C5 Problem mit Security

Moderator: Nighthawk 2307

C5 Problem mit Security

Beitragvon Asgard » 10.07.14, 12:56

Mahlzeit, Gemeinde! [smilie=dirol.gif]

Ich hab seit dieser Woche ein Problem mit meiner Lady...

Am Montag Morgen setz ich mich rein, Zündung an, alles normal, ich will starten - und es passiert nix. Dachte erst an die Batterie, alle anderen Systeme wie Klima, Licht, Fensterheber liefen aber auf Hochtouren. Nochmal versucht, nix zu machen.
Mir fiel auf, daß das Security-Zeichen im Cockpit blinkte, also Schlüssel raus, abgeschlossen, wieder auf, nächster Versuch - Nix.
So ging das wohl 10 Minuten, bis irgendwann nach langem Auf- und Abschließen das Security Zeichen ausging und ich die Lady zum Leben erwecken konnte.

Ich hatte auf nen einmaligen Technik-Ausrutscher gehofft, dem war aber nicht so... gerade gings wieder los, das gleiche Spiel.

Woran liegts? Gibts nen Trick??
Benutzeravatar
Asgard
 
Beiträge: 449
Registriert: 15.07.13, 13:04
Wohnort: Greven
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C7 Stingray

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon Asgard » 10.07.14, 13:57

Probier ich aus, Wenzel... aber mein Bauchgefühl sagt mir: Zu einfach.

Einfache Probleme treten bei mir nicht auf. [smilie=crazy.gif]
Benutzeravatar
Asgard
 
Beiträge: 449
Registriert: 15.07.13, 13:04
Wohnort: Greven
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C7 Stingray

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon 454Big » 10.07.14, 20:16

Putz mal den Kontakt auf dem Bart des Schlüssels.
Etwas WD40 aufreiben und auch im Schloss putzen. Sollte funzen. [smilie=dirol.gif]
454Big
 
Beiträge: 743
Registriert: 12.07.13, 07:48
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Ausreichend

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon dersuchende » 10.07.14, 21:30

454Big hat geschrieben:Putz mal den Kontakt auf dem Bart des Schlüssels.
Etwas WD40 aufreiben und auch im Schloss putzen. Sollte funzen. [smilie=dirol.gif]



Danke für den Tip, Frank! [smilie=good.gif]

Ich hatte das Problem mit der blinkenden Securityleuchte die Tage auch mal, allerdings nach dem Starten. Ging alles problemlos, nur die Leuchte blinkte.... [smilie=shok.gif]

Hatte dann beim Waschen festgestellt, dass mein Luftfiltergehäuse geöffnet war, kann das was damtit zu tun haben? Nachdem ich den verschlossen hatte trat es nämlich nicht mehr auf.
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon dersuchende » 11.07.14, 21:26

Hallo? [smilie=unsure.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon Asgard » 12.07.14, 07:14

Keiner mehr da André... wir sind allein mit unserem Securityproblem! [smilie=laugh2.gif]
Benutzeravatar
Asgard
 
Beiträge: 449
Registriert: 15.07.13, 13:04
Wohnort: Greven
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C7 Stingray

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon dersuchende » 13.07.14, 18:51

Asgard hat geschrieben:Keiner mehr da André... wir sind allein mit unserem Securityproblem! [smilie=laugh2.gif]



Fahren alle nur so einen modernen Schrott, Daniel! [smilie=biggrin.gif]

@speed300: Ja nee, is klar Wenzel! [smilie=crazy.gif] Aber stimmt, die Motorleuchte müsste angehen. Bleibt also geheimnisvoll.............. [smilie=blind.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon RainerR » 15.07.14, 10:21

High Tech eben, so wird der Fahrer immer wieder unterhalten, findet der dann auch sehr amusant [smilie=sarkasmus.gif] [smilie=sarkasmus.gif]

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon 493C5 » 14.08.14, 07:47

Moin,

habe das gleiche Problem - hat den niemand eine Lösung ? [smilie=bye.gif]

Es können doch nicht alle Corvetten in der Garage stehen und die Besitzer warten auf eine Regung von GM .

Gruß Christian
493C5
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.14, 07:31
Wohnort: 49393 Lohne
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 1999 Silber

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon Asgard » 14.08.14, 09:23

Ich wollte das beobachten und beim nächsten Auftreten mit dem Zweitschlüssel probieren... aber bis jetzt ist es nicht wieder vorgekommen.

Gemacht hab ich bis dato noch nix. [smilie=crazy.gif]
Benutzeravatar
Asgard
 
Beiträge: 449
Registriert: 15.07.13, 13:04
Wohnort: Greven
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C7 Stingray

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon 493C5 » 14.08.14, 09:56

So fing es bei mir auch an.
Das mit dem Zweitschlüssel hat funktioniert, bis auch das irgendwann nicht mehr ging. Danach mit viel auf-und zuschließen mit der FB usw. funktionierte es wieder, aber das ist kein Zustand, besonders wenn man sich von seiner Werkstatt des Vertrauens weiter entfernen möchte.

Zur Zeit leuchtet die Securityleuchte permanent auf und das Auto startet. Ein PCM ist bestellt, Lieferung???

Kann man das PCM öffnen und ggf. die Leiterbahnen reinigen ? Alle Steckerverbindungen wurden gereinigt.
493C5
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.14, 07:31
Wohnort: 49393 Lohne
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 1999 Silber

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon Psycho » 14.08.14, 10:51

Vergesst mal Eure blöden Schlüssel und die Security-Funzel! Die blinkt bei mir je nach Gemütszustand und wozu die gut ist,weiß ich immer noch nicht.

Nehmt Euch den Anlasser plus Starterschalter vor! Kann man so gerade eben rechte Seite Motorraum unterm Krümmer nahe der Ölwanne erspähen.Dann schnappt ihr euch n langen Metallstab und n Mortek und gebt dem Starterschalter bestimmt aber mit Bedacht eins drauf. Wenn die Fure danach sofort anspringt,wisst Ihr was Ihr kaufen müßt! [smilie=biggrin.gif]
Ich grabe mir einen Tunnel durch dieses Meer aus Scheiße,daß mich umgibt!
Benutzeravatar
Psycho
 
Beiträge: 228
Registriert: 12.07.13, 17:50
Wohnort: Neuss
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Haufen Nr.5,1997,weiß

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon RUBY » 17.08.14, 15:18

493C5 hat geschrieben:So fing es bei mir auch an.
Das mit dem Zweitschlüssel hat funktioniert, bis auch das irgendwann nicht mehr ging. Danach mit viel auf-und zuschließen mit der FB usw. funktionierte es wieder, aber das ist kein Zustand, besonders wenn man sich von seiner Werkstatt des Vertrauens weiter entfernen möchte.

Zur Zeit leuchtet die Securityleuchte permanent auf und das Auto startet. Ein PCM ist bestellt, Lieferung???

Kann man das PCM öffnen und ggf. die Leiterbahnen reinigen ? Alle Steckerverbindungen wurden gereinigt.

Hallo, hast PN.
Seid ihr Euch sicher, das es ein Problem mit dem Einspritzcomputer ist? ( PCM Modul)
Der kümmert sich doch nur um den Motor und Getriebe?

Der Schlüsselwiederstand und sonstiges Secure wird das nicht im BMC ( Body Control Modul ) der Buszentrale im
Beifaherfußraum verarbeitet? Ist nicht eher dort ein Fehler zu suchen? Thema Feuchtigkeit?

In erster Line würde ich mit das Zündschloss ansehen. Dort wird ja der individuelle Schlüsselwiderstand
ausgelesen und zum BMC Modul übermittelt. ( 2 Drähte )

Am BMC kommen die beiden Leitungen vom Zündschloss an.
Wenn man den Widerstand ausmißt ( z.B bei mir 2,9 Ohm) kann man vor dem BMC Mudul am Stecker einen gleich großen
Widerstand provisorisch ranklemmen um das zu testen.

PCM . Ja kann man zerlegen, sind nur 4 Schrauben, die meistes abbrechen.
Bei mir waren wegen Wasser im PCM nur die Leiterbahnen weggegammelt. Da half auch kein reinigen mehr.
Und der Fehler war anders. No Com to PCM .
Grüße von Urlaub , deshalb etwas bin ich weniger hier im Forum.
Frank
Zuletzt geändert von RUBY am 17.08.14, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
RUBY
 
Beiträge: 2149
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon RUBY » 17.08.14, 15:53

Um einen weiteren Diebstahlschutz einzuführen,
hat GM in den Zündschlüssel eine Widerstandsperle
eingearbeitet.
Somit reicht ein kopieren des Schlüssel nicht aus.
Man muss auch den exakten Widerstand wissen.
Da gibt es wohl über 20 verschiede Werte 1,9 bis 3,8 Ohm?
Das weis nur GM

Der Widerstand wird im Zündschloss abgegriffen.
Eine Gute Idee . Nur wenn Dreck dazwischen kommt oder
im laufe der Zeit Kontakte zum Widerstand im Schloss sich abnutzen
gibt es Ärger. Der Spannungswandler im BMC erhält eine
Spannung , wandelt diese in Dateten um und vergleicht
die abgelegten Daten. Stimmen die Daten nicht überein , blöd gelaufen....
Mit einer der C5 Konstuktionsfehler.
Mal schnell mit Paint ein Diagramm zum Verständis zusammengebastelt.

Grüße
Frank
Dateianhänge
C5 schlüssel.gif
C5 schlüssel.gif (10.95 KiB) 21431-mal betrachtet
RUBY
 
Beiträge: 2149
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon RUBY » 17.08.14, 16:15

Da fällt mir eine nicht ganz saubere Sache ein.

Mit Messinstumet den Widerstand am Schlüssel ausmessen.
Leitungen am BMC Stecker trennen,
gekauften Ersatzwiderstand gleicher Ohmzahl anlöten
( Muss einer sein, der bei Erwärmung nicht so sehr seinen Widerstand verändert)
und den neu bei GM neu anlernen lassen ( so wie , wenn man eine neuen Schlüssel auf das Fahrzeug anlernt) Das können die.

Beobachten, ob der Fehler dann weg ist.
Aber Achtung, ist das gleiche, als wenn man den Zündschlüssel stecken lässt.
Das BMC fährt den Bus nicht runter und die Batterie ist am nächten Tag leer.

Jemand aus dem "Club" hat sich mittles Relais eine Schaltung gebastelt , welche beim verschließen
den Widerstand ausschaltet, so das das BMC denkt , nun ist der Schlüssel abgezogen.
Hat der von der ZV abgegriffen das Signal und mittes Relais am Widerstand realisiert.
Geht schon seit 2 Jahren.
Nur darf er nicht vergessen abzuschließen, sonst ist am nächsten Tag die Batterie leer.

Grüße
Frank
RUBY
 
Beiträge: 2149
Registriert: 30.07.13, 22:33
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5, C5 , C3

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon 493C5 » 17.08.14, 16:50

Hallo Frank,

vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. Das mit dem Widerstand am Zündschloss wurde schon probiert, hatte aber nur kurzzeitig Erfolg, die Securitymeldung kam wieder.

Vielleicht liegt es am Zündschloss selber, wie du schon geschrieben hast. Der Ausbau ist doch ein bisschen blöde, habe mich da noch nicht rangetraut.

Ich werde dann mal berichten wie es weiter geht.

Nochmals vielen Dank und noch einen schönen Urlaub. [smilie=bye.gif]

Gruß Christian [smilie=drinks.gif]
493C5
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.08.14, 07:31
Wohnort: 49393 Lohne
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 1999 Silber

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon freddybdog » 13.01.16, 20:56

Hallo, ich oute mich mal als Käufer von Michis blauer C5.
Der Wagen hat ein ähnliches Problem mit dem Zündschlüssel. Steckt man den Schlüssel ins Zündschloss und dreht diesen zu schnell, geht gar nichts mehr und man bekommt die Security-Leuchte. Dann warten, neu starten und es funktioniert wieder. Allerdings leuchtet dann während der Fahrt die Security-Leuchte.
Gleich nach der Überführungsfahrt hatte ich dann das Phänomen, dass ich wohl auch wieder zu schnell den Schlüssel gedreht habe, der Wagen ansprang aber dafür die Wegfahrsperre drin war, sprich ich konnte nicht lenken. Michi angerufen, bekanntes Problem, kommt hin und wieder vor. Den Wagen ausgemacht, gewartet, neu gestartet, ging wieder.

Kennt bzw. hat jemand dieses Problem? Besteht die Möglichkeit, dass die Wegfahrsperre während der Fahrt aktiviert wird? Ich möchte mir nicht vorstellen wie es ist, wenn bei 200 kmh + die Lenkung blockiert ...

MfG, Matthias
Zuletzt geändert von freddybdog am 13.01.16, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit!
Benutzeravatar
freddybdog
 
Beiträge: 100
Registriert: 08.01.16, 01:41
Wohnort: Bremerhaven / Babenhausen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 2000, Electron Blue

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon Micha » 13.01.16, 21:22

freddybdog hat geschrieben:Hallo, ich oute mich mal als Käufer von Michis blauer C5.
Der Wagen hat ein ähnliches Problem mit dem Zündschlüssel. Steckt man den Schlüssel ins Zündschloss und dreht diesen zu schnell, geht gar nichts mehr und man bekommt die Security-Leuchte. Dann warten, neu starten und es funktioniert wieder. Allerdings leuchtet dann während der Fahrt die Security-Leuchte.
Als Top-Zuschlag hatte ich gleich nach der Überführungsfahrt das Phänomen, dass ich wohl auch wieder zu schnell den Schlüssel gedreht habe, der Wagen ansprang aber dafür die Wegfahrsperre drin war, sprich ich konnte nicht lenken. Michi angerufen, bekanntes Problem, kommt hin und wieder vor. Den Wagen ausgemacht, gewartet, neu gestartet, ging wieder.
Kennt bzw. hat jemand dieses Problem? Besteht die Möglichkeit, dass die Wegfahrsperre während der Fahrt aktiviert wird? Ich möchte mir nicht vorstellen wie es ist, wenn bei 200 kmh + die Lenkung blockiert ...

MfG, Matthias


Dafür gibts ein eliminator kit. Molle hat die meistens da. Damit setzt du das komplett ausser funktion. Das ist der anfang eines blockieren des lenkradschlosses. Wird kontinuierlich schlimmer. Glaub der kit kostet nen hunni. Dann haste für immer ruhe.denn der tag wird kommen wo du am arsch der welt stehst und nix mehr geht
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
Benutzeravatar
Micha
 
Beiträge: 1366
Bilder: 6
Registriert: 11.07.13, 21:14
Wohnort: Dorsten

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon freddybdog » 13.01.16, 21:27

Micha hat geschrieben:
Dafür gibts ein eliminator kit. Molle hat die meistens da. Damit setzt du das komplett ausser funktion. Das ist der anfang eines blockieren des lenkradschlosses. Wird kontinuierlich schlimmer. Glaub der kit kostet nen hunni. Dann haste für immer ruhe.denn der tag wird kommen wo du am arsch der welt stehst und nix mehr geht


Vielen Dank! Das erwähnte Michi vorhin am Telefon auch. Werde ich mir definitiv holen, falls das Problem damit behoben werden kann. Kann man das selbst installieren?

Ich möchte auch nochmals auf meine Eingangs gestellte Frage zurückkommen: besteht die Möglichkeit, dass die Wegfahrsperre während der Fahrt aktiviert wird? Das ist momentan meine größte Sorge!

MfG, Matthias
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit!
Benutzeravatar
freddybdog
 
Beiträge: 100
Registriert: 08.01.16, 01:41
Wohnort: Bremerhaven / Babenhausen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 2000, Electron Blue

Re: C5 Problem mit Security

Beitragvon dersuchende » 13.01.16, 21:41

Ein bekanntes Problem der EU C5. Beim Ami gibt's kein Lenkradschloss. So eine Situation die du befürchtet ist mir noch nicht bekannt. Frag aber am besten Molle mal. [smilie=help.gif]


Angemeldet, nicht viel gelabert, Auto gekauft! [smilie=good.gif]


Glückwunsch zum Auto, Matthias! [smilie=drinks.gif]
BildBild
Benutzeravatar
dersuchende
Administrator
 
Beiträge: 11096
Bilder: 23
Registriert: 11.07.13, 20:56
Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,

Nächste

Zurück zu C5 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste