Seite 1 von 1

Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 24.01.16, 10:57
von Peter/Hamburg
Moinsen,
da ich gerade Stück für Stück die Komponenten für meinen Bremsenumbau kaufe, sollen nun auch die alten Bremsleitungen durch Stahlflexbremsleitungen ersetzt werden.
Hier habe ich zwei Angebote:

1. von Fischer für 129.- Euro http://www.ebay.de/itm/Stahlflex-Bremsschlaeuche-Bremsleitung-Chevrolet-Corvette-C5-Fischer-mit-ABE-/171954861546?_trksid=p2141725.m3641.l6368

2. von Probrake für 119.- Euro http://www.stahlflex-shop.de/-19072/Stahlflexleitungen-PKW/Stahlflex-Bremsleitungen-fuer-CHEVROLET-Corvette-C5-von-1997-2004.html

mir kommt es hier nicht auf die 10.- € an, vielmehr..... gibt es Unterschiede, was ist empfehlenswert?

Übrigens, da ich kein Schrauber bin, lass ich das von einem versierten "Fachmann" machen. [smilie=bye.gif]

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 24.01.16, 11:25
von Micha

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 24.01.16, 11:34
von Peter/Hamburg
Micha,
ich fahre aber eine C5 und keine C6. Ich denke, dass wird sicherlich nicht identisch sein.

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 24.01.16, 11:41
von Micha
Peter/Hamburg hat geschrieben:Micha,
ich fahre aber eine C5 und keine C6. Ich denke, dass wird sicherlich nicht identisch sein.


Mist,,ist noch zu früh :)

Sorry

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 24.01.16, 12:23
von Mr.Magicpaint
Wo ich persönlich immer Wert drauf lege, das diese Leitungen eine zusätzliche Kunststoffummantelung haben, ich könnte dir welche von Spiegler besorgen die so was anbieten, die von dir ausgesuchten unterscheiden sich von der Beschreibung nur im Preis.

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 25.01.16, 01:31
von Rocky00748
Ich würde die von Fischer nehmen.

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 25.01.16, 18:44
von Badboy1306
Habe ich auch und sind top

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 25.01.16, 19:06
von Rocky00748
Ich wusste gar nicht das du ne Bremse hast.

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 25.01.16, 19:23
von Badboy1306
Du weißt So vieles nicht Opa

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 27.01.16, 14:04
von Peter/Hamburg
Moinsen,
kleines Update.
Habe jetzt über DLP KFZ Design von Dieter die Stahlflexbremsleitungen für meine C5 ordern können. [smilie=good.gif]
http://www.corvette-germany.de/forum/viewtopic.php?f=42&t=4937

Vielen lieben Dank an Dieter, dass es sogar für die C5 inkl. ABE möglich ist. Einfach Klasse [smilie=bye.gif]

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 30.01.16, 18:46
von Peter/Hamburg
Moinsen,
heute ist der Kit für die Stahlflexbremsleitungen angekommen. Sieht wirklich alles top aus, ABE und Montageanleitung beiliegend. [smilie=good.gif]

Ich bin auf das Ergebnis gespannt, wenn alles verbaut ist. Danke an Dieter Lucas für die schnelle Abwicklung! [smilie=bye.gif]

jetzt auch für die C5 verfügbar http://corvette-germany.de/forum/viewtopic.php?f=42&t=4962

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 30.01.16, 23:15
von Molle
Hallo Peter,die haben wir schon seit ein paar Jahren im Programm. Die ABE gilt nur für EU Fahrzeuge. Man Hätte Dir beim Kauf mitteilen müssen das bei einem Import Fahrzeug eine Einzelabnahme erforderlich ist weil sich die ABE nur auf ein Fahrzeug mit EG Betriebserlaubnisnummer bezieht. Bei der Montage der Bremsleitungen ohne Einzelabnahme erlischt die Betriebserlaubnis.

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 30.01.16, 23:42
von Badboy1306
Wieder was gelernt Werner [smilie=bb.gif]

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 31.01.16, 07:23
von Dieter L.
Molle hat geschrieben:Bei der Montage der Bremsleitungen ohne Einzelabnahme erlischt die Betriebserlaubnis.

@ Werner, vielen Dank für Deinen Hinweis!

Hallo zusammen,
Vom Hersteller war uns zugesichert worden, dass die ABE für alle Fahrzeuge (EU- u. US- Modelle) verbindlich ist und entspr. Nachträge vorliegen.
Wir werden das jetzt noch mal abschließend klären und berichten.

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 31.01.16, 08:51
von Peter/Hamburg
Moin,
vielen Dank Werner für die Aufklärung. [smilie=good.gif] Dieter klärt das jetzt mit dem Hersteller und das Ergebnis warten wir erstmal ab.
Vor April sollte der Umbau sowieso nicht beginnen. Ich wollte nur jetzt schon so langsam alle notwendigen Teile zu Hause liegen haben.

Wie heißt es so schön: in der Ruhe liegt die Kraft! Das kriegen wir schon irgendwie gelöst.

euch allen noch einen schönen Sonntag.....auf das die Saison bald wieder los geht [smilie=bye.gif]

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 31.01.16, 15:33
von Molle
Man braucht nicht bei Fischer nachfragen.
Das steht schon in der ABE.
Dort sind die EG Betriebserlaubnisnummern gelistet.

Unten steht der Zusatz auf der 1. Seite,das Fahrzeuge die nach §21 zugelassen wurden, einem Sachverständigen vorgeführt werden müssen bei Verwendung dieser Bremsleitungen!
Das heißt US Fahrzeuge ohne EG Betriebserlaubnis müssen zur Einzelabnahme beim TÜV oder in den eneun Bundesländern zur Dekra.
Es handelt sich hierbei um eine Untersucheng gemäß §19.2 und da schewiden GTÜ oder KÜS aus.

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 28.03.16, 11:50
von Peter/Hamburg
Moinsen,
ich habe die Bremsschläuche für meine US C5 bei Dieter geordert und habe die erweiterte ABE speziell für meine US Vette ( KBA Nr und Nummer im Fzg Schein stimmen jetzt überein ) jetzt auch bekommen.
Qualitativ sieht alles wirklich sehr hochwertig aus und Einbau erfolgt im April.

Vielen Dank nochmal an Dieter für den reibungslosen Ablauf und die gute Kommunikation!

Re: Stahlflexbremsleitungen

BeitragVerfasst: 05.05.16, 21:28
von Peter/Hamburg
Moinsen,
möchte doch hier nochmal kleine Rückmeldung zum Umbau geben.
Folgende Teile wurden verbaut.

1. von Werner: die wärmebehandelten C6 Bremsscheiben für vorn und hinten
2. ebnfalls von Werner: Bremsbeläge hinten von Bendix mit Ceramic Anteil
3. Bremsbeläge vorn original von der C5Z06 mit Ceramic Anteil
4. von Dieter Lucas die Stahlflexbremsleitungen von Fischer Hydraulik inkl. ABE für mein US Modell !!
5. Bremsflüssigkeit 5.1. von Rowe ( haben etwas über 1 Liter verbraucht )

Der Unterschied vorher - nachher ist gewaltig. Endlich bremst die C5 wieder, wie man es von einem modernen Fzg gewöhnt ist. Der Umbau hat knapp über 900.- Euro an Teilen gekostet.
Ich bin also hochzufrieden [smilie=bye.gif]