selbständig wieder hoch

Verfasst:
20.06.16, 14:48
von Krampe
Ich habe einen der Plastikanschläge im Verdacht. Das Gestänge hakt dort beim Einklappen ja für gewöhnlich ein, damits durch Fahrtwind nicht wieder von allein hoch klappt. Einer der Anschläge sieht bisschen verrutscht und abgewetzt aus, ich hoffe es ist nur eine Kleinigkeit. Wenn nicht, dann Pech. In paar Wochen gehts dann nach Kroatien, wenn alles klappt.
Fahre morgen zum Corvette-Spezi in der Wedemark (M&C Vette Products). Da war der Vorbesitzer auch öfter. Das Mädel ist dort also schon bekannt, was ja nur von Vorteil sein kann. Vielleicht kann ich mir da auch fix was abgucken, schadet ja nicht
![blind [smilie=blind.gif]](./images/smilies/blind.gif)
Re: C5 Klappscheinwerfer fährt selbständig wieder hoch

Verfasst:
21.06.16, 07:56
von Asgard
Ich hab auch die Zahnräder gegen Messing getauscht, hatte aber kürzlich wieder das Problem, daß der rechte Scheinwerfer sich selbstständig macht.
Grund: Wir hatten damals den Deckel des Stellmotors mit dem beiliegenden Kleber verklebt, die Klebestelle hat sich natürlich gelöst und der Deckel war lose, wodurch das Getriebe verrutscht war und frei drehen konnte.
Wir haben dann nen Metallbügel gefertigt und den Deckel verschraubt, da geht jetzt nix mehr auf.
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
Re: C5 Klappscheinwerfer fährt selbständig wieder hoch

Verfasst:
22.06.16, 20:37
von Krampe
War wie vermutet einer der Plastikanschläge. Die Werkstatt hatte noch welche dort und hat entsprechend ausgetauscht - danach alles super.
Bisschen was in die Kaffeekasse und gut war. Top
Dafür heute paar Tröpfchen unterm Auto entdeckt. Differential sind bisschen verschwitzt aus - nicht so schnieke, mal schau'n
![unsure [smilie=unsure.gif]](./images/smilies/unsure.gif)
Re: C5 Klappscheinwerfer fährt selbständig wieder hoch

Verfasst:
22.06.16, 21:33
von dersuchende
Ist bei der C5 aber nicht ungewöhnlich. Beobachte mal ob es wirklich tropft oder sich nur mit dem Regenwasser vermischt hat.
Re: C5 Klappscheinwerfer fährt selbständig wieder hoch

Verfasst:
23.06.16, 15:05
von andree
Ja, das ist ein altes C5-Thema.
Kommt scheinbar durch die Verwindung im Antriebsstrang.
Hauptsächlich aus dem Fahrerseitigen Deckel.
Da ist nur ein O-Ring drinne.
Ich hab zusätzlich noch Dichtungsmasse draufgeschmiert.
Seitdem ist da kein Tröpflein mehr raus.
Viele Grüße
André
Re: C5 Klappscheinwerfer fährt selbständig wieder hoch

Verfasst:
23.06.16, 20:13
von Krampe
Gut zu wissen.
Laut der Werkstatt wird's höchstwahrscheinlich vom Entlüftungsventil des Differentials kommen. Ich bin zwar nicht vor Ort gewesen, aber der Vorbesitzer war diesbezüglich wohl auch schon einmal bei ihm vorstellig und ich bin seit dem ich die C5 nun besitze vielleicht knappe 500 km gefahren. Dennoch irgendwie doof, will mir nicht Hof und Straße versauen, zudem was raus kommt fehlt ja auch über kurz oder lang. Hänge mich morgen mal unter die Karre, vielleicht entdecke ich ja ob's von oben kommt, oder Simmerring oder dergleichen.
Besonders hart ran genommen wurde sie eigentlich nicht, bisschen über die Dörfer und ab und an mal 140-160km/h. Öltemperatur war der höchste Wert bei knappen 110°C, Getriebe und Co. habe ich während der Fahrt nicht weiter im Auge gehabt, da mir die Inkontinenz der Lady erst danach auffiel.
Muss ich am Ball bleiben, sonst wird's nichts mit dem Urlaub.