Seite 1 von 2

394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 13.07.16, 18:06
von SAM/CH ZR-1
Hallo Corvette-Gemeinde

Es ist schon eine Weile her als ich hier war. Zur Zeit bin ich dabei, unter anderem einen 6.5 Liter LT5-Motor aufzubauen. Seid ihr an einem Bericht mit Fotos interessiert? Er wird exklusiv nur in diesem Forum gepostet.

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 13.07.16, 18:09
von Ollid
Geil!!! Klar, immer her damit, das sind die spannendsten Threads ;)

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 13.07.16, 18:25
von andree
Logo, Sam !
Es gibt nichts besseres, als Motoraufbauten !
Gibt nix, was mich mehr interessiert [smilie=dance4.gif]

Viele Grüße
André

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 13.07.16, 19:05
von Drahtzieher
Immer her damit. Ich finde sowas immer höchst interessant [smilie=good.gif]

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 13.07.16, 19:16
von Romeomustdie11
Hoi SAM

Na Logo , das interessiert doch 100%

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 13.07.16, 19:32
von dr.dornie

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 13.07.16, 20:27
von Sledge Hammer
[smilie=rofl.gif] [smilie=rofl.gif] [smilie=rofl.gif]
Geil , Dornie

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 13.07.16, 20:45
von CCRP
Sam - immer her damit mit so einen Aufbau wie so ein Motor 13 Steuerketten, 8 Nockenwellen und 54 Ventile braucht um 500 PS zu schaffen [smilie=biggrin.gif]

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 13.07.16, 22:27
von Black Werwolf
Könntest Du das nicht bitte mit einem L98 machen?
Dann könnte ich synchron nachbauen... [smilie=biggrin.gif]

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 13.07.16, 23:30
von speutz
Seh Du erst mal zu, dass Du gescheite Musigg ins Auto bekommst... [smilie=biggrin.gif]

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 13.07.16, 23:40
von Badboy1306
Gerne Sam , schön von dir zu hören

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 14.07.16, 02:14
von xx.flash
SAM/CH ZR-1 hat geschrieben: ... Zur Zeit bin ich dabei, unter anderem einen 6.5 Liter LT5-Motor aufzubauen. Seid ihr an einem Bericht mit Fotos interessiert? Er wird exklusiv nur in diesem Forum gepostet.


Dafür ein absolut VETTES MERCI Sam!




Bild Bild Bild

Black Werwolf hat geschrieben: Könntest Du das nicht bitte mit einem L98 machen?
Dann könnte ich synchron nachbauen... [smilie=biggrin.gif]


[smilie=good.gif] [smilie=laugh2.gif] [smilie=lol.gif]

Gruß
Thomas

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 14.07.16, 08:26
von milti Z
SAM/CH ZR-1 hat geschrieben:Hallo Corvette-Gemeinde

Es ist schon eine Weile her als ich hier war. Zur Zeit bin ich dabei, unter anderem einen 6.5 Liter LT5-Motor aufzubauen. Seid ihr an einem Bericht mit Fotos interessiert? Er wird exklusiv nur in diesem Forum gepostet.


Hallo Sam,

schön dass du dabei bist, Ich verfolge deine Upgrades immer mit großem Interesse,
auch als Mensch immer ein Aufrechter und fideler Typ!!! [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]

Bin immer noch vom Leistungsmessungstag bei OCT-Tuning in Lustenau begeistert wo deine ZR 1 mit über
560 Maha-PS allen gezeigt hast wo der Hammer hängt [smilie=bomb.gif]

LG, Milti [smilie=bye.gif]

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 14.07.16, 08:50
von LDB
aber vollgas [smilie=biggrin.gif] [smilie=drinks.gif]

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 14.07.16, 11:41
von Black Werwolf
Black Werwolf hat geschrieben:Könntest Du das nicht bitte mit einem L98 machen?
Dann könnte ich synchron nachbauen... [smilie=biggrin.gif]
speutz hat geschrieben:Seh Du erst mal zu, dass Du gescheite Musigg ins Auto bekommst... [smilie=biggrin.gif]

Lääääuuuft, Alter...
Dank Deiner Original-Frontboxen ( [smilie=good.gif] ) und einem schon gesicherten Originalradio ist das Projekt Back-to-Bose! auf gutem Weg [smilie=bb.gif].
Wenn der Motor schon frisiert ist, machemers innen orischinaal...

Aber hier bin ich erstmal gespannt auf den Moder-Aufbau!
Mal sehen ob ich nicht doch was für den L98 übenehmen kann... [smilie=laugh2.gif]

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 14.07.16, 21:44
von SAM/CH ZR-1
Sodele. Lasst uns mal los legen.
PS: Der Bericht wird fortlaufend mit Text und Bildern ergänzt. Diejenigen die "No" gesagt haben, dürfen trotzdem bei Lust und Laune mitlesen und alle anderen Technikbegeisterten die eine Frage haben, einfach sich ungeniert mitteilen.

CCRP hat geschrieben:Sam - immer her damit mit so einen Aufbau wie so ein Motor 13 Steuerketten, 8 Nockenwellen und 54 Ventile braucht um 500 PS zu schaffen [smilie=biggrin.gif]


Voll deiner Meinung Heinz [smilie=biggrin.gif]
Wozu bracht man Ketten in einem Motor? Ketten hängt man sich um den Hals, also haben wir von den 13 mal 10 weggenommen. 3 reichen auch. Das Selbe mit den Nockenwellen. Auch da reichen 4. Was sich nicht dreht, bremst auch nicht. Und bei den Ventilen braucht es auch keine 54. Wenn keine Ventile vorhanden sind, gibt es einen tollen Durchzug im Brennraum. Also 22 raus und es bleiben noch 32. Die 500 PS liegen auch drin mit extrem viel Lachgas. Da wird so viel eingespritzt dass auch der Fahrer mit lacht [smilie=crazy.gif] Was will man mehr? [smilie=bye.gif]

Eine kleine Vorgeschichte zum Aufwärmen.
Dieser LT5-Motor kam rein weil er heftig rasselte, vor allem wenn er kalt war. Der Verdacht fiel anfänglich auf ein paar defekte Hydrostössel. Auch war er innerlich so was von dreckig. Sehr viel Schwarzschlamm. Also wurde kurzerhand mit dem Auftraggeber beschlossen, ihn komplett zu zerlegen und ihm bei der Gelegenheit gleich ein Volltuning zu verpassen und das garniert mit mittelscharfen Nockenwellen und einer Hubraumerweiterung. Die Überlegung war auch dahin gehend dass wir uns gefragt haben wie können wir bei einem bestimmten Budget X den grösstmöglichen Hubraum und die grösstmögliche Leistung heraus holen unter dem Aspekt der bestmöglichen vollen Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit.

Die Serien-Kurbelwelle sollte beibehalten werden. Eine spezielle Kurbelwelle mit 4.125 Inch Hub kostet schnell einmal um die 7'000 Euros bis sie hier ist. So viel Knete wollte man nicht ausgeben, sondern statt dessen in andere Neuteile investieren.
Also wurde eine bestehende Kurbelwelle genommen und ihr mehr Hub verpasst. Bei der Prozedur speckte sie über 1 Kilo ab. Mehr Bohrung wollte man auch. Die Nikasilbeschichteten Serien-Alubuchsen flogen raus und Stahlbuchsen mit einer grösseren Bohrung kamen rein. Hubraummässig kommen wir bei ca. 6'460 cm3 raus was aufgerundet einem 6.5 Liter entspricht. Leichtere Kolben und Pleuel waren ebenfalls ein Muss. Pro Kolben wurde 300 Gramm Gewicht eingespart. Bei den Pleueln haben wir uns für 6 Zoll lange (Serie 5.85 Zoll) entschieden. Auch da wurde pro Pleuel 200 Gramm an Gewicht eingespart. Die Nockenwellen wurden überschliffen und bekamen mehr Hub und Öffnungszeiten.

Leistungsmässig sollten wir bei strammen 580 PS raus kommen. Vielleicht liegt auch eine "6" als erste Ziffer drin. Das Drehmoment dürfte sich bei etwa 660-680 NM einpendeln.

Das da unten wird wieder einmal ein Motor

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 14.07.16, 21:48
von CCRP
Sam Frage vorweg, wenn du die Welle Offset schleifst schweisst du zuerst auf oder nur Offset und kleinere Lager wie z.B. Honda?

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 14.07.16, 21:52
von SAM/CH ZR-1
CCRP hat geschrieben:Sam Frage vorweg, wenn du die Welle Offset schleifst schweisst du zuerst auf oder nur Offset und kleinere Lager wie z.B. Honda?


Wir gehen mit kleineren Lagern. Die Kurbelwelle wurde vorgängig geröntgt und auf Beschädigungen geprüft und wie viel Material weggenommen werden kann.

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 15.07.16, 04:40
von xx.flash
LMF-IDG !!! (*)

Bild Bild Bild Bild

Das beginnt ja schon spannender, als die meisten Filme im Kino!

[smilie=good.gif] [smilie=dance4.gif]

Gruß
Thomas

(*) Leck mich fett, ist das geil!

Re: 394 cui bzw. 6.5 Liter LT5-Aufbau

BeitragVerfasst: 15.07.16, 05:27
von Michinightrider
Sehr cool [smilie=good.gif] [smilie=good.gif] [smilie=good.gif]