Verdeck spannen
Moderator: Nighthawk 2307
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Verdeck spannen
Moin,
hat von Euch schon mal jemand das Verdeck bei der C5 Cario nachgespannt?
Oder hat jemand eine Anleitung, wie die Vorgehemsweise ist?
Wenn ich mir das Konstruckt so anschaue, sieht es danach aus, die Kontermutter zu lösen und das Gestänge eine Umdrehung rauszudrehen.
Allerdings traue ich dem Braten nicht.
Wäre für ne C5 zu einfach.
hat von Euch schon mal jemand das Verdeck bei der C5 Cario nachgespannt?
Oder hat jemand eine Anleitung, wie die Vorgehemsweise ist?
Wenn ich mir das Konstruckt so anschaue, sieht es danach aus, die Kontermutter zu lösen und das Gestänge eine Umdrehung rauszudrehen.
Allerdings traue ich dem Braten nicht.
Wäre für ne C5 zu einfach.
Black Lady..... Das beste am Norden
-
Waldkater - Beiträge: 424
- Registriert: 26.08.17, 18:33
- Wohnort: Bad Bramstedt
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Bj 2001 Black Lady
Re: Verdeck spannen
Das kann man auch vorne an der Dachhaut nachspannen.
Leiste lösen,nachspannen und festziehen.
Hinten kriegt man mit dme Versteller mehr Auflagedruck hin.
Leiste lösen,nachspannen und festziehen.
Hinten kriegt man mit dme Versteller mehr Auflagedruck hin.
-
Molle - Beiträge: 1768
- Bilder: 10
- Registriert: 08.07.13, 09:19
- Wohnort: D-52477Alsdorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 LS2
Re: Verdeck spannen
Danke Molle,
es geht darum, dass bei höheren Geschwindigkeiten ein Brummen / Viebrieren zu hören ist.
Wenn man gegen die Heckscheibe drückt, ist es weg.
Daher dachte ich, dass hinten etwas mehr Spannung benötigt wird.
Ist Dir das Problem schon mal unter gekommen?
es geht darum, dass bei höheren Geschwindigkeiten ein Brummen / Viebrieren zu hören ist.
Wenn man gegen die Heckscheibe drückt, ist es weg.
Daher dachte ich, dass hinten etwas mehr Spannung benötigt wird.
Ist Dir das Problem schon mal unter gekommen?
Black Lady..... Das beste am Norden
-
Waldkater - Beiträge: 424
- Registriert: 26.08.17, 18:33
- Wohnort: Bad Bramstedt
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Bj 2001 Black Lady
Re: Verdeck spannen
Das hatte bei uns aus dem Club auch schon.
Nachspannen beseitigte das Problem.
Grüße Frank
Nachspannen beseitigte das Problem.
Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Verdeck spannen
RUBY hat geschrieben:Das hatte bei uns aus dem Club auch schon.
Nachspannen beseitigte das Problem.
Grüße Frank
Aber wie?
Black Lady..... Das beste am Norden
-
Waldkater - Beiträge: 424
- Registriert: 26.08.17, 18:33
- Wohnort: Bad Bramstedt
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Bj 2001 Black Lady
Re: Verdeck spannen
> Aber wie?
Eventuell ein Resonanzproblem: Wenn Spannung schwach dann Schwingfrequenz des Verdecks niedriger, und dann regen Luftwirbel mit gleicher Frequenz das brummen an?
Wenn Verdeckspannung höher dann Schwingungsfrequenz höher und die Wirbel können das nicht mehr anstoßen.
Traue Luftwirbeln, je nach Strömungssituation, fast jede Frequenz zu. Beispielsweise das tiefe Wummern ohne Top, das ist eine Bass Orgelpfeife.
Gruß Ralf
Eventuell ein Resonanzproblem: Wenn Spannung schwach dann Schwingfrequenz des Verdecks niedriger, und dann regen Luftwirbel mit gleicher Frequenz das brummen an?
Wenn Verdeckspannung höher dann Schwingungsfrequenz höher und die Wirbel können das nicht mehr anstoßen.
Traue Luftwirbeln, je nach Strömungssituation, fast jede Frequenz zu. Beispielsweise das tiefe Wummern ohne Top, das ist eine Bass Orgelpfeife.
Gruß Ralf
Auch das noch!
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
Technische Fragen von allgemeinem Interesse nicht über PM
- Marvin
- Beiträge: 369
- Registriert: 24.08.17, 17:43
- Wohnort: Rüsselsheim
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 2005 Supercharged Silbergrau
Re: Verdeck spannen
Leider ist meine Vette in der Werkstatt mit den Unterlagen.
Kann aus dem Kopf nicht hlefen.
Da umfangrecihe Arbeiten gemacht werden müssen, weis ich nicht, wan ich die wieder zurück erhalte.
Grüße Frank
Kann aus dem Kopf nicht hlefen.
Da umfangrecihe Arbeiten gemacht werden müssen, weis ich nicht, wan ich die wieder zurück erhalte.
Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Verdeck spannen
Meine Vette fällt für ca 6 Wochen aus, steht beim Händler.
Komme derzeit nicht ans Auto ran -:(
man kann vorne dei Leiset an den beiden Gridden komplett lösen, den Stoff weiter nach vorne ziehen und dei leiste am der Frontscheibe
wieder fest ziehen .
Verdeck aufklappen, leiste ab spannen , ca 1 cm in richtung Fahrzeugfront ziehen und Leiste wieder fest schrauben.
Beim Zuklappen kommt dann weider Spannung drauf.
Auch kann man gibt s im Bereich unten hinten rechts und links am Verdeck das gleiche tun.
Damit spanne ich die Heckscheibe ebenso.
Sollte es aber verklebt sein wird das schwierig. Haben mache Spezialisten ausgeführt um das dicht zu bekommen.
Grüße Frank
Komme derzeit nicht ans Auto ran -:(
man kann vorne dei Leiset an den beiden Gridden komplett lösen, den Stoff weiter nach vorne ziehen und dei leiste am der Frontscheibe
wieder fest ziehen .
Verdeck aufklappen, leiste ab spannen , ca 1 cm in richtung Fahrzeugfront ziehen und Leiste wieder fest schrauben.
Beim Zuklappen kommt dann weider Spannung drauf.
Auch kann man gibt s im Bereich unten hinten rechts und links am Verdeck das gleiche tun.
Damit spanne ich die Heckscheibe ebenso.
Sollte es aber verklebt sein wird das schwierig. Haben mache Spezialisten ausgeführt um das dicht zu bekommen.
Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Verdeck spannen
https://www.dropbox.com/scl/fi/szj1okct ... 4&e=1&dl=0
und
https://www.corvetteactioncenter.com/te ... s-831.html
Hoff Du kanst Englisch Grüße Frank
und
https://www.corvetteactioncenter.com/te ... s-831.html
Hoff Du kanst Englisch Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2081
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste