Leistung zusammen gebrochen ?
Moderator: Nighthawk 2307
64 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Leistung zusammen gebrochen ?
Hallo,
vorhin war ich mit meiner C5 Cabrio mit Schaltgetriebe auf der Autobahn.
Sie hat 432 PS, und bis zum Drehzahlbegrenzer fällt die Leistung laut Diagramm auf etwa 420 PS ab.
Ich hab ein US-Modell mit 19/20 Zoll Felgen, und das HUD geht laut GPS genau 1km/h nach!
Die Außentemperatur war auf 11°C.
Ich beschleunigte im 5. Gang auf 293. Die Autobahn ging etwas den Berg hoch,
aber etwas Beschleunigung war noch da.
Dann musste ich aufgrund des Verkehrs vorübergehend auf 200 km/h runter.
Die Öltemperatur war bereits bei 138°C.
Dann war freie Bahn, und ich beschleunigte wieder.
Ich kam nur noch bis 289 km/h, und es ging es nicht mehr weiter.
Die Öltemperatur war jetzt auf 145°C , Wasser auf 121°C.
Vor mir war eine Kuppe, nach der es dann Berg ab ging.
Ich dachte, Berg runter geht es dann leichter, aber nix wars...
Die Vette wurde nicht schneller, sondern fiel sogar auf 288 km/h ab.
Ich blieb dann noch eine ganze Weile auf dem Gas, aber sie blieb Berg ab auf 288km/h stehen, wie abgeregelt.
Plötzlich stand Motorüberhitzung auf dem DIC, und ich bin auf 120 km/h runter,
um den Motor auskühlen zu lassen.
Öltemperatur stand bei 151°C, Wasser bei 126°C.
Nun zu meiner Frage:
Wieso fiel die Geschwindigkeit auf 288 km ab, obwohl es Berg ab ging?
Fällt die Leistung bei einem Motor so stark ab, wenn der Motor so heiß wird ?
Oder wird die Leistung dann elektronisch abgeregelt ?
Letzteres kann ich mir aber kaum vorstellen.
1. ...würde dann wohl mehr Leistung abgeregelt, und die Vette würde vermutlich nur noch 120 laufen.
2. ...die Geschwindigkeit ging ja schon vor der Meldung im DIC zurück.
Normalerweise dürften echte 300 km/h ja kein Problem sein mit 432 PS.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Lg. André
vorhin war ich mit meiner C5 Cabrio mit Schaltgetriebe auf der Autobahn.
Sie hat 432 PS, und bis zum Drehzahlbegrenzer fällt die Leistung laut Diagramm auf etwa 420 PS ab.
Ich hab ein US-Modell mit 19/20 Zoll Felgen, und das HUD geht laut GPS genau 1km/h nach!
Die Außentemperatur war auf 11°C.
Ich beschleunigte im 5. Gang auf 293. Die Autobahn ging etwas den Berg hoch,
aber etwas Beschleunigung war noch da.
Dann musste ich aufgrund des Verkehrs vorübergehend auf 200 km/h runter.
Die Öltemperatur war bereits bei 138°C.
Dann war freie Bahn, und ich beschleunigte wieder.
Ich kam nur noch bis 289 km/h, und es ging es nicht mehr weiter.
Die Öltemperatur war jetzt auf 145°C , Wasser auf 121°C.
Vor mir war eine Kuppe, nach der es dann Berg ab ging.
Ich dachte, Berg runter geht es dann leichter, aber nix wars...
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
Die Vette wurde nicht schneller, sondern fiel sogar auf 288 km/h ab.
Ich blieb dann noch eine ganze Weile auf dem Gas, aber sie blieb Berg ab auf 288km/h stehen, wie abgeregelt.
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Plötzlich stand Motorüberhitzung auf dem DIC, und ich bin auf 120 km/h runter,
um den Motor auskühlen zu lassen.
Öltemperatur stand bei 151°C, Wasser bei 126°C.
Nun zu meiner Frage:
Wieso fiel die Geschwindigkeit auf 288 km ab, obwohl es Berg ab ging?
Fällt die Leistung bei einem Motor so stark ab, wenn der Motor so heiß wird ?
Oder wird die Leistung dann elektronisch abgeregelt ?
Letzteres kann ich mir aber kaum vorstellen.
1. ...würde dann wohl mehr Leistung abgeregelt, und die Vette würde vermutlich nur noch 120 laufen.
2. ...die Geschwindigkeit ging ja schon vor der Meldung im DIC zurück.
Normalerweise dürften echte 300 km/h ja kein Problem sein mit 432 PS.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Lg. André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
ab 110 Grad Wasser wird bereits massiv Zündung rausgenommen............ich hffe nur das die exorbitanten Öltemperaturen nicht auf einen kommenden Lagerschaden hinweisen..
aber, wie kann man bei 140 Grad Öltemperatur noch drauf bleiben?
aber, wie kann man bei 140 Grad Öltemperatur noch drauf bleiben?
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Ich frage mich wieso macht man so etwas und wie kommt man auf die Idee dann verwundert zu fragen ![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)

-
michinator - Beiträge: 1288
- Registriert: 11.07.13, 21:09
- Wohnort: Münchner Hinterland
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Hallo,
danke für eure Antworten!
Das erklärt natürlich alles, und ich bin wieder beruhigt
Ist mir schon klar, dass so hohe Temperaturen nicht gerade gut sind,
aber die ganze Geschichte hat sich innerhalb von nur 5 Minuten abgespielt.
Der Ölfilm soll bei den modernen Ölen doch eigentlich bis 170°C nicht reißen,
und Öldruck war immer genügend vorhanden...
Aber falls sich doch ein Lager verabschiedet,
wäre das wohl der richtige Zeitpunkt für ein 383er stroker-Kit
Die Vette kommt aber auch in nur 5 Minuten von 110 auf 150°C.
Das kann doch nicht normal sein, oder ?
Der Wasserkühler ist neu, ein Ölkühler ist nicht verbaut.
Diesen Winter schau ich mal, ob der Klimakondensator vielleicht verdreckt ist,
und nicht genug Luft zum Wasserkühler durchlässt, und bau gleich noch einen Ölkühler ein.
Heinz, ich dank dir für deine fachkundige Antwort
Einen Anschluss für den Ölkühler hab ich mir schon mal gebastelt:
danke für eure Antworten!
Das erklärt natürlich alles, und ich bin wieder beruhigt
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Ist mir schon klar, dass so hohe Temperaturen nicht gerade gut sind,
aber die ganze Geschichte hat sich innerhalb von nur 5 Minuten abgespielt.
Der Ölfilm soll bei den modernen Ölen doch eigentlich bis 170°C nicht reißen,
und Öldruck war immer genügend vorhanden...
Aber falls sich doch ein Lager verabschiedet,
wäre das wohl der richtige Zeitpunkt für ein 383er stroker-Kit
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
Die Vette kommt aber auch in nur 5 Minuten von 110 auf 150°C.
Das kann doch nicht normal sein, oder ?
Der Wasserkühler ist neu, ein Ölkühler ist nicht verbaut.
Diesen Winter schau ich mal, ob der Klimakondensator vielleicht verdreckt ist,
und nicht genug Luft zum Wasserkühler durchlässt, und bau gleich noch einen Ölkühler ein.
Heinz, ich dank dir für deine fachkundige Antwort
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Einen Anschluss für den Ölkühler hab ich mir schon mal gebastelt:
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Also meine C5 ohne Ölkühler ging auch so hoch, konnte nicht dauervollstoff fahren ohne dass sie heiß wurde, hab aber vorher aufgehört.
Deine Plastikspoilerlippe in der Mitte ist aber noch dran oder? Ohne diese war meine ab 180 nicht fahrbar, da sie heiß wurde.
Deine Plastikspoilerlippe in der Mitte ist aber noch dran oder? Ohne diese war meine ab 180 nicht fahrbar, da sie heiß wurde.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Ich frage mich wieso macht man so etwas
...vielleicht weil ich endlich auch mal 300 fahren wollte...
und wie kommt man auf die Idee dann verwundert zu fragen
...vielleicht weil ich nicht wusste dass ab 110°C die Zündung zurückgenommen wird ???
Wieso den gleich so ruppig ?
@ speed300 hilf mir mal, du verstehst das bestimmt
![crazy [smilie=crazy.gif]](./images/smilies/crazy.gif)
Lg. André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Hi Mathias,
ja, die Lippe für die Luftzufuhr ist dran.
Dann scheint es ohne Ölkühler ja wohl normal zu sein...
War es bei dir viel besser, als du einen Ölkühler verbaut hast ?
Lg. André
ja, die Lippe für die Luftzufuhr ist dran.
Dann scheint es ohne Ölkühler ja wohl normal zu sein...
War es bei dir viel besser, als du einen Ölkühler verbaut hast ?
Lg. André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Hallo Andree,
ich habe bei meiner C5 vorne bei den Nebelscheinwerfern Gitter verbaut
und dahinter das Shrad mit dem Dremel ausgeschnitten und ebenfalls Gitter verbaut
das bring schon einiges.
Zum empfehlen sind auch Motorölkühler und Dewitt Wasserkühler
seitdem hatte ich auch keine Temperatur Probleme mehr
LG.Martin
ich habe bei meiner C5 vorne bei den Nebelscheinwerfern Gitter verbaut
und dahinter das Shrad mit dem Dremel ausgeschnitten und ebenfalls Gitter verbaut
das bring schon einiges.
Zum empfehlen sind auch Motorölkühler und Dewitt Wasserkühler
seitdem hatte ich auch keine Temperatur Probleme mehr
LG.Martin
- Dateianhänge
-
- image.jpg (153.17 KiB) 16556-mal betrachtet
LG.Martin
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
-
Blackvette - Beiträge: 66
- Registriert: 01.05.14, 10:24
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 03 C5 Vert 429 CCRP
-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Hi Martin,
die Idee ist gut, aber da ich den Vararam verbaut hab, bei mir leider nicht möglich .
Lg. André
die Idee ist gut, aber da ich den Vararam verbaut hab, bei mir leider nicht möglich .
Lg. André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
OK, das Vararam ist dafür wirklich nicht geeignet
LG.Martin
LG.Martin
LG.Martin
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
-
Blackvette - Beiträge: 66
- Registriert: 01.05.14, 10:24
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 03 C5 Vert 429 CCRP
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Wo möchtest du den Ölkühler verbauen ?
Heinz hat für den Deckel vorne offene mit Gitter
so das der Ölkühler immer gut im Wind steht.
Heinz hat für den Deckel vorne offene mit Gitter
so das der Ölkühler immer gut im Wind steht.
LG.Martin
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
-
Blackvette - Beiträge: 66
- Registriert: 01.05.14, 10:24
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 03 C5 Vert 429 CCRP
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Hi,
das ist natürlich die effektivste Lösung, und kam mir auch schon in den Sinn.
Aber rein optisch gefällt mir das nicht.
Eigentlich will ich ihn vor den Klimakondensator verbauen,
was wiederum nicht so gut für die Durchströmung für den Wasserkühler ist.
Und da die Kühlerverkleidung vom Vararam noch ein paar Zentimeter nach hinten gedrückt wird,
ist vor dem Klimakondensator auch noch weniger Platz wie ohne Vararam.
Ich bin mir noch nicht wirklich sicher.....
Lg. André
das ist natürlich die effektivste Lösung, und kam mir auch schon in den Sinn.
Aber rein optisch gefällt mir das nicht.
Eigentlich will ich ihn vor den Klimakondensator verbauen,
was wiederum nicht so gut für die Durchströmung für den Wasserkühler ist.
Und da die Kühlerverkleidung vom Vararam noch ein paar Zentimeter nach hinten gedrückt wird,
ist vor dem Klimakondensator auch noch weniger Platz wie ohne Vararam.
Ich bin mir noch nicht wirklich sicher.....
Lg. André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2122
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
Ich kann dir nur einen Tipp geben,
gehe so weit weg wie möglich vom Wasser und Klimakühler,
du kommst irgend wann in einen Temperaturbereich das sie alle samt wieder zu warm werden.
Ich habe ja nach meinen Umbau 11/2 Jahre Probleme mit Wasser und Öl Temp. gehabt
aber jetzt läuft sie wie ein Kühlschrank Dank Heinz![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
gehe so weit weg wie möglich vom Wasser und Klimakühler,
du kommst irgend wann in einen Temperaturbereich das sie alle samt wieder zu warm werden.
Ich habe ja nach meinen Umbau 11/2 Jahre Probleme mit Wasser und Öl Temp. gehabt
aber jetzt läuft sie wie ein Kühlschrank Dank Heinz
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
LG.Martin
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
______________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
W.Röhrl
-
Blackvette - Beiträge: 66
- Registriert: 01.05.14, 10:24
- Wohnort: München
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 03 C5 Vert 429 CCRP
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
andree hat geschrieben:Hi Mathias,
ja, die Lippe für die Luftzufuhr ist dran.
Dann scheint es ohne Ölkühler ja wohl normal zu sein...
War es bei dir viel besser, als du einen Ölkühler verbaut hast ?
Lg. André
Hatte den zwar gekauft aber nie verbaut... hab dann eine C6 gekauft, was das Problem auch gelöst hat.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Kann dir aber sagen, dass das wahnsinnig viel bringt, merke das bei der C6, da kannst auch mal länger
300 fahren, ohne dass sie über 125 Grad geht und die C6 LS2 hat nur den kleinen Kühler drin.
-
19corvette92 - Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.13, 21:18
- Wohnort: München
- Fahrzeug: ehemals C4 / C5 / C6, nun wieder C4
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
ahem, dein Ölkühleradater sieht aus wie für Leitungen mit Schlauchklemmen...........da läuft mir schon ein kalter Schauer übern Rücken. Erstens Schlauchklemmen die ich hasse wie die Pest und Gummileitungen für heisses Öl und hohem Druck und dann noch in der Nähe des heissen Krümmers schreit nach Desaster!!
bitte überdenke das Design nochmals grad in dem Bereich, entweder dash Anschlüsse der zumindest was hochwertiges aus dem Hydraulikbereich
bitte überdenke das Design nochmals grad in dem Bereich, entweder dash Anschlüsse der zumindest was hochwertiges aus dem Hydraulikbereich
-
CCRP - Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Leistung zusammen gebrochen ?
andree hat geschrieben:Hi,
das ist natürlich die effektivste Lösung, und kam mir auch schon in den Sinn.
Aber rein optisch gefällt mir das nicht.
...
Lg. André
Apropos Optik:
Form follows function
![wink3 [smilie=wink3.gif]](./images/smilies/wink3.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)

Greetz TOM
-
kingpin - Beiträge: 489
- Registriert: 12.07.13, 14:31
- Wohnort: Jülich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction
64 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste