Hitzeproblem
Moderator: Nighthawk 2307
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Hitzeproblem
Ich war heute Mittag für ne knappe Stunde in Düsseldorf unterwegs:
So 30 Grad hält der Haufen aber nich lange aus,ganz besonders wenn man die Klimaanlage anschaltet!! Wie können die Dinger in den USA überleben??? fahren die nur in Detroit oder nachts?
Sowas kenn ich nur von BMW? Oder is die C5 LUFTGEKÜHLT und der Wassertank is nur fake??
So 30 Grad hält der Haufen aber nich lange aus,ganz besonders wenn man die Klimaanlage anschaltet!! Wie können die Dinger in den USA überleben??? fahren die nur in Detroit oder nachts?
Sowas kenn ich nur von BMW? Oder is die C5 LUFTGEKÜHLT und der Wassertank is nur fake??
Ich grabe mir einen Tunnel durch dieses Meer aus Scheiße,daß mich umgibt!
-
Psycho - Beiträge: 228
- Registriert: 12.07.13, 17:50
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Haufen Nr.5,1997,weiß
Re: Hitzeproblem
Was für Temperaturen siehst Du denn?
Meine C5 lief bei dem Wetter immer um 110 bis 115 Grad Celsius.
Die Lüfter springen ohne Klima auch erst bei diesen Werten an. Ich kann nachher mal die genauen Werte raussuchen.
Mit laufender Klimaanlage sollte der LowSpeed Lüfter schon bei 85Grad anspringen.
Meine C5 lief bei dem Wetter immer um 110 bis 115 Grad Celsius.
Die Lüfter springen ohne Klima auch erst bei diesen Werten an. Ich kann nachher mal die genauen Werte raussuchen.
Mit laufender Klimaanlage sollte der LowSpeed Lüfter schon bei 85Grad anspringen.
- Tom V
Re: Hitzeproblem
Du hast doch am Motor was gemacht , zusätzliche Ölkühler und getriebölkühler sind da schon pflicht


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8837
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Hitzeproblem
Mit dem Camaro hab ich solche Sorgen nicht.
Mit der Corvette weiß ich das noch nicht.
Mit der Corvette weiß ich das noch nicht.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: Hitzeproblem
Moin
Also meine Dicke ist da ganz cool
97..88..75 M-Oel ...Wasser...G-Oel bei 30 Wetter
Es grüßt
Peter und die Dicke![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Also meine Dicke ist da ganz cool
97..88..75 M-Oel ...Wasser...G-Oel bei 30 Wetter
Es grüßt
Peter und die Dicke
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
-
DD7 - Beiträge: 82
- Registriert: 11.07.13, 21:21
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Cabrio
Re: Hitzeproblem
Meine bleibt mit laufender Klima kühler. Ist aber schon ein komisches Gefühl wenn sie straff über 100 Grad geht ![scare [smilie=scare.gif]](./images/smilies/scare.gif)
![scare [smilie=scare.gif]](./images/smilies/scare.gif)
- daniel1406
- Beiträge: 162
- Registriert: 12.07.13, 12:50
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 GS 2013
Re: Hitzeproblem
Mal abgesehen von dem Getriebeoelkühler(wenn er dann richtig eingebaut wurde) hilft bei den Meisten ,um die Themp runter zu bekommen ,respektive in Schach zu halten ,ein anders Thermostat und die Lüfter des Kühlers um zu programmieren .
SG
Tom
SG
Tom

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Hitzeproblem
mit meiner Serien C5 hatte ich damals nie solche Probs. 115° war max. glaube ich und die habe ich jetzt mit der GS auch mit dem Z06 Kühler. Aber auch NUR bei solchen Aussemtemps wie jetzt
mit wild wichsendem Gruss
-
KnightRainer - Beiträge: 1099
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:12
- Wohnort: Erde
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06
Re: Hitzeproblem
Das ist richtig, meistens liegts daran daß der Kühler verdreckt ist,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Hitzeproblem
Also als es so richtig heiß war,ging die Temperatur schon leicht über 120 Grad....länger habe ich nicht abgewartet,sondern die Heizung hochgedreht und auf voll...dann ging's wieder auf 100 Grad.
Güter Tipp mit dem Kühler da habe ich noch gar nicht nachgesehen...klar,wen der zu sitzt..
Lüfter gehen nämlich relativ früh an.Hat Till schon eingestellt.
War früher nämlich nicht so akut...auch mit den Motormodifikationen nicht...also wird der Kühler wohl verdreckt sein .Ich schau mir das mal an..
Güter Tipp mit dem Kühler da habe ich noch gar nicht nachgesehen...klar,wen der zu sitzt..
Lüfter gehen nämlich relativ früh an.Hat Till schon eingestellt.
War früher nämlich nicht so akut...auch mit den Motormodifikationen nicht...also wird der Kühler wohl verdreckt sein .Ich schau mir das mal an..
Ich grabe mir einen Tunnel durch dieses Meer aus Scheiße,daß mich umgibt!
-
Psycho - Beiträge: 228
- Registriert: 12.07.13, 17:50
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Haufen Nr.5,1997,weiß
Re: Hitzeproblem
Warum sollen denn plötzlich ein oder mehrere Wasserschläuche geknickt sein? Die sind ordentlich verlegt, da kann gar nichts
knicken,
Gruss RainerR
knicken,
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Hitzeproblem
Bei meiner Ex-C5 war damals auch der Wasserkühler total verdreckt.Dann ging dieTemperatur auch bei kühlerem Wetter bis 120 Grad hoch.
Zwischen dem Klimakühler vorne und dem Wasserkühler ist ein Abstand von 2-3cm.Von unten kannst Du dazwischenschauen,da nicht abgedeckt.
Durch diesen Schlitz saugt er sich den Dreck an.Von oben ist abgedeckt.Bei der C6 ist der Schlitz zu,wohl aus diesem Grund.
Ich musste damals den Kühler ausbauen um ihn wieder richtig sauber zu bekommen.Danach waren alle Temperaturprobleme weg.
Gruß Wolfgang
Zwischen dem Klimakühler vorne und dem Wasserkühler ist ein Abstand von 2-3cm.Von unten kannst Du dazwischenschauen,da nicht abgedeckt.
Durch diesen Schlitz saugt er sich den Dreck an.Von oben ist abgedeckt.Bei der C6 ist der Schlitz zu,wohl aus diesem Grund.
Ich musste damals den Kühler ausbauen um ihn wieder richtig sauber zu bekommen.Danach waren alle Temperaturprobleme weg.
Gruß Wolfgang
-
Wollis-Corvette - Beiträge: 531
- Bilder: 47
- Registriert: 21.07.13, 22:00
- Wohnort: Betzdorf,RLP
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C8 Cabrio 2023 gelb
Re: Hitzeproblem
Hallo, ich deme ihr redet von der Wassertemp.
Bei 105 geht bei mir der Lüfter an. Geht bei dem Wetter heute auf 112 Grad hoch
Motoröl steig bei 35 heute schon mal auf 115 in der Stadt.
Bei der Klimanalge geht der zweite Lüfter beim Einschalten sofort an.
Grüße
der Frank![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
Bei 105 geht bei mir der Lüfter an. Geht bei dem Wetter heute auf 112 Grad hoch
Motoröl steig bei 35 heute schon mal auf 115 in der Stadt.
Bei der Klimanalge geht der zweite Lüfter beim Einschalten sofort an.
Grüße
der Frank
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
- RUBY
- Beiträge: 2082
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Hitzeproblem
Servus.
Bin am Wochenende von Österreich heim gefahren.
Wassertemp bei Stau ca. 110.
Öltemp. bei gesamter Fahrt zwischen 105 und 112 Grad.
Mal Gas rauf mal Gas runter. Höhö
Außentemp lag bei 37 'Grad.
Achja, C5.
Gruß
René
Bin am Wochenende von Österreich heim gefahren.
Wassertemp bei Stau ca. 110.
Öltemp. bei gesamter Fahrt zwischen 105 und 112 Grad.
Mal Gas rauf mal Gas runter. Höhö
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Außentemp lag bei 37 'Grad.
Achja, C5.
Gruß
René
Gruß
René
René
-
KalleG25 - Beiträge: 308
- Registriert: 12.07.13, 13:03
- Wohnort: Blaufelden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5, 99, rot
Re: Hitzeproblem
Ich werde wohl mal n Freund aufsuchen müssen.Der hat ne Hebebühne8von oben zieht man ja ohne chirurgische Eingriffe nischt.
Dann blasen wir das Ding mal von hinten ab.....aber ich denke,wir werden den Kühler ausbauen und reinigen.16 Jahre.......es wird Zeit! Neue Schläuche sind auch bestellt.
Aber wie kann das überhaupt passieren,daß das System versumpft? Ist die Kühlflüssigkeit nicht extra dafür entwickelt worden? Die wird doch kaum gewechselt und wenn,kommt auch dasselbe Zeug wieder rein.
Na ja....mit der Zeit habe ich Thermostat,Pumpe,Kühlwasserbehälter neu.Es MUSS der Kühler sein....
ES IST IMMER DER VERFICKTE KÜHLER!!!!!
Dann blasen wir das Ding mal von hinten ab.....aber ich denke,wir werden den Kühler ausbauen und reinigen.16 Jahre.......es wird Zeit! Neue Schläuche sind auch bestellt.
Aber wie kann das überhaupt passieren,daß das System versumpft? Ist die Kühlflüssigkeit nicht extra dafür entwickelt worden? Die wird doch kaum gewechselt und wenn,kommt auch dasselbe Zeug wieder rein.
Na ja....mit der Zeit habe ich Thermostat,Pumpe,Kühlwasserbehälter neu.Es MUSS der Kühler sein....
ES IST IMMER DER VERFICKTE KÜHLER!!!!!
Ich grabe mir einen Tunnel durch dieses Meer aus Scheiße,daß mich umgibt!
-
Psycho - Beiträge: 228
- Registriert: 12.07.13, 17:50
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Haufen Nr.5,1997,weiß
Re: Hitzeproblem
Wie ist das eigentlich bei euch??
Wenn ihr mit den hohen temperaturen den wagen abstellt,,, Ich formulier es mal so :) :) Blubbert der dann nach??? so als wenn was kocht???
Gruß
Micha
Wenn ihr mit den hohen temperaturen den wagen abstellt,,, Ich formulier es mal so :) :) Blubbert der dann nach??? so als wenn was kocht???
Gruß
Micha
Wenn Gott gewollt hätte das Ich anderen in den Arsch krieche wäre ich ein Zäpfchen geworden
-
Micha - Beiträge: 1366
- Bilder: 6
- Registriert: 11.07.13, 21:14
- Wohnort: Dorsten
Re: Hitzeproblem
Bei meiner C5 blubbert nix,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Hitzeproblem
Bei meiner C5 blubbert nix,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Hitzeproblem
Frostschutzmittel erhöhen den Siedepunkt. Vor allem bei Viertaktmotoren, die bei einer höheren Betriebstemperatur laufen, kommt dies zum Tragen. Der Siedepunkt erhöht sich bei einer 40:60 Mischung unter Normaldruck auf bis zu 106°C. Je nach Überdruck im Kühlsystem kann die Siedetemperatur der Mischung im Motor bis zu 135°C erreichen.
Die Inhibitoren, meist fünf bis sieben verschiedene Stoffe, verhindern zum Beispiel Kalkablagerungen. Sie schützen vor Korrosion, vermeiden Kavitation und haben einige weitere positive Eigenschaften.
Inhibitoren sind nur zeitlich begrenzt wirksam. Alte Kühlflüssigkeit muß deshalb gewechselt werden.
Die Inhibitoren, meist fünf bis sieben verschiedene Stoffe, verhindern zum Beispiel Kalkablagerungen. Sie schützen vor Korrosion, vermeiden Kavitation und haben einige weitere positive Eigenschaften.
Inhibitoren sind nur zeitlich begrenzt wirksam. Alte Kühlflüssigkeit muß deshalb gewechselt werden.

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: Hitzeproblem
also nen motorölkühler kann ich nur empfehlen. habe vor nem monat einen bei ACP eingebaut bekommen, seitdem läuft das ding locker 20°C kühler. über 100°C hab ich selbst im stadtverkehr / stau seitdem nicht gesehen (da fahre ich aber auch nicht oft...)
ansonsten: klima anmachen damit die fans direkt eingeschaltet werden und somit die wasser temps unten gehalten werden.
ansonsten: klima anmachen damit die fans direkt eingeschaltet werden und somit die wasser temps unten gehalten werden.

-
diddiyo - Beiträge: 1039
- Registriert: 11.07.13, 22:14
- Wohnort: Raum Euskirchen
- Fahrzeug: C5Z06, 2003
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste