Riemen spannen LS1

Moderator: Nighthawk 2307

Riemen spannen LS1

Beitragvon BerndS » 21.10.15, 18:03

Hallo,

Bei mir im Motorraum "zwitschert" es ganz unangenehm. Ich denke, der Riemen muss gespannt werden.

Ich kenne es bisher so, dass der Riemen über die Lima gespannt wird. Bei der C5 scheint dies aber andres zu sein.

Hat jemand einen Tipp?

LG Bernd
BerndS
 
Beiträge: 59
Registriert: 27.05.14, 08:01

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon dersuchende » 21.10.15, 18:49

Moin Bernd,

soweit ich weiß wird der Riemen auch beim LS1 über die Lima gespannt.

Wann zwitschert es denn bei Dir? [smilie=biggrin.gif]

Das Zwitschern muß nicht zwangsläufig daher kommen. Ich habe beim Beschleunigen, also unter Last, auch ein Zwitschern unter der Haube und bei mir wurden dieses Jahr beide Riemen gewechselt weil sie auf der Lauffläche porös waren.

Am Zwitschern hat sich aber nichts geändert, ich hab auch mal probeweise die Klima ausgeschaltet, brachte auch nix.

Beschreib das Zwitschern mal etwas genauer und halt uns auf dem Laufenden wenn Du eine Lösung gefunden hast. [smilie=help.gif]


LG, André
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon Wollis-Corvette » 21.10.15, 19:06

Hallo Bernd

Die Riemen werden über Spannrollen mit Federdruck gespannt.Für den Hauptriemen (der lange)
ist die Spannrolle in Fahrtrichtungung oben rechts.Nachstellen kann man nicht.

Gruß Wolfgang [smilie=bye.gif]
Benutzeravatar
Wollis-Corvette
 
Beiträge: 531
Bilder: 47
Registriert: 21.07.13, 22:00
Wohnort: Betzdorf,RLP
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C8 Cabrio 2023 gelb

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon Micha » 21.10.15, 21:12

Kommt auch gern von den Spanner selber
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon Sledge Hammer » 22.10.15, 07:32

Ich hatte vor der Corvette einen Trans Am mit LS1 . Auch da war dieses Geräusch nicht weg zu kriegen trotz aller Anstrengungen.
Hol dir ein Auto mit LS3, da zwitschert nichts! [smilie=biggrin.gif]
Benutzeravatar
Sledge Hammer
 
Beiträge: 3587
Registriert: 03.01.15, 11:05
Wohnort: Bawü
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 BJ 2008 Schwarz LS3 Wide Body

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon dersuchende » 22.10.15, 07:42

Micha hat geschrieben:Kommt auch gern von den Spanner selber



Was verschafft da Abhilfe? WD40 ist wahrscheinlich keine gute Idee?
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon frame77 » 22.10.15, 07:51

Kein WD40 auf Gummi! Wenn, dann Silikonspray.

Einfach tauschen. kostet 40€+Versand das Teil. Oder 136+ im Kit mit beiden Riemen und beiden Spannern, dann aber nicht ACDELCO.
Ich nehm auch einen, wenn einer in den USA bestellt.

http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=506319&cc=1303580&jnid=471&jpid=2


Kommt man super ran. Auf dem Bild oben links an der Wapu.
Bild
frame77
 
Beiträge: 1972
Bilder: 3
Registriert: 06.05.14, 13:17
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon dersuchende » 22.10.15, 08:32

frame77 hat geschrieben:Kein WD40 auf Gummi! Wenn, dann Silikonspray.


Das dacht ich mir. [smilie=good.gif]

Ich weiß noch nicht mal ob es der Spanner ist. Wie geschrieben, nur unter Vollast beim Beschleunigen.
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon schwampe » 22.10.15, 10:44

Ich würde so vorgehen:
Silikonspray bzw Trockenschmiermittel auf die Riemen(erst den einen,laufen lassen und hören ob quietschen weg, dann den anderen). Wenn Geräusch immer noch da, sind es nicht die Riemen.
Riemen vom Spanner nehmen, und Spanner mit der Hand antreiben(oder wenn es schneller gehen soll mit der Bohrmaschine) wenn der keine Geräusche macht ist es nicht der Spanner.
Weitere Geräuschquellen:
-Lichtmaschine
-Wasserpumpe
-Klimakompressor
Vorgehensweise wie beim Spanner
Im schlimnsten Fall ist es der Balancer(Riemenscheibe). Wenn der richtig eiert wird es teuer. Beim LS2 so ca 1000€
Benutzeravatar
schwampe
 
Beiträge: 974
Registriert: 09.09.14, 12:53
Wohnort: Miesbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2005, weiß

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon Micha » 22.10.15, 11:11

schwampe hat geschrieben:Ich würde so vorgehen:
Silikonspray bzw Trockenschmiermittel auf die Riemen(erst den einen,laufen lassen und hören ob quietschen weg, dann den anderen). Wenn Geräusch immer noch da, sind es nicht die Riemen.
Riemen vom Spanner nehmen, und Spanner mit der Hand antreiben(oder wenn es schneller gehen soll mit der Bohrmaschine) wenn der keine Geräusche macht ist es nicht der Spanner.
Weitere Geräuschquellen:
-Lichtmaschine
-Wasserpumpe
-Klimakompressor
Vorgehensweise wie beim Spanner
Im schlimnsten Fall ist es der Balancer(Riemenscheibe). Wenn der richtig eiert wird es teuer. Beim LS2 so ca 1000€


In der spannrolle sind lager.wenn du die nur mal eben mit der Hand drehst sind die nicht unter Belastung
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon schwampe » 22.10.15, 12:47

Hey Micha, da hast du recht, aber leichte Geräusche sollten sich schon erzeugen lassen. Oder halt wie geschrieben mit der Bohrmaschine. Gummischeibe drauf, mit etwas Druck gegen den Spanner(dann hätte man auch die Belastung der Lager simuliert) und auf gehts [smilie=biggrin.gif]
Benutzeravatar
schwampe
 
Beiträge: 974
Registriert: 09.09.14, 12:53
Wohnort: Miesbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2005, weiß

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon frame77 » 22.10.15, 13:22

"Etwas" Druck reicht nicht. Wenn Du den Riemen schon mal runter genommen hast...da hängt ganz schön Spannung drauf.

Bei mir zwitschert es auch leicht, drehzahlabhängig. Zu hören, seitdem ich den Kompressor gewechselt habe. Alles kein Thema solange der Balancer nur in der Toleranz eiert.
Wenn der mal raus muss, bloß keinen originalen wieder rein.
frame77
 
Beiträge: 1972
Bilder: 3
Registriert: 06.05.14, 13:17
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon kingpin » 22.10.15, 14:23

Wenn ich nicht ganz daneben liege hat der LS1 zwei Riementriebe, einen für die Klimaanlage und einen für Lichtmaschine etc.
Also zwei Spanner mit je einer Rolle zzgl. jeweils einer Umlenkrolle.
Das wären dann schonmal potentielle 4 Geräuschquellen ;)
Bild
Greetz TOM
Benutzeravatar
kingpin
 
Beiträge: 489
Registriert: 12.07.13, 14:31
Wohnort: Jülich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon frame77 » 22.10.15, 14:28

Jap, ist so.
frame77
 
Beiträge: 1972
Bilder: 3
Registriert: 06.05.14, 13:17
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon dersuchende » 22.10.15, 14:57

Und das macht das Ganze dann auch schon wieder spannend! [smilie=crazy.gif]

Wer hätte nächste Saison mal Lust sich auf meinen LS1 zu setzen wenn ich mit Vollgas aus dem Stand beschleunige? [smilie=dirol.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon frame77 » 22.10.15, 15:32

da würd ich echt mal den balancer checken lassen.
bei Beschleunigung kommt druck auf die Kurbelwelle -> Vibration -> balancer muss arbeiten...
frame77
 
Beiträge: 1972
Bilder: 3
Registriert: 06.05.14, 13:17
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon schwampe » 22.10.15, 16:01

Ja habe beide Riemen bei mir gewechselt. Ich weiß das da Druck drauf ist, wird auch mit nem Gabel/Ringschlüssel entspannt und da muss man schon drücken.
Benutzeravatar
schwampe
 
Beiträge: 974
Registriert: 09.09.14, 12:53
Wohnort: Miesbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2005, weiß

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon Micha » 22.10.15, 16:09

Bei mir wars auch im stand beim hochdrehen im leerlauf zu hören.... habs dann mit ws 40 eingesprüht und den Übeltäter damit entlarvt... hab dann aber direkt alles gewechselt,, Die obere machte bei mir Geräusche
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon schwampe » 22.10.15, 16:36

Bei mir war es auch im Stand zu hören bei Leerlaufdrehzahl und es war leider der Balancer [smilie=dash2.gif] war nach gerade mal 20TKM defekt.
Benutzeravatar
schwampe
 
Beiträge: 974
Registriert: 09.09.14, 12:53
Wohnort: Miesbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2005, weiß

Re: Riemen spannen LS1

Beitragvon frame77 » 22.10.15, 18:02

Ich hab 138000 runter... Mal schauen. Hab nur keinen bock, die halbe karre zu zerlegen.
frame77
 
Beiträge: 1972
Bilder: 3
Registriert: 06.05.14, 13:17
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red

Nächste

Zurück zu C5 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste