Seite 1 von 1

Standlicht bzw Rundumbeleuchtung

BeitragVerfasst: 12.05.24, 15:53
von dersuchende
Moin liebe Gemeinde,

Ich hab mal wieder das Problem dass die Rundumbeleuchtung nicht funzt, d.h. Stellung 1 am Lichtschalter. Dreh ich weiter gehen die Klappen auf und die Hauptscheinwerfer leuchten, nur im Innern und eben hinten bleibt es dunkel. [smilie=crazy.gif]

Es hat sich schonmal bewährt die Sicherung im Beifahrerfußraum zu tauschen bzw zu reinigen. Bis gestern kam das Licht nach 1-2 Minuten an wenn der Strom sich wohl seinen Weg gesucht hat aber jetzt bleibt es dunkel, vielleicht ist die Sicherung auch durch. Ich weiß nur nicht mehr welche Sicherung das war [smilie=crazy.gif] ,das hatte Heiko mal bei mir gemacht. Weiß vielleicht jemand von euch welche das ist? Vorab besten Dank und noch einen schönen Gebährendentag für alle Väter*innen.

P.S. Hab mal ein Bild von der Belegung gemacht aber ich bin Legastheniker. [smilie=biggrin.gif]

Re: Standlicht bzw Rundumbeleuchtung

BeitragVerfasst: 12.05.24, 17:14
von dersuchende
Laut meinem technischen Verständnis [smilie=crazy.gif] müsste es Sicherung "6" (10er) sein. Hab die mal getauscht aber hat nichts gebracht.

Hat jemand andere Ideen?

Re: Standlicht bzw Rundumbeleuchtung

BeitragVerfasst: 14.05.24, 09:37
von dersuchende
Niemand ne Idee?

Re: Standlicht bzw Rundumbeleuchtung

BeitragVerfasst: 25.05.24, 18:15
von dersuchende
Super Resonanz hier. [smilie=comando.gif] [smilie=dirol.gif]

Hab heute mal den Ratschlag von 2 Forumskollegen befolgt und die Relais Nr 43 ist für das Licht verantwortlich) untereinander getauscht. Leider auch keinen Erfolg, auf Stellung 1 bleibt es dunkel. [smilie=help.gif]
Allmählich hab ich den Verdacht dass doch der Lichtschalter (vielleicht der Schleifring) einen weg hat.

Re: Standlicht bzw Rundumbeleuchtung

BeitragVerfasst: 27.05.24, 11:02
von andree
Hi André
ich hab jetzt grad mal im Schaltplan gestöbert.

Funktionieren deine hinteren Blinker?
Wenn ja, dann hast du schon mal 12 Volt am Multifunktionslichtschalter und Masse an den hinteren Leuchten.

Danach läuft folgendermaßen der Stromkreis:
Sicherung Nr. 6 im Beifahrerfußraum => Lichtschalter => Brücke im Motorraumsicherungskasten => Standleuchten

Die Brücke im Motorraum wird wohl kaum durchgebrannt sein. Wenn dann noch die Sicherung Nr. 6 OK ist, bleibt eigentlich nur noch der Lichtschalter übrig...

Um ihn zu testen, kannst du folgende beiden Kabel an der Steckverbindung zum Lichtschalter mal brücken (dann sollten die Lampen einschalten):
Pin Z = oranges Kabel und Pin (R) = braunes Kabel

Hinweis:
Das Relais Nr. 43 im Fußraum sollte raus sein, da es nur vom BCM benutzt wird um die Lichter anzusteuern. (z.B. bei öffnen per Fernbedienung)

Gruß André

Re: Standlicht bzw Rundumbeleuchtung

BeitragVerfasst: 27.05.24, 12:11
von andree
Gerade erst gelesen:
Leider auch keinen Erfolg, auf Stellung 1 bleibt es dunkel


Bei Stellung 2 bleibt es hinten aber auch dunkel, oder?

Gruß André

Re: Standlicht bzw Rundumbeleuchtung

BeitragVerfasst: 27.05.24, 13:01
von dersuchende
Danke nochmal vorab für deine Mühe, Namensvetter. [smilie=good.gif]

Ja, Blinker funktionieren, Stellung 2 fahren die Klappen auf und Abblendlicht bzw Fernlicht funzt, unten, die beiden Nebler funktionieren auch als Lichthupe wenn die Klappen zu sind, wie es sein soll.
Aber auch in Stellung 2 bleiben alle dunkel die schon in Stellung 1 an sein sollten.
Deswegen habe ich auch den Lichtschalter in Verdacht obwohl Molle das nicht glaubt da er in Stellung 2 und beim blinken/aufblenden ja alles macht was er soll.
Das mit dem brücken am Lichtschalter traue ich mir nicht zu [smilie=crazy.gif] ich bin nur User und weiß nicht mal wo ich da ansetzen soll. Oder ich müsste mal ein Bild sehen.

Re: Standlicht bzw Rundumbeleuchtung

BeitragVerfasst: 27.05.24, 15:31
von andree
Ich weiß ja nicht, wie der Lichtschalter innen aufgebaut ist, aber es kann ja schon sein, dass nur der eine Kontakt auf Stellung 1 verkokelt ist.
Wenn man in den Schaltplan guckt bleibt außer einem Kabelbruch sonst nicht mehr viel übrig...

Ich würde sagen, da es auf Stellung 2 ja funktioniert, kann es nur der Lichtschalter sein.

Gruß André

Re: Standlicht bzw Rundumbeleuchtung

BeitragVerfasst: 27.05.24, 19:31
von dersuchende
Das klingt plausibel uns somit führt der Weg wohl oder übel zu Werner obwohl er mich nicht da haben will wegen akuten Platzmangel. Aber ich kann penetrant sein [smilie=crazy.gif]
Vielleicht schreibt er ja was hierzu.

Werner war vor Jahren ( oder war es vorJahrzehnten [smilie=to_pick_ones_nose3.gif]) da schonmal dran und hat 2 Blinker zusammengelegt weil an dem Schaltstock was war....

Re: Standlicht bzw Rundumbeleuchtung

BeitragVerfasst: 27.05.24, 19:54
von andree
Wer den Warnblinker nur mit abgenommener Fußraumabdeckung gewechselt bekommt, kann auch den Lichtschalter bei verbautem Lenkrad wechseln [smilie=laugh2.gif] [smilie=laugh2.gif] [smilie=laugh2.gif]

Re: Standlicht bzw Rundumbeleuchtung

BeitragVerfasst: 27.05.24, 19:59
von dersuchende
Das sind 2 völlig unterschiedliche Dinge [smilie=crazy.gif]

War ja rein mechanisch bis auf dem Stecker in den Schalter zu drücken, aber alles was mit durchmessen etc zu tun hat bin ich raus. [smilie=help.gif]