Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Moderator: Nighthawk 2307
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Bin mit meiner c5 durch den TÜV gefallen , weil am Vorderachsträger überall unzählige H-Risse sind. Anfangs haben wir gerätselt ob es sich evtl um Gusskannten handelt. Nachdem wir mit schmiegen an einer Ecke die Oberfläche abgeschliffen haben hat mann dann gesehen das es Risse sind.
Hat schon mal jemand den Träger gewechselt , und kann mir paar Tipps vorbereitend geben?
Hat jemand evtl noch einen Träger rumliegen, ohne Risse....
Meine ist bj 2000 , passen da alle Träger von 97 bis 2004 oder gibt's,da auch noch Unterschiede?
Hat schon mal jemand den Träger gewechselt , und kann mir paar Tipps vorbereitend geben?
Hat jemand evtl noch einen Träger rumliegen, ohne Risse....
Meine ist bj 2000 , passen da alle Träger von 97 bis 2004 oder gibt's,da auch noch Unterschiede?
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Die Unterschiede liegen in der Befestigung vom ABS
97 und frühe 98er haben ABS hinten und keine Befestigungslöcher
Späte 98er haben ABS vorne und hinten am Achskörper andere Abschrägung wegen der Krümmer.
99-2000er sind ähnlich wie der späte 98er
2001-2004 haben auch wieder andere Befestigungslöcher
97 und frühe 98er haben ABS hinten und keine Befestigungslöcher
Späte 98er haben ABS vorne und hinten am Achskörper andere Abschrägung wegen der Krümmer.
99-2000er sind ähnlich wie der späte 98er
2001-2004 haben auch wieder andere Befestigungslöcher
-
Molle - Beiträge: 1769
- Bilder: 10
- Registriert: 08.07.13, 09:19
- Wohnort: D-52477Alsdorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 LS2
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Risse im Vorderachskörper????? Wie kommen die denn zustande, außer durch Gewalteinwirkung?
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Ich hab keine Ahnung wo das her kommt. War nix.... wer weiss wie lange das schon ist....
Kann mir jemand noch Tipps zum Ausbau geben ?
Kann mir jemand noch Tipps zum Ausbau geben ?
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Hallo, das ergibt sich eigentlich von selbst, wenn du erstmal dran bist.
Du musst nur den Motor entweder mit einem Flaschenzug oben halten, oder ihn am Balancer von unten abstützen, damit er oben bleibt.
Abgeschraubt werden muss der Stabi, Abs Block, untere Stoßdämpferschrauben, Lenkung, untere Querlenker und Blattfeder.
Dann sollte die Vorderachse nach Abschrauben der 4 Muttern am Rahmen schon kommen.
Zum Schluss dann natürlich die Spur einstellen lassen, weil die unteren Dreieckslenker abgeschraubt werden mussten.
Gruß André
Du musst nur den Motor entweder mit einem Flaschenzug oben halten, oder ihn am Balancer von unten abstützen, damit er oben bleibt.
Abgeschraubt werden muss der Stabi, Abs Block, untere Stoßdämpferschrauben, Lenkung, untere Querlenker und Blattfeder.
Dann sollte die Vorderachse nach Abschrauben der 4 Muttern am Rahmen schon kommen.
Zum Schluss dann natürlich die Spur einstellen lassen, weil die unteren Dreieckslenker abgeschraubt werden mussten.
Gruß André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2051
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Den Motor abstützen am Balancer? Halte ich für keine gute Idee, die Dinger gehen ja so schon die halbe Zeit kaputt!
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Aber doch nicht deshalb....
Das kommt wenn der Gummi nicht mehr richtig auf dem Metall hält.
Das hat damit nichts zu tun.
Gruß André
Das kommt wenn der Gummi nicht mehr richtig auf dem Metall hält.
Das hat damit nichts zu tun.
Gruß André
LS 7 powerd by CCRP 

-
andree - Beiträge: 2051
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Bajuffe hat geschrieben:Bin mit meiner c5 durch den TÜV gefallen , weil am Vorderachsträger überall unzählige H-Risse sind. Anfangs haben wir gerätselt ob es sich evtl um Gusskannten handelt. Nachdem wir mit schmiegen an einer Ecke die Oberfläche abgeschliffen haben hat mann dann gesehen das es Risse sind.
Hat schon mal jemand den Träger gewechselt , und kann mir paar Tipps vorbereitend geben?
Hat jemand evtl noch einen Träger rumliegen, ohne Risse....
Ja habe ich gerade siehe hier.
viewtopic.php?f=11&t=9909
Du brauchst die X Pipe und den Anlasser nicht ausbauen.
Der Rest ist dort beschrieben.
Habe 1998 mit dem ABS Bock an der Vorderachse
Habe noch nichts von Rissen im Träger gehört, oder gelesen.
Habe C5 mit 300 000 Km gesehen, wo die Achse Ok war. ( Z06)
Eigentlich nur bei Unfällen.
in der Bucht sind mehrere drin
https://www.ebay.de/itm/382071521825?ha ... R8SeuYbnYA
https://www.ebay.de/itm/223906450714?ha ... olid=10049
Grüße Frank
Auch und PS:
Wenn die Achse schon raus muss, mache den Balancer gleich mit, damit Dir nicht das gleiche wie mir passiert.
Kaufe keine originalen AC Delko Balancer , die sind günstig aber unter umständen schon ab Werk fehlerhaft.
- RUBY
- Beiträge: 2091
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Ok.... jetzt gabe ich das erste mal was von Balancer gehört und irgendwie verliere ich gerade die Lust an der Corvette , wie ist das Fehlerbild eines Defekten Balencers? Also meine Spannrolle macht ganz schöne Bewegungen, die kippt gefühlt mehrere cm hin und her beim laufen . Ölverlust habe ich vorne keinen , wenn dann schwitzt er etwas auf der Rückseite. Welche balance z.b von Rockauto sind empfehlenswert, oder andere Quellen, und wo bekomme ich Abzieher oder so ein blockierwerkzeug ?
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Wenn die Spannrolle tanzt, heißt das, der Ballacer löst sich auf.
Alarmstufe rot.
Diese Warnung hatte ich nicht gehabt.
Ich habe von Heinz ( CCRP hier im Forum) einen Powerbond genommen um die 320
Da gibt es so viele Unterschiede auch bei Powerbond, und ich wollte nicht 2X den falschen bestellen.
Der nächst bessere ist von ATI, aber auch teurer. um die 550 Euronen in D
Grüße Frank
Alarmstufe rot.
Diese Warnung hatte ich nicht gehabt.
Ich habe von Heinz ( CCRP hier im Forum) einen Powerbond genommen um die 320
Da gibt es so viele Unterschiede auch bei Powerbond, und ich wollte nicht 2X den falschen bestellen.
Der nächst bessere ist von ATI, aber auch teurer. um die 550 Euronen in D
Grüße Frank
- RUBY
- Beiträge: 2091
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Wenn man eh da vorne arbeitet, kann man den Balancer auch direkt mit tauschen.
Klingt alles schlimmer als es ist vom Aufwand her.
Klingt alles schlimmer als es ist vom Aufwand her.
- frame77
- Beiträge: 1960
- Bilder: 3
- Registriert: 06.05.14, 13:17
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Kann man hier keine Fotos einstellen???
Das würde einiges einfacher machen.
Das würde einiges einfacher machen.
-
Molle - Beiträge: 1769
- Bilder: 10
- Registriert: 08.07.13, 09:19
- Wohnort: D-52477Alsdorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 LS2
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Ich komme frühstens morgen dazu die corvette einmal hoch zu heben, dann mache ich Fotos . Dann kann ich mich am Wochenende damit beschäftigen wie mann hier die Fotos hochladen kann...
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Das rechte sieht aus wie eine Gussmarke kein Riss , der linke ist ein Riss.
Wenn Du mich fragst, das sind die Nachfolgen eines Unfallschadens. Wenn das nur auf einer Seite ist, wurde mal eine große Kraft auf den Querlenker eingeleitet. Thema Unfall.
Wie sieht die ander Seite aus?
Grüße Frank
PS : Viel Spaß beim lösender Verbindung Krümmer/ H Pipe. Sah auch bei mir so aus ....
Wenn Du mich fragst, das sind die Nachfolgen eines Unfallschadens. Wenn das nur auf einer Seite ist, wurde mal eine große Kraft auf den Querlenker eingeleitet. Thema Unfall.
Wie sieht die ander Seite aus?
Grüße Frank
PS : Viel Spaß beim lösender Verbindung Krümmer/ H Pipe. Sah auch bei mir so aus ....
- RUBY
- Beiträge: 2091
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
Das rechte haben wir mit Schmirgel etwas bearbeitet , dann sieht mann das es auch ein riss ist, es geht tiefer weiter, ist aber nicht durch bis zur anderen Seite.
Auf der beifahrerseite sieht es genauso aus . Etwas schwächer .
Auf der beifahrerseite sieht es genauso aus . Etwas schwächer .
Wer keine Angst form Teufel hat braucht auch keinen Gott!
-
Bajuffe - Beiträge: 45
- Bilder: 11
- Registriert: 13.03.17, 19:34
- Wohnort: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette c5 Bj 2000
Re: Vorderachsträger Wechsel, voller H-Risse
OK wie auch immer, die Achse muss raus,
Rechne mal mit ca 10 Arbeitsstunden incl. Balancer
Grüße Frank .
Rechne mal mit ca 10 Arbeitsstunden incl. Balancer
Grüße Frank .
- RUBY
- Beiträge: 2091
- Registriert: 30.07.13, 22:33
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5, C5 , C3
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste